Zeltfragebogen - optimieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zeltfragebogen - optimieren?

    So, sry Fernwanderer falls du dich nun übergangen fühlst aber ich denke, dass man mit dieser Grundsatzdiskussion (ob nun Fragebogen oder Gespräch) nicht besonders viel weiter kommt. Sie ist durchaus interessant, der Fragebogen hat sich aber zweifelsohne bewährt und es ging mir hier lediglich darum diesen Fragebogen bei gleichbleibenden Konzept zu optimieren.

    Ich möchte daher vorschlagen, diesen Fragebogen zunächst mal so stehen zu lassen wie er hier von uns gekürzt wurde und ihn im Wiki und hier im forum für einen Testlauf unterzbringen.
    Es wird sich sicher nach ein paar Threads herausstellen wie sinnvoll die Zusammenstellung nun ist und bis dahin können wir uns vielleicht einfach dem Schlafsackfragebogen widmen.

    Neuer Beitrag - der übersichtlichkeit halber.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zeltfragebogen - optimieren?

      Hier nochmal die letzte Version wie sie dann auch ins Wiki könnte:

      1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

      2. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

      3. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

      4. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)

      5. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

      6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
      Die Erklärungen habe ich nun mal schnell runtergschrieben und bedürfen sicher noch etwas Feinschliff - das kann man dann ja ganz gut im Wiki machen.

      Erklärungen zu den Fragen:
      1. Von der Anzahl der Personen und deren Körpergröße hängt die Zeltauswahl maßgeblich ab: Jeder Mensch braucht mindestens etwa 60cm Breite im Innenzelt um angenehm schlafen zu können. Zudem sind einige Zelte für Personen über 180cm nicht gut geeignet da die Innenzeltlänge oft zu Gunsten eines geringeren Gewichts recht kurz gewählt wird. Für kleinere Personen ergibt sich zudem die Möglichkeit Gepäck am Fußende zu lagern. Dadurch reicht manchmal ein kleineres Zelt.

      2. Ohne das zur Verfügung stehende Budget zu kennen kann man nur schlecht passende Zelte vorschlagen. Man sollte hier bedenken, dass es nur wenige Zelte guter Qualität unter 150€ gibt. Realistischerweise ist für ein gutes (zweipersonen) Zelt ein Budget von 150 - 300€ zu veranschlagen. Zelte höherer Preisklassen sind nicht zwingend automatisch besser, einige hochpreisige Hersteller sind aber durchaus ihr Geld wert.
      Für die allermeisten Touren sollten sich aber passende Zelte unter 300€ finden lassen.

      3. Die Frage nach dem Transport ist wichtig, da davon abhängt wie sperrig und schwer ein Zelt sein darf. So kommen beim Auto- oder Kanutransport meist deutlich größere (und dadurch komfortablere) Zelte in Frage während man beim Transport im Rucksack sehr auf das Gewicht achten muss.
      Für zweipersonenzelte sind folgende gewichtsbereiche typisch:
      Rucksack: unter 3kg
      Fahrrad/Kanu: unter 5kg
      Auto: Unter 20kg

      4. Ein Vorzelt ist ein zusätzlicher überdachter Raum ausserhalb des Schlafbereichs und wird hier oft Apsis (plural Apsiden) genannt.
      Es gibt sehr unterschiedliche Bauformen von Vorzelten die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Daher ist es wichtig, dass du uns mitteilst was du mit dem Vorzelt vor hast oder ob du vielleicht gar keins benötigst. Im Vorzelt kann man bspw. seine Schuhe unterstellen, Gepäck lagern, kochen oder sich an Regentagen aufhalten (in Reihenfolge aufsteigender Vorzeltgröße und Gewicht).
      Einige Vorzelte ermöglichen es mehrere Eingänge in verschiedene Richtung einzubauen. So hat man im günstigsten Fall immer einen Eingang an der Windabgewandten Seite.

