Transportable Zeltplattform

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Transportable Zeltplattform

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Bildersuche "portaledge"
    oder einfach sein "Pathfinder" lupfen wie der hier

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3472
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Transportable Zeltplattform

      Zitat von rotfuxx Beitrag anzeigen
      Ich machs kurz. Interessante Umsetzung, aber komplett nicht mein Ding.
      Dem schließe ich mich an. Der 'politischen' Diskussion nicht. Punkt.

      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Hobbyholzmann
        Erfahren
        • 09.03.2012
        • 302
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Transportable Zeltplattform

        Unabhängig von der politischen und ideologischen Diskussion, denen ich mich nicht anschließen möchte, interessiert mich die technische Seite...

        Welche Materialien hast Du verbaut?

        Mir erscheint das Gewicht sehr hoch.

        Ein Autodachzelt (zB Rooflodge 140) wird komplett schon mit unter 40kg umgesetzt. Und da ist stabiles Gestänge und deutlich schwereres Stoffmaterial als Dein Salewa Zelt hat sowie die Abgeckplane schon mit inbegriffen. Weiterhin ist da ein Thermoboden (Holz-Sandwich, Kunststoffwaben oder Aluverbund) schon mir eingerechnet.

        Ansonsten ist Deine Plattform gut durchdacht und (meine ich aus den Bildern zu sehen) sauber umgesetzt.

        Kommentar


        • ronaldo
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 24.01.2011
          • 12991
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Transportable Zeltplattform

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Bildersuche "portaledge"

          Solche Plattformen gibt es ja schon in Schutzgebieten. Nicht vergessen darf man aber, dass ein Holzuntergrund bei nassem Wetter (und ggf. durch Algenentwicklung) dazu tendiert, außerordentlich rutschig zu werden.
          Wer sich eine sehr gelungene Konstruktion in der Art ansehen will, kann mal nach "kajak" und "Everglades" googeln.... Anders gehts dort auch nicht.

          Zur "politischen Diskussion" siehe Markus. Muss doch nicht sein.

          Zur Idee der Plattform: Gefällt mir im Prinzip, hab ich bei Gelegenheit spontan mal gemacht mit zwo herumliegenden Europaletten, und war heilfroh, als die Sturzbäche unter und nicht im Zelt ihren Weg gesucht haben. Die Bodenisolierung gegen Nässe und Kälte wäre für mich denn auch das Hauptargument.
          Allerdings würde ich die Konstruktion sehr viel leichter haben wollen, vielleicht aus Alu und einer Abdeckung so à la Rolltisch... oder noch besser: Bambus! Hm mal nachdenken... :-)

          Gruß, Ronald

          PS und OT von einem Münchner Allyfahrer zum anderen, reine Neugier: Sag mal, wie und wo sitzt du im Boot, wenn du allein fährst?

          Kommentar


          • Homer
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 12.01.2009
            • 17338
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Transportable Zeltplattform

            Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
            Allerdings würde ich die Konstruktion sehr viel leichter haben wollen, vielleicht aus Alu und einer Abdeckung so à la Rolltisch... o
            war auch mein erster gedanke...
            alurohrrahmen mit silnylonbespannung?
            420

            Kommentar


            • ronaldo
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 24.01.2011
              • 12991
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Transportable Zeltplattform

              Ne ich glaub die Unterlage sollte schon fester, durchlässiger, luftiger sein sonst könnte es ein Schwimmbecken werden... hm vielleicht ein sehr strammes, solides Netz wie bei den Gerüstbauern? Der Rahmen dann so wie ein Scherengitter zum Aufklappen und Arretieren, so dass sich eine gute Spannung des Netzes ergibt... >denk und grübel und bastel>

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13293
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Transportable Zeltplattform

                Der To hat geschrieben, daß er eine ( umwelt)politische Diskussion zu seiner Form des Camping nicht wünscht, sie aber dann doch ( siehe mein Zitat) selbst eröffnet.
                Dann werde ich darauf auch antworten dürfen. Und zu meiner Meinung stehe ich.

                Ich bin gerne und oft draußen, gehe auch gerne im Wald spazieren. Ich freue mich darüber, daß unser Wald für Kraftfahrzeuge gesperrt ist und daß nicht auf jeder Lichtung und an jedem Wegrand ein Wohnmobil steht.
                Dann wäre es dort nicht mehr still und schön.
                Wäre er freigegeben und wäre das Wildcampen dort auch mit Fahrzeugen erlaubt -- wie vom TO gewünscht-- , wäre ein Wohnmobil oder eine ähnliche Unterkunft an jeder schönen Ecke und jedem schönen Platz die Konsequenz.

                Nun höre ich schon: "...nein um Himmels Willen, doch nicht die Wohnmobile ! Nur mein Auto, meine Plattform, mein Zelt und ich...".
                So läuft jede Nutzerdiskussion. Ich ja ( was macht das schon?), alle anderen nicht.

                Die Idee der Plattform ist nachvollziebar, sie ist handwerklich gut gemacht. Das mag man loben.

