Hallo,
ich dachte ich zeige mal meine transportable Zeltplattform, die das Wildzelten mit Auto doch sehr erleichtert:

Man findet immer seltener freie und ebene Plätze, wo man ungestört Wildzelten kann. Um die Zeltplatzsuche zu vereinfachen, habe ich mir diese transportable Zeltplattform gebaut. Damit kann ich auch an sonst ungeeigneten Stellen zelten, auf Baumwurzeln, auf Steinen, auf Parkplätzen, auf Feldern, an Hängen und Ufern, sogar über Morast und Pfützen. Damit habe ich viel mehr Möglichkeiten.


Mit höhenverstellbaren Füßen kann ich die Zeltplattform waagrecht ausrichten. Ich brauche keine Heringe in den Boden zu schlagen, weil das Zelt an Auslegern befestigt ist. Die Zeltplattform ist schnell aufgebaut. Ihre Einzelteile verstaue ich in einem Holzrahmen auf dem Autodach, und auf dem Holzrahmen befestige ich zusätzlich noch mein Faltboot.


Auf der Zeltplattform liegt es sich sehr bequem. Allerdings habe ich nicht die üblichen Isomatten, weil die mir zu schmal und zu kurz und zu hart sind. Stattdessen nehme ich diese 4 cm dünnen Ikea-Matratzen. Ich verwende auch keinen Schlafsack, sondern richtiges Bettzeug.


Natürlich kenne ich Autodachzelte. Aber so eins wäre mir zu hoch und zu auffällig und ich will nicht klettern, und ich brauche das Autodach frei für den Bootstransport. Auch lässt sich das Autodachzelt, weil es festgeschraubt ist, nicht einfach abseits des Autos aufstellen. Hingegen kann man die Zeltplattform mitsamt dem Zelt darauf wegtragen. Hinter eine Absperrung, oder aus einem verbotenen Bereich heraus. An einen schöneren oder unauffälligeren Ort. Man kann sie sogar mit dem Kanu auf eine Insel schaffen. Zusammengepackt benötigt die Zeltplattform viel weniger Stellplatz als jedes Autodachzelt, oder gar ein Wohnmobil, und sie passt noch gut in den engen Keller meiner Stadtwohnung. Für mich ist die Zeltplattform genau das Richtige.
Die Zeltplattform ist an sich keine Erfindung von mir. In Übersee gibt es sie scheinbar oft ("tent platform"), und vereinzelt es gibt auch transportable ("portable tent platform"). Bergsteiger zimmern sich manchmal eine Zeltplattform am Berg, aus mitgebrachten Brettern. Aber richtig brauchbar für das Wildzelten mit Auto, so etwas gibt es bislang wohl nicht, und schon gar nicht zu kaufen. Höchste Zeit also, diese Idee mal zu verbreiten.
Viele Grüße,
Gangolf Jobb
ich dachte ich zeige mal meine transportable Zeltplattform, die das Wildzelten mit Auto doch sehr erleichtert:
Man findet immer seltener freie und ebene Plätze, wo man ungestört Wildzelten kann. Um die Zeltplatzsuche zu vereinfachen, habe ich mir diese transportable Zeltplattform gebaut. Damit kann ich auch an sonst ungeeigneten Stellen zelten, auf Baumwurzeln, auf Steinen, auf Parkplätzen, auf Feldern, an Hängen und Ufern, sogar über Morast und Pfützen. Damit habe ich viel mehr Möglichkeiten.
Mit höhenverstellbaren Füßen kann ich die Zeltplattform waagrecht ausrichten. Ich brauche keine Heringe in den Boden zu schlagen, weil das Zelt an Auslegern befestigt ist. Die Zeltplattform ist schnell aufgebaut. Ihre Einzelteile verstaue ich in einem Holzrahmen auf dem Autodach, und auf dem Holzrahmen befestige ich zusätzlich noch mein Faltboot.
Auf der Zeltplattform liegt es sich sehr bequem. Allerdings habe ich nicht die üblichen Isomatten, weil die mir zu schmal und zu kurz und zu hart sind. Stattdessen nehme ich diese 4 cm dünnen Ikea-Matratzen. Ich verwende auch keinen Schlafsack, sondern richtiges Bettzeug.
Natürlich kenne ich Autodachzelte. Aber so eins wäre mir zu hoch und zu auffällig und ich will nicht klettern, und ich brauche das Autodach frei für den Bootstransport. Auch lässt sich das Autodachzelt, weil es festgeschraubt ist, nicht einfach abseits des Autos aufstellen. Hingegen kann man die Zeltplattform mitsamt dem Zelt darauf wegtragen. Hinter eine Absperrung, oder aus einem verbotenen Bereich heraus. An einen schöneren oder unauffälligeren Ort. Man kann sie sogar mit dem Kanu auf eine Insel schaffen. Zusammengepackt benötigt die Zeltplattform viel weniger Stellplatz als jedes Autodachzelt, oder gar ein Wohnmobil, und sie passt noch gut in den engen Keller meiner Stadtwohnung. Für mich ist die Zeltplattform genau das Richtige.
Die Zeltplattform ist an sich keine Erfindung von mir. In Übersee gibt es sie scheinbar oft ("tent platform"), und vereinzelt es gibt auch transportable ("portable tent platform"). Bergsteiger zimmern sich manchmal eine Zeltplattform am Berg, aus mitgebrachten Brettern. Aber richtig brauchbar für das Wildzelten mit Auto, so etwas gibt es bislang wohl nicht, und schon gar nicht zu kaufen. Höchste Zeit also, diese Idee mal zu verbreiten.
Viele Grüße,
Gangolf Jobb
Kommentar