WickiUp 2013 oder 2014?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • karteundkanu
    Erfahren
    • 01.08.2011
    • 341
    • Privat

    • Meine Reisen

    WickiUp 2013 oder 2014?

    Ich habe vor, mir ein WickiUp 4 von Nigor/Eureka als Ergänzung zu meinen anderen Zelten zu kaufen.

    Nun wurde mir ein fast neues 2013er Modell zu sehr guten Bedingungen angeboten. Allerdings bin ich mir wegen der Verbesserungen, die am Übergang zum 2014er Modell vollzogen wurden, unsicher, ob ich das ältere Modell nehmen soll oder nicht.

    Es ist weniger wegen der neuen Gewebe (oder lohnt sich das?) oder wegen des freundlicheren Designs (oranger Boden ), sondern eher wegen der Verbindungen zwischen Innenzelt und Außenzelt, die ein gemeinsames Aufstellen sehr erleichtern. Oder wird das von mir überbewertet?

    Vielen Dank für euer Feedback!
    Heinz

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13466
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: WickiUp 2013 oder 2014?

    Um wieviel günstiger ist denn das Modell 2013 ?

    Wenn ich mir diesen Test des Modells 2013 anschaue, dann beklagen die auch, daß es faktisch keine ( oder nur eine) Verbindung zwischen Innen- und Außenzelt gab. Sie haben aber nach dem ersten Aufbau selbst Abhilfe geschaffen, um Innen-und Außenzelt in einem Zug aufzubauen.
    http://www.hikinggear.de/eureka-wick...ur-4-personen/
    Das Modell 2014 hat ja dazu Klipps.

    Problem bei Deiner Frage ist, daß wohl kaum einer beide Modelle hat , so daß er konkret vergleichen kann. Allenfalls ein Händler könnte wohl genauere Auskünfte geben.

    Was aber im Vergleich zum tristen Innenzelt des Modells 2013 deutlich wird sind die freundlicheren Farben des 2014:



    Nachteil einer festen Verbindung Marke Eigenbau beim 2013 wäre, daß man grade in sehr warmen Sommernächten wie jetzt das Innenzelt alleine gut gebrauchen kann. Vielleicht kann man ja Klipps annähen?
    Im übrigen ist das Außenzelt sehr schnell übergeworfen und an den Heringen des Innenzeltes festgezogen. Ich baue getrennt auf und klippe ohnehin nur ein, wenn viel Wind droht.



    Gruß Ditschi

    Kommentar


    • karteundkanu
      Erfahren
      • 01.08.2011
      • 341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: WickiUp 2013 oder 2014?

      Danke für die prompte Antwort! Ich habe es ja so verstanden, dass die neuen Modelle nicht nur über die Spitze und die Klipps am unteren Ende, sondern auch noch über Verbindungen an den Innenzeltflächen verfügen (die dann im Bereich der Sturmschlaufen am AZ befestigt sind und über diese das IZ noch nach außen spannen...?).

      Lg Heinz

      PS.: das orange Tischchen in Verbindung mit dem orangen Boden hat schon was... lol
      Zuletzt geändert von karteundkanu; 10.08.2014, 11:10. Grund: Ergänzung

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13466
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: WickiUp 2013 oder 2014?

        sondern auch noch über Verbindungen an den Innenzeltflächen verfügen (die dann im Bereich der Sturmschlaufen am AZ befestigt sind und über diese das IZ noch nach außen spannen...?).
        Das sagst Du was. Habe ich bislang weder drauf geachtet noch ausprobiert. Ist ja neu, 2014. Und bisher immer getrennt aufgebaut bei ruhigem wetter. Das Schlafen und Sterneschauen nur im Innenzelt hat was!
        Wie schnell das Außenzelt auch nachts drüber ist, durfte ich aber ausprobieren, als entgegen Wetterbericht die ersten Tropfen auf`s Innenzelt pladderten. Geht wirklich fix.
        Zum Thema Sturmschlaufen: Leinen und Heringe mußte ich nachkaufen, um das Zelt windsicher zu machen.
        Ditschi
        Zuletzt geändert von Ditschi; 10.08.2014, 11:22. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: WickiUp 2013 oder 2014?

          Vergiss den Unterschied, ist Kleinkram.

          Habe beide haeufiger aufgebaut...

          Das neue AZ-Gewebe ist noch ein bisschen duenner, fuehlt sich noch ein bisschen filigraner an, sehe ich jetzt nicht unbedingt als Vorteil, aber auch das ist kein grosser Unterschied.

          Den ganzen Verbindungskram zwischen IZ und AZ braucht es nicht wirklich, wenn man nicht 5 Daumen an jeder Hand hat, hat man auch so das Teil schnell aufgebaut, dauert aber deutlich laenger als das 3er, was ja ultraschnell geht.

          Btw gab es auch das 2013er schon mit orangem IZ, habe selber Mehrere...

          Ist ein nettes Teil, weniger windstabil als das 3er und der Aufbau dauert laenger, aber das Raumangebot ist deutlich hoeher, wenn man also mit mehr als 2P unterwegs ist, oder laengeres Schlechtwetter abfeiern will...