      5. Zusätzlichen Anforderungen solltest du nur angeben, wenn du dir schon ein paar Gedanken gemacht hast.
      So können Signalfarben in Notsituationen lebensrettend sein während Wildcamper oft Wert auf gedeckte Farben legen um nicht aufzfallen. Die unterschiedlichen Bauformen (Tunnel, Kuppel, Geodät...) haben verschiedene Vorteile und Einsatzbereiche. Doppelwandzelte bestehen aus Innen und Aussenzelt mit einer Luftschicht dazwischen. Sie sind deutlich schwerer aber auch komfortabler als Einwandzelte da sich das Kondenswasser am Aussenzelt niederschlägt und das Innenzelt dabei trocken bleibt.
      Wenn dir besonders wichtig ist etwas hochwertiges zu besitzen kannst du das auch hier vermerken.

      6. Es ist wichtig, dass du uns deine Einsatzvorstellungen schilderst. Die anderen Fragen helfen zwar verschiedene Zelte auszuschließen, man kann dir jedoch nur einen richtig guten Vorschlag machen wenn man weiß was du mit dem Zelt vor hast. Besonders wichtig ist dabei, dass du uns mitteilst in welchen klimatischen Bedingungen du zelten willst (Sommersonne oder Schneesturm?) und wie du reisen willst (Ortsfest oder tägliches Weiterziehen?).
      Auch lohnt es sich kaum für ein Festival ein hochpreisiges Zelt anzuschaffen, da es dort recht schnell kaputt gehen kann.
      Zuletzt geändert von Shorty66; 13.10.2009, 18:58.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Fernwanderer
        Alter Hase
        • 11.12.2003
        • 3885
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zeltfragebogen - optimieren?

        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
        So, sry Fernwanderer falls du dich nun übergangen fühlst aber ich denke,...
        Keine Bange, ich bin erstens keine Mimose und zweitens war mir klar, daß das, was ich geschrieben habe, bestenfalls als Warnung vor übertriebenen Erwartungen wirken kann.
        Und drittens bin ich hartnäckig . Ich bin immer noch der Meinung, daß man die Preisfrage hintenanstellen sollte. Der Ratsuchende sollte sich erstmal darüber im klaren werden, was für ein Zelt er will, welche Kompromisse er bereit ist auf Grund eines begrenzenden Bugets einzugehen, ist Detailarbeit.
        Mein Vorschlag wäre also:

        1. Wer: Für wieviele Personen soll das Zelt sein und sind große Leute dabei (cm)?

        3. Was: Camping, Trekking, Rad oder Kanutour, Weltreise/Wochenendtrips ...?

        4. Wo: Welche Region?

        5. Wann: Welchen klimatischen Bedingungen soll das Zelt gewachsen sein?

        6. Wie: Legst Du Wert auf besondere Gimmicks: (Farbe, Bauform, zwei/eine/keine Apsis, Quer/Längslieger, Ein/Doppelwand, ...)? Bestehen andere besondere Anforderungen?

        7. Wieviel darf das Zelt Kosten? (Wenn die Frage denn sein muß )

        Außer der Reihenfolge habe ich auch inhaltlich ein bißchen was verändert. Wie schon geschrieben wendet sich der Fragebogen primär an Einsteiger, oder nicht? Die Bauform z. B. wird aber häufig vom Einsatzzweck vorgegeben, warum einen Anfänger erst mal dumm raten lassen, wenn mit der gedachten Verwendung eh schon alles klar ist.
        Ich habe auch die Frage nach dem Gewicht komplett gekillt, wie soll ein Anfänger beurteilen welches Gewicht bei welchem Anwenderprofil für Ihn akzeptabel ist? Wir werden ihm auch in Zukunft mitteilen, womit er sich abfinden muß/darf/kann .

        Liebe Grüße
        In der Ruhe liegt die Kraft

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zeltfragebogen - optimieren?

          Sein muss die preisfrage definitv. Viele der fragenden hier sind noch schüler oder Studenten und haben kein geregeltes Einkommen.
          Viele sind auch überrascht weil sie erwarten für 20€ ein tolles zelt bekommen z können. Da nicht nach dem Budget zu fragen wäre albern und würde einfach nur mehrarbeit bedeuten.

