Footprints bei Tunnelzelten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordi88
    Erfahren
    • 28.02.2011
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Footprints bei Tunnelzelten

    Moin!

    Woran macht ihr abhängig, ob ihr ein Footprint mit in den Rucksack packt oder nicht?

    Ein Bekannter von mir hat sich irgendein Xtend bestellt für seine Solo Touren in Finnland. Weiß leider nicht mehr welches.

    Aus reinem Interesse habe ich mal verglichen.

    Wenn ich jetzt sehe, dass Xtend Breeze Light 2 (2,85kg) das Footprint nochmal 600g drauf wiegt, sind das schon 3,458 kg.

    Beim Xtend Breeze 1 (3,1kg) wiegt das Footprint 410g. Sind somit 3,51kg.

    Damit ist ja das Breeze 1, was ja im Vergleich mehr Komfort bietet schon wieder besser?

    Nutzt ihr die Prints, die man direkt dazukaufen kann, oder bastelt ihr euch die meistens selbst?

    Hat mich jetzt vom Gewicht doch sehr gewundert, da ist das Breeze 2 "light" ja auf einmal doch nicht mehr "leichter", wenn man auf die gleichen Komponenten setzt.

    Oder nehmt ihr erst gar keins mit?

    Vg
    Zuletzt geändert von Nordi88; 24.08.2011, 17:32.

  • Chiloe
    Fuchs
    • 19.07.2009
    • 1411
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Footprints bei Tunnelzelten

    Die Grundfläche vom Breeze 2 ist schlichtweg größer und somit ist auch das Footprint schwerer, oder?

    Ansonsten ist es relativ egal, ob man das Herstellerfootprint benutzt oder selber zur Schere greift. Die erste Lösung ist komfortabler, die zweite ist i.d.R. günstiger.

    Und ob ein Footprint überhaupt sinnvoll ist, das musst Du selbst entscheiden. Ist doch ganz einfach: Ist Dir der Schutz des Zeltbodens und das Komfortplus (weniger Kondens, "sauberer" Apsisboden) das Mehrgewicht wert oder nicht?
    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

    Kommentar


    • Flussapfel
      Gerne im Forum
      • 18.08.2011
      • 86
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Footprints bei Tunnelzelten

      Zum thema wann nimmt man das Footprint mit: Ich denke (!), ein Footprint ist dann sinnvoll (meiner meinung nach) wenn man auf der strecke die man geht z.b. auf geröll zelten MUSS und nicht auf einer Wiese zelten kann
      Mir wäre der zeltboden zu schade drum auf einem spitzen geröllhaufen zu zelten

      Edit: Natürlich muss man vorher wissen wo lang man wandert und somit schon vor dem gehen weiss, wie die umgebung und der untergrund sind.
      LG,
      Flussapfel

      Kommentar


      • lexa
        Erfahren
        • 13.04.2010
        • 168
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Footprints bei Tunnelzelten

        Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
        Und ob ein Footprint überhaupt sinnvoll ist, das musst Du selbst entscheiden. Ist doch ganz einfach: Ist Dir der Schutz des Zeltbodens und das Komfortplus (weniger Kondens, "sauberer" Apsisboden) das Mehrgewicht wert oder nicht?
        Ein Footprint deckt doch nur den Zeltboden ab, nicht aber die Apsis. Ist diese mit abgedeckt spricht man meinem Wissenstand nach von Groundsheet. Somit erübrigt sich das Komfortplus bezogen auf das Kondenswasser und die saubere Apside.

        Ich nehme den Footprint für meinen Tunnel eigentlich immer mit. Warum, um ehrlich zu sein, weil ich ihn nunmal habe. In den meisten Fällen hätte ich ihn aber streng genommen nicht gebraucht. Praktisch finde ich aber, dass man bei Regenwetter und ausgehängten Innenzelt auf dem Footprint packen kann und nach der Tour die Reinigung des Zeltbodens so gut wie entfällt. Für mich sind es übrigens 300 g Mehrgewicht.

