Scandium

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Macher
    Anfänger im Forum
    • 27.03.2011
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Scandium

    Hallo ich wüsste mal gerne wie hier so die allgemeinen Erfahungen mit Scandiumgestängen sind. Diesen Begriff hört man immer öfter, mich interessiert wie sich das nun im Vergleich zu Aluminium verhält. Viele Tauschen die DAC Gestänge von Hillebergzelten gegen Scandiumgestänge, als Grund hört man oft diese seien stabieler. Ist die höhere Härte eventuell in der Anwendung ein Nachteil? Wie ist das Handling und der Alltag mit diesem Material?

  • Jens2001
    Dauerbesucher
    • 02.04.2006
    • 892
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Scanduim

    Scandium Gestänge sind auch aus Aluminium in das Scandium legiert wurde um ein besonders feinkörniges Gefüge zu erhalten.
    Ich habe ein Hilleberg Soulo mit Scandium Gestänge, es steht mit dem Scandium weitaus schöner und strammer als mit dem Original.

    lg Jens

    Kommentar


    • fjellstorm
      Fuchs
      • 05.10.2009
      • 1315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Scanduim

      ..mich würde es interessieren, ob Scandium bezüglich strammerer Spannung des IZ/AZ nur für bestimmte Kontruktionstypen (Kuppel zB) prädestiniert ist. Vom Unna z.B weiß ich es, vom Soulo liest man es ja auch ..
      ..aber hat jemand schon mal probiert oder es beobachtet, wie sich Scandium diesbezüglich bei einem Tunnel z.B verhält?

      Kommentar


      • StepByStep
        Fuchs
        • 30.11.2011
        • 1198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Scandium

        Helport gönnt ja seinen etwas hochwertigere Zelten von Haus aus ein Scandiumgestänge.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Scanduim

          Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
          ..mich würde es interessieren, ob Scandium bezüglich strammerer Spannung des IZ/AZ nur für bestimmte Kontruktionstypen (Kuppel zB) prädestiniert ist. Vom Unna z.B weiß ich es, vom Soulo liest man es ja auch ..
          ..aber hat jemand schon mal probiert oder es beobachtet, wie sich Scandium diesbezüglich bei einem Tunnel z.B verhält?
          Ich habe ja zwei meiner Tunnel (Helags und Keron 3 GT) mit 11 mm Scandium ausgestattet. Das Helags steht wesentlich strammer als vorher, hatte aber auch ein 9 mm Eastongestänge, welches im Vergleich zum Scandium wabbelweich anmutet. Das Keron steht ebenfalls wie eine 1, ein Vergleich zum 10 mm DAC der Originalausstattung fehlt mir aber, da ich das Zelt gebraucht und ohne Gestänge gekauft habe.

          Zum Innenzelt kann ich nichts Konkretes sagen, ich schätze, wenn an dem mittlerweile 16 oder 17 Jahre alten Helags nicht die Aufhängegummis ausgeleiert wären und wenn ich beim Zuschnitt des MYOG-Innenzelts fürs Keron nicht gebaselt hätte, wären die Innenzelte auch straffer als vorher.

          Laut Fliegfix soll sich die erhöhte Steifigkeit des Scandium-Gestänges bei den Tunneln vor allem bei Seitenwind und bei Schneelasten auszahlen machen, was ich nach den ersten Eindrücken gern glaube. Praktisch testen werde ich das erst jetzt im März (vermutlich im Helags).

          Und ganz pragmatisch: Ich bin kein Materialfetischist und habe das Helags mit Eastongestänge Jahre lang, auch bei sehr schlechtem Wetter im Winter genutzt, ohne je in grenzwertige Situationen zu geraten. So gesehen finde ich die Diskussionen, ob man ein Scandiumgestänge "braucht" ein bißchen akademisch - besonders wenn es um neue, mit DAC-Featherlite ausgestattete Zelte geht.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Scandium

            Man sollte auch bedenken, dass ein steiferes Gestänge unter Umständen früher bricht, als ein flexibles Gestänge. Beispielsweise hat das Hilleberg Allak mit 9mm Easton meines Wissens im Windmachinentest länger ausgehalten als das Staike mit 11mm Gestänge (vielleicht auch nur Zufall).

            Ob das Scandium 11mm daher im harten Sturm wirklich später bricht? Wer weiss ...

            Beim ehemals gehypten Carbongestänge hat sich ja inzwischen herausgestellt, dass es beim Bruch DOCH splittern kann (entgegen der Herstellerangabe).

            Kommentar


            • fjellstorm
              Fuchs
              • 05.10.2009
              • 1315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Scandium

              Ob das Scandium 11mm daher im harten Sturm wirklich später bricht? Wer weiss ...
              Wie gesagt, mir gehts eher darum, ob Scandium z.T. für straffere Spannung und ggf. für eine besseres Raumgefühl/Nutzung speziell bei Konstruktionen mit Quehrbögen sorgt.
              Material-und akademische Diskussionen liegen mir wirklich fern-es geht (mir) wirklich nur um den simplen "praktischen" Aspekt-aber vermutlich bewegt sich auch dieser Spielraum im akademischen Bereich (in Relation zum Preis einer Spezialanfertigung)

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Scandium

                Oben hast du noch von Kuppel geredet, jetzt von Querbögen.

                Die Spannung entsteht allein durch die Länge des Gestänges im Verhältnis zum Gestängekanal. Egal welches Material.
                Das andere ist die Verbiegesteifigkeit, diese wird angeblich mit Scandium erhöht.

