Endlich durchgerungen: AKTO!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sauer
    Erfahren
    • 02.03.2013
    • 164
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

    Nachdem ich mir auch gerade das Akto zugelegt habe, grab ich den Thread mal wieder aus
    Ich habe im Innenzelt Schlaufen entdeckt, wofür sind die gedacht? (Wäscheleine?!)
    Worauf muss ich achten wenn es stürmt? Muss ich dann Nachts nachspannen?
    Mal sehen wie das Wetter morgen ist, dann kann ich vielleicht die Nacht draußen schlafen. Nicht das mir ein Ast aufs neue Akto fällt

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12107
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

      Wenn Du das Akto an den Fussenden in die Hände nimmst und mit Wind im Rücken auswirfst steht es schon mal richtig. Nachspannen muss man eher nach Regen.

      Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2

      Kommentar


      • DerSeb

        Erfahren
        • 26.08.2012
        • 363
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

        Zitat von sauer Beitrag anzeigen
        Nachdem ich mir auch gerade das Akto zugelegt habe, grab ich den Thread mal wieder aus
        Ich habe im Innenzelt Schlaufen entdeckt, wofür sind die gedacht? (Wäscheleine?!)
        Worauf muss ich achten wenn es stürmt? Muss ich dann Nachts nachspannen?
        Mal sehen wie das Wetter morgen ist, dann kann ich vielleicht die Nacht draußen schlafen. Nicht das mir ein Ast aufs neue Akto fällt
        Ich habe durch die Ösen ein Stück Abspannleine gezogen und trockne an der Schnur nun kleinere Sachen wie Socken und Unterhose. Am Besten machst du einen Knoten an jeder Öse, sonst verrutscht die ganze Konstruktion bei Belastung. Ist ganz praktisch das Ganze.

        Gruß,
        Seb

        Kommentar


        • sauer
          Erfahren
          • 02.03.2013
          • 164
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

          Ich brauche mal euren Rat: Da das mein erstes Tunnelzelt ist, habe ich wenig Ahnung vom Aufbau. Steht das Zelt so richtig?
          http://pho.to/9AHkG
          Ist es normal, dass das IZ ein wenig hoch geht?
          Ich weiß nicht ob ich die 4 Ecken (Metallösen) richtig und symmetrisch im Boden verankert habe. Habe zig mal nachjustiert.
          Wäre super wenn ihr mir helfen könntet!

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44656
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

            Sieht doch gut aus :-)
            Zeltstange ist gerade, alles ok. Wenn Du das IZ öffnest und der Boden einigermaßen glatt liegt, ist es prima.

            Tunnelzelt aufbauen ist eigentlich ganz einfach.
            Am einen Ende bodennahe Heringe versenken in Fortsetzung einer gedachten Halbierungslinie durch die Ecken.
            Zeltstange(n) rein.
            Auf die andere Seite die beiden anderen Ecken greifen, etwas hochheben, um zu schauen, ob der Boden einigermaßen gerade ist, evtl. nochmal ausrichten, dann absenken und die beiden nächsten Heringe in den Boden tackern.
            Restheringe so setzen, dass es gut aussieht – am besten in einem Winkel von ca. 30–45 Grad zum Außenzelt, hinten und vorne also wieder in Verlängerung der gedachten Halbierungslinie durch die Ecken.

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

              Ich habe auch ein Akto und Deine Fotos sehen eigentlich ganz ok aus. Auch dass das Innenzelt etwas hoch kommt, ist normal, weil es ja am Außenzelt hängend befestigt ist.

              Kommentar


              • sauer
                Erfahren
                • 02.03.2013
                • 164
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                Dann bin ich beruhigt!
                Dass sich das Gestänge verbiegt, sprich nicht mehr ganz gerade ist wenns nicht im Zelt steckt, ist auch normal?
                Dann freue ich mich schon auf die Nacht heute, da wird das Zelt ausprobiert.
                Was ich nur nervig finde: Das IZ zieht durch die elektrische Aufladung Haare und Schmutz an, fehlt nur noch mein Schlafsack, der lädt sich auch immer wahnsinnig auf. (Die TAR die den Schmutz auch magisch anzieht mal außen vor gelassen )

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                  Eine Biegung hat mein Gestänge, glaube ich, nicht. Außer in einem Segment wo ich mich nicht mehr erinnere wie die Biegung entstanden ist.

