Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tOmAtEl
    Anfänger im Forum
    • 06.01.2013
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

    Moin Moin,

    ich hatte mein Salewa Denali III an ein paar Freunde verliehen (letztes Jahr) und anscheinend wurde es nicht so pfleglich behandelt, sprich: feucht eingepackt.
    Jetzt ist der Boden leicht angegammelt und hat da ein paar Löcher, die auch recht leicht weiter reissen.
    Was genau ist kann ich nicht sagen, aber um die Löcher herum ist den Boden verfärbt und etwas porös und auf jeden Fall nicht dicht und nicht stabil - allerdings ist der Boden vom Denali ja auch neu nicht der stabilste

    Ich möchte das Zelt aber zumindest diesen Sommer noch ein paar Mal nutzen. Wie repariere ich sowas am besten?
    Meine Idee wäre, die angegammelten Stellen rauszuschneiden und mit Reparaturflicken und Seamgrip überkleben? Nähen mochte ich nur ungern, da kaum Erfahrung und keine Nähmaschine

    Das größere Problem sehe ich aber beim Mesh-Innenzelt - hier ist im Übergang vom Zeltboden(-wanne) zum Innenzelt ein längerer Riss - ca. 20-30cm. Wie geht man da am besten vor?
    Dazu kommt nämlich noch, dass ich die Länge da voll ausreize, wenn ich drin liege und wenn ich nicht aufpasse da mit den Füßen gegen kommen könnte. Da bin ich jetzt also auf euren Rat angewiesen

    Beste Grüße
    tOmAtEl

  • boulderite
    Fuchs
    • 12.05.2012
    • 1260
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

    Zitat von tOmAtEl Beitrag anzeigen
    Das größere Problem sehe ich aber beim Mesh-Innenzelt - hier ist im Übergang vom Zeltboden(-wanne) zum Innenzelt ein längerer Riss - ca. 20-30cm. Wie geht man da am besten vor?
    Man schickt den netten Bekannten, die das Zelt ausgeliehen haben, eine Nachricht mit Link zum Zelt auf Amazon oder einem anderen Online-Shop deiner Wahl und bittet freundlich aber bestimmt um Ersatz

    Kommentar


    • Echnathon
      Fuchs
      • 20.02.2012
      • 1317
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

      Oder schick es an das Outdoor Service Team zur Reperatur und anschließend die Rechnung abzüglich eines Teils dem du deiner (Ab-)Nutzung angemessen hältst an den Bekannten.

      Entweder entsprechen die Ansprüche die du stellst seinen Vorstellungen, oder einer von euch kann die Freundschaft und das Nutzungsverhältnis nicht entsprechend würdigen.


      Ein neues zu fordern, wo kein neues ausgeliehen wurde scheint mir überzogen.
      Und auch Zelte verlieren massiv Wert bei bloßer Lagerung.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

        Ich hatte mal ne TAR mit zwei kleinen Löchern wieder bekommen. Habe ich schnell mit zwo Tropfen Silnet gekittet. Ich war auch nicht bös und hab mir gedacht, sicherlich wurde es nicht bemerkt.

        ABER bei deiner Geschichte würde ich ebenfalls auf Ersatz pochen!

        (Und beim nächsten Verleih an andere Freunde (!) Das Zelt ruhig noch einmal aufbauen, um erneutem Missgeschick vorzubeugen)

        gesendet vom Schmatfon

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • nimrodxx
          Fuchs
          • 10.03.2009
          • 1662
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

          Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen
          Oder schick es an das Outdoor Service Team zur Reperatur und anschließend die Rechnung abzüglich eines Teils dem du deiner (Ab-)Nutzung angemessen hältst an den Bekannten.
          OT:
          Hmmm. Meine Definition von Freundschaft sieht irgendwie anders aus...

          Ich würde das Problem erstmal so versuchen zu lösen, als hätte ich es selbst kaputt gemacht, sprich bei Leuten mit Ahnung nachfragen, wie man so einen Defekt selbst reparieren kann (Das die Ausleiher mir mindestens ne Kiste Kaltgetränke schulden und beim Reparieren helfen ist dann übrigens auch normal)...