          Die Frage weiter nach hinten zu verschieben halte ich aber für durchaus machbar. Ich hatte sie jetzt vorn stehen damit die Berater nicht lange danach schen müssen, so kurz wie der Fragebogen jetzt ist würde eine Position weiter hinten aber vermutlich auch nicht groß stören.
          Ich würde die Frage trotzdem noch vor der beschreibung des EInsatzbereichs ansetzen - dann hat man alle kurz zu beantwortenden Fragen gemeinsam und am ende den volltextbericht unterschiedlicher länge.

          Sähe dann also so aus:

          1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

          2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und wie schwer darf es sein?

          3. Wünschst du ein Vorzelt und wozu? (Lagerraum, kochen, Aufenthalt)

          4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Farbe, Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität)?

          5. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

          6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

          Die anderen beiden Punkte halte ich für wichtig. Wenn sich jemand schon genaue veorstellungen dazu gemacht hat dann ist das gewicht und die Bauform schon ziemlich zentral. Viele wollen auch in Schweden lieber nen Geodäten als einen tunnel auch wenn letzteres etwas sinniger ist.

          Zudem wird ja in der Erklärung darauf hingewiesen wie das mit dem gewicht ist...
          Man kann das ja noch ausweiten und ein paar typische Gewichtsbereiche in der erklärung angeben.


          Ich merke schon, dass wir beiden da einfach ein klein wenig unterschiedlicher auffassung sind. Umfrage?
          Zuletzt geändert von Shorty66; 13.10.2009, 14:57.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Mondsee
            Dauerbesucher
            • 31.07.2008
            • 838
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zeltfragebogen - optimieren?

            Hallo Zusammen, das klingt doch schon einmal sehr gut! Vielen Dank, dass ihr euch hier die Mühe macht! Ne kleine Anmerkung habe ich aber nun schon. Und zwar würde ich in der Beschreibung zu Punkt Nr. 4 (Vorzelte) neben der Beschreibung von Apsiden noch mit aufnehmen, das das oft auch eng mit der Anzahl der Eingänge verbunden ist. Dann kann man sich auch als Unwissender mehr darunter vorstellen.
            ... und schon bin ich auch schon wieder weg und halt mich da ganz raus.
            ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zeltfragebogen - optimieren?

              guter hinweis, wird gemacht.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                Ich würde die Frage trotzdem noch vor der beschreibung des EInsatzbereichs ansetzen - dann hat man alle kurz zu beantwortenden Fragen gemeinsam und am ende den volltextbericht unterschiedlicher länge.
                Na und? Wofür hat die Maus ein Rädchen? Oder anders gesagt ich kann Deinen Ansatz bisher eher unter ästhetischen Gesichtspunkten nachvollziehen aber nicht unter funktionalen.

                Die anderen beiden Punkte halte ich für wichtig. Wenn sich jemand schon genaue veorstellungen dazu gemacht hat dann ist das gewicht und die Bauform schon ziemlich zentral.
                Wer schon genau Vorstellungen zu bestimmten Punkten gemacht hat, wird doch nicht so dämlich sein und sie uns vorenthalten, bei meine Fassung käm das Gewicht unter 6.[/QUOTE]

                Ich brauche keine Umfrage, wer sich äußern will kann das jetzt tun und Dein Vorschlag ist für mich akzeptabel. Noch ein bißchen Feinschliff und fertig.
                Meine Anforderungsliste (bei mir 6.) finde ich aussagefähiger, die Frage nach den Eingängen würde da auch gut passen, könnte man aber auch ins Tutorial packen.
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • Shorty66
                  Alter Hase
                  • 04.03.2006
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                  Ich hatte ursprünglich eigentlich den fragebogen so sortiert, dass man schon nach dem lesen der ersten paar antworten einen großteil der zelte ausschließen kann. Deshalb gewicht und preis zuforderst und daher eigentlich auch die Frage nach dem Einwandzelt.
                  Da sich ein verantwortungsvoller forennutzer aber natürlich immer die kompletten antworten genau durchliest hast du recht, dass es sich lediglich um ästhetische gründe handelt.
                  Aber meine version als ästhetisch zu bezeichnen und dann die preisfrage auszulassen finde ich lustig :P