                Ich finde es aber inkonsequent, sie losgelöst von ihrem Einsatzort zu betrachten. Und der sind fragwürdig.

                Ditschi

                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17338
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Transportable Zeltplattform

                  Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                  >denk und grübel und bastel>
                  oder den rahmen eines trampolins mit einem netz aus gurtband bespannen - perfekt für kuppelzelte
                  420

                  Kommentar


                  • Hobbyholzmann
                    Erfahren
                    • 09.03.2012
                    • 302
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Transportable Zeltplattform

                    Wenn es eine Platte sein soll, würde ich vielleicht auf eine 10mm Siebdruckplatte zurückgreifen. (Wären bei 5qm etwa 30 bis 35kg) Weitere Gewichtseinsparungen könnten hier durch größere Löcher (Ränder halbrund fräsen) geschaffen werden. Dies würde der Stabilität keinen großen Abbruch tun und wegen der Matratze auch von der Bequemlichkeit nicht Auffallen. So könnte das Plattengewicht zum jetzigen Stand sicher um mind. 10kg gesenkt werden.

                    Wenn der Rahmen mit Streben ausgestattet wird könnte sicher auch auf 8mm Platte (oder noch weiter) zurück gegangen werden.

                    Weiterer Vorteil von Siebdruckplatten: Sie sind wasserfest verleimt.

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 12991
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Transportable Zeltplattform

                      Gurtband, das ist gut.
                      Siebdruckplatten dito, nur kämen sie hier für mich nicht in Frage - schlicht wegen des Transportproblems. Mir tättäte vorschweben, die geklappte Plattform im Ally mitzunehmen und auf Kiesbänken, sumpfigem Gelände und Brennessel-/Springkrautplantagen oder hängend an den Uferweiden einzusetzen, alles reichlich vorhanden und übernachtungstechnisch problematisch an meinen Flüssen.
                      Die Konstruktion schont außerdem den Bewuchs, so dass ich in der LNT-Diskussion locker auf lediglich vier kleine Vertiefungen im Boden verweisen könnte, die jedoch durch die Bodenverdichtung wasserstauend sind und in kürzester Zeit zu Kleinbiotopen werden... bla fasel...
                      Das Trampolin als Unterbau bringt mich noch auf ganz andere Ideen, Stichwort "ich spring jetzt ins Bett", aber das führt jetzt wirklich zu weit und ich überlasse das Feld lieber der Zeigefingerfraktion...

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13293
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Transportable Zeltplattform

                        OT: das ist die Wahl, die man bei ODS mit so einem Anliegen hat: Verarschungsfraktion und Zeigefingerfraktion.
                        Ditschi

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44644
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Transportable Zeltplattform

                          Trampolinboden finde ich toll (auch wenn mir da jede Menge Unsinn einfällt – Inspirationen z.B. bei Tom&Jerry )

                          Kommentar


                          • GangolfJobb
                            Anfänger im Forum
                            • 15.09.2013
                            • 11
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Transportable Zeltplattform

                            Es ist müßig darüber zu diskutieren, wie eine Volksabstimmung ausgehen würde, wenn man nicht abstimmen darf.

                            Von Zersiedelung der Natur kann beim Wildcampen keine Rede sein, denn der Wildcamper bleibt allenfalls ein paar Tage und ist dann weg. Hingegen zerstört der Bau eines Hotels mit Golfplatz die Natur auf immer und ewig.

                            Auch verbrennt ein Autoreisender viel weniger Treibstoff als ein Rucksacktourist, der mit dem Flugzeug kommt.

                            Naturschutzbegründungen werden häufig vorgeschoben, um die Interessen von Grundeigentümern durchzusetzen. Diese betreiben bekanntermaßen viel Lobbyarbeit, auch in Internetforen.

                            Beispielsweise ein Campingplatzbesitzer, der gelangweilt an seiner Rezeption sitzt und vergeblich auf Kundschaft wartet, und der sich in Internetforen die Zeit vertreibt, der wird verständlicherweise ständig gegen das Wildcampen hetzen und sich immer neue abstruse Begründungen ausdenken. Ähnliches gilt wohl auch für den einen oder anderen Ladenbesitzer, der etablierte Ausrüstung verkaufen will.

                            Das Meinungsbild in einem Internetforum ist niemals representativ für die Bevölkerung, zumal viele Andersmeinende gar keine Zeit dafür haben. Das muss man wissen.

                            Wohnmobilreisen sind nach meiner Erfahrung sehr beliebt, und die finden zum großen Teil abseits von Campingplätzen statt. Die Leute wollen das, und sie wollen mit ihrem Wohnmobil in die Natur. Das Reisen mit transportabler Zeltplattform geht wohl eher in diese Richtung, und ich bin hier offenbar im falschen Forum.

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17338
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Transportable Zeltplattform

                              wäre schön, wenn jetzt mal alle, besonders auch der TO, beim thema zeltplattform blieben.
                              da gab es doch ein paar interessante anregungen....
                              420

                              Kommentar


                              • volx-wolf

                                Lebt im Forum
                                • 14.07.2008
                                • 5576
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Transportable Zeltplattform


                                Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
                                daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

                                Kommentar


                                • Homer
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.01.2009
                                  • 17338
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Transportable Zeltplattform

                                  420

                                  Kommentar


                                  • GangolfJobb
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.09.2013
                                    • 11
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Transportable Zeltplattform

                                    Noch etwas an Hobbyholzmann.