          Leider gehen meine Handwerklichen Fähigkeiten über eine Rolle Gaffa-Tape nicht hinaus, so das ich keine Hilfreichen Tipps zur On-T Reparaturfrage beitragen kann.
          Zuletzt geändert von nimrodxx; 04.06.2014, 07:40. Grund: Konkretisiert, nicht die Forenuser sollen mir ne Kiste Bier ausgeben, weil sie mir helfen dürfen...

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

            Erstmal das ganze Teil zum Waschen in die Badewanne (ggf. Nase-/Mundschutz tragen wegen evtl. Schimmelsporen). Spülen und trocknen lassen.

            Dann müsstest Du eigentlich Zeltbodenstoff kaufen (z.B. bei Extremtextil) und den Boden erneuern. Damit hättest Du wahrscheinlich auch den Riss geflickt. Aber wenn Du nicht nähen willst, ist es wahrscheinlich wirklich besser, wenn Du das (saubere) Zelt zum Reparieren schickst.

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4906
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

              Die Frage ist, ob du da den Schimmelgeruch rauskriegst. Aus dem Grund habe ich so ein Zelt nach vielen Bemühungen schon einmal entsorgt.

              Ich würde die Kosten für das neue Zelt als Lehrgeld sehen. Ein neues Zelt kaufen und künftig nur noch Billig-Zelte verleihen. Zeltende Freunde haben wir gar nicht. Bei uns sind es immer die Kinder, die leihen. Die würde ich nicht verklagen wollen.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4855
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Etwas Danklorix ins Spülwasser geben.

                Viele Grüße
                Ingmar
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4906
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                  Ja, habe ich auch versucht. Brachte keinen durchschlagenden Erfolg.

                  Dazu kommt, dass vermutlich noch mehr Stellen porös geworden sind, als man am Anfang sieht. Aber wie gesagt, in so einem Zelt kann ich nicht schlafen.

                  Kommentar


                  • tOmAtEl
                    Anfänger im Forum
                    • 06.01.2013
                    • 15
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                    Hallo,

                    vielen Dank schon mal für die Tipps.
                    Zuerst zum sozialen Faktor ():
                    Das Zelt wurde nicht mutwillig zerstört, ich vertraue da auch voll, dass nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt wurde und ich würde auch jederzeit wieder ein Zelt verleihen (jetzt sowieso, wird wahrscheinlich übervorsichtig behandelt ).
                    Ebenso steht außer Frage, dass der Schaden wiedergutgemacht wird.
                    Hier hab ich allerdings gesagt, dass ich mir das erstmal ansehe und gucke, was man da selber machen kann.
                    Ich hab das Zelt selber gebraucht gekauft (hier im Forum ;)) und eine professionelle Reparatur lohnt sich da wahrscheinlich finanziell nicht - da kann ich besser das Zelt nochmal kaufen ;)

                    Zum praktischen Teil:
                    Es ist kein richtiger Schimmel auf dem Boden - jedenfalls sieht es nicht wirklich schimmelig aus. Macht auf mich eher den Eindruck als hätte sich der Boden da einfach aufgelöst... Leider bin ich gerade schon wieder woanders als das Zelt und kann daher keine Fotos machen.
                    Erstmal Waschen ist aber eine gute Idee, das mach ich dann auch mal

                    Und dann versuche ich es vielleicht mal mit Nähen und wenns schief läuft, dann hab ich immerhin was zum verwursten für erste MYOG-Projekte