                  An statische Elektrizität kann ich mich auch nicht erinnern. Aber vermutlich gibt sich das bei hoher Luftfeuchtigkeit.

                  Allerdings habe ich noch ein altes Modell aus dem letzten Jahrtausend. Also noch aus der guten alten Zeit wo das Akto noch ultraleicht war UND aus robustem Material.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44656
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                    Gestängebiegung ist auch normal (wenn’s eine leichte ist )
                    Hauptsache die Gestängeteile nicht schnappen lassen, das mag das Material nicht. Aber da sind ja wahrscheinlich sowieso diese unsäglichen floating connectors (Stangenstück, extra Metallstück, Stangenstück) dran, oder?

                    Und das Elektrostatische gibt sich auch.

                    Kommentar


                    • DerNeueHeiko
                      Alter Hase
                      • 07.03.2014
                      • 3160
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                      Gestängebiegung ist auch normal (wenn’s eine leichte ist )
                      Sehe ich auch so Ganz grob ein-zwei Stangendurchmesser pro Segment krumm sind auch einige meiner (alten) Segmente...

                      Was ich beim Aufbau "draußen" noch ändern würde: Die Decke sollte bei schlechtem Wetter nicht unterm Außenzelt hervorgucken, sonst läuft dir der Regen auf der Decke ins Zelt

                      MfG, Heiko

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44656
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                        Yup, nach unten wegfalten, sodass nichts mehr zu sehen ist.

                        Kommentar


                        • sauer
                          Erfahren
                          • 02.03.2013
                          • 164
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                          Nach meiner ersten Nacht im Akto mal ein Bericht
                          Was ich mir definitiv zulegen werde sind anti-rutsch Streifen für die TAR. Wenn die Füße ganz ausgestreckt sind reicht die Matte in L trotzdem nicht ganz, ich habe meinen Pulli ans Fußende gelegt.
                          1. Frage: Schlaft ihr an dem Ende mit der Tasche mit dem Kopf, oder an der anderen? Oder ist das wurscht (also symmetrisch?)
                          Es war maximal -2 Grad kalt, das hat der Schlafsack (Exped Lite 700) ganz gut weggesteckt. Anfangs (ca. 4 Grad) habe ich die Arme noch nicht mit rein, weils sonst zu warm war.
                          Heute Nacht gegen 4 Uhr habe ich, nachdem ich mich aufgesetzt habe, meinen Nassen Hinterkopf wieder trocknen können
                          Dann mal die Stirnlampe angemacht und gesehen: am IZ kleinste Wassertröpfchen und an der "Schleifspur" des Kopfes natürlich ein "Fleck". Dabei ist mir eingefallen, dass ich vergessen habe die Lüfter zu öffnen. Dann schnell nachgeholt, aber bis heute morgen hat es dann nicht mehr so viel gebracht.
                          2. Frage: Macht ihr das IZ komplett zu?
                          3. Frage: Heute Nacht hatte ich selbst an Stellen vom Schlafsack, wo ich das IZ definitiv nicht berührt habe, eine gewisse Nässe. Nicht viel, aber der ganze Schlafsack hat sich ein bisschen feucht angefühlt. Zu dem Zeitpunkt war mir auch nur noch nicht kalt, aber nicht mehr mollig warm. Das war heute früh aber wieder weg.

                          So, viel Text und vieles auch OT, aber für jede Frage ein einzelnes Thema wäre auch blöd
                          Zuletzt geändert von sauer; 04.04.2015, 09:24.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44656
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                            Hey, welcome back und einen sonnigen guten Morgen!

                            Du hast Dir einen der kondensanfälligsten Temperaturbereiche ausgesucht: Um den Gefrierpunkt entkommt man der Nässe nicht wirklich. Lüfter auf ist auf jeden Fall eine gute Maßnahme (mache ich eigentlich immer, so viel wie möglich). Hat das Akto eigentlich doppelten Stoff an den Lüftern? Dann kannst Du in mückenreichen Gegenden auch nur eine Lage öffnen.

                            Das feuchte Innenklima bzw. Schlafsackhülle kommt auch vom Kondens – das wird definitiv besser, wenn die alle Lüftungsmöglichkeiten genutzt werden.

