Tarpzelte und Regen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mathews
    Gerne im Forum
    • 22.01.2012
    • 78
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarpzelte und Regen

    Hallo,

    mich würde interessieren,
    wer ein Tarpzelt wie das ShangriLa hat und schon mal in nem starken Regen festgesteckt ist?
    Warum mich das interessiert? Wie würdet ihr den Wassereinbruch beschreiben im Zelt inneren?
    Alles eine Frage des richtigen Aufstellpunktes, oder durch straffes herabspannen der Zeltplane blieb alles trocken?
    Evtl nimmt sogar der Boden alles Wasser auf.

    Bin auf eure Erfahrungen gespannt

    viele Grüße
    Mathews

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarpzelte und Regen

    Hallo Mathews,

    Es gibt einige Shangri-Las. Welches meinst du denn?
    Ich würde den Wassereinbruch bei meinem Shangri-La 3 als nicht vorhanden beschreiben.
    Was meinst du mit Aufstellpunkt? Wenn du mit stärkerem herabspannen meinst, dass man wie es z.B beim 3er möglich ist, die Seitenwände bündig bis zum Boden zieht, kann ich bestätigen, dass das vor abprallenden Tropfen vom Boden schützt.
    Was meinst du mit " Der Boden nimmt Wasser auf"?

    BTW: Ich finde nicht, dass die Shangri-La Serie besonders representativ für Tarptents im Allgemeinen ist.

    LG

    Ferdi
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarpzelte und Regen

      SL3 no Prob, richtig Aufbauen und auf Belueftung achten und gut ist

      Wenn Dich das SL3 interessiert, komm mal zu unserem Stammtisch, sind insgesamt ca 10 in "Stammtisch-Besitz"....
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarpzelte und Regen

        Black Diamond
        da bleibt man auch bei Starkregen trocken

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5067
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarpzelte und Regen

          Solange du genug Überstand und Platz hast bleibt man trocken. Siehe SL 3 oder Tarp 3x 3m in verschiedenen Formen aufgebaut.
          Ok, das SL 3 hat leichte Tropfprobleme am Lüfter, sofern die Nähte noch nicht abgedichtet wurden.
          Da wurde wohl mit einer zu heissen Nadel genäht
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Mathews
            Gerne im Forum
            • 22.01.2012
            • 78
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tarpzelte und Regen

            Hallo

            entschuldigt bitte, dass ichs nicht genauer beschrieben hatte,
            ich kenne soweit nur das Shangri La 3.

            Mit Aufstellpunkt meinte ich, dass es klar sein müsste, dass wenn ich in einer Mulde mein Zelt aufbaue,
            einen kleinen See im Zelt erwarten kann. Also erst überlegen und dann das Zelt aufbauen.


            Aber gut dass ihr alle gute Erfahrungen mit einem Tarpzelt gemacht habt. Verwendet ihr eine normale Plane als Boden?
            oder eine Art Bodenplanenwanne? Zumindest glaube ich das bei dem Black Diamond zu sehen.

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5067
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tarpzelte und Regen

              Ja die gibts für das SL 3 auch
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • Sabine38

                Lebt im Forum
                • 07.06.2010
                • 5368
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tarpzelte und Regen

                Also für mich ist das SL3 jetzt nicht unbedingt das klassische Tarptent. Aber egal... Ich persönlich würde ohne Boden nicht losziehen, ob nun eine normale Plane oder einen extra für das Zelt gekauften ist dabei in meinen Augen nicht so wichtig.
                Uuuups... ;-)

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tarpzelte und Regen

                  Zitat von Sabine83 Beitrag anzeigen
                  Also für mich ist das SL3 jetzt nicht unbedingt das klassische Tarptent. Aber egal... Ich persönlich würde ohne Boden nicht losziehen, ob nun eine normale Plane oder einen extra für das Zelt gekauften ist dabei in meinen Augen nicht so wichtig.
                  Hm. Die Original Bodenwanne lässt sich ja, wie du sicher weisst, an den Innenseiten des Zeltes einhängen und bietet so einen Schutz vor abprallenden Tropfen vom Boden. Ds ist vorallem bei Böden interessant, die wenig Wasser aufnehmen. Wenn es regnet ist ja auch eine hohe Luftfeuchte vorhanden und gerade da hätte ich keine Lust das SL 3 immer bis zum Boden abspannen zu müssen, da dort ja die meiste Belüftung stattfindet.
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tarpzelte und Regen

