Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strikemike
    Erfahren
    • 01.12.2011
    • 143
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

    Ich fühle mich in meinen TNF schlafsäcken auch etwas eingeklemmt. Man gewöhnt sich dran... Mit der dicken Wintertüte stoße ich auch immer mit dem Fußteil ans Innenzelt. Tut der Sache aber auch keinen Abbruch. Trotz der Daunenfüllung. Optimal ist das sicher nicht, für mich aber vertretbar.

    Kommentar


    • Radbeweger
      Gerne im Forum
      • 06.01.2012
      • 88
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

      Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
      Dir ein Zelt vorzuschlagen ist der falsche Weg!
      Ich hatte zwar nicht nach Vorschlägen gefragt, muss aber sagen, dass ich im Nachhinein recht froh darüber bin.

      Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
      Schau doch mal, welche Mindestkörperlänge zu dir passt. Haut dich ins Bett und spanne dir mal ein Brett um deinen Maximal Abstand einzugrenzen.
      Meine "Mindestkörperlänge" ist 196 cm... da lasse ich auch nicht mit mir verhandeln :-)

      Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
      Wenn du das Querbrett bei 1,70cm mit den Schraubzwingen festgeklemmt hast und du in der Löffelchenstellung schläfst wie ein Baby, dann passt es ja...
      Die Idee wäre natürlich nicht schlecht, wenn ich vermuten würde, dass ich schon so schlafe. Meine Frage war aber eben, ob nach den Erfahrungen der Nutzer hier Zelte so bemessen werden, dass man nicht lang ausgestreckt drin liegt. Ich schlafe ganz sicher nicht in Embryonalhaltung, sonst hätte ich kein Problem ein Zelt zu finden :-)
      Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
      Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

        Meine Frage war aber eben, ob nach den Erfahrungen der Nutzer hier Zelte so bemessen werden, dass man nicht lang ausgestreckt drin liegt.
        Das werden sie sicherlich nicht. Nur muss man leider sagen, dass nur wenige Hersteller den Bedarf von Großgewachsenen erkannt haben und selbststehende 1-Personen-Zelte mit entsprechender Liegelänge anbieten. Wenn es also unbedingt ein solches Zelt sein soll, dann wirst Du um ein persönliches Probe liegen kaum herumkommen. Was für den einen "Riesen" eine Dackelgarage ist, reicht dem anderen vollkommen aus.

        Wie Lotta oben bereits erwähnt hat, kam bei mir bisher nur das HB Unna als potentieller Kandidat in Frage. Ansonsten ist ein Tunnel mit geraden Innenzeltwänden an Kopf und Füßen ab einer gewissen Körpergröße in meinen Augen schon die beste Wahl...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • Reichhi
          Dauerbesucher
          • 18.04.2010
          • 719
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

          Zitat von Radbeweger Beitrag anzeigen
          Iaber da nur 10 cm länger als das ausprobierte Orion bei ähnlicher Geometrie, stelle ich es erstmal nach hinten.
          10 cm sind viel. Und zwar so lang, dass ich mit 197-198cm Körperlänge darin gut Platz habe. Das nur nochmal als Anmerkung. Sogar 2 Leute in der Größe haben darin schon super geschlafen


          Und was ich mir gerade denke: Du suchst doch das Zelt für dich alleine?!? Also eigentlich ein 1-P Zelt (aber nachdem du da nicht drin Platz hast) ein kleines 2-P Zelt. Sehe ich das richtig? Wie wichtig ist es dir, dass in dem Zelt auch notfalls 2 Personen super komfortabel schlafen können? Denn die dir genannten Zelte sind, so wage ich es mal zu behaupten: Alle lang genug für dich. Es sind alles 2-P Zelte mit mind. 2,20 + x Länge und mind 1,3 + x Breite. Rechne mal aus wie lang deine Liegefläche ist, wenn du quer drin liegst ;).

          Also was nun? Ist es wirklich für dich alleine wie anfangs geschrieben?
          .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

          Kommentar


          • Radbeweger
            Gerne im Forum
            • 06.01.2012
            • 88
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

            Chiloe, natürlich führt am Ausprobieren kein Weg vorbei. Ich habe ja auch in meiner Zusammenfassung geschrieben, dass das der nächste Schritt sein wird.

