Habe hier leider in der Schnellsuche dazu nichts gefunden.
Am Wochenende (Radtour) und in den letzten Tagen (Zelttest im Garten) wurden die verschieden Zelte des Öfteren nass und haben sich ziemlich gedehnt. Beim Stjernetind sogar so weit, dass das Außenzelt auf dem Innenzelt hing, obwohl es vorher gut gespannt war. Genau das hatte ich befürchtet, aber das soll hier nicht Thema sein.
Da ich mein Intrepid ZG noch nicht so lange habe und dort auch kein so extremes Dehnen beobachten konnte und vorher nur Polyesterzelte hatte, stelle ich mir die Frage, was im umgekehrten Fall passiert. Wenn ich das Zelt nass einpacke, es am nächsten Abend nass aufbaue und es dann trocknet.
Sollte ich es dann gleich ohne Spannung aufbauen (aber woher soll ich wissen, dass es trocken bleibt und trocknet?), oder werden die durch die Trocknung entstehenden Spannungen nicht gefährlich hoch für die Nähte?
Wäre gut, wenn mir jemand seine Erfahrungen schildern könnte.
					Am Wochenende (Radtour) und in den letzten Tagen (Zelttest im Garten) wurden die verschieden Zelte des Öfteren nass und haben sich ziemlich gedehnt. Beim Stjernetind sogar so weit, dass das Außenzelt auf dem Innenzelt hing, obwohl es vorher gut gespannt war. Genau das hatte ich befürchtet, aber das soll hier nicht Thema sein.
Da ich mein Intrepid ZG noch nicht so lange habe und dort auch kein so extremes Dehnen beobachten konnte und vorher nur Polyesterzelte hatte, stelle ich mir die Frage, was im umgekehrten Fall passiert. Wenn ich das Zelt nass einpacke, es am nächsten Abend nass aufbaue und es dann trocknet.
Sollte ich es dann gleich ohne Spannung aufbauen (aber woher soll ich wissen, dass es trocken bleibt und trocknet?), oder werden die durch die Trocknung entstehenden Spannungen nicht gefährlich hoch für die Nähte?
Wäre gut, wenn mir jemand seine Erfahrungen schildern könnte.





 
							
						

 hä, ich dachte die SI Zelte würden von den reinen Kunstfaserzelten die UV-Strahlung noch am besten verkraften oder hab ich da irgendwas falsch verstanden.
 hä, ich dachte die SI Zelte würden von den reinen Kunstfaserzelten die UV-Strahlung noch am besten verkraften oder hab ich da irgendwas falsch verstanden. ). Weshalb ich in Südfrankreich mit einem französischen Gärtner energisch um den schattenspendenden Busch gekämpft habe, den er zurecht schneiden wollte......
). Weshalb ich in Südfrankreich mit einem französischen Gärtner energisch um den schattenspendenden Busch gekämpft habe, den er zurecht schneiden wollte......
Kommentar