Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Radbeweger
    Gerne im Forum
    • 06.01.2012
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

    Hallo in die Runde,
    nachdem ich mich hier durch verschiedene Diskussionen gelesen habe und nun schon mehrere Zelte ausprobiert habe, komme ich mal mit einer zweifelnden Frage: Schlaft Ihr immer auf der Seite? Bzw. muss man als langer Mensch immer auf der Seite schlafen?

    Zum Hintergrund der Frage:
    Ich bin 1,96 m lang, reise mit dem Rad und suche ein neues Zelt für mich alleine, nach Möglichkeit freistehend, AZ zuerst aufbaubar (bei Regen), gern grün, bis 4 kg, Preis zweitrangig. Nun habe ich Kataloge gewälzt und Websites durchstöbert: offensichtlich ist 220 cm Liegelänge das Maß aller Dinge. Darauf habe ich das Hilleberg Soulo und das Exped Orion Extreme ausprobiert. Auf einer Isomatte auf dem Rücken liegend sind meine Füße und mein Kopf so nah an den Zeltwänden, dass für Schlafsack und Kopfkissen kein Platz mehr bleibt.

    Da kam mir nun der Gedanke, dass diese Herangehensweise vielleicht falsch ist. Vielleicht muss/soll ein Zelt gar nicht so lang sein, dass man ausgestreckt drin liegen kann. Ich nehme an, dass ich recht lange in jeder Nacht auf der Seite schlafe und vielleicht ist das die Lösung.

    Nun wüßte ich gern, wie Ihr für Euch feststellt, ob ein Zelt lang genug ist.
    Ich hoffe, diese Frage findet Euer Interesse.
    Viele Grüße - andreas
    Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
    Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

  • buntekuh
    Dauerbesucher
    • 20.10.2008
    • 634
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

    Na, es gibt schon auch (wenige) längere Zelte und wenn das Zelt halbwegs breit ist und man drinnen allein schläft, legt man sich einfach diagonal. Aber im Allgemeinen sind mir die meisten Zelte auch etwas kurz geschnitten. Nicht, weil ich mit 182cm übermäßig groß wäre, aber ich liege nun mal nicht absolut statisch in meinen Zelten.
    Positionsmäßig ist bei mir alles drin: Seite, Rücken, Bauch - anstoßen tue ich fast immer.
    Das hat radundfuss.de!

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3292
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

      Also ich bin zwar nur knapp einssiebzig, aber mir sind Querschläfer (z.B. das Orion) auch zu kurz. Ich hasse es, wenn mir das Innenzelt im Gesicht hängt oder morgens der Schlafsack unten nass ist.
      Ich denke, ein Längsschläfer, insbesondere mit zwei Apsiden ist für lange Leute deutlich geeigneter.

      Probier das Vaude Mark II long, mit dem dürftest Du glücklich werden.

      Gruß,
      Claudia

      Kommentar


      • Aktaion
        Fuchs
        • 23.09.2011
        • 1493
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

        Servus Andreas,

        und willkommen in Club der Großgewachsenen ( wobei Ich mich immer Frage, wesshalb Ich mich bei Zelten mit meinen 190 auch unbedingt dazu zählen muss?!)

        Grundsätzlich ist es richtig, dass die geläufigen Zelte immer knapper bemessen sind.
        Dahingehend jedoch sein Schlafverhalten zu ändern würde mir nicht in den Sinn kommen und würde auch nicht klappen.
        Ich bin Rücken und Seitenschläfer und wenn Ich schlafe und mich drehe nehme Ich das nicht war.
        Somit berühre Ich bei kurzen Zelten ( immer auch schauen wo die Zeltlänge gemessen wurde - 20 cm über Grund sind die Maßgabe, alles andere Marketing) gerne IZ und u.U. auch AZ und werde nass.

        Du könntest Dir mal das Fjällräven Sälka 2 oder wirklich nur für eine Person das Golite Eden 1 ansehen.

        LG

        Kommentar


        • Reichhi
          Dauerbesucher
          • 18.04.2010
          • 719
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

          Ich habe das selbe Problem. Ich bin sogar noch ein Stückchen länger und von daher ist die Zeltwahl bei mir auch sehr eingeschränkt.

