Taunässe am Aussenzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicolas25
    Anfänger im Forum
    • 18.10.2009
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Taunässe am Aussenzelt

    Hallo zusammen

    Gerade jetzt im Herbst hat es ja öfters Tau auf der Wiese am Morgen, welcher erst gegen Mittag oder den frühen Nachmittag trocknet. Nun meine Frage:

    Ist es richtig, dass wenn man das Zelt im Wald aufstellt die Feuchtigkeit nicht so gross ist wie auf einer Wiese, da die Feuchtigkeit von den Bäumen, Pflanzen, Sträuchern etc. aufgenommen wird und sich daher am Aussenzelt weniger Tautropfen festsetzen? Heisst, es wäre schlauer das Zelt im Wald aufzustellen? Oder kann man das nicht so generell sagen?

    Gerade wenn man am Morgen früh aufbrechen möchte ist es schon jedesmal Zeit, die verloren geht, wenn man das Zelt zuerst trocknen muss...

    Wer weiss dazu mehr?

    Beste Grüsse
    Nicolas

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Taunässe am Aussenzelt

    Zitat von Nicolas25 Beitrag anzeigen
    ..
    Gerade wenn man am Morgen früh aufbrechen möchte ist es schon jedesmal Zeit, die verloren geht, wenn man das Zelt zuerst trocknen muss...

    Wer weiss dazu mehr?

    Beste Grüsse
    Nicolas
    Ausschlagen, dann getrennt vom restlichen Zelt in eine wasserdichte Plastiktüte und schon bist du weg. Das mache ich seit ewigen Zeiten so. Natürlich sollte das Außenzelt nicht für Tage in der Tüte verschwinden.

    Werner
    .

    Kommentar


    • stoeps
      Dauerbesucher
      • 03.07.2007
      • 537

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Taunässe am Aussenzelt

      Nur zur weiteren Ermutigung: Ich mache das auch so wie mein Vorschreiber. Ich wüsste auch nicht, wie das anders gehen sollte …

      stoeps
      „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
      ― John Muir

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Taunässe am Aussenzelt

        Zum Einen so, wie die Beiden es beschrieben haben...

        Ausserdem mache ich es meist so, dass, wenn ich morgens aufstehe und das Wasser fuer den ersten Kaffee anwerfe, ich schon mal bei Gestaenge am Innenzelt das Ueberzelt abnehme und umgekehrt wieder lose auflege bzw beim Lavvu wie SL3 oder Bergans das Zelt abhebe (das komplette Gepaeck usw bleibt auf der Bodenplane stehen) und es ueber einen Busch, Leine oder was auch immer zum Trocknen haenge, waehrend ich fruehstuecke, meinen Kram packe, mir die Tour anschauen usw. Bis ich dann zum Schluss das Zelt packe, ist das Kondenswasser meist bis auf ein unbedeutendes Gewicht wech...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • derjoe
          Fuchs
          • 09.05.2007
          • 2290
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Taunässe am Aussenzelt

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Zum Einen so, wie die Beiden es beschrieben haben...

          Ausserdem mache ich es meist so, dass, wenn ich morgens aufstehe und das Wasser fuer den ersten Kaffee anwerfe, ich schon mal bei Gestaenge am Innenzelt das Ueberzelt abnehme und umgekehrt wieder lose auflegen
          so handhabe ich das auch. Wenn die Sonne früh durchkommt ziehe ich den Aufbruch auch gerne etwas hinaus und trockne den Krempel etwas, ansonsten muß man einfach häufig mit nassen Sache losziehen. Und wenn es einige Tage nur naßkaltes Wetter hat, muß man sich einfach mit feuchten Sachen abfinden, auch wenn`s nicht immer schön ist. Da hilft es leider auch nix, wenn Hilleberg o.ä. draufsteht... .
          Gruß, Joe

          beware of these three: gold, glory and gloria

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Taunässe am Aussenzelt

            Stimmt schon, wenn es feucht wird auf der Wiese reicht es manchmal 5-10 Meter im Wald sein Zelt aufzuschlagen. Dort ist es früh wesentlich trockener als auf der Wiese. So zumindest meine Beobachtung..

