Hallo zusammen,
ich habe leider ein kleines Ausrüstungsproblem. Ich bin im Besitz zweier Zelte und möchte mir eigentlich ungern noch ein drittes Zelt anschaffen, allerdings geht es jetzt eventuell noch mal spontan auf eine Solotour ins herbstliche Lappland. Ich habe hier ein Hilleberg Nallo 3 GT, das für Skandinavien natürlich supertauglich, aber für eine Person leider wirklich zu schwer ist, und ein MSR Hubba Hubba NX, das ich bisher auf Solotouren in den Alpen bzw. in den mitteleuropäischen Mittelgebirgen genutzt habe. Allerdings ist es schon recht luftig (ich denke da ans Mesh am Innenzelt und die nicht heruntergezogenen Seitenwände des Außenzelts) und ich weiß auch nicht, wie gut das Zelt mit starkem Wind umgehen kann. Zu der Situation kam's einfach noch nie.
Habt ihr vielleicht Erfahrung mit dem Zelt unter den Bedingungen? Ist es den Versuch wert, ohne dass ich mich dabei allzu unglücklich mache, oder würdet ihr mir vehement davon abraten?
Danke schon mal!
ich habe leider ein kleines Ausrüstungsproblem. Ich bin im Besitz zweier Zelte und möchte mir eigentlich ungern noch ein drittes Zelt anschaffen, allerdings geht es jetzt eventuell noch mal spontan auf eine Solotour ins herbstliche Lappland. Ich habe hier ein Hilleberg Nallo 3 GT, das für Skandinavien natürlich supertauglich, aber für eine Person leider wirklich zu schwer ist, und ein MSR Hubba Hubba NX, das ich bisher auf Solotouren in den Alpen bzw. in den mitteleuropäischen Mittelgebirgen genutzt habe. Allerdings ist es schon recht luftig (ich denke da ans Mesh am Innenzelt und die nicht heruntergezogenen Seitenwände des Außenzelts) und ich weiß auch nicht, wie gut das Zelt mit starkem Wind umgehen kann. Zu der Situation kam's einfach noch nie.
Habt ihr vielleicht Erfahrung mit dem Zelt unter den Bedingungen? Ist es den Versuch wert, ohne dass ich mich dabei allzu unglücklich mache, oder würdet ihr mir vehement davon abraten?
Danke schon mal!
Kommentar