Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordisch
    Gerne im Forum
    • 11.01.2008
    • 77

    • Meine Reisen

    Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

    Hallo

    Da mir auf meiner 2 Monatsreise durch UK an 2 Zelten ohne große mechanische Belastungen (maximale Windstärke eine 6 oder 7 dabei stand das Zelt aber windgeschützt, kein unkontrolliertes Zusammenschnappen der Segmente beim Zusammenbau) eine Zeltstange gebrochen ist und mehrere Zeltstangen an den Verbindungsstellen eingerissen sind, stellt sich mir die Frage nach der Ursache.

    Es waren ca. 8 mm Zeltstangen in Tunnelzelten.

    Beim ersten Zelt traten sie nach gut 30 Tagen Nutzung auf (höchste Windstärke in dem Zeitraum 4 bis 5). Hier war es ein totaler Bruch, den ich noch reparierte. In der kommenden Nacht (windstill) bekamen weitere Segmente Risse.
    (Wechsel Intrepid 2 - Wechsel hat vorbildlich Ersatz geleistet, obwohl der Kauf über 3 Jahre her war. )

    Beim zweiten Zelt (Vangoo) traten sie bereits nach gut 10 Tagen auf. Von Nacht zu Nacht (bei fast Windstille) kamen neue Risse an anderen Verbindungsstellen dazu.
    Leider war "Blacks" in York nicht bereit mir mit dem Zelt zu helfen obwohl sie selber Vertreiber der Marke sind, da ich das Zelt bei einer anderen Outdoorkette in Aberdeen gekauft hatte.

    http://www.vango.co.uk/tents/spectre-200.html


    Ist das ein generelles Problem bei den dünnen Alugestängen (es gibt ja auch 9 (wohl 40 % stärker *1) und 11 mm (100 % stärker) *1 ) oder habe ich einfach nur Pech gehabt?

    Was muss ich beachten um möglichst riss/bruch-frei auch über eine längere Nutzungsdauer zu kommen? Nur bestimmte Alusorten? Mindestens 9 mm Gestänge? Oder am besten zurück zur Glasfaser (hatte an einem 50 € Baumarktzelten trotz übelsten Wetter nie Stangenbrüche und trotz langer Nutzungsdauer (1 Monat Irland und diverse Kurzeinsätze in die Skandinavien) *2 )?

    Viele Grüße
    Nordisch


    *1

    Aussagen eines Schotten, der seine Zelte seit 20 Jahren selber baut


    *2

    Dafür ist Zeltstoff nicht so widerstandfähig.
    Zuletzt geändert von Nordisch; 17.02.2011, 10:08.

  • buntekuh
    Dauerbesucher
    • 20.10.2008
    • 634
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

    Hey,

    bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass sich die Aussagen von "stärker", also die unterschiedlichen Gestängedurchmesser, auf die Verwindungssteifigkeit beziehen. Ob das jetzt auch die Riss- und Bruchanfähhigkeit betrifft, weiß ich nicht. Beim Fahrradrahmenbau werden bei einem größeren Rohrdurchmesser dünnerwandige Rohre verbaut, das habe ich so auch immer auf Gestänge übertragen, ohne da aber jemals nachgeschaut zu haben.
    In der Tat ließt man relativ häufig von gebrochenem Gestänge, aber vor allem auch deshalb, weil ein nicht gebrochenes die Regel ist und man das nicht extra postet. Ich hatte bislang Ärger bei meinem alten Northland Quito 2 (verschiedene Risse, aber keine Brüche) und bei meinem alten Wilderness Equipment Dart 1 (ein Wechsel Pathfinder Nachbau mit teurem Yunan Scandium-Gestänge; ein Gestänge brach ohne Feindeinwirkung, es stand einfach aufgebaut im Zimmer). Generelle Probleme würde ich aber negieren. Es gab zwar schon manche Gestängelieferungen, bei denen dann Brüche recht häufig auftraten (ich glaube z.B. Wechsel hatte mal das Pech), aber im allgemeinen halten sie doch gut, wobei ein Bruch natürlich nie ausgeschlossen werden kann.

