Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

    Den Originalpacksack nehme ich selten mit. SilNylon ist sehr glitschig und das Risiko, dass er aufgeht oder das Zelt / die Wasserflasche runterrutscht, wenn ich nicht achtsam war, ist mir zu hoch. Hinter das Zelt kommt bei mir auch noch der Wasservorrat oder die Tagesration, da ist mir ein Packsack, den man gut befestigen kann lieber.

    Wasserdicht muss ein Packsack nicht sein. Netter fand ich es nach einer Tour dann schon. Wenn eh alles nass ist, ist es egal. Aber wenn man das Zelt mühsam getrocknet hat und es dann abends wieder nass aufgebauen muss, obwohl es abends nicht mehr regnet, fand ich frustrierend. Allerdings ist mein Zelt größer als ein Hogan, da kommt man mit kontrolliertem Falten nicht weit.

    Ich frage mich dagegen, warum man ein Hogan nicht einfach in den Packsack stopft. So groß ist das Zelt doch nicht, dass man dafür einen offenen Beutel braucht.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

      Zitat von Radbeweger Beitrag anzeigen
      Da ich das Zelt immer falte und rolle, liegt der Boden immer aussen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich viel Regenwasser seinen Weg bis zum Innenzelt sucht, wenn ich das Zelt in einen nicht wasserdichten Beutel auf dem Gepäckträger habe.
      Darin ist ein Denkfehler
      Der Packsack muss nicht wasserdicht sein. Wenn’s regnet, ist aber auch mit erhöhtem Kondens zu rechnen. Der hockt auf der Außenzelt-Innenseite und findet so locker tausende Wege, um ins Innenzelt zu gelangen.

      Außerdem: Ein Beutel, der kein Packsack ist, und der sich erst ausbreiten und dann zusammenziehen lässt, wird naturgemäß aus einem kreisförmigen Stück Stoff mit außen entlang führendem Tunnelzug bestehen. Mit der durch den Tunnel geführten Schnur zieht man das Ganze dann zusammen. Das Ergebnis ist ein Packsack aus mehr Stoff (Optik ungefähr so), d.h. er ist schwerer (und man könnte dann gleich einen größeren regulären Packsack verwenden)

      Und: Um das Zelt abtropfen zu lassen, wird man wohl die noch verbleibende Öffnung nach unten gerichtet auf’s Radl schnallen. Durch das Zusammenziehen hat man dort 2 lange baumelnde Schnüre in Richtung Felgen – auch wenn man die irgendwo reinstopft, könnte ich da nicht in Ruhe weiterfahren: Auf der Strecke hat sich schon so manches losgerüttelt, was zu Anfang eigentlich sicher festgeschnürt aussah.
      Zuletzt geändert von lina; 07.03.2013, 17:32.

      Kommentar


      • wirbelwind
        Erfahren
        • 17.07.2012
        • 109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

        Auf Sommertouren mit dem Rennrad wird mein "Vaude Power Lizard UL" vorne auf der Lenkertasche im Originalpacksack verstaut.



        Auf meiner "Winter"tour mit dem Tourenrad habe ich mein "Hilleberg Namatj 2 GT" zusammen mit der Isomatte in einem Packsack von Ortlieb verstaut.
        Ach Ja: Das Innenzelt, kommt dann in einen dünnen Packsack der wiederum in den großen Packsack gepackt wird.

        Das Gepäck für den Winter ist aber bislang nicht ausgereift!

        MfG Emil
        Zuletzt geändert von wirbelwind; 07.03.2013, 20:09.

        Kommentar


        • Radbeweger
          Gerne im Forum
          • 06.01.2012
          • 88
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Ich frage mich dagegen, warum man ein Hogan nicht einfach in den Packsack stopft. So groß ist das Zelt doch nicht, dass man dafür einen offenen Beutel braucht.
          Ja, das ist eine gute Frage. Zum einen finde ich die Öffnungen von normalen Packsäcken zu klein, um dort das Zelt "chaotisch" durch zu drücken. Und dann ist da noch das diffuse Gefühl, dass es besser sein könnte, wenn ich für ein wenig System sorge (z. B. was worauf liegt). Ich weiss, dass Stopfen auch seine Vorteile hat, aber mir ist es ein wenig unsympatisch. :-)