          Generell fährst du jedoch meiner Erfahrung nach mit den Exped Modellen sehr gut.
          Habe das Auriga: 2,25 Innenlänge
          Im Venus habe ich auch schon öfters geschlafen: 2,20 Innenlänge allerdings ist dort zum Glück der Fussbereich hoch geschnitten (soweit ich mich erinnere...ist schon ein 3 Jahre her dass ich darin geschlafen habe).
          Mein nächstes Zelt wird wohl auch wieder ein Exped. Das Sirius 2 Extreme vllt?

          Ein Hilleberg Nallo 2 ist mir z.B. auch mit 2,20m innenlänge eigentlich zu kurz. Das ist im Fussbereich zu steil. Man effektiv vllt. 2,05m oder weniger...Aber was macht man nicht alles um Gewicht zu sparen ;)

          // Wenn du Interesse am Auriga hast, da bin ich gerade am Überlegen ob ich mich davon trennen will ;).
          .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

          Kommentar


          • Lotta
            Dauerbesucher
            • 17.12.2007
            • 929

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

            Hallo Andreas,
            ich vermute, dass du bei den Tunnelzelten mit zwei Eingängen mehr Auswahl haben wirst. Durch die beiden Ausgänge an den kurzen Seiten des Zeltes ist das Innenzelt meist "kastenförmig" geschnitten, es fällt also nicht schräg ab und du hast auch als langgewachsener Mensch Platz für deine Füße. Auf dieser Hilleberggrafik sieht man ganz gut, was ich meine: Klick

            Ein Tunnel ist natürlich nicht selbststehend und schon gar nicht freistehend .
            Da du ja mit dem Rad unterwegs bist, käme vielleicht auch ein 2-3 Personenkuppelzelt in Frage, in das du dich diagonal hineinlegst?!

            Chiloe hier aus dem Forum ist etwa so groß wie du und kommt gut mit seinem Hilleberg Kaitum 2 zurecht. Ich meine, dass er auch mal das Unna in Betracht gezogen hat und das passte platztechnisch auch. Letzteres hat natürlich keine Apsis.

            edit: ich habe das ganze gerade nochmal recherchiert: er ist 1 cm kleiner. Folgendes hat er vom Unna-Probeliegen berichtet:
            So, bin gerade aus Hamburg zurück und habe zwei meiner Kandidaten Probe gelegen. Das Unna habe ich mit NeoAir ausprobiert, damit ich möglichst hoch liege. Es hat aber -wider Erwarten- trotzdem einigermaßen gepasst. Ich komme mit den Fuß- und Haarspitzen gerade so gleichzeitig ans Innenzelt aber das Zelt war nicht abgespannt und zwischen IZ und AZ ist ausreichend Spielraum. Sitzhöhe hatte es in der Mitte ebenfalls und die Innenzeltbreite ist genau richtig.
            Zusammen mit einem Tarp und einer Aufstellstange ist es im Moment mein Favorit - wenngleich alles zusammen auch wieder über 3kg auf die Waage bringt...
            Der Link zum Thema, da findet sich für dich vielleicht auch die ein oder andere Info:
            Leichte Kuppel für Radreise gesucht
            Zuletzt geändert von Lotta; 06.01.2012, 18:12.

            Kommentar


            • Radbeweger
              Gerne im Forum
              • 06.01.2012
              • 88
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

              Wow, herzlichen Dank Euch allen für die zahlreichen Kommentare. Offensichtlich lag ich mit meiner Eingangsfeststellung, dass ich vielleicht nur anders liegen muss, damit es mit mir und einem Zelt klappt, doch falsch. Aus Euren Antworten schließe ich, dass verordnetes Seitenlage-Schlafen also nicht Eure Lösung des Problems ist. Danke! :-)

              Ich werde mich jetzt mal durch die einzelnen, konkreten Anregungen arbeiten und dann eine Rückmeldung geben. Offensichtlich wird mein Wunsch nach einem freistehenden Zelt schwierig zu erfüllen sein... Nach dem Durcharbeiten mehr dazu.

              Herzlichen Dank - andreas
              Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
              Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

              Kommentar


              • india
                Dauerbesucher
                • 10.04.2010
                • 806
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                Ich fand das Unna mit meinen 193cm definitiv zu kurz. Das Akto passt da schon sehr viel besser, ist aber auch schon sehr minimalistisch, weil sehr niedrig...

                Das Fjällräven Sälka 2 fand ich dagegen traumhaft, wenn man bereit ist, die (knapp) drei kg zu tragen! Und die Qualität braucht sich nicht hinter HB zu verstecken. Ich bereue es schon fast, meines verkauft zu haben.

