Außenzelt allein aufstellen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lightfoot
    Dauerbesucher
    • 03.03.2004
    • 791

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Außenzelt allein aufstellen?

    In bestimmten Gegenden Schwedens gibt es eine Trollart (werden bis 2,5 m groß!), die mit Vorliebe Tarps zerreißt und anknabbert. Bestimmt meint er die.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Außenzelt allein aufstellen?

      Nein, es hat kräftig geschneit und gestürmt letzte Nacht.
      Beim Nachbarn hat es einen Baum zerlegt- da im Tarp stell ich mir sehr ungemütlich vor.
      Dem Akto hätte das Stürmchen nichts ausgemacht

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12184
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Außenzelt allein aufstellen?

        und wenn man denn schon so etwas für den Norden angeschafft hat, dann kann man das ja auch hier verwenden. Wäre ja traurig, wenn das nur einmal im Jahr rausgeholt wird. Ich habe jedenfalls keine wirklichen Probleme mit Kondens. Manchmal sind die Bedingungen eben so und damit kann ich leben. Es ist mir ein treuer Begleiter geworden und auf so jemanden läßt man nichts kommen.

        Mit Tourenschwerpunkt im deutschen Mittelgebirge mag das ja mit dem Tarptent besser passen, da kann ich nicht mitreden.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Außenzelt allein aufstellen?

          @werner:
          Da hast du dir aber auch denkbar ungünstige bedingungen für deinen test rausgesucht.
          Im nebel kondensiert die Feuchtigkeit ja an quasi allem und selbst ein komplett trockenes zelt ist nach dem aufbau oftmals innen genauso feucht wie aussen. Da hilft nur nen vernünftiger schlafsack mit dichter aussenhülle...
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • -wf-
            Dauerbesucher
            • 26.10.2005
            • 747

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Außenzelt allein aufstellen?

            Beim Akto habe ich es noch nicht versucht. Das habe ich extra für stürmische Zeiten in Skandinavien gekauft und will es komplett nutzen. Beim Test im Garten hatte ich überhaupt kein Kondensproblem. Das kann an guten Bedingungen gelegen haben.

            Mit meinem ME AR Ultralite 2 bin ich schon oft ohne Innenzelt los. Da passen dann wirklich zwei Personen drunter. Auf den Boden habe ich nur die Isomatte gelegt und einen Müllsack unter den Rucksack. Keinerlei Kondenzprobleme. An jeder Tür kann man einen Lüfter öffnen und außerdem läßt es sich nicht ganz bis zum Boden abspannen, da bleibt immer noch ein cm frei. Ich fand das eine sehr gute Lösung um Gewicht zu sparen, würde aber um diese Jahreszeit nicht mehr ohne IZ losgehen. Ist einfach gemütlicher und wärmer mit. In Schweden gings auch nur im April/Mai bevor die Mücken unterwegs sind.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Außenzelt allein aufstellen?

              Nach einigen Hüttenübernachtungen habe ich Lust bekommen, es jetzt am WE mal auszuprobieren.

              Temperatur war 3 Grad, Akto mit Grounsheet ohne IZ aufgebaut, Lüfter auf, Türe offen gelassen.

              Hat mir eigentlich gut gefallen. Die Nacht war allerdings eher nicht so feucht.

              + man hat mehr Platz - v.a. nach oben, ist noch "naturnäher" - gerade bei Vollmond/ Sternehimmel sicher schön

              - die short-Matte rutsche noch mehr hin und her, weil die Begrenzung durch´s IZ fehlte, hat dann doch etwas geregnet, ich hätte natürlich die Tür auch schließen können, Schlafsack und Matte bekommen irgendwie mehr Dreck ab.

              Mal sehen, vielleicht lasse ich bei geplanter Hüttenübernachtung, das IZ auch mal ganz zu Hause, vielleicht probiere ich auch mal die Tarpvariante...

              Für die Touren im Norden werde ich aber nichts ändern.

              Kommentar


              • india
                Dauerbesucher
                • 10.04.2010
                • 806
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Außenzelt allein aufstellen?

                Vor ein paar Wochen hatte ich die Variante beim Akto bei ähnlichen Verhältnissen auch ausprobiert, die Lüfter hatte ich geöffnet, den Eingang aber verschlossen.
                Kondens war eigentlich kein Problem, die Schlafsackhülle war lediglich leicht feucht.

                Als Unterlage hatte ich allerdings die lange Prolite 4, das war komfortabel.

                Das ist für mich jetzt eine echte Alternative, bevor ich mir ein Tarp zulege.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12184
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Außenzelt allein aufstellen?

                  Freut mich, wenn Du auch positive Erfahrungen damit gemacht hast.

                  Gegenüber einem reinen Tarp ist man was Regenschutz anbetrifft wahrscheinlich deutlich sicherer.

                  Das nächste Mal werde ich dafür auch meine lange Matte nehmen. 477 g ist das Gepäck ja nun eh leichter.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X