            Reichhi, dass alle genannten Zelte lang genug sind, ist eine gewagte These, die ich nicht ohne weiteres widerlegen kann. Ich habe aber nicht alle Zelte wegen ihrer Länge oder Geometrie ausgeschlossen oder zurück gestellt. Ich habe unter den Möglichkeiten einige gesehen, die mir interessanter erscheinen als andere.
            Zu Deiner Frage: ja, nach wie vor suche ich ein Zelt für mich alleine, das mehr Liegelänge hat als die ausprobierten Hilleberg Soulo und Exped Orion Extreme.

            Zitat von Reichhi Beitrag anzeigen
            Es sind alles 2-P Zelte mit mind. 2,20 + x Länge und mind 1,3 + x Breite. Rechne mal aus wie lang deine Liegefläche ist, wenn du quer drin liegst ;).

            Also was nun? Ist es wirklich für dich alleine wie anfangs geschrieben?
            Statt zu rechnen habe ich mal gezeichnet:


            In hellgrau (zu unterst) die Isomatte gerade im Zelt. Dann die Isomatte so weit in die Diagonale gedreht, dass sie in etwa mit den Ecken gleich weit von allen Seiten entfernt ist. Der dunkelgraue Balken (Breite: 14 cm) zeigt die maximale Länge an. Wenn ich also gerade auf meiner Matte liege, dann habe ich in der Mitte der Matte 4 cm mehr als bei einer gerade liegenden Matte. Würde ich diagonal auf der Matte liegen, hätte ich noch ein paar cm mehr. Bei all dem gehe ich dvon aus, dass in dem Zelt tatsächlich nutzbare 220 cm zur Vefügung stehen und nicht die Schrägen der Zeltwände die Liegefläche verkleinern...

            Aber: ich werde mich nicht diagonal auf meine Matte legen, denn dann liegen meine Füße über eine schräge Kante und das ist unangenehm, zumal die Matte nicht so breit ist, dass ich sehr diagonal liegen könnte.
            Schon die Matte diagonal ins Zelt zu legen, finde ich ein wenig... naja, gewöhnungsbedürftig. Ich habe das mal auf einer Tour ausprobiert und konnte mich nicht damit anfreunden.

            Vielleicht war Dein Vorschlag aber auch nicht so ernst gemeint, denn Du schreibst "quer ;)". :-)

            Letztendlich bin ich mir bewußt, dass ich "das perfekte Zelt" nicht finden werde. Aber ich werde das wählen, das mir für seinen Preis die beste Nutzung erlaubt - soweit ich das nach dem Ausprobieren einer Auswahl von Zelten überhaupt beurteilen kann.
            Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
            Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

              Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
              Dir ein Zelt vorzuschlagen ist der falsche Weg!

              Schau doch mal, welche Mindestkörperlänge zu dir passt. Haut dich ins Bett und spanne dir mal ein Brett um deinen Maximal Abstand einzugrenzen.

              Wenn du das Querbrett bei 1,70cm mit den Schraubzwingen festgeklemmt hast und du in der Löffelchenstellung schläfst wie ein Baby, dann passt es ja...
              Sorry, aber das halte ich, fuer mal vorsichtig ausgedrueckt , nicht gerade an der Praxis orientiert und schnellschussmaessig wuerde ich auch mal vermuten, dass das kein Vorschlag ist, der aus eigener bewaehrter Praxis kommt, sondern ein Gedankenspielchen, was Du Dir mal eben vor dem Rechner ausgedacht hast .


