Welche Materialien für Zeltunterlage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bluesaturn
    Fuchs
    • 11.01.2017
    • 1012
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich habe mir hard structure in 77g/m2 besorgt, weil ich las, bei soft structure wuerde vieles haengen bleiben. Bin doch überrascht, wie sich das anfühlt, wie steiferes Papier. Bin gespannt, ob es auch gut haelt.

    Kommentar


    • Zz
      Fuchs
      • 14.01.2010
      • 1736
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Sohlenschleifer Beitrag anzeigen
      Wenn ich das hier mal kurz beleben darf, meint Ihr, dass soft tyvek mit 44g/m² gut als Unterlage ist, oder sollte ich eine andere Stärke nehmen?
      Ich habe die Variante "soft" gewählt. Für mich reicht es aus. Aber man kann sich von "extemtextil" kleine Materialproben zusenden lassen und vielleicht kannst Du so besser Deine eigene Auswahl treffen.
      Gruß
      Z
      "The Best Laks, Is Relax."
      Atli K. (Lakselv)

      Kommentar


      • Blahake

        Vorstand
        Fuchs
        • 18.06.2014
        • 1957
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hm, ich muss gestehen, ich verstehe Euer Faible für Tyvek nicht. Das ist doch gar nicht wasserdicht!? Mir hat es deshalb als Unterlage (die ich auch als Boden in der Apsis nutzen möchte) nicht gefallen. Oder hat mir da jemand was falsches angedreht!?

        Kommentar


        • Zz
          Fuchs
          • 14.01.2010
          • 1736
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
          Hm, ich muss gestehen, ich verstehe Euer Faible für Tyvek nicht. Das ist doch gar nicht wasserdicht!? Mir hat es deshalb als Unterlage (die ich auch als Boden in der Apsis nutzen möchte) nicht gefallen. Oder hat mir da jemand was falsches angedreht!?
          Das ist für mich relativ einfach erklärbar. Ich benötige ja keine wasserdichte Zeltunterlage, denn das übernimmt der Zeltboden, aber ein wenig mechanischer Schutz für den Zeltboden gegen spitze Steine, Kiefernadeln usw. finde ich ganz gut. Es ist ja ein wenig wasserabweisend, also zwischen 700 bis 1.400 mm, das sollte für die Apsis reichen. Ich benötige aber für diesen Bereich keine Unterlage.
          Es ist relativ leicht. Meine Tyvek Zeltunterlage wiegt 130 g, die vom Zelthersteller 330 g.
          Der Preisunterschied ist für mich nicht unerheblich, das Original vom Zelthersteller 75 € und der laufende Meter (Breite 1,5 m) Tyvek liegt ungefähr bei 5 bis 10 €, je nach Produkt.
          Außerdem macht Basteln und eigene Ideen entwickeln Spaß.
          Gruß
          Z
          "The Best Laks, Is Relax."
          Atli K. (Lakselv)

          Kommentar


          • Sohlenschleifer
            Anfänger im Forum
            • 23.10.2016
            • 12
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Zz Beitrag anzeigen

            Ich habe die Variante "soft" gewählt. Für mich reicht es aus. Aber man kann sich von "extemtextil" kleine Materialproben zusenden lassen und vielleicht kannst Du so besser Deine eigene Auswahl treffen.
            Gruß
            Z
            Danke, die Proben sind bestellt.

            Kommentar


            • Blahake

              Vorstand
              Fuchs
              • 18.06.2014
              • 1957
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Zz Beitrag anzeigen
              Das ist für mich relativ einfach erklärbar. Ich benötige ja keine wasserdichte Zeltunterlage, denn das übernimmt der Zeltboden, aber ein wenig mechanischer Schutz für den Zeltboden gegen spitze Steine, Kiefernadeln usw. finde ich ganz gut. Es ist ja ein wenig wasserabweisend, also zwischen 700 bis 1.400 mm, das sollte für die Apsis reichen. Ich benötige aber für diesen Bereich keine Unterlage.
              Es ist relativ leicht. Meine Tyvek Zeltunterlage wiegt 130 g, die vom Zelthersteller 330 g.
              Der Preisunterschied ist für mich nicht unerheblich, das Original vom Zelthersteller 75 € und der laufende Meter (Breite 1,5 m) Tyvek liegt ungefähr bei 5 bis 10 €, je nach Produkt.
              Außerdem macht Basteln und eigene Ideen entwickeln Spaß.
              Gruß
              Z
              Danke, dann weiß ich zumindest, dass das normal ist, dass durch Tyvek Wasser drückt, wenn man drauf kniet oder steht. Und ich stehe ja gerne mal mit Socken in der Apsis. 😅 Basteln und eigene Ideen finde ich auch super, habe aber kein Talent dafür: Ich habe meine Tyvekunterlage mit Folie beklebt, damit sie dicht ist, was dann aber zur Folge hatte, dass der Gewichtsvorteil komplett hinüber war.

              Kommentar

              Lädt...
              X