    Zu den Glasf. Gestänge solltest du nicht zurück: sie sind schwerer, komplizierter in der Handhabung und leider auch um einiges Bruchanfälliger. Bei Deinem hattest du wohl eher einfach Glück oder Pech bei den Aluteilen...

    Bei einem Zeltkauf achte ich nicht sonderlich auf das Gestänge, sondern in erster Linie aufs Zelt und vertraue drauf, dass die Hersteller keinen Murks als Gestänge mit beigeben. Im Allgemeinen hat man ja hier bei einem bestimmten Modell auch keine Wahl - sieht man mal von Fliegefix ab oder z.B. auch von den versch. Qualitätsstufen bei Wechsel.

    Allgemein: Gestänge immer vorsichtig behandeln, sprich: nicht zusammenschnappen lassen, stets drauf achten, dass alle Segmente korrekt zusammengesteckt sind, nicht zum Bärenverprügeln nutzen (dafür gibts die Titanpfannen), das Zelt gut abspannen, das Gestänge auch mal reinigen, gerade wenns sandig war.
    Das hat radundfuss.de!

    Kommentar


    • Nordisch
      Gerne im Forum
      • 11.01.2008
      • 77

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

      Hallo

      Deine Ratschläge habe ich alle befolgt.

      Wahrscheinlich war es nur Pech.


      Glasfiber (egal ob Zeltstange oder Angelrute) ist bei mir bisher bei vielen Jahren Nutzung völlig bruchfrei. Ich kann mich noch an eine stürmische Nacht in Irland erinnern, da sind einige teure Zelte auf dem Campingplatz kaputt gegangen. Unser Baumarktzelt lag bei einigen Windböden zwar halb am Boden, aber das Gestänge hielt.

      Leider sind sie recht schwer. Das soll mich aber nicht beim Vangoo Zelt stören. Das Ding soll nur noch für Kurztrips mit dem Auto dienen.

      Die Frage ist halt nur, ob sich sehr kleine Bögen mit Glasfaserstangen realisieren lassen?

      Ich sehe gerade ich habe das falsche Vangoo verlinkt. Ich habe das Spectre 200.

      http://www.millets.co.uk/product/095146.html

      http://i.testfreaks.co.uk/images/pro...00.4360949.jpg

      Editiert vom Moderator
      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


      Lassen sich die kleinen Bögen auch mit Glasfaser realisieren?

      Grüße
      Nordisch
      Zuletzt geändert von Fjaellraev; 17.02.2011, 20:11.

      Kommentar


      • Nordisch
        Gerne im Forum
        • 11.01.2008
        • 77

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

        Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
        Hey,

        Wahl - sieht man mal von Fliegefix ab oder z.B. auch von den versch. Qualitätsstufen bei Wechsel.
        Ich habe bereits die teurere Zero G Line.

        (wenngleich auch sehr günstig im Ausverkauf bekommen )

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

          Alustangen darf man nicht zusammenklacken lassen,das gibt Mikrorisse und dann Stangenbruch.

          mein Intrepid Jubiläum hat immernoch die Originalstangen

          Kommentar


          • Nordisch
            Gerne im Forum
            • 11.01.2008
            • 77

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            Alustangen darf man nicht zusammenklacken lassen,das gibt Mikrorisse und dann Stangenbruch.

            mein Intrepid Jubiläum hat immernoch die Originalstangen
            Ich wüßte nicht, wie ich die Stangen noch sanfter behandeln soll außer den Gummi heraus zu nehmen.

            Dass mit dem Klacken wußte ich ja und für mich war diese Reise studiumsrelevant. Ich bin daher sehr vorsichtig gewesen und habe sogar die zwar sehr schöne aber windige Westküste Schottlands gemieden.