          .
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • karteundkanu
            Erfahren
            • 01.08.2011
            • 341
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: WickiUp 2013 oder 2014?

            Haha, vielen Dank für die kontroversen Antworten, jetzt bin ich so klug wie vorher, aber Input von jemandem, der die Zelte wirklich in Verwendung hat, ist trotz allem sehr hilfreich.

            Ich bin es halt von meinen anderen Zelten, auch von Tentipi, gewohnt, AZ und IZ in einem Rutsch aufzustellen und würde genau diese Funktion sehr begrüßen. Aber es eilt ja nicht so, der Händler meines Vertrauens hat es sowieso nicht lagernd...

            Lg Heinz

            Kommentar


            • karteundkanu
              Erfahren
              • 01.08.2011
              • 341
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: WickiUp 2013 oder 2014?

              So, jetzt habe ich noch eine Frage zum Wicki 4:

              Theoretisch hat das IZ ja eine Seitenlänge von 275 bis 280 cm, es sollte also bis zur Mitte hin Platz für zwei Komfortmatten mit einer Breite von 63 cm (= knapp 130 cm) bieten. Nun hat Albert von absolut canoe ein Foto in seinem Webshop, auf dem zwar zwei Matten nebeneinander liegen und den Platz ausfüllen, aber wie es aussieht, sind das eine breite und eine schmale.

              Sind die Abmessungen so optimistisch oder warum ist das so?

              Lg Heinz

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: WickiUp 2013 oder 2014?

                Ich habe das WikiUp 4. Ich habe nun keine Lust, es aufzubauen und nachzumessen. Unsere beiden Liegematten sind breiter, nämlich jeweils 77 cm. Sie passen beide locker bei rein, aber nicht nebeneinander. Da ist dann die Stange im Weg und die Schräge am Eingang, die der Apsis geschuldet ist.
                Wir legen dann die Kopfenden zueinander, aber die Richtung der Matten ist sonst verschieden. Es bleibt noch massig Platz für Gepäck.
                Ich füge noch mal hinzu, daß wir uns bewußt nicht nebeneinander quetschen, um auch dem Innenzelt fernzubleiben, damit das nicht gegen das kondensfeuchte Außenzelt gedrückt wird. Wie das ausgehen würde, wenn man es drauf anlegt, unbedingt die Matten nebeneinander zu legen, kann ich jetzt nicht sagen.
                Ditschi
                Zuletzt geändert von Ditschi; 15.10.2014, 08:37. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                • karteundkanu
                  Erfahren
                  • 01.08.2011
                  • 341
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: WickiUp 2013 oder 2014?

                  So, nachdem ich seit heute stolzer Besitzer eines Wickiup 4 der letzten Generation bin und auch schon versucht habe, dieses in meinem zugegeben etwas buckeligen Garten aufzubauen wende ich mich mit der Bitte um Tipps zum problemlosen Aufbau in die Runde.

                  Ditschi zeigt ja auf den Bildern ein perfekt gespanntes Wicki, bei mir war alles ok, bis ich dann versucht habe, auch die Eingangsecke abzuspannen. Da war es dann vorbei mit schön und straff. Kann sein, dass der Boden dort eine leichte Kante hat und stark abschüssig ist. Mein 5er Safir steht auch manchmal dort, aber ich hätte nicht sagen können, dass es dadurch Probleme gibt...

                  Vielen Dank schon mal für eure Empfehlungen

                  Heinz

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13466
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: WickiUp 2013 oder 2014?

                    Glückwunsch zum WikiUp 4 und viel Spaß damit.

                    Ich erlebe auch immer einmal wieder, daß das eine oder andere Zelt einmal nicht so gut steht. Meist sind in der Tat Bodenunebenheiten verantwortlich.

                    Gruß Ditschi

                    Kommentar


                    • karteundkanu
                      Erfahren
                      • 01.08.2011
                      • 341
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: WickiUp 2013 oder 2014?

                      Danke, Ditschi, ich bin schon neugierig, was ein entspannter Aufbauversuch so ergibt. Gestern ging es primär darum, die Gewebe auf etwaige Beschädigungen zu prüfen, weil es ein fast neues Zelt ist, das nur einmal aufgebaut wurde.

                      Wie wird das Zelt denn optimal zusammengelegt und verpackt? Das Außengewebe ist ja wahnsinnig glitschig und kaum zu fassen, bin ich von meinen anderen Zelten (Baumwolle, Mischgewebe oder Polyester PU) nicht so gewohnt. Muss echt besch... sein, damit bei der Herstellung zu arbeiten. Die sperrigsten Teile sind ja die Verstärkungen der Lüfter, kann man die zusammenfalten oder sollten die schon in voller Länge verpackt werden?

                      Liebe Grüße
                      Heinz

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: WickiUp 2013 oder 2014?

                        Ja, Silnylon glibst gerne weg.

                        Ich habe das Zelt nun schon oft verpackt. Erst Innen- und Außenzelt getrennt, jetzt lasse ich beide verbunden. Das macht keinen Unterschied.

                        In der Breite des Packbeutels zusammenlegen, aufrollen und reinstopfen. Hat immer problemlos gepaßt. Der Beutel ist zum Glück ausreichend dimensioniert.

                        Ditschi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X