                Kommentar


                • Itchy ST
                  Fuchs
                  • 10.06.2009
                  • 1188
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                  Hallo Radbeweger,

                  schon gesehen? Dürfte alle deine Wünsche erfüllen.Gibt es neu ab April 2012:

                  Vaude Space 2 P.Innenzeltlänge 230cm


                  Gruß

                  Itchy

                  Kommentar


                  • ungefiedeterzweibeiner
                    Erfahren
                    • 19.02.2010
                    • 266
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                    Ich bin richtig froh jetzt 2,30 m Innenzeltlänge mit geraden Wänden zu haben (MSR Elbow Room 3) bei 1,90 m Körpergröße, gegenüber vorher 2,20 m und schrägen Wänden.
                    Bräuchte ich eins (Motorrad), käme das Eureka sicherlich auch in die Auswahl.
                    PS: Geht auch noch günstiger.
                    Zuletzt geändert von ungefiedeterzweibeiner; 07.01.2012, 00:28.

                    Kommentar


                    • Sternenreisender
                      Dauerbesucher
                      • 11.08.2008
                      • 992
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                      Hallo,
                      das Nordisk Jernberg ist 2,30m lang und viel wichtiger: aufgrund der steil ansteigenden Vor- und Rückseite (also der beiden Eingänge) ist die real nutzbare Länge auch wirklich üppig. Breite ist für zwei Personen auch ok und aufgrund der zwei Eingänge ist die Belüftung auch gut. Wiegt in der PU-Version leider 3,7kg, hat aber durch den praktischen Zeltsack für ein Zelt der Größe ein gutes Packmaß. Die teurere SI-Version wiegt ~3kg. Ist eine Geodätenkonstruktion, praktisch eine größere Kopie vom Terra Nova Quasar. Aufbau geht auch allein super easy. IZ wird aber zuerst aufgebaut. Weitere Alternative mit ordentlicher real nutzbarer Länge: Vango Chinook (Semigeodät in etwas schmaler 2'er Version Chinook 200 allerdings auch 3,7kg, mit außenliegenden Gestängekanälen, inkl. Apsiden völlig freistehend, aktuell nur in UK erhältlich) oder das Vaude Taurus II.
                      Zuletzt geändert von Sternenreisender; 07.01.2012, 13:51.

                      Kommentar


                      • Murph
                        Fuchs
                        • 30.06.2007
                        • 1374
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                        Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                        edit: ich habe das ganze gerade nochmal recherchiert: er ist 1 cm kleiner. Folgendes hat er vom Unna-Probeliegen berichtet:

                        So, bin gerade aus Hamburg zurück und habe zwei meiner Kandidaten Probe gelegen. Das Unna habe ich mit NeoAir ausprobiert, damit ich möglichst hoch liege. Es hat aber -wider Erwarten- trotzdem einigermaßen gepasst. Ich komme mit den Fuß- und Haarspitzen gerade so gleichzeitig ans Innenzelt aber das Zelt war nicht abgespannt und zwischen IZ und AZ ist ausreichend Spielraum. Sitzhöhe hatte es in der Mitte ebenfalls und die Innenzeltbreite ist genau richtig.
                        Zusammen mit einem Tarp und einer Aufstellstange ist es im Moment mein Favorit - wenngleich alles zusammen auch wieder über 3kg auf die Waage bringt...
                        Bezogen auf's Fettgedruckte: Aha, interessante Herangehensweise. Würden sich die User seitlings, wie vom TO in Betracht gezogen, in die Zelte legen und dabei krümmen, könnte man die Zelte kürzer bauen und Gewicht sparen. Soo großzügig, dass man ausgestreckt mit Fuß- und Haarspitzen gerade so das IZ berührt, muss ein Zelt ja nun wirklich nicht geschnitten sein. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass ja die Schlafsäcke immer dünner, in einigen Fällen (Cumulus) auch kürzer werden.
                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44456
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                          Beim Unna könnte man, ohne sich notgedrungen verbiegen zu müssen, außerdem die Verbindungsbänder zwischen Innen- und Außenzelt noch ein bisschen kürzen (z.B. durch Knoten), noch einen weiteres Gummiband nach dem untersten und dem folgenden einfügen und/oder das Scandium-Gestänge verwenden

                          Kommentar


                          • Almschreck
                            Erfahren
                            • 26.05.2010
                            • 258
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                            Auch von mir eine Empfehlung für das Sälka ( in dem Fall das 3er)
                            Damit waren ich und mein Sohn (beide 1,96) problemlos unterwegs, selbst ein großer Rucksack passte noch ans Fußende.
                            Einziges Manko des Zeltes ist die kleine Apsis.
                            Viele Grüße
                            Bert

                            Kommentar


                            • Radbeweger
                              Gerne im Forum
                              • 06.01.2012
                              • 88
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Überblick über die Optionen

                              Ich danke Euch für die vielen Vorschläge, obwohl ich ja was ganz anderes von Euch wissen wollte.