            Kommentar


            • Mecoptera
              Dauerbesucher
              • 24.03.2004
              • 974

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

              Auch bei Alugestängen gibt es unterschiedliche Qualitäten, zumindest vom PowerLite Gestänge habe ich noch nichts gehört; gute Gestänge sind z.B. Scandium, sind aber auch nicht ganz billig. Generell sind natürlich dickere Gestängebögen widerstandsfähiger (deswegen werden die ja auch in Schlechtwetterzelten verbaut), in deinem Fall klingt das aber eher nach Verarbeitungsfehlern, nicht nach Belastungsbrüchen. Eine Alternative sind noch Carbongestänge, die sind aber angeblich nicht wirklich unanfälliger als Alu.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                na dann doch nur Pech (bei Wechsel gab es mal gehäuft Stangenbrüche,bin bis jetzt verschont geblieben)
                hatte auch ein Forum 42 ,das über 50x aufgebaut wurde und da auch keine Probleme

                Kommentar


                • Mecoptera
                  Dauerbesucher
                  • 24.03.2004
                  • 974

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                  Ja, selbst bei TNF hatten sie das Problem mal mit einer ganzen Charge von VE25, schon peinlich wenn einem der Basislagergeodät beim Aufbau auf dem Campingplatz verreckt

                  Kommentar


                  • Nordisch
                    Gerne im Forum
                    • 11.01.2008
                    • 77

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                    Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                    Auch bei Alugestängen gibt es unterschiedliche Qualitäten, zumindest vom PowerLite Gestänge habe ich noch nichts gehört; gute Gestänge sind z.B. Scandium, sind aber auch nicht ganz billig. Generell sind natürlich dickere Gestängebögen widerstandsfähiger (deswegen werden die ja auch in Schlechtwetterzelten verbaut), in deinem Fall klingt das aber eher nach Verarbeitungsfehlern, nicht nach Belastungsbrüchen. Eine Alternative sind noch Carbongestänge, die sind aber angeblich nicht wirklich unanfälliger als Alu.
                    Das Wechsel hatte afaik Scandium.

                    Scandium kenne ich von Fahrradrahmen. Es ist sehr leicht und steif aber die nicht so dauerbelastbar wie normales Alu.

                    Aber egal, das normale Alu ist ja auch gerissen sogar noch schneller.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Nordisch
                      Gerne im Forum
                      • 11.01.2008
                      • 77

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                      na dann doch nur Pech (bei Wechsel gab es mal gehäuft Stangenbrüche,bin bis jetzt verschont geblieben)
                      hatte auch ein Forum 42 ,das über 50x aufgebaut wurde und da auch keine Probleme
                      50 Aufbauten ist doch nicht viel oder?

                      Kommentar


                      • Mecoptera
                        Dauerbesucher
                        • 24.03.2004
                        • 974

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                        Von der Steifigkeit sollten sich die beiden Gestänge nicht unterscheiden, ist beides T6 (das steifere T9 wird meines Wissens nach von Scandium nur bei den 11mm Gestängen eingesetzt). Waren die gerissenen Gestängeteile in der Mitte des Gestänges oder unten?

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                          Das Wechsel 42 ist verdunstet,sonst wär es noch in gebrauch.
                          Mein Intrepid hat auch Scandium und das hält

                          Kommentar


                          • Nordisch
                            Gerne im Forum
                            • 11.01.2008
                            • 77

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                            Zitat von Mecoptera Beitrag anzeigen
                            Von der Steifigkeit sollten sich die beiden Gestänge nicht unterscheiden, ist beides T6 (das steifere T9 wird meines Wissens nach von Scandium nur bei den 11mm Gestängen eingesetzt). Waren die gerissenen Gestängeteile in der Mitte des Gestänges oder unten?
                            Eher zur Mitte. Der Bruch beim Wechsel war genau mittig. (aber stets an den Verbindungstellen)

                            Wechsel fragte mich auch nach dem Jahrgang und sie sagten das wär eine fehlerhafte Charge gewesen.
                            Ich hoffe es, dass das der Fehler war. Ist irgendwie ein mulmiges Gefühl


                            OT

                            Ist euer Zeltboden vom Wechsel auch nicht ganz dicht? Dort wo das Groundsheet (zusätzliche Plane unter dem Zeltboden) nicht hinreichte, war der Boden nämlich immer etwas feucht. Das selbe galt auch fürs Vangoo. Nur das 3. gekaufte Zelt (Vaude Hogan (gab es für nur 150 € dort) war am Boden völlig wasserdicht, obwohl eine große Pfütze unter dem Zelt stand.

