Hej,
so, ich oute mich jetzt mal als Dummie...
Ich habe ein nagelneues Vaude Mark III, dass wir momentan "probeschlafen". Nach den ersten beiden Nächten fiel mir auf, dass das Zelt morgens sehr nass von Innen ist. Erst dachte ich, das sei nur Kondenswasser, seit letzter Nacht (es regnete) bin ich mit da nicht mehr so sicher. Mir kommt es so vor, als dringe die Nässe durch das Aussenzelt. Müssen neue Zelte vor der Benutzung erst imprägniert werden? Eigentlich ist das Zelt sehr gut belüftet, so dass ich mit deutlich weniger Schwitzwasser gerechnet hätte.
Wir schlafen zu zweit da drin, der Hund pennt in einer Apsis.
Insgesamt haben wir morgens ein sehr feuchtes Klima im Zelt.
Die Temperaturen lagen in den letzten Nächten bei ca. 6 - 10°C.
so, ich oute mich jetzt mal als Dummie...
Ich habe ein nagelneues Vaude Mark III, dass wir momentan "probeschlafen". Nach den ersten beiden Nächten fiel mir auf, dass das Zelt morgens sehr nass von Innen ist. Erst dachte ich, das sei nur Kondenswasser, seit letzter Nacht (es regnete) bin ich mit da nicht mehr so sicher. Mir kommt es so vor, als dringe die Nässe durch das Aussenzelt. Müssen neue Zelte vor der Benutzung erst imprägniert werden? Eigentlich ist das Zelt sehr gut belüftet, so dass ich mit deutlich weniger Schwitzwasser gerechnet hätte.
Wir schlafen zu zweit da drin, der Hund pennt in einer Apsis.
Insgesamt haben wir morgens ein sehr feuchtes Klima im Zelt.
Die Temperaturen lagen in den letzten Nächten bei ca. 6 - 10°C.
Kommentar