Hallo,
Einsatzort: (Nord) Skandinavien, Island,
Einsatzzweck: Langstreckenwandern (Trekking)
Unser 10 Jahres altes Tatonka Alaska II sollte einem neuen Zelt weichen. Ein Hilleberg sollte es sein. Genauer gesagt, dass Nallo 3 GT. Nach Recherchen im Forum und dem Lüftungsproblem beim Nallo wechselten wir zum Nammatj 2 GT. Den Nachteil des Mehrgewichtes nehmen wir zugunsten einer besseren Belüftung bewusst in Kauf.
Das Nammatj 2 Gt war eigentlich schon in „Stein gemeißelt“, die Bestellung bei Globetrotter nur eine reine Formsache. Noch schnell einen Blick in die Kundenbewertung zum Nammatj, ja und dann, dann „viel ich vom Glauben“ ab. Für das Jahr 2012 nur Negativmeldungen, vom:
-„Leider regnet es rein, ein feiner Sprühregen fällt vom „Dach“
-"Es traten aber unerwartete Probleme mit Feuchtigkeit im Zelt auf …“
-“undicht an den Reißverschlüssen und auch durch den Boden der Schlafkabine dringt Wasser ein..“
etc.
Einzelfälle? Möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ist DAS Hilleberg oder haben wir da was verpasst?
Hilleberg = Topqualität, ohne Kompromisse, so zumindest unser Grundverständnis.
Generell scheint die Qualität älterer Zelte höherwertiger zu sein, als neuere Modelle.
Die „in Stein gemeißelte" Entscheidung ist nun wieder komplett aufgebrochen.
Ich bin total verunsichert. Weiss wirklich nicht mehr was ich machen soll. Kann bitte mal jemand seine Erfahrungen mit dem Zelt, dass er 2012 gekauft hat, wiedergeben. In den Jahren vor 2012 scheint ja die Qualität okay gewesen zu sein.
Helsport wäre eine Alternative, aber wir hatten uns innerlich schon mit dem „Zelt-Papst“ angefreundet.
Vielen Dank für eure Hilfe
Einsatzort: (Nord) Skandinavien, Island,
Einsatzzweck: Langstreckenwandern (Trekking)
Unser 10 Jahres altes Tatonka Alaska II sollte einem neuen Zelt weichen. Ein Hilleberg sollte es sein. Genauer gesagt, dass Nallo 3 GT. Nach Recherchen im Forum und dem Lüftungsproblem beim Nallo wechselten wir zum Nammatj 2 GT. Den Nachteil des Mehrgewichtes nehmen wir zugunsten einer besseren Belüftung bewusst in Kauf.
Das Nammatj 2 Gt war eigentlich schon in „Stein gemeißelt“, die Bestellung bei Globetrotter nur eine reine Formsache. Noch schnell einen Blick in die Kundenbewertung zum Nammatj, ja und dann, dann „viel ich vom Glauben“ ab. Für das Jahr 2012 nur Negativmeldungen, vom:
-„Leider regnet es rein, ein feiner Sprühregen fällt vom „Dach“
-"Es traten aber unerwartete Probleme mit Feuchtigkeit im Zelt auf …“
-“undicht an den Reißverschlüssen und auch durch den Boden der Schlafkabine dringt Wasser ein..“
etc.
Einzelfälle? Möglich, aber eher unwahrscheinlich. Ist DAS Hilleberg oder haben wir da was verpasst?
Hilleberg = Topqualität, ohne Kompromisse, so zumindest unser Grundverständnis.
Generell scheint die Qualität älterer Zelte höherwertiger zu sein, als neuere Modelle.
Die „in Stein gemeißelte" Entscheidung ist nun wieder komplett aufgebrochen.
Ich bin total verunsichert. Weiss wirklich nicht mehr was ich machen soll. Kann bitte mal jemand seine Erfahrungen mit dem Zelt, dass er 2012 gekauft hat, wiedergeben. In den Jahren vor 2012 scheint ja die Qualität okay gewesen zu sein.
Helsport wäre eine Alternative, aber wir hatten uns innerlich schon mit dem „Zelt-Papst“ angefreundet.
Vielen Dank für eure Hilfe

)
Kommentar