              1. Hast Du unterwegs in anderer koerperlicher Verfassung und mit Isomatte statt Bett-Matraze im ungewaehrmten Raum evtl bzw wahrscheinlich ein anderes Liegeverhalten.
              2.Bestehen Zelte selten aus trockenen Brettern d.h. wenn Du an die "Grenze" stoesst, heisst das nicht, dass Du spuerst, da ist die Liegeflaeche zu Ende, sondern das evtl Dein Schlafsack nass wird, da er die Wand des IZ gegen die Innenwand des evtl von Kondenswasser nassem AZ drueckt. (was auf laengeren Touren bei schlechtem oder kaltem Wetter zum Abbruch der Tour fuehren oder einer echten Gefahr werden kann)
              3. Wird man evtl gar nicht wach, dass man das wahr nimmt, sondern wird erst spaeter durch die Konsequenzen (z.B. nasser Schlafsack, unterkuehlt usw) wach. Ein typisches Beispiel aus der Praxis :
              Auf einer Winterwanderung fand ich in der Vorbereitung nicht mein Gurt/Reepschnurset, mit dem ich ueblicherweise meine 2 Trekkingstaebe so "buendele", dass sie als Mittelstab im SL 3 dienen. Ich habe mir dann schnell aus einem Stueck Spannschnur und 2 Gurten ein neues Set gebastelt, wobei das nicht perfekt abgemessen war, so dass ich einen Trekkingstock immer in der Laenge zwischen "Zeltmittelstab" und Wandern umstellen musste. An einem Abend habe ich ihn wohl nach dem Einstellen nicht richtig festgezogen, es gab viel Neuschnee in der Nacht, durch das zusaetzliche Gewicht auf dem Zelt schob sich der nicht richtig festgezogene Stab zusammen, wodurch AZ + IZ extrem durchhingen. Ich bin wohl im Schlaf "den Zeltbahnen in die Mitte des Zeltes ausgewichen" (lag dann wohl im 3/4 Kreis um den Mittelstab) und spaeter voellig ausgekuehlt aufgewacht, da ich logischerweise zum grossen Teil nicht mehr auf der Matte lag. Konnte man am naechsten Morgen auch sehr schon auf dem gefrorenen Boden sehen, ueberall wo ich gelegen habe, wo die Matte nicht war, war das Eis weggetaut.


              Ich kenne das Problem mit den zu kurzen Innenzelten bei 1,91 + Winterzeltler auch gut, gab schon manches Zelt, was ich dann nicht gekauft oder wieder verkauft habe, weil es einfach die entscheidenden cm zu kurz, oder bei Querliegern im Kopf / Fussbereich zu niedrig war.

              Grundsaetzlich bin ich meist mit Laengsliegern besser bedient, da ich dann an Kopf und evtl Fuessen a) senkrechte Waende bzw Tueren habe und b) wenn ich dann eine Tuer doch mal im Schlaf nach aussen druecke, dadurch nicht gleich Kondenswasser vom AZ auf den Schlafsack kommt.

              Als leichte Trekkingzelte benutze ich momentan, je nach Einsatzzweck, das Golite Shangri La 3 mit selbstgenaehtem 2/3 Iz oder das Lightwave G2 Ultra.

              Ich halte das alte 2009er SL3 mit selbstgenaehtem 1/2 oder 2/3 IZ fuer nahezu perfekt, ausser in reinen Felsregionen, oder in Gegenden, wo sehr haeufig sehr wenig Stellflaeche ist.

              Wenn man den Aufwand des Selbernaehens nicht treiben will und einem Zelte wie die Nachfolger des G2 zu teuer sind und man bereit ist, ein hoheres Gewicht und PU-Polyester zu akzeptieren, gibt es eine recht preiswerte (und jetzt gerade extrem preiswerte) Alternative :

              Mehrere Freunde von mir habe das Eureka Wabakimi 2 und sind damit sehr zufrieden. Ich war auch schon mit ihnen unterwegs / habe es mir auch schon naeher angeschaut und das Material / die Verabeitungsqualitaet ist fuer den Listenpreis von ca 200 € gut (kann man natuerlich ncht mit einem Si-Nylonzelt fuer 5-600 € vergleichen) und lang genug waere es mir auch und momentan fuer 136 € ist das Teil ein echtes Schnaeppchen.

              Wenn man mehr Platz braucht, kann man auch das Eureka Wabakimi 3 fuer momentan 132 € ueberlegen.

              Gruss

              khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Reichhi
                Dauerbesucher
                • 18.04.2010
                • 719
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                Ok, ich sehe, dass du höhere Komfortansprüche hast wie ich . Ich hab nur ne TAR Prolite in R (185 x 50cm und an den Füßen schmaler zulaufend - und ja das geht auch bei 197cm gut da der Kopf eh auf meinem Softshell-Kopfkissen oder sonstigen Kleidern liegt und darunter keine TAR braucht). Da gewinnt man mit "diagonal-liegen" schon deutlich an Platz und von dem bin ich ausgegangen. Aber das geht so bei dir ja nicht.

                Ich wollte nur nachhaken da hier (einschließlich meiner Vorschläge) Zeltvorschläge gegeben werden, die selbst für 2 Personen "luxus" sind und eine "Fehlberatung" hilft dir ja auch nicht. Besser 1x zu viel als zu wenig gefragt

                Also schau dir, wie du schon geschrieben hast, mal die einzelnen Vorschläge an, überlege ein bisschen und dann schau dass du irgendwo die 1, 2, oder 3 interessantesten Probeliegen kannst. Auswahl für das was du suchst hast du jetzt genug.