                              Heute konnte ich auf dem Dachboden eines Freundes sein Hilleberg Akto ausprobieren. Es entspricht natürlich kaum dem, was ich oben an Wünschen formuliert habe, aber einen Versuch war es wert. Mein Fazit: das Zelt ist lang genug und wenn ich vor allem aufs Gewicht achten würde, wäre es ein viel versprechender Kandidat. Zudem möchte ich ja auch versuchen, ein möglichst freistehendes Zelt zu finden. Was mich auch weitersuchen läßt, ist die geringe Innenhöhe. Ich kann kaum drin sitzen, Klamotten an- oder ausziehen ist lästig und unmittelbar über dem Gesicht hängt mir der Stoff des Innenzelts.

                              Alle weiteren Einschätzungen sind rein subjektiv und basieren auf Euren Aussagen hier und den Herstellerangaben. Legt meine Worte also bitte nicht af die Goldwaage.

                              Ich mache mal gleich mit einem Hilleberg weiter, dem Unna. Das Zelt ist in der Tat immerhin 10 cm länger angegeben als das Soulo, das mir definitiv zu kurz ist. Wenn ich aber schon einen großen Haufen Geld bezahle, dann möchte ich doch auch gern eine Apsis dafür haben. Die vorgeschlagene Lösung mit einem Tarp als "Vorbau" finde ich gut, aber erstmal schaue ich, ob ich nicht ein passendes Zelt finde, das eine Apsis mitbringt.

                              Das nächste vorgeschlagene Hilleberg ist das Kaitum 2. Hm, zwar habe ich eingangs geschrieben, dass der Preis nicht vorrangig ist, aber mit dem Kaitum erreiche ich dann doch eine Schmerzgrenze. Da schaue ich doch erstmal weiter...

                              Weiter geht's nun der Reihe Eurer Vorschläge nach:

                              Das Vaude Mark II long ist mein derzeitiger Favorit, womit ich meine, dass ich das Zelt unbedingt ausprobieren will. 230 cm Liegelänge bei senkrechten Wänden ohne dahinter liegendes AZ, 120 cm Innenhöhe, zwei Eingänge (für gute Belüftung und bei Zweiternutzung) und die 2 Apsiden. Das ganze recht freistehend. Was mich zudem reizt, nachdem ich die Technik zum ersten Mal beim Soulo gesehen habe, ist das außen liegende Gestänge. Ich habe durchaus auch einen kleinen Minuspunkt entdeckt: 4 kg. Aber man das ist für mich noch im Rahmen.

                              Ja, das Fjällräven Sälka 2 könnte ein Raumwunder sein. Immerhin ist es bis zu 255 cm lang, wenn auch nur in den Spitzen. Es ist mit 3 kg leicht genug. Wenn ich ein Video bei YouTube richtig interpretiere, dann baut man AZ und IZ zusammen auf, was auch gut ist. Preislich liegt es (im Angebot) ähnlich wie das Vaude Mark II Long. Dieses Zelt bleibt auf der Liste für den Real-life-check, auch wenn es nicht freistehend ist.

                              Das Golite Eden 1 kostet zur Zeit bei Globetrotter die Hälfte der beiden vorher genannten. Es ist mit 241 cm Länge in den Spitzen angegeben, was durchaus reichen kann. Eine kleine Apsis hat es auch. Die Form ist natürlich wieder näher am Akto, daher würde ich auch hier vermutlich mit dem Gesicht am Stoff liegen. Immerhin auch bei diesem Zelt werden IZ und AZ zusammen aufgebaut.

                              Das Exped Auriga erscheint mit 225 cm Länge bei schrägen Seiten eher weniger geeignet. Es steht zwar offensichtlich recht selbständig, aber da nur 10 cm länger als das ausprobierte Orion bei ähnlicher Geometrie, stelle ich es erstmal nach hinten.