        Kommentar


        • Flussapfel
          Gerne im Forum
          • 18.08.2011
          • 86
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Footprints bei Tunnelzelten

          OT: Also mein Footprint oder Groundsheet wie auch immer heißt im laden Footprint, und das deckt auch die Apsis. Aber ist ja auch egal

          OT: Edit ! : Dort heists wieder ganz anders: Floorprotector
          LG,
          Flussapfel

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Footprints bei Tunnelzelten

            Auf dem Fahrrad nehme ich es mit, beim Wandern nicht. Ganz einfach.

            Bequemer ist es schon: Zeltboden bleibt sauber, weniger Kondens.

            Bei Geröll kann man aber auch die Evazote unter das Zelt legen und damit die Unterlage einsparen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Chiloe
              Fuchs
              • 19.07.2009
              • 1411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Footprints bei Tunnelzelten

              Ein Footprint deckt doch nur den Zeltboden ab, nicht aber die Apsis. Ist diese mit abgedeckt spricht man meinem Wissenstand nach von Groundsheet.
              Man lernt halt nie aus ...
              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Footprints bei Tunnelzelten

                Upps - im wiki steht es auch so. Ich hätte gedacht, footprint deckt die Apsis ab, aber nicht das ganze Zelt. Groundsheet dagegen das ganze Zelt.

                Ich nutze meistens groundsheets, bei einigen Zelten aber auch nur eine Apsisabdeckung (ohne Zeltbodenschutz). Und wie nennt man das dann?
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • buntekuh
                  Dauerbesucher
                  • 20.10.2008
                  • 634
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Footprints bei Tunnelzelten

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  (...)Apsisabdeckung (ohne Zeltbodenschutz). Und wie nennt man das dann?
                  Ich schlage vor: "Apsisabdeckung ohne Zeltbodenschutz"
                  Das hat radundfuss.de!

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Footprints bei Tunnelzelten

                    Nicht schlecht, aber deutsch - das funzt nicht. Wie wäre es mit "groundwithoutfootprintsheet"
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • hotdog
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.10.2007
                      • 16106
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Footprints bei Tunnelzelten

                      Ist ja nicht so, daß wir dieses Thema noch nie besprochen hätten

                      Und wie nennt man das dann?
                      Ich wäre für "floor protection".
                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                      Kommentar


                      • buntekuh
                        Dauerbesucher
                        • 20.10.2008
                        • 634
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Footprints bei Tunnelzelten

                        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                        Ich wäre für "floor protection".
                        Apsisprotector... Antihumicsheet... Kondensreduzierungsabdeckplane... Vorzeltteppich... Fußmatte...
                        Das hat radundfuss.de!

                        Kommentar


                        • Chiloe
                          Fuchs
                          • 19.07.2009
                          • 1411
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Footprints bei Tunnelzelten

                          Ich wäre für "floor protection".
                          Dazu bräuchte es aber einen "floor", der "protected" werden kann, passt also auch nicht.
                          Wie wäre es mit Footsheet oder Groundprint? Wäre ein klassischer Bastard und die sind hier im Forum bekanntermaßen hoch beliebt ...



                          OT: Und ganz ehrlich ist es mir (wie wohl den meisten Usern hier) ziemlich schnuppe...
                          ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Footprints bei Tunnelzelten

                            Bastarde sind wirklich gut. Ich nehme Groundprint.

                            Damit wäre das geklärt - nicht dass wir irgendwelche Gelegenheitstrekker verwirren - so schnuppe ist das gar nicht.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • buntekuh
                              Dauerbesucher
                              • 20.10.2008
                              • 634
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Footprints bei Tunnelzelten

                              Geht nicht, ich hab mich jetzt schon auf Fußmatte eingeschossen... ach, aber mich fragt ja keiner
                              Das hat radundfuss.de!

                              Kommentar


                              • thefly
                                Lebt im Forum
                                • 20.07.2005
                                • 5382
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Footprints bei Tunnelzelten

                                Ich persönlich sehe keinen Sinn in einem Footprint, da wird um das letzte Gramm gefeilscht und dann schleppe ich wieder Extra-Gewicht mit mir rum?