                OT: @MarkusA ... toller Vorschlag .... mal ehrlich: Kennst du aller Zelte? Und du brauchst keine Anregungen wenn du etwas neues suchst? Respekt! Dann sei doch so nett und teile dein Wissen mit anderen ;), zumindest was die Zelte angeht. Wie man die Körpergröße misst wissen die User schon noch selber, genauso in welcher "Stellung" sie gerne schlafen
                .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                  Zitat von Radbeweger Beitrag anzeigen
                  ...Reichhi, dass alle genannten Zelte lang genug sind, ist eine gewagte These, die ich nicht ohne weiteres widerlegen kann....Statt zu rechnen habe ich mal gezeichnet:


                  In hellgrau (zu unterst) die Isomatte gerade im Zelt. Dann die Isomatte so weit in die Diagonale gedreht, dass sie in etwa mit den Ecken gleich weit von allen Seiten entfernt ist. Der dunkelgraue Balken (Breite: 14 cm) zeigt die maximale Länge an. Wenn ich also gerade auf meiner Matte liege, dann habe ich in der Mitte der Matte 4 cm mehr als bei einer gerade liegenden Matte. Würde ich diagonal auf der Matte liegen, hätte ich noch ein paar cm mehr. Bei all dem gehe ich dvon aus, dass in dem Zelt tatsächlich nutzbare 220 cm zur Vefügung stehen und nicht die Schrägen der Zeltwände die Liegefläche verkleinern...Schon die Matte diagonal ins Zelt zu legen, finde ich ein wenig... naja, gewöhnungsbedürftig. Ich habe das mal auf einer Tour ausprobiert und konnte mich nicht damit anfreunden....
                  Hmm, vielleicht solltest Du mal eine Standard-Isomatte ausmessen, selbst EVA-Matten, die eigentlich breiter sind, als noetig, sind 58*1,90 und dann sieht die ganze Sache schon anders aus als bei 65*200. Dazu kommt das die meisten leichten Matten von TAR, Exped usw 50 cm breit sind (was den meisten Leuten incl mir mit locker reicht und ich gehoerige nicht gerade zu den "Heringen im Wind" ). Desweiteren muss ich auch in der Hinsicht auf Laenge Reichhi voellig zustimmen, geht mir aehnlich, mir wuerden bei meinen 1,91 auch locker 1,70 oder 1,65 Matte reichen, aber meine 3.8er Simlite ist nun mal gut 1,80.....

                  Was nun das "Gewoehnungsbeduerftige" betrifft, vielleicht ist gerade dafuer die Beratung durch ein Forum gut, dass man mal die alten Pfade verlaesst und was Neues ausprobiert und sich diagonal ins Zelt zu legen, wenn es die Breite zulaesst, um mehr Kopf / Fussraum zu haben, ist nun der aelteste Hut ueberhaupt , das mache ich auch in Zelten, die mir eigentlich lang genug sind. Man muss natuerlich in unebenem Gelaende bei Aufbau des Zeltes beruecksichtigen, wo man letztendlich liegt, sonst kann es wirklich "gewoehnungsbeduerftig" werden
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Radbeweger
                    Gerne im Forum
                    • 06.01.2012
                    • 88
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                    Danke für die Hinweise, Khyal. Warum sollte ich eine Matte ausmessen, die ich nicht habe? Ich messe also eine, die ich habe: TAR NeoAir large: 63 x 196 cm. Und weil ich schon ohne Schlafsack und Kopfkissen 1 cm länger bin als die Matte, habe ich mir die Freiheit genommen, die Matte in der Zeichnung 200 cm lang zu machen.

                    Aber spaßeshalber habe ich die von Dir vorgeschlagene Matte mit 190 x 58 cm auch noch in mein Zelt gelegt. Unten drunter liegt noch meine große Matte.



                    Immerhin 3 cm mehr, also 1,5 cm an jedem Ende. Deinem "... und dann sieht die ganze Sache schon anders aus als bei 65*200." stimme ich nicht zu. In einem schmalen Bereich erreiche ich so in der Länge 7 cm mehr als beim "gerade" Liegen.
                    Ich habe mal probiert, eine wie lange Matte, die 58 cm breit ist, in das Zelt passen würde: 208 cm. Das wäre als die Länge, die man nutzen kann... wenn nicht das IZ durchhängt...

