Welche Materialien für Zeltunterlage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StephanZ
    Gerne im Forum
    • 11.01.2008
    • 99

    • Meine Reisen

    Welche Materialien für Zeltunterlage

    Ich habe jahrelang bei meinen Radreisen ein zugeschnittene Gewebeplane aus dem Baumarkt genutzt. Weil die porös wurde, habe ich mir die original Zeltunterlage aus 70 D Taffeta-Nylon, PU beschichtet meines Zeltes geleistet. Ich hätte nicht geglaubt, dass das Material solch einen Unterschied machen kann. Die Gewebeplane aus dem Baumarkt ist in meinen Augen deutlich besser handbar.
    Die Gewebeplane
    • bleibt beim Aufbau des Zeltes deutlich besser liegen. Ich muss die Plane kaum und selten unter dem Zelt zurechtziehen.
    • saugt sich am Morgen, wenn das Zelt nass ist, beim Abbau nicht mit Wasser voll. (Ich falte, rolle das Zelt auf der Unterlage zusammen.)
    • neigt nicht so zur Dreckanhaftung. Ich nutze die Unterlage ab und zu, um mich bei Pausen daraufzusetzen. Das geht beim dem Taffeta-Nylon nicht, weil nass und schmuddelig.
    Jetzt würde mich mal interessieren, aus was für Materialien ihr so eure Footprints selber baut.
    Zuletzt geändert von StephanZ; 12.08.2021, 08:15.

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Gerne ne Alu-Isomatte. Hat zwar großes Packmaß, bringt aber auch Wärmeisolation unter dem Zelt und in Pausen:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2017-03-11_172449.jpg Ansichten: 0 Größe: 74,6 KB ID: 3070717

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2017-03-11_175330.jpg Ansichten: 0 Größe: 49,3 KB ID: 3070718

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 13772
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ist das nicht doch unpraktisch, wenn sich die Plane mit Wasser vollsaugt?
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • Zz
        Fuchs
        • 14.01.2010
        • 1720
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Guten Morgen!
        Tyvek, gibt es u.a. bei extremtextil.
        Gruß
        Z
        "The Best Laks, Is Relax."
        Atli K. (Lakselv)

        Kommentar


        • StephanZ
          Gerne im Forum
          • 11.01.2008
          • 99

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
          Ist das nicht doch unpraktisch, wenn sich die Plane mit Wasser vollsaugt?
          Da hat ein nicht gefehlt..

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Anderer Ansatz: Bei meinem Zelt wird die Plane an den Ecken fixiert und bleibt dran. Als Sitzunterlage dienen ein paar Segmente Z-Lite, die nachts zur Verlängerung der kurzen (1,10 m) Isomatte eingesetzt werden.

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6597
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ist zwar nicht unter dem Zelt (könnte aber), so eine etwas dickere Alu Unterlage. Ist nicht gepolstert oder so, einfach nur robust. Saugt sich nicht voll. Hilft gegen durchpicksen von irgendwas und kann auch so mal genutzt werden (die andere Seite ist rot).
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20180209_222023.jpg
Ansichten: 832
Größe: 3,19 MB
ID: 3070729

              Kommentar


              • Lufti
                Anfänger im Forum
                • 07.06.2020
                • 44
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ganz simple, nicht allzu dünne PE-Folie für lau (Verpackungsmaterial von z.B. Matratzen, Duschkabinenteilen u.ä.).
                Auf die Größe des Innenzeltes zugeschnitten, bieten sie zwar kaum mechanischen Schutz, müssen beim Zeltaufbau je nach Wind temporär beschwert werden, halten aber zuverlässig den Baatz vom Zeltboden fern.
                Nach etwa 3 Saisons werden sie gegen ein neues Exemplar getauscht.

                Kommentar


                • Gyttja
                  Gerne im Forum
                  • 17.04.2014
                  • 76
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hier auch Tyvek 70g hardstructure
                  Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.

                  Kommentar


                  • Lampe
                    Erfahren
                    • 30.12.2018
                    • 119
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Bei mir: Talamex Abdeckplane Polyethylen in weiß.
                    Zugeschnitten --> 199g.