          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Darin ist ein Denkfehler
          Der Packsack muss nicht wasserdicht sein. Wenn’s regnet, ist aber auch mit erhöhtem Kondens zu rechnen. Der hockt auf der Außenzelt-Innenseite und findet so locker tausende Wege, um ins Innenzelt zu gelangen.
          Nee, das ist kein Denkfehler. Das sind zwei unterschiedliche Aspekte.
          Du sprichst von dem Wasser, das man mit dem Zelt in den Beutel bringt. Dabei spielt es meines Erachtens keine Rolle, ob der Packsack wasserdicht ist oder nicht. Das Kondenswasser ist immer da.
          Ich meine Wasser, das als Regen auf den Packsack fällt, in dem das - vielleicht ausnahmsweise mal - trocken verpackte Zelt steckt. Wenn dieser Packsack nicht wasserdicht ist und ein wenig Wasser reinlässt, wird dieses wohl kaum das komplette Zelt durchfeuchten.


          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Außerdem: Ein Beutel, der kein Packsack ist, und der sich erst ausbreiten und dann zusammenziehen lässt, wird naturgemäß aus einem kreisförmigen Stück Stoff mit außen entlang führendem Tunnelzug bestehen. Mit der durch den Tunnel geführten Schnur zieht man das Ganze dann zusammen. Das Ergebnis ist ein Packsack aus mehr Stoff (Optik ungefähr so), d.h. er ist schwerer (und man könnte dann gleich einen größeren regulären Packsack verwenden)
          Nein, mir schwebt kein rundes Tuch vor, das man dann zu einem Bündel schnürt. "Exped" hat seine Zeltpacksäcke quaderförmig geschnitten und eine große Seite ist offen und durch einen Tunnelzug zusammenzuziehen.

          Für mein MYOG-Projekt schwebt mir nun vor, in etwa die Form eines "Rack-Packs" von "Ortlieb" zu übernehmen. Statt des Wickelverschlusses plane nur eine Öffnung, die ich mit einem Tunnelzug und ein oder zwei Blitzverschlüssen und schmalen Gurten versehe. Dann habe ich eine größere Öffnung als bei den regulären Packsäcken, was beim Einpacken leichter ist. Vieleicht fange ich dann auch das Stopfen an :-)
          Vermutlich werde ich innen wohl einen "Lappen" einsetzen, der die Öffnung noch ein wenig abdeckt.
          So, nun juckt es mich in den Fingern. Mal sehen, was ich an Stoff noc rumliegen habe...
          Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
          Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

          Kommentar


          • sandra73
            Erfahren
            • 26.02.2013
            • 146
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

            Hallo Andreas
            Wäre da vielleicht ein Seilsack (vom Klettern) eine Lösung?

            Liebe Grüsse
            sandra

            Kommentar


            • Radtouri
              Anfänger im Forum
              • 14.08.2012
              • 39
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

              Hallole,

              Zelt und Unterlegplane kommen gefaltet in den originalen Zeltsack, bei kleinem Zeltsack kommt der Gestängebeutel außen daneben, beides plus Thermarest im Ortlieb Packsack quer über die Backroller. Der Ortlieb Packsack beherbergt direkt hinter der Öffnung noch Reservewasser, Regenponcho und alles, was für die Lenkertasche zu groß ist und trotzdem ohne abladen schnell zur Hand sein soll.

              Mein Exped Vela hat den "großmäuligen" Packsack, über den du nachdenkst.
              Vorteil: Das Zelt ist schneller reingestopft.
              Nachteil: Der Sack - eigentlich ein Tuch mit teils offen verlegter Zugschnur im Saum - ist labiler als ein Beutel und durch die außen liegenden Schnurabschnitte etwas fummelig. Wenn der Tanka ausgeleiert ist, geht er leichter von selber auf, als ein beutelförmig geschnittener Sack: Die Verliergefahr ist größer als bei einem echten, an 5 von 6 Seiten (tütenförmig) geschlossenen Beutel.

              Ich habe noch nichts daraus verloren und finde, dass sich Vor- und Nachteile die Waage halten.