                                Auch bei steinigem Untergrund habe ich noch keine Probleme mit dem Zeltböden (Exped Venus2 ext. / Lightwave G2) gehabt, ein bisschen gucken wo man das Zelt aufbaut und dann passiert auch nicht viel. Wenn doch kommt halt ein bisschen Flicken drauf, aber den mitgelieferten habe ich bisher immer für andere Sachen gebraucht :-)

                                grüße

                                Fred

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Footprints bei Tunnelzelten

                                  OT: Fußmatte hat ja auch Charme. Aber das klingt so staubig nach Teppichklopfer. Und Donald Duck Aufdruck. Oder so.

                                  Aber mal wieder on topic:

                                  Groundsheets nehme ich gerne mal mit - auch weil man bequemer in der GT Apsis sitzen kann. Footprint ist für mich nach der Definition völlig überflüssig. Apsisabdeckung macht Sinn, da nehme ich oft ein dünnes Stück Evazote.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Footprints bei Tunnelzelten

                                    Auch bei steinigem Untergrund habe ich noch keine Probleme mit dem Zeltböden (Exped Venus2 ext. / Lightwave G2) gehabt...
                                    OT: Naja, da hast Du auch qualitativ Hochwertiges. Ich hab' ein Zelt von *Du weißt schon wem*, da ist ein Footprint Pflicht ...
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar


                                    • buntekuh
                                      Dauerbesucher
                                      • 20.10.2008
                                      • 634
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Footprints bei Tunnelzelten

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      OT: Fußmatte hat ja auch Charme. Aber das klingt so staubig nach Teppichklopfer. Und Donald Duck Aufdruck. Oder so.

                                      Aber mal wieder on topic:

                                      Groundsheets nehme ich gerne mal mit - auch weil man bequemer in der GT Apsis sitzen kann. Footprint ist für mich nach der Definition völlig überflüssig. Apsisabdeckung macht Sinn, da nehme ich oft ein dünnes Stück Evazote.
                                      Ich hatte ja mal eines, da war ehrlich eine richtige Fußmatte mitgeliefert - aber das war auch etwas größer: desdo. Um aber auch mal was sinnvolles beizutragen...
                                      4 Wochen türkischer Steinbeschuss auf dem Lykischen Weg haben unserem Shangri-La 3 auch ohne Footprint gar nix ausgemacht. Durchlöchert wurde er (und die Exped Synmat UL meiner Freundin) von Kletten. Boah, waren die spitz und fies!
                                      In der Regel nehme ich was für drunter mit, grad wenn ich auf dem Rad unterwegs bin. Aber es kommt halt auch immer drauf an mit welchem Zelt es wo hingehen wird und auch wann. Beim MSR HHHP z.B. ist stets was dabei, einfach, weil ichs schonen mag.
                                      Insgesamt: egal welches Zelt, von den Kletten mal abgesehen, hat noch nix einen Zeltboden von mir zerstört.
                                      Das hat radundfuss.de!

                                      Kommentar


                                      • anja13

                                        Alter Hase
                                        • 28.07.2010
                                        • 4883
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Footprints bei Tunnelzelten


                                        Post als Moderator

                                        Bitte beim Thema bleiben!

                                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der


                                        Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                                        Ich schlage vor: "Apsisabdeckung ohne Zeltbodenschutz"
                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Nicht schlecht, aber deutsch - das funzt nicht. Wie wäre es mit "groundwithoutfootprintsheet"
                                        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                                        Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                                        Apsisprotector... Antihumicsheet... Kondensreduzierungsabdeckplane... Vorzeltteppich... Fußmatte...
                                        Zitat von Chiloe Beitrag anzeigen
                                        Dazu bräuchte es aber einen "floor", der "protected" werden kann, passt also auch nicht.
                                        Wie wäre es mit Footsheet oder Groundprint? Wäre ein klassischer Bastard und die sind hier im Forum bekanntermaßen hoch beliebt ...



                                        OT: Und ganz ehrlich ist es mir (wie wohl den meisten Usern hier) ziemlich schnuppe...
                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Bastarde sind wirklich gut. Ich nehme Groundprint.

                                        Damit wäre das geklärt - nicht dass wir irgendwelche Gelegenheitstrekker verwirren - so schnuppe ist das gar nicht.
                                        Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                                        Geht nicht, ich hab mich jetzt schon auf Fußmatte eingeschossen... ach, aber mich fragt ja keiner

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X