                    Beste Grüße
                    tOmAtEl

                    Kommentar


                    • tiwaz
                      Erfahren
                      • 08.11.2010
                      • 123
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                      Wenn sowas nun einmal passiert ist, würde ich das Zelt nur noch als Backup nutzen. Das klingt nun wirklich nicht wie: Ups da ist uns was kleines passiert. Erst zerreißt es und dann wird es noch nass gelagert :-( Das geht an die Substanz vom Zelt. Die Flecken werden nicht mehr richtig rausgehen. Die Kunststoffstruktur ist angegriffen. Den dünnen Zeltstoff kannst du leider nicht einfach mal so nähen. Solche Zelte sind Leichtbau und optimal berechnet. Mit einer Reparatur bringst du Störung in die Kraftflüsse ein, dort wird es wahrscheinlich unter höherer Belastung wieder einreißen ... das ist dann einfach nicht mehr schön z.B. bei einem Gewittersturm wenns dann komplett versagt.
                      Nichts gegen dein Vorhaben, doch genau für sowas ist ne Haftpflicht da. Sie haben das Zelt falsch benutzt, es beschädigt, dann hast du von ihrer Seite Anspruch auf Ersatz und das kostet dann keinen von euch was extra. Schau dass du wieder ein intaktes Zelt bekommst.
                      Kannst ihnen ja das beschädigte Zelt schenken oder wie gesagt als Backup behalten.

                      Für die Bodenlöcher sollten beidseitig Aufgeklebte Nylonstücke ausreichen. Bei dem Übergang Mesh/Boden ist es noch wichtig zu wissen, ob der Riss im Mesh oder im Bodenstoff ist. Wenn er im Mesh ist, dann wird es interessant :-D aber sicherlich machbar.

                      Kommentar


                      • Ahnender
                        Fuchs
                        • 17.08.2004
                        • 1354
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Innenzelt feucht verpackt -> Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                        Bei den Preisen für gebrauchte Denali 3 lohnt sich keine irgendwie geartete Reparatur.

                        Lass dir von deinen Freunden nen neues gebrauchtes besorgen, Aussenzelt etc. können sie behalten.
                        Zuletzt geändert von Ahnender; 04.06.2014, 18:21.
                        Tom

                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                          Zitat von tiwaz Beitrag anzeigen
                          ...genau für sowas ist ne Haftpflicht da. Sie haben das Zelt falsch benutzt, es beschädigt, dann hast du von ihrer Seite Anspruch auf Ersatz und das kostet dann keinen von euch was extra...
                          Quark, wieso sollte eine Haftpflicht zahlen, das Zelt wurde ausgeliehen und waehrend der Benutzung durch falsche Handhabung beschaedigt, damit war es voruebergehend im Besitz des Versicherungsnehmers und die Haftpflicht zahlt keinen "eigenen Schaden".


                          Das Salewa Zelt kostet < 200 € neu.
                          Alleine das Austauschen des Zeltbodens beim Outdoorservice Team wird deutlich ueber 100 € kosten.
                          Nach der Beschreibung hoert sich das so an, als sei das Zelt einfach fertig, "Boden poroes, reisst leicht weiter" und da macht es keinen Sinn, noch Geld reinzustecken.
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • hyrek
                            Fuchs
                            • 02.09.2008
                            • 1348
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                            panzertape und fertig. nicht schoen, sollte aber halten. bei der preislage und vorgeschichte meines erachtens das wirtschaftlich einzig sinnvolle.

                            ich habe mit billig-panzertape vom discounter schon mehrere zeltboeden "dauerhaft" geflickt, sprich die halten bereits jahre. jedoch keine extremen bedingungen.
                            ------------------------------------
                            the spirit makes you move

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                              Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                              panzertape und fertig. nicht schoen, sollte aber halten. bei der preislage und vorgeschichte meines erachtens das wirtschaftlich einzig sinnvolle.