                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                    ..Ok, das SL 3 hat leichte Tropfprobleme am Lüfter, sofern die Nähte noch nicht abgedichtet wurden.
                    Da wurde wohl mit einer zu heissen Nadel genäht
                    Das war wohl ein Ausreisser, in meinem Freudes / Bekanntenkreis gibt es rund ein Dutzend SL3 (natuerlich das stabile alte Modell), die sind alle absolut dicht.

                    Zitat von Mathews Beitrag anzeigen
                    ..Verwendet ihr eine normale Plane als Boden?
                    oder eine Art Bodenplanenwanne? Zumindest glaube ich das bei dem Black Diamond zu sehen.
                    Keine org Bodenwannenplane, eine Bodenplane, die den kompletten Boden abdeckt, ist bei Lavvu-Bauformen suboptimal, da es dann auf die Plane regnet, wenn Du den Eingang auf machst, wenn Du was beim Kochen umschmeisst, es ganz schnell zu den Schlafsaecken rueber laufen kann usw
                    Dazu kommt, dass es einfach unnoetiges Gewicht ist, da wo Dein Rucksack liegt, Schuhe stehen, nasses Regenzeug liegt, Du kochst, rein/raus gehst, brauchst Du ja keine Bodenplane (btw gerade bei schlechtem Wetter beim Kochen auch ganz angenehm, wenn man sich beim Wasser verschaetzt hat, also abgiessen muss und das bequem von der Evamatte aus machen kann, ohne das Zelt zu verlassen )...

                    Ich benutze div Moeglichkeiten, selbst zugeschnittene Unterlagen aus div Stoffen von Extremtextil, in etwa passende Footprints, die ich billig aus der Restekiste gekauft habe, wenn es ganz leicht sein muss, auch mal die Tatonka Aluplane...

                    Was nun das Thema Spritzwasser bzw "ueberlaufendes" Wasser angeht...
                    - Stimmt, was Harry schreibt, durch die grosse Flaeche must Du das SL3 nicht bis untern Rand ausnutzen, sondern kannst Sicherheitsabstand lassen
                    - Das Teil hat ja viele Einstellmoeglichkeiten durch die Gurtbaender und wird am Anfang bei Schlechtwetter haeufig falsch abgespannt, richtig isses so :
                    kein Wind bzw windgeschuetzt - schoen alle Gurtbaender lang lassen, fuer max Belueftung = weniger Kondenswasser
                    Wind - in Luv (windzugewandte Seite) Gurtbaender kurz, dadurch weht kein Wasser drunter, in Lee Gurtbaender lang, entsteht Sog, der fuer gute Belueftung = weniger Kondenswasser sorgt
                    - Am Anfang hat man ja leicht Angst vor "ueberlaufendem" Wasser, wenn die Bodenplane flach auf dem Boden liegt und moechte deswegen lieber Wannenform...die Wannenform hat mit Sicherheit Vorteile und wenn sie (und die Aufhaengung am AZ) vernuenftig geschnitten ist, aber auch bei einer einfachen Bodenplane kann man die Raender einfach umschlagen, dann laeuft das Wasser drunter her...
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Chouchen
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 07.04.2008
                      • 20001
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tarpzelte und Regen

                      Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                      Das war wohl ein Ausreisser, in meinem Freudes / Bekanntenkreis gibt es rund ein Dutzend SL3 (natuerlich das stabile alte Modell), die sind alle absolut dicht.
                      Meins (altes Modell) tropfte ebenfalls oben. Aber wofür gibt's Nahtdichter.
                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                      Kommentar


                      • Trapper
                        Dauerbesucher
                        • 25.06.2007
                        • 742
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tarpzelte und Regen

                        Meins (altes Modell) tropfte ebenfalls oben. Aber wofür gibt's Nahtdichter.
                        Meins,auch 09er Modell, tropfte genau da auch! Ebenfalls nachgedichtet und gut.

