Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mgausp
    Erfahren
    • 07.03.2011
    • 102
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

    Ansonsten mal wieder der Hinweis auf Einwandzelte der Marke Black Diamond
    Die Black Diamond Zelte hatte ich mir auch angesehen, finde ich auch super, zu zweit noch ein kleines Tarp fürs Gepäck und solo reicht der Platz im IZ sicher, aber der Preis ist halt harter Tobak... Alternativen hab ich allerdings auch nicht gefunden.
    www.gerlach-photography.com

    Kommentar


    • HUIHUI
      Fuchs
      • 07.08.2009
      • 2140
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

      Zitat von mgausp Beitrag anzeigen
      Die Black Diamond Zelte hatte ich mir auch angesehen, finde ich auch super, zu zweit noch ein kleines Tarp fürs Gepäck und solo reicht der Platz im IZ sicher, aber der Preis ist halt harter Tobak... Alternativen hab ich allerdings auch nicht gefunden.
      Tjo das ist halt die Krux beim Anforderungsmuster "Gewicht/Robustheit/Preis".
      Du bekommst problemlos Schwer/Robust/Günstig oder Leicht/Schönweitter/Günstig aber NIE Leicht/Robust/Günstig.
      Du hast halt die Wahl ob du jammerst wegen a) nem Kg Mehrgewicht oder b) ~300e Mehrpreis.
      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

        Ja fürs Gebirge super.Sind ja auch dafür gebaut worden. Aber in Skandinavien, und darum geht's in dem Thread halt eben auch sicher eine der schlechteren Ideen.

        Wir sollten mit einer Allianz unseres Peters und den ULern einfach mal nach dem Zelt suchen, welches beide Parteien im Fjell noch vertreten können.

        Darum geht's ja schließlich in dem Thread. Das leichteste Zelt, das nach Skandinavien darf ohne dass hier jemand Hilfe ruft.

        Wie das mit den Alpen zusammenkommt weiss ich aber auch nicht. Kleine Stellfläche vs. Große wird wohl eher auf zwei Zelte hinauslaufen.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

          Zitat von mgausp
          ein für mich bezahlbares
          Wenn Du keine Kohle hast, ist vielleicht da was für Dich dabei. Bis zu welcher Höhe soll die Behausung denn überhaupt zum Einsatz kommen?

          Kommentar


          • Dekkert
            Fuchs
            • 11.07.2005
            • 2029
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

            Da ich dem TE mein Ringstind II angeboten habe, könnt ihr ja dazu eure Meinung noch sagen

            Kommentar


            • mgausp
              Erfahren
              • 07.03.2011
              • 102
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

              Bis zu welcher Höhe soll die Behausung denn überhaupt zum Einsatz kommen?
              Ich hatte eher an Alpentreks und sowas gedacht, also keine Hochlager, extrem exponierte Stellen oder Expeditionsbergsteigen, sollte ich sowas mal machen rechtfertigt das sicher auch den Kauf eines "ordentlichen" Geodäten!
              www.gerlach-photography.com

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Gerade wenn Du wenig Geld hast, solltest Du von Spezialzelten Abstand nehmen und besser auf Allrounder setzen. Also Fjellheimen - bei Outdoorfair herunter gesetzt oder so etwas wie das Exped Venus II extreme. Das sind Allrounder, die nicht zu schwer sind, aber etwas aushalten. Spezialzelte kannst Du immer noch kaufen, wenn es Du Extremeres vorhast oder alleine unterwegs bist. Wobei ich jetzt nicht auf die Breite geachtet habe. Da musst Du mit Deiner Freundin Probe liegen und schauen, was ihr zu sagt.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Ove
                  Erfahren
                  • 05.08.2009
                  • 449
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                  OT: interessant, was hier alles steht, aber schön das nochmal die kurve zurück zum thema geschafft wurde.
                  ich beschäftige mich im moment auch damit, nach dem myog-innenzelt, das aussenzelt des SL3 '09 noch etwas "robuster" umzugestalten (und wenns schief geht, nimm ich halt mein zweites SL3 ), für schweden, wahrscheinlich nur bohusleden oder so, werde es aber woher noch, wenn ich beruflich dort oben bin, testen können =)...so btt


                  ich weiss nicht, was "preiswert" im sinne des threadstellers ist, aber das nallo 2 ist für zwei gut und den preis wert (zumindest in meinen augen), habe aber auch im norden sehr schöne urlaube im salewa micra verbracht, welches sich jedoch nicht so tief abspannen lässt.

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                    Hmm...ich wollte es dann doch mal wissen wieviel das SL3 Gewebe aushält. Hat mich dann doch etwas "erschrocken" Das Gewebe vom "alten" SL3 hat einen ungefähre Weiterreißfestigkeit vn 4 Kg.
                    Dem Silnylongewebe hätte ich schon etwas mehr zugetraut.
                    Gut...das Zelt ist von 2009, stand schon eine Weile in der Sonne, trotzdem hätte ich mehr erwartet.

                    Das von neuen SL3 dürfte dann bei gefühlten 2-3 kg liegen

                    Das disqualifizierts natürlich mein altes SL3 noch nicht fürs Fjäll, dann dürfte kein Polyesterzelt nach Skandinavien.

                    @BuckMod
                    Und ja pimpen geht simpel eben wegen den Doppelkappnähten.

                    @Sternenreisender
                    Und ja das Teil ist verdammt leicht und bietet enorm viel Platz, oder hast du schon mal versucht zu dritt in einem Nallo 2 zu kochen und noch dabei Karten zu spielen....viel Spaß...
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Jochen87
                      Dauerbesucher
                      • 20.07.2006
                      • 659
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                      Warum nicht ein Zelt leihen?

                      Das Nallo 2 vom Verein z.b.