              Herzliche Grüße
              Pit

              Kommentar


              • Radtouri
                Anfänger im Forum
                • 14.08.2012
                • 39
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                Wir haben zusammen derzeit noch 4 Zelte (Exped Vela, Salewa Micra, MacPac Olympus, Robens Goshawk). Den an sich praktisch zu beladenden Packsack von Exped vermissse ich an den anderen Zelten nicht wirklich. Kein "must have", wenn du mich fragst.
                Letztlich bleibt es Geschmacksache.

                Herzliche Grüße
                Pit

                Kommentar


                • Radbeweger
                  Gerne im Forum
                  • 06.01.2012
                  • 88
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                  Danke auch für diese weiteren Antworten. Nach einigem Probieren und zwei genähten Mustern habe ich nun einen Beutel, den ich mal ausprobieren werde. Es ist ja ein Experiment, das nicht zwingend etwas besseres hervorbringen muss als das, was es schon gibt :-)
                  So sieht der Beutel aus:

                  Zwei weitere Bilder in meinem Blog.
                  Genäht habe ich ihn aus Stoff eines alten Zelts, das ein Kollege gestiftet hat.
                  Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
                  Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

                  Kommentar


                  • Bassmeister
                    Gerne im Forum
                    • 04.08.2010
                    • 65
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                    Bei mir ist das Zelt eine schmale Rolle.
                    Rings herum kommt die Isomatte.
                    Außen rum der Schlafsack.
                    Alles zusammen kommt in so einen schönen schwarzen Packsack.
                    Und dann hinten drauf oder in den Kinderhänger mit rein, je nachdem.
                    http://www.lambda-band.bandcamp.com

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                      Aus aktuellem Anlass der Herumexperimentiererei mit dem Gepäck mal die Frage: Das Zelt geht ja noch das ist nur ein relativ kleines Röllchen, aber dieses Monster von Double Mat? Wie bekommt Ihr die befestigt, ohne dass dann es doch in einer Riesenrolle endet? Sie darf ja wirklich nicht nass werden, weil später ja direkt der Schlafsack drauf liegt.

                      Edit: Mal ein Foto (so recht glücklich bin ich damit noch nicht, obwohl ich die Rolle anstatt sonst quer diesmal längs untergebracht bekommen habe): Zelt um Matte sind im orangenen Packsack, davon füllt das Zelt höchstens die Hälfte aus:

                      Zuletzt geändert von lina; 05.05.2013, 22:12.

                      Kommentar


                      • Nordman
                        Fuchs
                        • 10.03.2010
                        • 1726
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                        brauchst du wirklich die ganze double?
                        ich seh da auch noch eine z-lite, wenn ich eine tasche auspacke bestimmt auch noch tyvek und....
                        eine halbe (single?) mat reicht nicht? die wäre vom packmaß ja schon handlicher
                        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                        Käpt´n Blaubär

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                          Ja Ich schätze das (nachdem ich den Vorteil mal entdeckt habe) sehr, dass neben der Matte nicht gleich der kalte Boden anfängt (Frostbeule ).

                          Die 4 Segmente Z-Lite dienen als Sitzkissen und (hauptsächlich) als Ergänzung der kurzen (1,19 m) TAR Prolite. Packmaßbetreffend könnte ich aber die Segmente noch durch etwas Handlicheres ersetzen.

                          Kommentar


                          • Nordman
                            Fuchs
                            • 10.03.2010
                            • 1726
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                            ansonsten hast du den platz doch schon ziemlich maximal/ optimal genutzt.
                            ich hab hinten die rolle ansonsten auch quer drüber liegen, ist längs besser bzw. überhaupt ein unterschied?
                            An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                            Käpt´n Blaubär

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44441
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                              Rolle längs scheint mir weniger Luftwiderstand zu verursachen. Geht aber nur mit dem kleinen Zelt, beim größeren ist der verfügbare Abstand unter dem Sattel zu gering um die Rolle soweit drunter schieben zu können, dass die Beleuchtung noch sichtbar ist. Ich hatte zuerst noch die Crocs auf den Backrollern montiert, auf den Frontrollern verhielten sie sich aber besser (kann aber auch sein, dass der Gegenwind da gerade etwas nachgelassen hatte ). So richtig gut plaziert sind sie dort aber auch nicht, weil ich an diese Taschen wirklich hin und wieder ran muss (Fleeceweste, Futter, 2. Wasserflasche, 1.-Hilfe-Päckchen, etc.) und dann nervt es, wenn man da so viel abbauen muss.

