Hallo Forum!
Ich habe in der Abbauanleitung meines Tatonka- Tunnels gelesen, dass man zum gekoppelten Abbau von IZ und AZ quasi das ganze Zelt in's AZ einpacken soll, also das Zelt zuerst auf eine Seite legt und dann weiterfaltet.
Ich hab das allerdings bislang immer so gemacht, dass ich das Zelt einfach einmal der Länge nach zusammenfalte, wie es auf dem Boden liegt(Das ist zumindest noch einigermaßen machbar, auch alleine, im Gegesatz zu vorher umdrehen) und dann gewissermaßen das Außenzelt innen und den Boden außen habe.
Wie macht ihr das, solange das (trockene, windstille) Wetter einen geregelten gekoppelten Abbau mit ordentlichem Falten zulässt?
OoS
Ich habe in der Abbauanleitung meines Tatonka- Tunnels gelesen, dass man zum gekoppelten Abbau von IZ und AZ quasi das ganze Zelt in's AZ einpacken soll, also das Zelt zuerst auf eine Seite legt und dann weiterfaltet.
Ich hab das allerdings bislang immer so gemacht, dass ich das Zelt einfach einmal der Länge nach zusammenfalte, wie es auf dem Boden liegt(Das ist zumindest noch einigermaßen machbar, auch alleine, im Gegesatz zu vorher umdrehen) und dann gewissermaßen das Außenzelt innen und den Boden außen habe.
Wie macht ihr das, solange das (trockene, windstille) Wetter einen geregelten gekoppelten Abbau mit ordentlichem Falten zulässt?
OoS

Der Packsack ist n riesiger rechteckiger Rollbeutel. Insofern falte ich das Zelt einfach auf Maß und drück so viel Luft aus dem Sack wie ich lustig bin - find ich n super System! Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zusammenlegen darauf Einfluss hat, solange ich das Zelt nicht zusammenknülle, oder?
Kommentar