                    Ich habe es vielleicht nicht ausdrücklich gesagt, aber ich bin kein spartanischer Camper. Eine lange und breite Matte gehört für mich ebenso zu den Annehmlichkeiten einer Reise, wie ein Zelt, in das ich "ohne Tricks" passe. Wobei... die Matte ist eigentlich nicht das Problem, oder? Wenn ich eine kürzere Matte nehme, "hängt" halt mehr von mir rüber. Tatsächlich kann man in dem Musterzelt eine theoretische Diagonale von ca. 254 cm nutzen. Je mehr ich aber von dieser Länge tatsächlich gebrauche, desto kleiner wird mein Bewegungsspielraum für Kopf, Schulter und Füße. Und immer noch gilt: das Grundmaß von 220 x 130 cm läßt Stoff, der von den Schrägen her den Raum verkleinert, außer acht.
                    Das "gewöhnungsbedürftig" habe ich ja oben erklärt: ausprobiert und als nicht angenehm empfunden.

                    Aber grau ist alle Theorie. Wie schon gesagt, werde ich nun mal sehen, wo ich in welchem Zelt Probeliegen kann und dann sehe ich weiter. Denn zum Glück muss ich nicht schon nächstes Wochenende ein Zelt haben.
                    Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
                    Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

                    Kommentar


                    • oppugno
                      Anfänger im Forum
                      • 30.06.2011
                      • 26
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                      hmm - @radbeweger - ein freund von mir schläft mit seinen 195cm wirklich immer auf der seite und passt somit in ein VauDe Mark III - angeblich 215cm liegelänge. ist aber weniger zu empfehlen.

                      wenn du wirklich tipps zum zeltkauf haben willst würde ich noch den zeltfragebogen ausfüllen - da kommen dann vielleicht hilfreichere tipps. spielt geld, gewicht packmaß oder komfort die hauptrolle und wo soll es hingehen?

                      warum eig. ein freistehendes zelt? machst du fahrradtouren in felsigen gebieten?

                      ansonsten - eig. kann ein zelt bei deiner länge fast nicht zu lang sein.
                      im mark II long lag ich selber mit meinen 178cm drin und war am überlegen ob das normale (215cm lange nicht fast zu kurz ist). dort fallen die seitenwände trotzdem steil ein (und meistens kann man es auch nicht toll abspannen so dass man auf reele 220cm -10cm auf jeder seite kommt. Bedeutet 200cm wirkliche länge, es wird also kuschelig - zwar nicht schlimm weil das außenzelt nicht dahinter ist, aber auch nicht gemütlich.

                      was außer liegelänge auch wichtig ist die sitzhöhe und der ausstieg - wenn man jedes mal in der hocke kriechen muss um ins zelt zu kommen macht das keinen spaß.

                      fazit: das sälka 1 ist schön lang - aber nicht so hoch (95cm), ansonsten tolles packmaß und gewicht für 400 Euro.
                      das mark II long ist halbwegs selbststehend und etwas kurz, hat zu den 4kg gewicht auch ein relativ hohes packmaß für 300 Euro.

                      alternative: tunnel mit gerader innenzeltwand -da würden vielleicht schon 230cm reichen.
                      oder ein schräges innenzelt wie beim Wechsel - Outpost "Zero G Line" - mit 280cm an der längsten stelle für jeden lang genug und hier stimmt dann auch gewicht, packmaß und höhe.

                      wenn wirklich nur ein einmann zelt gewünscht, wäre das Wechsel Pathfinder wohl eines der wenigen geodätischen mit der passenden liegelänge - wobei die frage bleibt ob man sich in sowas reinzwängen will.

                      edit: das mit dem schrägliegen ist vom anderen poster wohl nur als notlösung gedacht - würde mich schon entscheiden ob theoretisches zweipersonenzelt oder nur einmann
                      Zuletzt geändert von oppugno; 09.01.2012, 10:26.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                        Zitat von Radbeweger Beitrag anzeigen
                        ...Aber grau ist alle Theorie....
                        Genau, deswegen lass die Zeichnungen sein und probier die Zelte aus, kommt ja nicht nur auf die Liegelaenge an, sondern auch auf Hoehe / Raumvolumen (wie gut kann ich mir im Zelt Klamotten an/ausziehen, wie gut bei Schlechtwetter kochen - da bin ich halt von den Lavvus wie Lavvulight oder SL3 total verwoehnt ), wie schnell ist es aufgebaut, wie ist die Qualitaet und das Allerwichtigste...wie ist das Bauchgefuehl ?...letztendlich kann man lange Rumvergleichen usw gluecklich wird man mit dem Zelt, bei dem Herz und Bauch "Haben wollen" gerufen haben
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Radbeweger
                          Gerne im Forum
                          • 06.01.2012
                          • 88
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                          Ich hab' ja nicht für mich gezeichnet
                          Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
                          Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

