Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4889
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

    Ich benutze die Vaude-Karakorum. Da sehen die Backroller wesentlich zierlicher aus. Geht auch deutlich weniger rein. In der Oben-Quer-Tasche habe ich Zelt, Kochzeug und Regensachen. Das Zelt passt in die Seitentaschen nicht.

    Iso-Matte und Schlafsack kommen links und rechts in die Seitentaschen. Weil sie da garantiert niemals-nie nass werden. Für Klamotten, Waschzeug etc. ist dort dann noch genug Platz. Frontroller habe ich noch nicht benutzt. Ich nehme allerdings auch nur ein paar Schuhe mit. Das sind eine Art Gummi-Fahrrad-Sandalen, in denen man auch duschen/furten kann.

    Vorräte/Einkäufe transportiere ich meist in einem Baumwollbeutel, der mit einem Karabiner an einer der Taschen hängt.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
      Ich benutze die Vaude-Karakorum. Da sehen die Backroller wesentlich zierlicher aus. Geht auch deutlich weniger rein. In der Oben-Quer-Tasche habe ich Zelt, Kochzeug und Regensachen. Das Zelt passt in die Seitentaschen nicht.
      So groß ist der Unterschied doch gar nicht?
      Vaude Karakorum: 68 l
      Ortlieb Backroller: 20 l x 2, Rackpack: 31 l = 71 l, wenn Packraum vollständig ausgenutzt wird (Frontroller: 12,5 l x 2)

      Kommentar


      • Enja
        Alter Hase
        • 18.08.2006
        • 4889
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

        Die Form ist anders. Die Taschen sind stark abgerundet. Deshalb geht das Zelt nicht rein. Und um die vielen Liter wirklich auszunutzen, müsste man erheblich stopfen. Soviel Bedarf habe ich gar nicht. Und das wäre mir dann vom Handling her auch zu kompliziert. Der Hauptvorteil des Systems "überall jederzeit problemlos dranzukommen" wäre stark reduziert.

        Mir ist es wirklich wichtig, möglichst "wenig" dabeizuhaben.

        Mein Mann transportiert seinen Kram so wie du das tust. Deshalb kann ich sehr gut vergleichen.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

          Wenn man das Zeltgestänge separat verpackt, bekommt man den Rest schon in eine abgerundete Packtasche. Aber da es beim Zelt am egalsten ist, ob es nass wird oder nicht, muss es ja auch nicht wasserdicht verpackt werden. Ich nutze ebenfalls nicht die ganze Stopfkapazität (auch deswegen, weil die Backroller dann zu weit nach oben ragen), die Laufruhe der Gesamtkonstruktion, und vor allem auch die ausgeglichenere Gewichtsverteilung für den Fall, dass ich das Ganze mal ’ne Bahnhofstreppe aufwärts schleppen muss (was leider ziemlich oft vorkommt), ist mir in dem Fall wichtiger.

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4889
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

            Stimmt. Ich würde das klatschnasse Zelt auch ungern zwischen meine Unterhosen stopfen. Und Gestänge und Zelt nicht gerne in unterschiedlichen Packtaschen versenken. Ich habe so meinen Ablauf beim Lager aufschlagen. Da muss ich zuerst an das Zelt. Das soll zuoberst liegen.

            Ich hatte den Versuch mit den Seitentaschen mal gemacht, weil man mir da erklärt hatte, alles, was schwer ist, müsse nach unten. Wobei es bei meinem Fahrrad keinen Unterschied macht. Das ist die Laufruhe in Person.

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12148
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?



              In der rechten Tasche Neo-Air, Apatsche und der "Hühnerstall" ohne Gestänge. Hogan, die Schildkröte, hätte komplett reingepasst. Zelt und Schlafsack sind in separaten wasserdichten Packbeuteln. Nasses Zelt ist also kein Problem, und die Neo-Air nimmt sowieso keine Feuchtigkeit auf.
              In der linken Tasche und in dem kleinen Rucksack obendrauf (20 Liter) der Rest. GPS am Lenker, Kamera in der Brusttasche. Das ist die Ausrüstung für eine Woche Polen.

              Das Schöne an Radtouren in Europa ist doch, dass man eigentlich jeden Tag - spätestens aber nach zwei Tagen - Lebensmittel neu bunkern kann und keine Futterberge in der Schrankwand mitschleppen muss.

              Edit: Das Fahrrad habe ich übrigens gebraucht gekauft, für 350 Euro. Mehr ist nicht nötig. Die "Leistung" wird zu 90 Prozent von Transpiration bestimmt und nur zu 10 Prozent von Investition.
              Zuletzt geändert von Pfad-Finder; 06.05.2013, 13:52.
              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • rockhopper
                Fuchs
                • 22.04.2009
                • 1243
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                @Atze.....Frauen halt....

                Hallo Atze, da muss ich jetzt doch etwas dagegegen halten, was das Packvolumen anbelangt.



                So sieht mein gepacktes Rad auf der Tour 3-4 Wochen Frankreich aus.
                1 Packtasche für das Zelt(HB Unna), Footprint, Schlafsack und Thermarest Woman, kurz, Regensachen.
                1 Packtasche für Kleidung, Pflegeartikel, Karten, usw...und den Rest.
                1 Rucksack 12 Liter.
                Oben längs auf den Gepäckträger liegt noch eine 2. Wasserflasche, in der Regel 1 Baguette und die akt. Radkarte.
                Wenn das Zelt nass eingepackt werden muss, kommt nur das Außenzelt in einen Packsack auch oben auf den Gepäckträger.

                Gestänge und Zelt kommen einzeln verpackt in die Packtasche.

                Allerdings nehme ich meinen Kocher etc nicht mehr mit und verpflege mich unterwegs.


                Vg_Rena

                Kommentar


                • Windmaker
                  Gerne im Forum
                  • 26.02.2021
                  • 54
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Derzeit verpacke ich das Zelt in einer meiner VAUDE Aqua Back Taschen mit je 48 Liter. Die auf meinem Racktime Gepäckträger wo ich diese einhängen , und so kompletten Gepäckträger verwende kann. Da schmeisse ich eine BFULL Dry Bag Wassertasche mit 30 Liter drauf wo mein Schlafsack/Zeltplane drin ist.Wenn nicht regnet verwende ich noch Lomo Trockensack, leicht, 3 Stück.

                  Suche derzeit eine Möglichkeit das Zelt besser unterzubringen (Lenker?)


                  Kommentar


                  • Windmaker
                    Gerne im Forum
                    • 26.02.2021
                    • 54
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                    AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                    Wie schafft Ihr das bloß, so viel Krempel zusammenzutragen? Ich habe zwei Taschen hinten und je nach Reiseart einen kleinen oder größeren Rucksack (wir reden hier von 20 oder 30 Liter!) oben drauf. Nix Taschen vorne und und am Lenker. Vielleicht liegts auch daran, dass ich gar keine Taschen für vorne habe und daher nicht in Versuchung komme, unendlich Sachen einzupacken.
                    So würde ich meins auch bepacken , leider kann ich an der Vordergabel keine Taschen anbringen die gerne Ösen befestigen würde. Aber Plan B ist in der Mache

                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                    AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                    oder diese Seite ...
                    Ortlieb hat wohl nicht ohne Grund so einen guten Ruf, wenn ich mich durch die Bilder mal durchklicke.
                    Zuletzt geändert von Windmaker; 19.03.2021, 11:38.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X