                Wenn du so eine Firststange meinst, welche nicht bis zum Boden reicht: Probiers aus, für so ne kurze Stange kostet es ja nicht die Welt:
                http://www.fliegfix.com/produkt/flie...tnge-89mm/4049
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • fjellstorm
                  Fuchs
                  • 05.10.2009
                  • 1315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Scandium

                  Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                  Oben hast du noch von Kuppel geredet, jetzt von Querbögen.
                  Lies dir meine Beiträge (beide) nochmal genau durch: ich sagte von Kuppel weiß ich es (aus Erfahrung), bei Tunnel/Quehrbogenkonstruktionen würde ich es gerne wissen.
                  Und nein, ich lass mir nicht mal so ein Teil "zum Probieren" anfertigen, dafür ist mir das Geld zu schade, denn man zahlt alleine für die Spezialanfertigung per se 50€ und dann nochmal pro Gestänge zusätzlich.
                  Aber ich denke die Frage ist für mich beantwortet.

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11004
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Scandium

                    Zitat von Bergtroll Beitrag anzeigen
                    Man sollte auch bedenken, dass ein steiferes Gestänge unter Umständen früher bricht, als ein flexibles Gestänge. Beispielsweise hat das Hilleberg Allak mit 9mm Easton meines Wissens im Windmachinentest länger ausgehalten als das Staike mit 11mm Gestänge (vielleicht auch nur Zufall).

                    Ob das Scandium 11mm daher im harten Sturm wirklich später bricht? Wer weiss ...
                    Helags mit 9 mm-Easton-Gestänge nach 30 Stunden Seitenwind bei starker Schneeverfrachtung. Gebrochen ist nichts:

                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Scandium

                      OT: @fjellstorm: Da gab es wohl beiderseits ein paar Missverständnisse.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12105
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Scandium

                        Ist zwar schon etwas her und möglicherweise für die meisten hier uninteressant....für´s Akto macht sich das Scandium-Gestänge auch sehr ordentlich. Nicht daß ich mit dem Standardgestänge je Probleme gehabt hätte, aber plötzlich wirkt das kleine Akto fast wie ein Bunker.

                        Kommentar


                        • Nando
                          Erfahren
                          • 25.08.2010
                          • 344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Scandium

                          OT:
                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                          Helags mit 9 mm-Easton-Gestänge nach 30 Stunden Seitenwind bei starker Schneeverfrachtung. Gebrochen ist nichts:

                          Nur so eine Interessefrage: Lohnt es in einem solchen Fall eigentlich, während des Sturms nach draußen zu gehen und die Schneemassen von der Zeltseite zu entfernen? Schäufelchen steht da ja schon bereit. Das scheint ja einiges an Platz im inneren wegzunehmen.

                          Kommentar


                          • BohnenBub
                            Erfahren
                            • 15.09.2012
                            • 296
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Scandium

                            Die Alpinzelt-Schmiede Crux ist von Scandium zurück zu DAC, weil sie Probleme mit Brüchen hatten.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Scandium

                              Interessant, auch Mountainhardwear hat die Expeditionslinie von Scandium auf DAC umgestellt. Aber deswegen würde ich mein EV3 und Sat 6 nicht rauswerfen, nur weil es Scandium drin hat.
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Nordman
                                Fuchs
                                • 10.03.2010
                                • 1726
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Scandium

                                Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                                Die Alpinzelt-Schmiede Crux ist von Scandium zurück zu DAC, weil sie Probleme mit Brüchen hatten.
                                hast du eine ahnung wo sie gebrochen sind?
                                waren es evtl. die floating connectoren?
                                An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                Käpt´n Blaubär

                                Kommentar


                                • fjellstorm
                                  Fuchs
                                  • 05.10.2009
                                  • 1315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Scandium

                                  Helsport hat mit diesem Jahr auch komplett auf DAC umgestellt.
                                  Fliegfix stehen wohl lukrative Zeiten bevor...

                                  Kommentar


                                  • BohnenBub
                                    Erfahren
                                    • 15.09.2012
                                    • 296
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Scandium

                                    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                    waren es evtl. die floating connectoren?
                                    Gut möglich. Habe den Begriff in dem Kontext zumindest schon gehört bilde ich mir ein. Genaueres weiß ich aber nicht, sondern nur, dass sie wieder komplett zurück auf DAC sind, weil sie nicht zu lösende Probleme mit dem Scandium Schnadderedöns hatten.

                                    Kommentar


                                    • Becks
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 11.10.2001
                                      • 19620
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Scandium

                                      Zitat von fjellstorm Beitrag anzeigen
                                      Fliegfix stehen wohl lukrative Zeiten bevor...
                                      Yup, weil jeder Outdoorjunkie sein Zelt nun rauswirft, nur weil es den "Scandium"-Makel besitzt. Dabei ist es bei 95% der Leute so etwas von egal on nun DAC oder nicht, denn bei mehr als einem lauen Lüftchen hat da noch keiner übernachtet.

                                      Meine Zelte sind bislang nicht zusammengeklappt und haben schon mehr als laue Lüftchen überstanden, ich sehe daher kein Grund, diese auszutauschen. Mein EV3 wird wahrscheinlich eh in ein paar Jahren komplett ersetzt werden müssen, da dann die UV-Strahlung die Aussenhaut zerfressen hat.
                                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44644
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Scandium

                                        Konnte man sich nicht bei Fliegfix die Gestänge in beliebiger Länge zusammenbauen lassen?

                                        @Nordman: Meinst Du Brüche an den floating connectors oder im Bereich der floating connectors?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X