            Liegt vermutlich zum einen geringeren Wassergehalt den der Boden abgibt.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Meer Berge
              Fuchs
              • 10.07.2008
              • 2381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Taunässe am Aussenzelt

              Zitat von Nicolas25 Beitrag anzeigen
              Ist es richtig, dass wenn man das Zelt im Wald aufstellt die Feuchtigkeit nicht so gross ist wie auf einer Wiese, da die Feuchtigkeit von den Bäumen, Pflanzen, Sträuchern etc. aufgenommen wird und sich daher am Aussenzelt weniger Tautropfen festsetzen?
              Ja, das stimmt. Einmal ist der Tau ja Feuchtigkeit, die aus der abkühlenden Luft nach unten sinkt. Wenn die an den Blätter der Bäume über dir hängen bleibt, fällt sie nicht auf dein Zelt.
              Zum anderen gibt es noch die Nässe, die auf Wiesen von unten hochsteigt, denn jeder Grashalm verdustet nicht gerade wenig Wasser (Guttation). Das sind die Tröpfchen, die du morgens, bevor die Sonne sie "aufsaugt" oben an jedem Halm glitzern. Das ist kein Tau, das kommt aus dem Halm heraus. Und dort, wo es in deine relativ trockene Zeltluft gelangt (Apsiden), verdunstet es und schlägt sich gleich wieder von innen am AZ nieder.
              DerWaldboden dagegen, wenn er aus Laub, Nadeln, Reisig, ... und nicht aus Pflanzen besteht, bindet Feuchtigkeit.
              Es wird also auf der Wiese von innen und von außen feuchter.

              Gruß,
              Meer Berge

              Kommentar


              • Raus
                Erfahren
                • 09.08.2008
                • 480
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Taunässe am Aussenzelt

                Im Wald wirst du mit weniger Tau rechnen dürfen, allerdings 10 Meter in den Wald gehen reicht da nicht und du mußt dir schon ein Plätzchen suchen wo keine Äste herunterfallen könnten.
                Die Wiese hat morgens mehr Sonne und mehr Wind, dort trocknet dein Zeugs dafür schneller.
                Somit hat eben alles Licht und Schatten :=)

                ...und bei dem momentanen Wetter ist es wohl schietegal ob Wiese, oder Wald.
                So zumindest mein Fazit vom vergangenen Wochenende.
                Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Taunässe am Aussenzelt

                  ...und bei dem momentanen Wetter ist es wohl schietegal ob Wiese, oder Wald.
                  So zumindest mein Fazit vom vergangenen Wochenende.
                  Joau, und heute war noch nicht mal mehr mit getrennt abbauen was zu holen, denn durch Nebel, Regen und absolute Windstille war auch das Innenzelt von außen klitschenass und ich bin mindestens zwei Kilo schwerer nach Hause gekommen....

                  Ansonsten wurde ja schon alles wichtige gesagt. Am schlimmsten ist es auf Wiesen in der Nähe von Flüssen, deshalb zelte ich lieber weit davon entfernt. Außerdem achte ich auf die Himmelsrichtung, steht man so, dass man sofort die ersten Sonnenstrahlen abbekommt, kann man nach dem Frühstück trocken einpacken. Habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Zelte unterschiedlich schnell trocknen. Mein ME geht super schnell, mein Helsport braucht dagegen verdammt lange. Deshalb ist das erstere mein Reisezelt.

                  Torres
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Taunässe am Aussenzelt

                    Wenn ich auf Trekkingtouren mal morgens frueh aufbrechen muss (bei Sonnenaufgang ist noch nix getrocknet) wische ich das Zelt mit nem Trekking-Waschlappen ab, den kann man zwischendurch kurz ausdruecken und man schleppt nicht das ganze Wasser die Berge hoch...

                    Gruss

                    Khyal
                    www.terranonna.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X