Hilleberg Unna: Eignung für zwei Personen mit breiten Isomatten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bugbait
    Neu im Forum
    • 04.11.2024
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hilleberg Unna: Eignung für zwei Personen mit breiten Isomatten

    Hallo, ich such ein stabiles, einigermaßen leichtes Zelt für alle Jahreszeiten, das zur Not auch zwei Leute aufnehmen kann, falls mal jemand ohne Zelt mitkommt. Das Zelt sollte klarkommen mit:
    - Winterbedingungen in den Bergen
    - Wind und Regen wie in Skandinavien
    - Allen möglichen Temperaturen von Frühling bis Herbst

    Ich denk grad über das Hilleberg Unna nach. Bei Winter, Wind und Regen macht mir das keine Sorgen, vielleicht hol ich mir noch die dickeren 10mm Stangen oder nehm Doppelstangen, wie andere das vorschlagen. Wenns warm ist, kann ich ja das Mesh-Innenzelt kaufen oder nur das Außenzelt benutzen.

    Was mir Kopfzerbrechen macht, ist die Breite von 110cm. Klar, zwei normale Matten mit 50,8cm passen da rein, das hab ich auf Fotos gesehen. Aber ich will mir vielleicth irgendwann ne breitere Matte holen (63,5cm). Das könnte eng werden, wenn noch jemand mit seiner Matte dabei ist - egal ob normal oder breit. Zusammen wären das dann 114,3-127cm.

    Fragen:
    1. Kriegt man zwei breite Matten ins Unna rein?
    2. Hat jemand Erfahrung mit überlappenden Isomatten in ähnlichen Situationen? Oder ist es möglich, das Innenzelt zu dehnen/weiter aufspannen, um breitere Matten unterzubringen?​
    Angehängte Dateien

  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3289
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In schmalen Zelten schläft man nicht nebeneinander, also Kopf an Kopf, sondern Füße an Kopf, zumal mit auf Körperform geschnittenen Matten. Ob es dann passt, müsstest Du probieren.
    Bedenke, dass das Unna fast keine Apside hat, alles Gepäck muss also draußen gelagert werden. Also für mich wäre das nichts.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32299
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      1. Nein
      2. Ja. Nein

      Mit zwei Leuten kann man sich in gut Längslieger legen. Die sind vorne 1.30 breit und hinten 90 cm oder so, da kann die Matte überlappen, Beine sind ja schmal. Und raus kommt man auch ohne jemanden zu stören, einfach nach vorne rauskrabbeln.

      Das Unna ist für Deine Anforderungen denkbar ungeeignet: Sehr schmal, keine Apsis, das IZ gibt bei Nässe nach (bei Feuchtigkeit im Herbst hat man sogar solo ständig einen Lappen im Gesicht), nur ein Eingang mit riesiger Tür, die von unpraktischerweise von ganz vorne unten nach oben aufgemacht wird, wenn die hintere Person raus muss, muss sie die andere Person quasi rauswerfen.
      Und ohne Tarp ist das Unna sowieso nur für die Harten (eine Qual).Bei Schneecampen mit trockener Kälte ist es ganz lustig, aber auf Wintertour wäre es mir viel zu unhandlich (und in Finnland gäbe es auch kaum Stellplätze für so ein Zelt, Querlieger brauchen freie Fläche).

      Das Unna sieht zudem stabiler aus, als es ist. Es ist ein Giebeltunnel mit hoher Angriffsfläche, bei Wind dreht es sich ein. Nicht umsonst sind viele echte Bergzelte eher niedrige schmale Längslieger. Querlieger gibt es bei berggeeigneten Zelten zwar auch, aber Längslieger haben die kleinere Stellfläche, eine bessere Gestängeführung, sind leichter aufzurichten und stehen besser im Wind.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielleicht mal das SlinFin Crossbow angucken. Leichter. Geräumiger. Sturmstabiler.

        Kommentar

        Lädt...
        X