                          Kommentar


                          • ungefiedeterzweibeiner
                            Erfahren
                            • 19.02.2010
                            • 266
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                            Und wie ich den Tag verbracht habe ist ja auch nicht ganz unerheblich bei der Zeltlänge. Ob am Strand, mit leichtem oder schwerem Gpäck auf der Wanderung, mit dem Fahrrad oder Motorrad, Auto, Kajak, Pferd,....
                            Ich stelle mir einen Tag auf dem Motorrad vor und danach auch im Zelt in Embryohaltung liegen....

                            Kommentar


                            • oppugno
                              Anfänger im Forum
                              • 30.06.2011
                              • 26
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                              hab nochmal ein wenig gesurft, festgestellt das ein wechsel pathfinder nur 230cm lang ist - also sehr knapp
                              und noch weitere nicht geodäten gefunden die passen könnten

                              von exped das vela I oder II je nach platzbedarf - ist 245cm lang sollte also reichen, aber nur 1m hoch.
                              und von helsport das Ringstind light I oder II mit 240cm Länge und 110cm hoch..
                              sind beide eher leicht und klein - also für wirkliche 2 personentouren weniger zu empfehlen -
                              da gibt es z.b. das fjellheimen camp 2 auch von helsport - hat ne größere apside als die anderen.

                              von vaude gibt es auch das hogan was der hundhütte des mark II entspricht. angeblich 240x115cm lang und semigeodät.

                              warum keine geodäten? die sind insgesamt immer schwerer als normale zelte und eig. nur in extremsituationen zu empfehlen oder in felsigem gelände wo es wenig abspannmöglichkeiten gibt. da du kein mountainbikler bist, der in die alpen fährt (deinem rad nach zu urteilen) also eher eine empfehlung richtung tunnel - die sind was gewicht, packmaß und raumgefühl angeht einfach besser.

                              wenn du zelte anschaust empfehle ich deine matte mitzunehmen und die reinzulegen - wenn das geht solltetst du auch reinpassen - und du kannst eher die höhe abschätzen wo du liegen wirst ( die neoair ist ja relativ hoch - nimmt auch nochmal länge)
                              Zuletzt geändert von oppugno; 09.01.2012, 13:55.

                              Kommentar


                              • Harry
                                Meister-Hobonaut

                                Lebt im Forum
                                • 10.11.2003
                                • 5068
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                                Vorsätzlich schräg im Zelt pennen. na ja. Es geht aber nichts über ausreichend Platz.
                                Mit meinen 1,96 m hab ich das gleiche Problem bei den Outdoorspielarten.

                                Das Radlzelt ist eigentlich das Mark ii long,

                                SL 3, hab ich seit 3 Jahren in Dauerbenutzung. Allrounder

                                Outpost 2, da hab ich jetzt ein altes 2009 Vorführzelt ergattert, mit 1,75 m Innenliegebreite

                                Kaitum 2 ok Preis

                                MSR Fury, auch ordentlich lang und stabil.
                                Aufgrund des Anwendungsgebietes werde ich es wohl so nicht mehr nutzen können.
                                Gruß Harry.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                Kommentar


                                • Radbeweger
                                  Gerne im Forum
                                  • 06.01.2012
                                  • 88
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                                  So, nach einigem weiteren Probeliegen habe ich heute entschieden und gekauft: ein Vaude Hogan (nicht Ultralight). Es steht ohne Heringe einigermaßen. Selbst im nicht abgespannten Zustand kann ich gut drin liegen. Und es ist mit 220,- (online) bzw. 250,- beim beratenden Händler echt erschwinglich. Ich werde zusehen, dass ich demnächst tatsächlich mal drin penne, dann schreibe ich noch einen Ersterfahrungsbericht.
                                  Danke nochmals an alle, die vorher etwas beigetragen haben.
                                  Grüße in die Runde - andreas
                                  Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
                                  Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X