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                              Zeltboden ist dicht,Groundsheet kommt nur ganz selten zum Einsatz

                              Kommentar


                              • Nordisch
                                Gerne im Forum
                                • 11.01.2008
                                • 77

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                Zeltboden ist dicht,Groundsheet kommt nur ganz selten zum Einsatz
                                Wird schon ein Grund gehabt haben, warum mein Zelt nur um die 250 € gekostet hat. (normal kostet es gut 100 € mehr)

                                Nun ja, muss das Groundsheet halt immer mit.

                                Kommentar


                                • Nordman
                                  Fuchs
                                  • 10.03.2010
                                  • 1726
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  Das Wechsel 42 ist verdunstet,sonst wär es noch in gebrauch.
                                  Mein Intrepid hat auch Scandium und das hält

                                  dein zelt hat nicht das scandium, sondern dass Yunan Air Hercules 8,8mm mit gepressten verbindungen, jedenfalls hast du das hier geschrieben.


                                  ich habe mich bei dem Wechsel Intrepid auch schon näher mit dem gestänge beschäftigt, dass gute, Wechsel ist in der reklamation vollkommen unkompliziert,
                                  das nützt einem am abend auf der tour allerdings recht wenig.

                                  mein neues vorgebogene gestänge mit geklebten verbindungen ist bisher okay
                                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                  Käpt´n Blaubär

                                  Kommentar


                                  • Nordisch
                                    Gerne im Forum
                                    • 11.01.2008
                                    • 77

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                                    Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                                    dein zelt hat nicht das scandium, sondern dass Yunan Air Hercules 8,8mm mit gepressten verbindungen, jedenfalls hast du das hier geschrieben.


                                    ich habe mich bei dem Wechsel Intrepid auch schon näher mit dem gestänge beschäftigt, dass gute, Wechsel ist in der reklamation vollkommen unkompliziert,
                                    das nützt einem am abend auf der tour allerdings recht wenig.

                                    mein neues vorgebogene gestänge mit geklebten verbindungen ist bisher okay
                                    Du hast mich gerade auf die Idee gebracht mal das neue Gestänge des Wechsel Zeltes nachzumessen.
                                    Es hat 9 mm.


                                    Das auf den Bildern ist vom Vangoo Zelt und hat 8,5 mm.

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                                      Air Herkules ist Scandium dachte ja auch erst es ist ein Alu Gestänge

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32315
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gebrochene Aluzeltstange - generelles Problem?

                                        Ich würde auch sagen: Du hast Pech gehabt. Ich habe verwende auch Alugestänge und trotz schlechter Behandlung ist bisher nie irgendetwas gebrochen. Ich habe zu Hause sogar ein großes Tunnelzelt aus dem Jahre 1993 liegen, das regelmäßig eingesetzt wurde. Bei diesem ist das Alugestänge zwar verbogen und einmal umklebt worden, aber ansonsten ist es voll funktionstüchtig. Möglicherweise war es in Deinem Fall eine fehlerhafte Charge.

                                        Zu Deinen Erfahrungen mit Glasfiber im Sturm lässt sich noch sagen, dass zwar Glasfiber im allgemeinen schneller bricht (vor allem bei häufigem Aufbau), dass es im Einzelfall aber auch auf die Bauform des Zeltes ankommt. Ich weiß nicht, welches Baumarktzelt Du hast, aber einige halten trotz Glasfiber sehr gut, weil sie bauartbedingt vom Wind anders gebeutelt werden, als andere Zelte.

                                        Das Vango kenne ich nicht, kann sein, dass der Tunnel windanfälliger ist als andere Zelte, aber der Wechsel Tunnel sollte Windstärke 6 locker aushalten, das sind umgerechnet um die 40-50 Km/h, das ist an Küsten nicht viel. Da kann eigentlich nur ein Materialfehler vorliegen, wenn das Gestänge ordentlich behandelt wurde.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X