                  Die Vorzeltfrage könnte man tatsächlich auch zu den zusatzanforderungen packen... nur fänd ichs schon besser, wenn man etwas sortiertere antworten bekommt. Sonst könnt man ja auch gleich folgenden fragebogen nutzen:

                  1.Budget?
                  2.Gewicht?
                  3.Was hast du vor?

                  oder auch deine

                  1.Wer?
                  2.Was?
                  3.Wann?
                  4.Wie?

                  Geschichte...

                  Aber dann darf man sich die infos wieder aus einem mehr oder weniger vollständigen text zusammensuchen und könnte sich den fragebogen komplett sparen...
                  φ macht auch mist.
                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                  Kommentar


                  • November
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 17.11.2006
                    • 11219
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                    Prima, ich fand den bisherigen Fragebogen auch zu umständlich.
                    Meine Anmerkungen:
                    • Shortys Punkt 6 (Einsatzbedingungen) finde ich geeigneter als Fernwanderes Punkte 4 und 5 (Wo und Wann).
                    • Shortys Punkt 4 (zusätzliche Anforderungen): Hier könnte das Gewicht mit genannt werden. Farbe vielleicht zuletzt. Bei Bauformen noch kurz erklären, daß Tunnel, Kuppel, ... gemeint sind.
                    • Preisangabe muß mit hinein. Bevor Vorschläge kommen, wird ansonsten ohnehin danach gefragt werden.
                    • Wer beantwortet die Frage nach Vorzelt / Apsis schon mit "nein"? Wohl die Allerwenigsten. Die Frage nach dem Zweck der Apsis ist aber sinnvoll.
                    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                      Gut, ich bin bei der apsis frage von mir ausgegangen. Ich nutze ganz gern zweipersonenzelte als einpersonen zelt und brauche dann keine apsis mehr.

                      Die erklärung der Bauformen hätte ich am liebsten als wikilink gehabt - ich werd mal sehen ob man das vernünftig verlinken kann und deine anderen vorschläge einbringen.
                      Ich finde das gewicht als eigenständige frage bzw in kombination aber trotzdem interessant weil ja nicht nur anfänger den bogen nutzen sondern auch leute die wissen wieviel gewicht sie maximal in kauf nehmen und die info dann so wichtig ist dass sie nicht in zusätzlichen anforderungen untergehen sollte.


                      So, habe beitrag #22 mal ein wenig bearbeitet.
                      Zuletzt geändert von Shorty66; 13.10.2009, 18:59.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • November
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 17.11.2006
                        • 11219
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                        Wer bewußt auf eine Apsis verzichtet, hat meistens entsprechende Erfahrung und kann diese und andere Anforderungen noch irgendwo im Fragebogen unterbringen. So gefällt mir die Apsisfrage besser.

                        Gewicht als Extrafrage wäre auch in Ordnung.
                        Jetzt beim durchlesen, fände ich es aber besser, wenn der Preis weiter hinten käme, denn es ist ja, wie Fernwanderer schon sagte, keine Eigenschaft des Zeltes. Als Info für den Ratgeber reicht es ja trotzdem (obwohl die Reihenfolge letztlich nicht so wichtig ist). Vielleicht Gewicht und Preis als Punkte 5 und 6 und als 7 dann der Einsatzzweck.
                        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                          Gut, dann machen wir das mit dem späteren preis.
                          Fürs gewicht ne extrafrage? Ich find so wie es ist ists mit dem gewicht ganz gut. Vielleicht kann man die frage ja noch etwas relativieren.