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12148
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                                Wie schafft Ihr das bloß, so viel Krempel zusammenzutragen? Ich habe zwei Taschen hinten und je nach Reiseart einen kleinen oder größeren Rucksack (wir reden hier von 20 oder 30 Liter!) oben drauf. Nix Taschen vorne und und am Lenker. Vielleicht liegts auch daran, dass ich gar keine Taschen für vorne habe und daher nicht in Versuchung komme, unendlich Sachen einzupacken.

                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • Atze1407
                                  Fuchs
                                  • 02.07.2009
                                  • 2425
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                                  Das habe ich mich auch gefragt. Frauen halt.
                                  Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                                  Abraham Lincoln

                                  Kommentar


                                  • Eggefreund
                                    Erfahren
                                    • 27.11.2010
                                    • 294
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                                    Mein Zelt kommt in einen kleinen uralten Ortlieb-Packsack mit Rollverschluss. Ich habe auf einer Seite 2 Ösen eingeschlagen, so kann die Luft beim Aufschnallen entweichen, ich bekomme eine schöne kleine Rolle und der Zugang zu den Backrollern bleibt frei.

                                    LG aus Lippe
                                    Norbert

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44441
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                                      @PFad-Finder & Atze: Ich wusste ja, das sowas kommt – aber ausgerechnet vom Erfinder der grünen Schrankwand? Das verblüfft mich jetzt doch

                                      Also, 1.: Frauen frieren halt schneller und nehmen deswegen den größeren Schlafsack mit. Der und die TAR und die Schlafklamotten nehmen die eine Tasche ein. In der zweiten sind (bei einer längeren Reise) ein Sortiment Wechselklamotten, die Regenjacke, Kocher und Gewürze und der Kulturbeutel.

                                      2. In den vorderen Taschen ist fast nichts (sofern ich nicht gerade frisch Futter eingekauft habe oder die Regenjacke wegen möglichen Einsatzes nach vorne gepackt ist). Die Taschen sind auch beladen ziemlich leicht, tragen merklich zu einer ausgeglicheneneren Laufruhe bei, und wenn ich die Backroller höher packen würde, würde ich entweder die Zeltrolle nicht mehr längs drunterkriegen oder unter der quergepackten entstünde ein Loch und die Konstruktion würde noch höher. Das heißt, ich würde wahrscheinlich auch alles in die Backroller reinkriegen, käme dann aber nicht mehr so leicht ran.

                                      Die ganze Fuhre wiegt (bei größerer Reise) ohne Wasser und Lebensmittel 32 kg (davon das Rad 16). Also gepäckmäßig auch nicht mehr als ein Rucksack mit ein bisschen mehr Luxus (die größeren Töpfe zum Beispiel)?

                                      Außerdem: Das ist ein Fahrrad mit kleiner Rahmenhöhe. An größeren Fahrrädern mit doppelstöckigem Gepäckträger und mehr Platz zwischen Sattel und Gepäckträger sieht dasselbe Setup immer viel niedlicher aus Zudem bekomme ich nicht mehr als 1 Wasserflasche an den Rahmen, die zweite muss woanders hin, weil bisher hat sie sich, wenn außerhalb angebracht, immer irgendwie losgeruckelt, auch wenn ich gedacht hatte, jetzt hätte ich sie wirklich sicher vertäut (ich fahre eben gerne Singletracks ).


                                      @Eggefreund: Das mit den Ösen im Packsack ist eine interessante Idee, danke, damit kann auch eventuell eingepacktes Kondenswasser raus. Mein Packsack ist auch ein Ortlieb Rollsack, aber einer der aktuellen dünneren.
                                      Zuletzt geändert von lina; 06.05.2013, 11:01.

                                      Kommentar


                                      • Mus
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 13.08.2011
                                        • 13117
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                                        Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
                                        Das habe ich mich auch gefragt. Frauen halt.
                                        Naja...

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44441
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Radtourer: Wie verpackst Du Dein Zelt?

                                          oder diese Seite ...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X