                              Exped Sirius 2 Extreme kommt auch weiter nach hinten, zum einen weil es auch "nur" 225 cm Länge bringt und immerhin eine Schräge innen aufweist, zum anderen weil es nicht freistehend ist. Klar, 3,1 kg sind gut und so manches Feature, das Exped liefert, ist auch nett. Sollte es mir irgendwo begegnen, werde ich mich mal reinlegen.

                              Das Vaude Space 2 ist noch nicht auf dem Markt und daher sind aussagekräftige Bilder zur Geometrie spärlich. Mal sehen, ob es wirklich ab April lieferbar ist.

                              Das Eureka! Autumn Wind 3XD kann ich als erstes Zelt schon ausschließen, denn wenn ich nicht ganz falsch liege, dann wird hier das IZ zuerst aufgebaut, dann das AZ darüber geworfen. Die Technik habe ich jetzt und möchte nun ein Zelt, bei dem ich beide Hüllen zusammen aufbaue.

                              Und das gilt auch für das MSR Elbow Room 3 und das Nordisk Jernberg.

                              Mein Fazit: Ihr habt mir sehr gut auf die Sprünge geholfen. Nun muss ich mal sehen, wo ich das Vaude Mark II long aufbauen und drin Probeliegen kann. Ihr hört wieder von mir.
                              Vielen Dank für Eure Hilfe!
                              Zuletzt geändert von Radbeweger; 07.01.2012, 18:47. Grund: Formatierung angepaßt
                              Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
                              Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

                              Kommentar


                              • Murph
                                Fuchs
                                • 30.06.2007
                                • 1374
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                                Das Exped Sirius 2 hat hinten noch extra Stangen, die die Liegelänge effektiv nutzbar machen. Solltest Du Dir anschauen.
                                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                Kommentar


                                • evernorth
                                  Fuchs
                                  • 22.08.2010
                                  • 1940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                                  Ich nenn mal einen " Exoten " ( wenig bekannt ), lang genug, nahezu freistehend, super Qualität und unter 3kg ( dafür evtl. etwas über deiner " Schmerzgrenze " ): KlickediKlick
                                  My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                                  Kommentar


                                  • Radbeweger
                                    Gerne im Forum
                                    • 06.01.2012
                                    • 88
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                                    Es hört nicht auf, wie gut! :-)

                                    Für Exoten bin ich durchaus zu haben. Schließlich war ich bisher in einem Coleman Cobra 2 unterwegs.
                                    Das Lowland Conquest scheint in der Tat der Tanzsaal unter den den Zelten zu sein mit einer angegeben Liegefläche von 240 x 190 cm. Aber auf einem Bild sehe ich einen Aufbau, der mich vermuten läßt, dass ich das IZ erst aufbaue, und da habe ich interessanteres gesehen.

                                    Und nach dem Hinweis auf die Aufsteller im Exped Sirius II kommt dieses auch auf die Lister der Zelte, die ich mir mal ansehen muss.
                                    Ich bin dafür verantwortlich, was ich sage/schreibe.
                                    Was Du hörst/liest, dafür bist Du verantwortlich.

                                    Kommentar


                                    • ungefiedeterzweibeiner
                                      Erfahren
                                      • 19.02.2010
                                      • 266
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                                      In meinem alten 2,20m langen J.W. Zelt mit schrägen Wänden hatte ich mich nicht direkt unwohl gefühlt. Aber als ich dann einen längeren Schlafsack angeschafft habe (fast 2,30m) und eine längere TR Matte, konnte von wohligem Ausstrecken nach einer Tour keine Rede mehr sein. Und die neuen Dimensionen sind schon ein Genuss.

                                      Kommentar


                                      • MarkusA
                                        Erfahren
                                        • 10.01.2007
                                        • 283

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zeltlänge: Wie schlaft Ihr denn eigentlich? Immer auf der Seite?

                                        Dir ein Zelt vorzuschlagen ist der falsche Weg!

                                        Schau doch mal, welche Mindestkörperlänge zu dir passt. Haut dich ins Bett und spanne dir mal ein Brett um deinen Maximal Abstand einzugrenzen.

                                        Wenn du das Querbrett bei 1,70cm mit den Schraubzwingen festgeklemmt hast und du in der Löffelchenstellung schläfst wie ein Baby, dann passt es ja...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X