                    Kommentar


                    • Torridon
                      Erfahren
                      • 01.10.2020
                      • 138
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Gyttja Beitrag anzeigen
                      Hier auch Tyvek 70g hardstructure
                      Hier auch Tyvek hardstructure. An Tyvek softstructure bleibt der ganze Wald dran hängen, deshalb habe ich mich mit dem Falten angefreundet, was das hardstructure mit sich bringt.

                      Kommentar


                      • bluesaturn
                        Fuchs
                        • 11.01.2017
                        • 1012
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Kann man Tyvek einfach dann passend abschneiden, ohne das es ausfranst?

                        Kommentar


                        • dominiksavj
                          Fuchs
                          • 10.04.2011
                          • 2344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Jup, geht super
                          freedom's just another word for nothing left to lose

                          Kommentar


                          • Gyttja
                            Gerne im Forum
                            • 17.04.2014
                            • 76
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die Tyvek hard structure Zeltunterlage habe ich immer zugriffsbereit außen am Rucksack oder auf dem Fahrradgepäckträger. Die dient teilentfaltet unterwegs als 1a Sitzkissen/Picknickunterlage/Nässeschutz.

                            Für eines meiner Zelte hatte ich mir auch mal ein original Footprint vom Hersteller gegönnt. Das habe ich genau einmal benutzt und mir dann doch wieder eins aus Tyvek zugeschnitten. Tyvek erscheint mir deutlich robuster und ist für mich in der Handhabung unkomplizierter. Zuschneiden ist babyeinfach und franst nicht die Bohne, wie oben bereits festgestellt.

                            Nagelneu ist Tyvek allerdings etwas laut beim entfalten, aber das legt sich nach einiger Zeit der Benutzung deutlich und ist dann nicht mehr störend.

                            Der "Kenner" kauft Tyvek auf der 10 m Rolle vom Verpackungsmaterialfritzen und nicht in der Textilapotheke. Dann bekommt man auch die neue (breitere) Breite von 156 cm und das faltenfrei geliefert.

                            Die Bezeichung ist:

                            10 lfm.Tyvek® 1073D Hardstructure, 75g/qm,Rollenbreite 156cm, weiß
                            Man kann nicht immer machen, was man möchte. Manchmal kann man auch machen, was man will.

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 8626
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Gyttja Beitrag anzeigen
                              ...

                              Der "Kenner" kauft Tyvek auf der 10 m Rolle vom Verpackungsmaterialfritzen und nicht in der Textilapotheke. Dann bekommt man auch die neue (breitere) Breite von 156 cm und das faltenfrei geliefert.

                              Die Bezeichung ist:

                              10 lfm.Tyvek® 1073D Hardstructure, 75g/qm,Rollenbreite 156cm, weiß
                              Danke.
                              Nur kaufe ich da halt 10m, obwohl ich nur 4m brauche. Muß ich den Rest weiter verkaufen...
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • chinook
                                Fuchs
                                • 27.04.2005
                                • 2232

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Den Rest nehm ich ...


                                -chinoook
                                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                Kommentar


                                • herrNick
                                  Erfahren
                                  • 05.05.2014
                                  • 255
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich verwende Tyvek Softstructure. Verarbeitung ist kinderleicht, Kondens wird hervorragend zurückgehalten. Dreckflecken sind tatsächlich ein Thema, aber ein rein ästhetisches, mit dem ich bei einem Gebrauchsgegenstand gut leben kann.

                                  Kommentar


                                  • bluesaturn
                                    Fuchs
                                    • 11.01.2017
                                    • 1012
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich waere an 2,40m interessiert. Das sollte ausreichen.

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8626
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Also ich bestell keine 10m für 72,98€ mit Steuer u. Versand und verschicke den Rest dann weiter, wenn ich 4m brauche und die für 40,70€ bekomme inkl. Versand.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • Sohlenschleifer
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.10.2016
                                        • 12
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Wenn ich das hier mal kurz beleben darf, meint Ihr, dass soft tyvek mit 44g/m² gut als Unterlage ist, oder sollte ich eine andere Stärke nehmen?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X