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tarpzelte und Regen

                          Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                          ...Ok, das SL 3 hat leichte Tropfprobleme am Lüfter, sofern die Nähte noch nicht abgedichtet wurden....
                          Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                          Meins (altes Modell) tropfte ebenfalls oben. Aber wofür gibt's Nahtdichter.
                          Zitat von Trapper Beitrag anzeigen
                          Meins,auch 09er Modell, tropfte genau da auch! Ebenfalls nachgedichtet und gut.
                          Jetzt wird es interessant, das waere ja ein seltsamer Zufall...
                          Also meines Wissens sind alle SL3 bei uns ueberwiegend 2009er, 1 oder 2 2008er, gekauft im Grossraum Koeln (wotws, globi, sus)...bei wotws weiss ich, dass sie direkt von Golite D an der Sieg beziehen, Globi bezieht fast immer von den org Importeuren, sus keine Ahnung...
                          Nicht dass es bei Golite auch 2 Produktlinien, wie teilweise bei TNF gibt, eine fuer den amerikanischen Markt und eine Europaeische und je nach dem, wie der Laden die Zelte beschafft...
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tarpzelte und Regen

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Jetzt wird es interessant, das waere ja ein seltsamer Zufall...
                            Das Thema "Wassereinbruch an der Spitze" hatten wir schon einmal ausführlicher in einem der vielen Tarp/Lavuu/SL-Threads. Frag mich jetzt aber nicht, wo genau.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tarpzelte und Regen

                              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                              Das Thema "Wassereinbruch an der Spitze" hatten wir schon einmal ausführlicher in einem der vielen Tarp/Lavuu/SL-Threads. Frag mich jetzt aber nicht, wo genau.
                              Das mag ja sein, aber interessant waere doch, ob die ganzen SL3, die dicht sind, aus einer anderen Serie stammen, als die, die eben undicht sind...deswegen die Nachfrage nach Modelljahr und Einkaufsquelle...
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Trapper
                                Dauerbesucher
                                • 25.06.2007
                                • 742
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tarpzelte und Regen

                                Habe meines gebraucht erstanden! Keine Ahnung wo das ursprünglich gekauft wurde. Der Wassereinbruch war aber nicht wirklich schlimm! Es perlte halt bei anhaltenem Regen eindeutig durch. Etwas Nahtdichter von innen drauf und gut is...

                                Kommentar


                                • hotdog
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.10.2007
                                  • 16106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tarpzelte und Regen

                                  An den SL3s hängt doch sicher irgendwo ein kleiner Papier/Stoffschnipsel, auf dem etwas gedruckt ist (Seriennummer oder so), das man hier vergleichen könnte.
                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tarpzelte und Regen

                                    Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                    An den SL3s hängt doch sicher irgendwo ein kleiner Papier/Stoffschnipsel, auf dem etwas gedruckt ist (Seriennummer oder so), das man hier vergleichen könnte.
                                    Der Riesenzettel wird doch als erstes abgeschnitten, der wiegt doch mindestens 10 Gramm.

                                    Meins müsste ein 2008er sein, 2009 als Restposten in UK bestellt.
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tarpzelte und Regen

                                      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                      Der Riesenzettel wird doch als erstes abgeschnitten, der wiegt doch mindestens 10 Gramm.
                                      Meins müsste ein 2008er sein, 2009 als Restposten in UK bestellt.
                                      Aeh der amerikanische Produkt-Haftungszettel ?
                                      Vor allem nerven die Dinger und ich weiss auch so, dass es nicht so gut ist ein Riesenlagerfeuer im Zelt zu machen...

                                      Ok schon mal von UK, die eher direkt von Amiland beziehen...
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • Harry
                                        Meister-Hobonaut

                                        Lebt im Forum
                                        • 10.11.2003
                                        • 5067
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tarpzelte und Regen

                                        ich hab ein altes 2008 von SuP
                                        Bei dem tropft es an den oberen Lüfternähten durch.ok Silnet



                                        Ich glaube nicht, dass Golite verschiedene Produktlinien in China herstellen lässt.
                                        Gruß Harry.
                                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X