                              ich habe mit billig-panzertape vom discounter schon mehrere zeltboeden "dauerhaft" geflickt, sprich die halten bereits jahre. jedoch keine extremen bedingungen.
                              Hilft ja nix einzelne Loecher zu flicken, wenn der Boden als Ganzes fertig ist...
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Zio
                                Erfahren
                                • 10.02.2009
                                • 231
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                Quark, wieso sollte eine Haftpflicht zahlen, das Zelt wurde ausgeliehen und waehrend der Benutzung durch falsche Handhabung beschaedigt, damit war es voruebergehend im Besitz des Versicherungsnehmers und die Haftpflicht zahlt keinen "eigenen Schaden".
                                Vielleicht verstehe ich Dein Geschriebenes falsch aber die Haftpflicht des Freundes kommt sehr wohl für den Schaden an seinem Zelt auf.
                                Genau dafür ist Sie da - wie schon vorher erwähnt wurde.
                                Der Besitzerwechsel ist zwar wie von Dir beschrieben erfolgt, der Eigentümer ist aber nach wie vor der Gleiche, auch nach Besitzwechsel. Dies ist hier der ausschlaggebende Punkt.
                                Somit liegt auch kein wie von Dir vermuteter eigener Schaden vor, sondern die Schädigung eines Dritten.

                                Gruß
                                Zio
                                Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13465
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                                  Vielleicht verstehe ich Dein Geschriebenes falsch aber die Haftpflicht des Freundes kommt sehr wohl für den Schaden an seinem Zelt auf.
                                  Dann sollte der Freund mal in seine Haftpflichtbedingungen schauen. In der Regel besteht ein Haftungsausschluß für Schäden an geliehenen, gemieten, geleasten und gepachteten Sachen. Ich gehe davon aus, daß Khyal das sagen wollte.

                                  http://www.versicherungsnetz.de/onli...ftpflicht.html

                                  Gruß Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Lobo

                                    Moderator
                                    Lebt im Forum
                                    • 27.08.2008
                                    • 6507
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                                    Hallo,

                                    ja kann ich so bestätigen. Sobald etwas ausgeliehen ist zahlt dafür die Versicherung nicht.

                                    Beispiele gefällig:
                                    • Ich habe mir ein Boot ausgeliehen und aus Unachtsamkeit den Unterwasserteil des Außenborders geschrottet. Auf dem Schaden bin ich sitzen geblieben... (war nicht billig)
                                    • Ich habe mir einen Elektrohobel geliehen um beim Umbau die Türen abzuhobeln. Bein normalen Gebrauch ist die Wicklung vom Motor abgeraucht. Auf dem Schaden bin ich auch sitzen geblieben.


                                    Anderes Beispiel:
                                    Wir haben gezeltet und ich habe Paletten für das abendliche Lagerfeuer verwendet. Durch den Funkenflug wurde das Zelt eines Freundes "gesiebt".
                                    Kein Problem, meine Haftpflicht zahlt den Schaden...

                                    Grüße
                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                      Dann sollte der Freund mal in seine Haftpflichtbedingungen schauen. In der Regel besteht ein Haftungsausschluß für Schäden an geliehenen, gemieten, geleasten und gepachteten Sachen. Ich gehe davon aus, daß Khyal das sagen wollte.

                                      http://www.versicherungsnetz.de/onli...ftpflicht.html

                                      Gruß Ditschi
                                      So isses, ausserdem wuerde es vermutlich auch ansonsten schwierig, den Beweis zu fuehren, dass hier wirklich etwas durch Handlungen des VN beschaedigt wurde und nicht natuerlicher Verschleiss vorliegt.

                                      Hatte vor vielen Jahren auch mal als Geschaedigter eine Geschichte, wo Surfkram von jemand durch Chlorrueckstaende im Kofferraum beschaedigt wurde und seine Versicherung die Zahlung deswegen abgelehnt hat und mir 2 Anwaelte im Freundeskreis bestaetigt haben, dass das eben wegen den entsprechenden ueblichen Bedingungen im Vertrag rechtens sei.
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Zio
                                        Erfahren
                                        • 10.02.2009
                                        • 231
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Innenzelt feucht verpackt -&gt; Angegammelt und mit Löchern... wie reparieren?

                                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                                        Dann sollte der Freund mal in seine Haftpflichtbedingungen schauen.
                                        Ich glaube dies bringt es auf den Punkt alles Weitere sind nur Spekulationen.

                                        Um auf das Zelt zurück zu kommen. Mach doch mal nen paar Bilder dann kann der Schaden besser beurteilt werden und die Tips werden spezifischer.

                                        Gruß
                                        Zio
                                        Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X