                          Hier nochmal die letzte Version wie sie dann auch ins Wiki könnte:

                          1. Wievielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

                          2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?

                          3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen? (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)

                          4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

                          5. Wieviel darf das Zelt maximal kosten?

                          6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
                          Die Erklärungen habe ich nun mal schnell runtergschrieben und bedürfen sicher noch etwas Feinschliff - das kann man dann ja ganz gut im Wiki machen.

                          Erklärungen zu den Fragen:
                          1. Von der Anzahl der Personen und deren Körpergröße hängt die Zeltauswahl maßgeblich ab: Jeder Mensch braucht mindestens etwa 60cm Breite im Innenzelt um angenehm schlafen zu können. Zudem sind einige Zelte für Personen über 180cm nicht gut geeignet da die Innenzeltlänge oft zu Gunsten eines geringeren Gewichts recht kurz gewählt wird. Für kleinere Personen ergibt sich zudem die Möglichkeit Gepäck am Fußende zu lagern. Dadurch reicht manchmal ein kleineres Zelt.

                          2. Ohne das zur Verfügung stehende Budget zu kennen kann man nur schlecht passende Zelte vorschlagen. Man sollte hier bedenken, dass es nur wenige Zelte guter Qualität unter 150€ gibt. Realistischerweise ist für ein gutes (zweipersonen) Zelt ein Budget von 150 - 300€ zu veranschlagen. Zelte höherer Preisklassen sind nicht zwingend automatisch besser, einige hochpreisige Hersteller sind aber durchaus ihr Geld wert.
                          Für die allermeisten Touren sollten sich aber passende Zelte unter 300€ finden lassen.

                          3. Die Frage nach dem Transport ist wichtig, da davon abhängt wie sperrig und schwer ein Zelt sein darf. So kommen beim Auto- oder Kanutransport meist deutlich größere (und dadurch komfortablere) Zelte in Frage während man beim Transport im Rucksack sehr auf das Gewicht achten muss.
                          Für zweipersonenzelte sind folgende gewichtsbereiche typisch:
                          Rucksack: unter 3kg
                          Fahrrad/Kanu: unter 5kg
                          Auto: Unter 20kg

                          4. Ein Vorzelt ist ein zusätzlicher überdachter Raum ausserhalb des Schlafbereichs und wird hier oft Apsis (plural Apsiden) genannt.
                          Es gibt sehr unterschiedliche Bauformen von Vorzelten die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Daher ist es wichtig, dass du uns mitteilst was du mit dem Vorzelt vor hast oder ob du vielleicht gar keins benötigst. Im Vorzelt kann man bspw. seine Schuhe unterstellen, Gepäck lagern, kochen oder sich an Regentagen aufhalten (in Reihenfolge aufsteigender Vorzeltgröße und Gewicht).
                          Einige Vorzelte ermöglichen es mehrere Eingänge in verschiedene Richtung einzubauen. So hat man im günstigsten Fall immer einen Eingang an der Windabgewandten Seite.

                          5. Zusätzlichen Anforderungen solltest du nur angeben, wenn du dir schon ein paar Gedanken gemacht hast.
                          So können Signalfarben in Notsituationen lebensrettend sein während Wildcamper oft Wert auf gedeckte Farben legen um nicht aufzfallen. Die unterschiedlichen Bauformen (Tunnel, Kuppel, Geodät...) haben verschiedene Vorteile und Einsatzbereiche. Doppelwandzelte bestehen aus Innen und Aussenzelt mit einer Luftschicht dazwischen. Sie sind deutlich schwerer aber auch komfortabler als Einwandzelte da sich das Kondenswasser am Aussenzelt niederschlägt und das Innenzelt dabei trocken bleibt.
                          Wenn dir besonders wichtig ist etwas hochwertiges zu besitzen kannst du das auch hier vermerken.

