Wie "warm" hält ein Zelt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pim197
    Erfahren
    • 28.02.2009
    • 147
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

    Wie warm hält ein Zelt??

    - Naja, zumindest fällt der Windchill weg, und der Luftaustausch wird weitesgehendst unterbunden. Wirklich warm wirds in keinem Fall.

    Schonmal einen Kocher als Heizung genutzt? Das funktioniert... solang der Kocher an ist. 10 Minuten später hatte es die ursprüngliche Temperatur.

    Zelt: Nallo 3 GT

    So warm hält ein Zelt!
    Kein Weg ist lang, mit einem Freund an der Seite.

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

      ... also ich kann folgende realen Zahlen nennen - allerdings nicht gerade in einer Stadartsituation gemessen:

      Das Zelt war ein PU-Einwandzelt, Einmann, klein. Vorne und hinten je ein kleiner Lüfter, offen. Es war relativ windstill. Als ich das Zelt aufgebaut hatte, waren es draussen 15 Grad minus. Als ich drinlag innen auch. Nach zwei Stunden waren es draussen immer noch 15 minus, innen inzwischen aber blos noch 10 bis 11 minus. Das blieb auch so, bis ich eingeschlafen bin. Am Morgen hatte ich den üblichen Hängegletscher an der Decke, draussen waren es minus 21 und innen auch.
      Die 4 bis 5 Grad Erwärmung am Abend denke ich mir so, dass die mein Körper abgegeben hat, als ich noch aktiv war, der Schlafsack noch nicht hochgeschlossen und ich mich viel bewegt habe. Nach dem ich mich tief in den Sack verkrochen hatte, hat sich die Temperatur weitgehend angepasst.
      Einen ganz ähnlichen Effekt habe ich mit demselben Zelt auch mal bei höheren Temperaturen erlebt - so zwischen 0 und plus 5 Grad. Auch da waren es etwa 5 Grad Unterschied.

      Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • willo
        Administrator
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 28.06.2008
        • 9799
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

        Da gibt es auch wissenschaftliche Untersuchungen drüber: http://www.google.com/url?sa=t&sourc...Xf_vVkOufOys7w
        Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

        Kommentar


        • casper

          Alter Hase
          • 17.09.2006
          • 4940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

          Mit was für einem Teil messt ihr die Innen- und Außentemp?
          Klar, mit nem Thermometer, aber was für eins?
          Nehmt ihr eins her, das sowohl innen als auch außen zeitgleich mißt?

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

            Die oben beschriebenen Messungen hab ich noch mit einem Alkohol-Thermometer gemacht. Einem "Grubenthermometer" - das hat eine stabile Schutzhülle aus Blech. Inzwischen hab ich im Winter ein elektronisches "Minimum-Maximum-Thermometer" dabei, mit einer Kabelsonde. Damit kann man die Minimalen und Maximalem Temperaturen jeweils seit der letzten Messung einmal für Innen und für Aussen (Sonde) abrufen. Leicht und billig, funktioniert gut. Im Sommer hab ich keines dabei, da macht das ja weniger Sinn.

            Andreas
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

              Werde mich heute abend durch Willos Link kämpfen, danke.

              Das mit dem Wind könnte aber eine Erklärung für mein Empfinden sein, da ich nur selten in windstillen Regionen zelte. Es ist durchaus möglich, dass die unterschiedlichen Materialien unterschiedlich winddurchlässig sind und daher das gesteigerte Wärmeempfinden, das schon beim Betreten des Zeltes einsetzt, kommt.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

                Es kann natürlich nur wärmer im Zelt sein als draussen, wenn es auch eine Wärmequelle gibt. Ein lebender menschlicher Körper ist eine solche, und auch, wenn er in einem Schlafsack steckt, gibt er Wärme ab (dann halt eben entsprechend weniger). So zumindest meine Erfahrung. Wie gut diese Wärme im Zelt gehalten wird, hängt dann davon ab, ob es ein einwandiges oder doppelwandiges ist, wieviel Durchzug herrscht, und es spielt eine Rolle, ob der Zeltboden z.B. durch eine Doublemat nach unten isoliert ist.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19620
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

                  Moin,
                  hier mal ein paar Antworten.

                  4-Jahreszelte sind stabiler gebaut als 3-Jahreszelte und besitzen oftmals zusätzliche Features (Snowflaps), um Schnee abzuhalten. Die Stabilität wird durch die Verwendung dickerer Materialien beim Stoff und Gestänge erreicht, weswegen solche Zelte in der Regel schwerer sind. Winterzelte sollten zudem grösser sein, da man mehr Ausrüstung (z.B. dickerer Schlafsack) dabei hat. Die notwendige Stabilität ist notwendig, da im Winter das Zelt höhere Belastungen standhalten muss (Wind sowie Schneelasten).

                  Über die "ideale" Zeltform streiten sich die Forumsprofis, grundsätzlich sind entweder (Semi)Geodäten oder Tunnelzelte in Benutzung, welche je nach Einsatzgebiet Vor- und Nachteile aufweisen.

                  Temperaturmässig bringt ein Zelt zwischen 0 und 5°C, je nach Nutzung aber auch mal 20°C. Während der Nacht gleichen sich Aussen- und Innentemperetaur immer mehr an, sitzt man zu zweit in einem engeren Zelt, kocht und erleuchtet das Zelt mit einer Gaslaterne, dann kann man dabei schon mal fast Raumtemp. erreichen, während draussen unter -10°C herrschen. Nicht zu verachten sind jedoch auch die eingesparten Wärme- bzw. Energieverluste aufgrund des fehlenden Winds im Zelts sowie der Tatsache, dass man nicht im etwaigen Schneefall/Schneetreiben sitzt.

                  Alex
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Samael
                    Anfänger im Forum
                    • 25.01.2010
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

                    Wir haben mal zur selben Frage im Winter einen Test gemacht. Aussen hatte es -5°C, im Vorzelt -4°C und im IZ -3°C. Es war ein Eureka ohne Mesh-IZ und nachts gemessen, lange nach dem Kochen.

                    Kommentar


                    • jiggalatei
                      Erfahren
                      • 12.12.2006
                      • 439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wie "warm" hält ein Zelt?

                      Hallo Zelter,
                      ich denke, Andreas L hat es gut herausgearbeitet. Als Zeltheizung (vom Kochen und Gasbeleuchtung mal abgesehen) wirkt der menschliche Körper. Bei niedrigen Temperaturen sollte der Schlafsack so gut isolieren, dass die Temperatur im Zelt nicht sonderlich ansteigt. 5° Differenz sind somit nur ein Zeichen für Aktion im Zelt oder einen schlechten Schlafsack. Dennoch, der Taupunkt sollt außerhalb des Schlafsackes liegen.
                      Gruß Jigga

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X