                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...erg-Nallo-2-GT

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                        ...dann dürfte kein Polyesterzelt nach Skandinavien.
                        Versteh ich nicht, wo ist das Problem?
                        Ich habe zwar die Werte meines Finnmark nicht parat, mir ist aber wie 12kg (?) und für Kerlon SP gibt Hilleberg 15kg an.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                          Gut dann mit Ausnahmen...Wechsel Polyester bitte zuhause bleiben (2kg...)
                          Ich denke ja bei andern Herstellern siehts ähnlich aus.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Sternenreisender
                            Dauerbesucher
                            • 11.08.2008
                            • 992
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                            Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                            Das von neuen SL3 dürfte dann bei gefühlten 2-3 kg liegen
                            Also hier wird die Weiterreissfestigkeit vom Stoff der 2010'er SL3-Version als die von Butterbrotspapier und praktisch nicht vorhanden beschrieben.

                            Kommentar


                            • Carsten010

                              Fuchs
                              • 24.06.2003
                              • 2074
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                              Ich hatte das SL3 gerade 4 Wochen in Neuseeland dabei.

                              Heftigen Regen gabs hin und wieder und auch mal ein bisschen
                              Sturm.

                              Wir hatten keine Probleme.

                              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                              Kommentar


                              • mgausp
                                Erfahren
                                • 07.03.2011
                                • 102
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                                Habe das MSR heute im Briefkasten gefunden

                                Erster Eindruck:
                                Soweit man das beurteilen kann ist das Material sehr robust, deutlich besser, als z.B. mein Wechsel Zelt.
                                Die Snowflaps sind aus einem recht abriebsfest anmutenden Material, ich würde mir zumindest keine Sorgen machen, sie mit Steinen zu beschweren.
                                Bei diesem Zelt habe ich nicht das Gefühl, dass beim Material Kompromisse gemacht wurden, es ist ja auch schwerer als z.B. das Golite SL 2 oder das BD Beta Light.
                                Das Zelt hat leider nur einen Lüfter, man kann zwar den Eingang auch von oben her öffnen, und das Zelt leicht erhöht und somit luftig aufstellen, ein zweiter Lüfter wäre aber sicher nicht schlecht gewesen.

                                Das Gewicht liegt bei mir bei ca. 790g ohne Packsack und Heringe, also wie vom Hersteller angegeben, mit Heringen und Packsack noch immer unter 1000g, also sogar leichter.

                                Aufbauen kann ich es leider frühestens heute Abend oder morgen Vormittag, aber wenn es soweit ist, liefere ich einen zweiten Eindruck und ein paar Fotos.
                                www.gerlach-photography.com

                                Kommentar


                                • mgausp
                                  Erfahren
                                  • 07.03.2011
                                  • 102
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                                  Also, habe heute die erste Nacht im MSR Twin Sisters verbracht.

                                  Platz ist mehr als genug vorhanden, vor allem wenn man allein ist, vor allem die Höhe ist Klasse.
                                  Das Zelt steht mit den vorgesehenen 7 Heringen wirklich sehr solide, ich würde nur bei stärkerem Wind noch zusätzlich an den Spitzen der Trekkingstöcke Abspannleinen anbringen.
                                  Dank den Snowflaps kann man das Zelt sehr Bodenschliessend aufstellen, man hat also, wenn man will, keinen Spalt zwischen Zelt und Untergrund.
                                  Kondensation konnte ich leider nicht testen, da das Zelt schon bevor ich mich reingelegt habe innen und aussen von einer dicken Raureifschicht überzogen war
                                  (-4°C, 80-90% rLF), ich hatte aber zumindest nicht den Eindruck, dass der Frost über Nacht mehr wurde.
                                  Auf Bilder habe ich jetzt verzichtet, da im Testbericht ja schon gute Bilder sind, denen eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ist.

                                  Soweit bin ich mit dem Zelt total zufrieden.
                                  Falls es Fragen zu dem Teil gibt, einfach hier posten.

                                  Grüße
                                  www.gerlach-photography.com

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                                    Zitat von mgausp Beitrag anzeigen
                                    Falls es Fragen zu dem Teil gibt, einfach hier posten.

                                    Grüße
                                    Und du meinst, du kannst diese dann beantworten?
                                    Erst wenn du das Zelt mal bei richtig Wind und ein paar Tage benutzt hast kannst du was sagen. Was du jetzt geschrieben hast wäre dir mit jedem Aldizelt wahrscheinlich auch nicht anders passiert. Soll kein Angriff sein aber ich beantworte auch keine Fragen zum SL 3 obwohl ich es habe.

                                    Lg

                                    Ferdi
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • Stev
                                      Erfahren
                                      • 17.01.2006
                                      • 440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                                      Ja, ja es ist immer das selbe. Am Anfang ist die Begeisterung groß über das neue Teil aber erst über die Jahre zeigt sich dann ob es wirklich passt oder man einfach falsche Prioritäten gesetzt hat. (ging mir aber schon ganz genau so). Ob das MSR Twister für den Norden das passende Zelt ist, übersteigt aber meine Vorstellungskraft doch um einiges. Der Boden da oben muss sehr viel Regen aufnehmen, der ist zum Teil wie ein Schwamm und dann so eine offene Plane ohne Mückenschutz?
                                      Zuletzt geändert von Stev; 12.03.2011, 17:07.
                                      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #99
                                        AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                                        Für den Norden muss er sich dann eben ein neues kaufen
                                        Oder eine Bodenplane und ein Moskitonetz mitnehmen.

                                        Kommentar


                                        • Stev
                                          Erfahren
                                          • 17.01.2006
                                          • 440
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Ultraleichtzelt für Skandinavien/Alpen

                                          Dann heißt es aber jetzt "Zielsetzung verfehlt".
                                          Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X