                          6. Es ist wichtig, dass du uns deine Einsatzvorstellungen schilderst. Die anderen Fragen helfen zwar verschiedene Zelte auszuschließen, man kann dir jedoch nur einen richtig guten Vorschlag machen wenn man weiß was du mit dem Zelt vor hast. Besonders wichtig ist dabei, dass du uns mitteilst in welchen klimatischen Bedingungen du zelten willst (Sommersonne oder Schneesturm?) und wie du reisen willst (Ortsfest oder tägliches Weiterziehen?).
                          Auch lohnt es sich kaum für ein Festival ein hochpreisiges Zelt anzuschaffen, da es dort recht schnell kaputt gehen kann.
                          OT: Ich weise hier mal schnell auf den Artikel zur Apsis im Zeltartikel hin. Hab den neulich erweitert, also falls mich wer loben will
                          Zuletzt geändert von Shorty66; 13.10.2009, 19:28.
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • November
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 17.11.2006
                            • 11219
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                            Ich hatte es so verstanden, daß du für das Gewicht eine extra Frage möchtest. Meinetwegen kann es auch mit zu den Anforderungen, mit hinein sollte es aber schon.

                            Wir werden ja sehen, wie sich der Fragebogen in Zukunft bewährt. Wenn die Suchenden mit den komplexen Fragen nicht zurecht kommen, können wir ja später wieder etwas aufsplittern.
                            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                              Ich wollte das mit der gewichtsfrage in etwa so wie ichs auch in der jetzigen version drin stehen habe. Also als eine Unterfrage des punkts Nummer 2.

                              Finde das besser als in den zusätzlichen anforderungen weil das dort doch nur unterginge. Eine weitere frage nummer 7. nach dem gewicht einzuführen halte ich für unnötig. Man wird ja unter einem punkt schnell zwei antworten geben können.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • November
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 17.11.2006
                                • 11219
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                Ja, mit dem Gewicht in Punkt 2 ist absolut in Ordnung. Ich hatte es dort nur einfach überlesen.

                                Deine Erklärungen finde ich soweit gut (auf Details kann ich mich gerade nicht konzentrieren). Ich würde allerdings keinerlei Preis- oder Gewichtsangaben machen. Wer Vorstellungen und Erfahrungen hat, wird das schon schreiben. Auch wieviel Geld jemand ausgeben kann und will hängt nicht unbedingt von den Durchschnittswerten ab. Die Unerfahrenen übernehmen sonst auch nur deine Vorgaben (vermute ich).
                                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                Kommentar


                                • Fernwanderer
                                  Alter Hase
                                  • 11.12.2003
                                  • 3885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                  Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                  Aber meine version als ästhetisch zu bezeichnen und dann die preisfrage auszulassen finde ich lustig :P
                                  Meine Feststellung der Ästhetik bezog sich allein auf die wichtige Frage nach dem Einsatzbereich, und ihrem Erscheinen als letztem Punkt. Letztlich wird mit der Aufteilung in Transportart und Einsatzbereich der Verwendungszweck in meinen Augen überflüssiger Weise auf zwei Fragen verteilt. Ließe sich das nicht sinnvoll auf ein "Was hast Du, wo, wann vor?" mit Anmerkungen eindampfen. Mit einer Antwort von der Art "Ich will nächsten Winter mit dem Fahrrad in die Uigurische Steppe" ist doch alles gesagt. Die Kürze des Fragebogens ist doch eher eine Tugend und kein Nachteil und Text statt Stichworten bekommen wir doch so oder so spätestens bei 6.

                                  Nach dem aktuellen Stand der Dinge ist die Frage nach den Eingängen wieder perdu?
                                  Zu den Anforderungen wäre das mein Vorschlag (Tunnel/Kuppel, zwei/eine/keine Apsis, Quer/Längslieger, Ein/Doppelwand, Anzahl der Eingänge, ...) Farbe würde ich gar nicht erst abfragen, das bringt die Leute nur auf dumme Gedanken. Tunnel/Kuppel kann natürlich wie bisher unter Bauform zusammengefaßt werden, müßte dann aber erläutert werden.
                                  Der Sinn der Frage nach der Quali erschließt sich mir auch nicht so zwingend, wer antwortet da schon "minderwertig", und sucht jemand eine Festivalhütte ist das auch schon beantwortet.
                                  In der Ruhe liegt die Kraft