                                    Das Material oben sind Siebdruckplatten. Der Unterbau besteht aus Birken-Multiplex und ist mit Epoxidharz gründlich lackiert.

                                    Ein Sandwich kann man nicht sehr dicht packen, wegen der unveränderlichen Hohlräume. Meine Zeltplattform hat keine Hohlräume und ich kann sie viel dichter und vor allem schmaler zusammenpacken, so dass sie in oder unter mein Kanu passt, und auch in meinen engen Keller. Ein käufliches Autodachzelt könnte ich so nicht unterbringen.

                                    Ich habe mich bewußt für Holz entschieden. Das ist ein nachwachsender Werkstoff, den ich hier zu Hause gut selbst verarbeiten kann. In Holz kann ich fast alle Einzelteile aus ein paar viereckigen Platten ausschneiden. Für eine Metallkonstruktion müsste ich hingegen vieles einkaufen, ich müsste Rohre biegen und womöglich auch schweissen.

                                    Das Salewa-Zelt ist eigentlich ganz gut. Das Wohnen darin ist sehr angenehm, und es hält auch bei starkem Regen dicht. Allein, wenn es regnet und sich Wasser auf dem Außenzelt sammelt, kann man beim Aussteigen leicht nass werden, wenn man nicht aufpasst. Der Grundriss einschließlich der Apsiden passt sehr gut zu meiner Zeltplattform.
                                    Zuletzt geändert von GangolfJobb; 18.09.2013, 14:50.

                                    Kommentar


                                    • Hobbyholzmann
                                      Erfahren
                                      • 09.03.2012
                                      • 302
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Transportable Zeltplattform

                                      Welche Stärke hast Du für die Siebdruckplatte verwendet? Wie ist deren Durchbiegeverhalten bei Belastung?

                                      Kommentar


                                      • GangolfJobb
                                        Anfänger im Forum
                                        • 15.09.2013
                                        • 11
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Transportable Zeltplattform

                                        9 mm. Von Durchbiegen merkt man nichts.

                                        Kommentar


                                        • anja13

                                          Alter Hase
                                          • 28.07.2010
                                          • 4883
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Transportable Zeltplattform

                                          Zitat von GangolfJobb Beitrag anzeigen
                                          Von Zersiedelung der Natur kann beim Wildcampen keine Rede sein, denn der Wildcamper bleibt allenfalls ein paar Tage und ist dann weg.
                                          Da grüßt doch wieder St. Florian. Dann möchte ich Dir doch mal diese Unterforum ans Herz legen - dort wird teileweise auch recht kontrovers diskutiert, aber vll. revidiert sich ja die ein oder andere Ansicht.


                                          Auch verbrennt ein Autoreisender viel weniger Treibstoff als ein Rucksacktourist, der mit dem Flugzeug kommt.
                                          Es soll tatsächlich Rucksack-Wanderer geben, die mit dem Zug anreisen oder einfach vor ihrer eigenen Haustür unterwegs sind - die Reiseberichte zeigen da viele Beispiele.



                                          Wohnmobilreisen sind nach meiner Erfahrung sehr beliebt, und die finden zum großen Teil abseits von Campingplätzen statt. Die Leute wollen das, und sie wollen mit ihrem Wohnmobil in die Natur. Das Reisen mit transportabler Zeltplattform geht wohl eher in diese Richtung, und ich bin hier offenbar im falschen Forum.
                                          Wollen ist ja das eine. Ob das dann für die Gesamtheit so gut ist, das andere ... Wohnmobil und Natur beißt sich für mich einfach. Wenn ich in der Natur unterwegs bin, möchte ich keine Autos, keine Motorengeräusche, keine laute Musik etc hören, sondern die Natur genießen!

                                          Zitat von GangolfJobb Beitrag anzeigen
                                          Noch etwas an Hobbyholzmann.
                                          Das Material oben sind Siebdruckplatten. Der Unterbau besteht aus Birken-Multiplex und ist mit Epoxidharz gründlich lackiert.
                                          Multiplex- und Siebdruchplatten sind je nach Hersteller nicht ganz unbedenklich, da in den Klebstoffen zum Teil recht hohe Konzentrationen an Formaldehyd vorhanden sein können. Okay, Du stellst die Plattform im Freien auf, dh die Stoffe können gut ablüften, aber trotzdem hätte ich Bedenken, darauf zu schlafen.
                                          Für Epoxidharz-Beschichtungen gilt ähnliches, selbst lösemittelarme Produkte werden größtenteils als "sensibilisierend" eingestuft.

                                          Um noch etwas Positives zu sagen:
                                          Die Idee an sich finde ich nicht schlecht um z.B. sensiblen Boden zu schützen oder bei extrem matschigen Stellen. Transportabel wäre das Ganze aufgrund des Gewichts nur im Boot.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X