                            Wo Du die Tasche/den Rucksack hinlegst, kannst Du entscheiden wie Du magst. Oft entscheidet das auch die Bodenneigung (wenn’s mal aufgebaut ist, und eingeräumt ist, möchte man nicht nochmal das Zelt umdrehen und braucht z.B. eine Rutschbremse ).

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12107
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                              Belüftung ist wichtig : Die Klappe am Moskitonetz würde ich immer offen lassen und die Belüftungsreißverschlüsse an den Fußenden zumindest halb offen.

                              Wie man das Zelt / den Platz am besten nutzt findet sich nach einiger Zeit und ändert sich ggf. auch wieder. Die Asymmetrie nutze ich aus. Das kürzere Ende ist für mich auch das Kopfende. Die Matte dann auch mehr am Eingang und den Kram auf die andere Seite ins "Dreieck", sowie an Kopf und Fußende.

                              Rutschen ist normal, gerade auf unebenem Gelände. Etwas SeamGrip an einigen Punkten der Matte hilft vielleicht geringfügig.

                              Kommentar


                              • sauer
                                Erfahren
                                • 02.03.2013
                                • 164
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                                Ne, das Akto hat nur einlagigen Stoff an den Lüftern, aber die Moskitos kommen ja trotzdem nicht in das Innenzelt...
                                Ich hab das Zelt jetzt wieder abgebaut und nochmal aufgehängt damit es komplett trocknet
                                Danke für eure Hilfe, ich denke das wichtigste weiß ich jetzt

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                                  Normalerweise mache ich alle Lüfter auf, vor allem die an den Kopf und Fußseiten. Kondens kann sehr unterschiedlich sein. Bei nasskaltem Nebel selten auch mal im Innenzelt. Aber meistens schläft man sehr trocken.

                                  Kommentar


                                  • sauer
                                    Erfahren
                                    • 02.03.2013
                                    • 164
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                                    Jetzt ist mir doch noch eine Frage eingefallen
                                    Laut Habdbuch soll man die Häringe ganz in den Boden treiben. Allerdings sind die "Haken" ganz oben am Häring so klein, dass die Metallösen da kaum reinpassen und daher auch rausspringen, wenn man den Häring ganz in den Boden steckt.
                                    Anbei mal ein Bild, allerdings ist der Häring nicht ganz im Boden. (Waren aber weiter drinnen als im Bild)
                                    http://share.pho.to/9AVMG

                                    Kommentar


                                    • DerSeb

                                      Erfahren
                                      • 26.08.2012
                                      • 363
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                                      Zitat von sauer Beitrag anzeigen
                                      Jetzt ist mir doch noch eine Frage eingefallen
                                      Laut Habdbuch soll man die Häringe ganz in den Boden treiben. Allerdings sind die "Haken" ganz oben am Häring so klein, dass die Metallösen da kaum reinpassen und daher auch rausspringen, wenn man den Häring ganz in den Boden steckt.
                                      Anbei mal ein Bild, allerdings ist der Häring nicht ganz im Boden. (Waren aber weiter drinnen als im Bild)
                                      http://share.pho.to/9AVMG
                                      Hi, wenn ich mich richtig erinnere benutzt du den Häring verkehrt herum. Die Seite mit den 2 Nasen muss in Richtung der Öse zeigen, dann rastet die Öse quasi in den 2 Nasen ein. Die Häringe müssen aber auch nicht unbedingt ganz im Boden stecken, bei den meisten Untergründen ist das sowieso nicht möglich. Bisher ist mir das Zelt trotzdem noch nie davon geflogen.

                                      Gruß,
                                      Seb

                                      Kommentar


                                      • AlfBerlin
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.09.2013
                                        • 5073
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                                        Ich würde die Heringe auch anderes rum reinstecken. Meistens verwende ich aber runde Easton Heringe. Da brauche ich mir nicht den Kopf zu zerbrechen wie rum

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12107
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Endlich durchgerungen: AKTO!

                                          Bei mir waren damals diese dabei - sind meine Lieblinge geblieben.

                                          Zeltschnüre könnte man ggf. gegen 2 mm (wie früher) tauschen, falls etwas Gewicht gespart werden soll.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X