                                  Kommentar


                                  • Shorty66
                                    Alter Hase
                                    • 04.03.2006
                                    • 4883
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                    Die qualitätsfrage war mir bisher auch immer ein rätsel - nur wurde sie im fragebigen häufig in anspruch genommen und daher von mir aufgeführt.
                                    Kann gern gestrichen werden.
                                    φ macht auch mist.
                                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                    Kommentar


                                    • Lightfoot
                                      Dauerbesucher
                                      • 03.03.2004
                                      • 791

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                      Eine gute Idee und gute Arbeit. Ich finde, weitere Diskussionen zu den Ziselierungen führen auch nicht so recht weiter, die wesentlichen Fortschritte sind gemacht. Bitte verwenden.

                                      Kommentar


                                      • derSammy

                                        Lebt im Forum
                                        • 23.11.2007
                                        • 7413
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                        Wenn Ich kurz was sagen darf....

                                        (Ich verkaufe den ganzen Tag (na ja ich versuchs) Autos > Nutzfahrzeuge)
                                        Da is das Thema "Bedarfsanalyse" ein ganz GROßES:

                                        Mit Fragen die jeweils mit JA beantwortet werden kann man relativ viel Zeit verbringen .. sind allerdings nicht besonders Ziel gerichtet :

                                        Also Wenn unterm Strich rauskommt:

                                        JA die beste Qualität, zum kleinsten Preis.
                                        JA den größten Motor mit dem geringsten Verbrauch
                                        JA das kleinste Gesamtgewicht mit der höchsten Nutzlast
                                        JA die niedrigste Leasingrate mit dem geringsten Restwert ....

                                        so hätts gern JEDER > geht aber Net!

                                        Die ALLES entscheidende Frage ist :

                                        WAS HAST DU VOR!

                                        Aus der folgenden Antwort erschliesst sich der "REST"

                                        Problematisch ist halt "Hier" im Forum das auf den EINEN Fragesteller die Antworten von 175 verschiedenen Usern (mit jeweils unterschiedlichen Ansprüchen, Erfahrungen, Anforderungen und Geldbeuteln einprasseln)

                                        (Dass is bei mir anders.. da zählt nur MEINE MEINUNG )

                                        Eigentlich "müsste" man verschiedenen (mind. 2) Fragebögen anbieten:

                                        a.) Der für wirkliche Einsteiger .... mit wirklich nur 2 Fragen:
                                        - Was hast Du vor?
                                        - Wie hoch ist das Budget

                                        b.) Der für "Vorbelastete"
                                        - Was hattest Du bisher für ein Zelt
                                        - Was hast Du damit gemacht
                                        - Welche positiven Erfahrungen hast Du gemacht
                                        > (Was soll weiterhin bleiben)
                                        - Was soll das neue auf jeden Fall haben
                                        > (z.B sind inzwischen zu 3. ..... will jetzt auch im Winter Zelten usw...)
                                        - Wie hoch ist das Budget





                                        ...sind aber nur meine 2€fuffzig

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Zeltfragebogen - optimieren?

                                          Hallo,

                                          finde die Idee klasse, für Anfänger ist der alte Fragebogen zu lang (und ihn als Helfer durchzulesen dauert auch immer).

                                          Ich hätte aber auch eine Anregung, nämlich das Wort Vorzelt zu ersetzen durch "geräumigen Eingang" o.ä. Für mich ist ein Vorzelt das Teil, was man an den Wohnwagen oder den Bully ranschraubt, also ein separates Zelt, das vor den Schlafraum gestellt wird. Ich hätte da instinktiv mit "Nein" geantwortet (da ich ergänzende Anleitungen meistens nicht lese).....

                                          Ansonsten: gut so, vor mir aus ein "go". (Zu lange diskutieren bringt nix....)

                                          Torres
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X