Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

    Zitat von casper Beitrag anzeigen
    Hallo Angela777,

    ich hab mal fix nachgemessen und komme, ausgepackt aus dem Gestängesäckchen, allerdings alle Segmente noch in eins, auf eine Länge von 70 cm.
    Hoffe, geholfen zu haben.
    Joo das passt, ist beim Kleinen 63 cm und Grossen 88 cm, Mittleres habe ich nicht...

    Gruss

    Khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

      Mal eine Frage zum Moskitonetz in der Hutze:
      Wie "dicht" ist das Netz? Isses wirklikch "mückendicht"?

      Kommentar


      • Trapper
        Dauerbesucher
        • 25.06.2007
        • 750
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

        ..kann nur noch aus Erfahrung in Schweden berichten, da ich aktuell keines mehr besitze.
        Das Topnetz ist sehr fein und an der Zeltplane mit breitem Klett befestigt. Zur Stange kann es mit einem Gummischnürzug dicht gezogen werden. Bei richtiger Anwendung kommen da nicht mal die Knotts(sehr klein) durch.
        Allerdings haben wir auch in Mückengebieten ohne das Topnetz gezeltet(mit Tentipi) und von oben kamen erstaunlicherweise keine rein. Eher haben sich die von unten eingedrungenen Insekten oben unter dem Netz gesammelt. Ich würde daher eher auf die Netze und Abdichtung in Bodennähe achten.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

          Zitat von casper Beitrag anzeigen
          Mal eine Frage zum Moskitonetz in der Hutze:
          Wie "dicht" ist das Netz? Isses wirklikch "mückendicht"?
          Ja aber bei den neueren Bergans Lavvos geht die optionale Moskitonetztuere nicht zum Boden, sondern da sind etwa 10 cm Luft die Viecher koennen also bei nur Meshtuere bequem unten rein...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Knoerri
            Anfänger im Forum
            • 06.04.2011
            • 26
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

            Hallo zusammen,
            wir haben uns auf Anraten eines befreundeten Outdoor-Shop Besitzers das Bergans 10-12 für unsere Kanutouren gekauft. Heute Probeaufbau und alle sind begeistert. So viel Platz in einem Zelt von gerade mal 10 kg inclusive Boden und Moskitonetz ist beachtlich. Ich habe (alleine) für den Erstaufbau gemütliche 15 Minuten einschließlich Boden gebraucht, da hatte ich mit mehr gerechnet. Alleine das man ein so großes Zelt alleine aufbauen kann ist beachtlich.

            Bei dem Raumangebot verlieren Regentage definitiv ihren Schrecken. Ich freue mich auf die erste Tour.

            Grüße

            Knörri
            "Besser schweigen und als Narr scheinen, als sprechen und jeden Zweifel beseitigen." (Abraham Lincoln)

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3472
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

              Schön, dass Du mit Deiner Entscheidung zufrieden bist!

              Markus
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • pogibonsi
                Erfahren
                • 05.11.2009
                • 377
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                So ging es mir auch, als ich zum ersten Mal mein Tipi aufgebaut hatte! Ein Familienzelt in 10 Minuten alleine aufstellen zu können, ist schon nicht schlecht!
                Gruß
                Uwe

                Kommentar


                • casper

                  Alter Hase
                  • 17.09.2006
                  • 4940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                  Hab meins (6-8) vorhin auch mal in den Garten gestellt.
                  Leider hab ich nicht sooo viel Platz, sodass ich auf die Abspannung verzichtet habe.
                  Die Hutze hab ich auch weggelassen.


                  Aber der Platz im Inneren ist schon ne feine Sache.
                  Nu kann Pfingsten kommen (da wirds dann eingeweiht).

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                    Zitat von pogibonsi Beitrag anzeigen
                    So ging es mir auch, als ich zum ersten Mal mein Tipi aufgebaut hatte! Ein Familienzelt in 10 Minuten alleine aufstellen zu können, ist schon nicht schlecht!
                    Man wundert sich dann schon über die geringe Verbreitung von Lavvus...
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • ForceDaBruce
                      Anfänger im Forum
                      • 18.06.2008
                      • 37
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                      Hallo Lavvo-Freunde,

                      erstmal vielen Dank für den Bericht, hat erheblich bei meiner Entscheidung für ein Bergans Lavvo beigetragen.
                      Zwei Sachen wurmen mich allerdings noch. Ernstens, passen in das Bergans Lavvo 4-6 (small) auch 3 Feldbetten mit zusätzlichen Gepäck? Ich würde das Lavvo nämlich auch gern als Angel-Wintercamp verwenden.
                      Zweitens, hat jemand Erfahrung mit einen Hobo-Ofen im Zelt gemacht? Ein grosser Zeltofen is mir zu sperrig.

                      Vielen Dank schonmal

                      Kommentar


                      • Angela777
                        Gerne im Forum
                        • 24.07.2009
                        • 60
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                        Ernstens, passen in das Bergans Lavvo 4-6 (small) auch 3 Feldbetten mit zusätzlichen Gepäck?
                        Hallihallo,

                        ich habe das Lavvo M und habe da jetzt zum zweiten mal ein Wochenende darin verbracht. Nur ein Feldbett, dafür reichlich Gepäck und einen kleinen Ofen (nur geringfügig größer als Hobo, aber mit Ofenrohr). Und ich war beide Male sehr froh, den M gekauft zu haben und nicht den S (wie ursprünglich geplant). Man kann zwar Gepäck in der Mitte verteilen, aber dann ist natürlich nichts mit Hobo...

                        Bilder habe ich hier hochgeladen

                        Zur Hobonutzung kann ich leider nichts sagen, hatte nur den geschlossenen. Der war aber super.

                        Dafür muss ich jetzt erst mal die Hutze reparieren... Direkt nach dem Aufbau am Freitag haben es ein Paar spielende Hunde geschafft, sich in der Spannleine zu verheddern und diese komplett von der Hutze abzureißen. Ich glaube, da war ja ein Reparaturset bei dem Zelt dabei, aber sowas habe ich meist verlegt bis ich es wirklich brauche Naja, solange die Hutze nur kaputt ist und nicht das Zelt selbst...

                        Ansonsten hatte ich viel Freude mit dem Ding, Aufbau wirklich sehr easy (auch bei ordentlich Wind und alleine). Die Querschnur im Eingangsbereich wurde mit zwei Heringe am Boden befestigt und macht daher keine Probleme. Tür ist wirklich schwer zu schließen bei richtiger Abspannung, aber da lockert man die beiden Riemen links und rechts der Tür und es passt.
                        Zuletzt geändert von Angela777; 17.05.2011, 11:04.

                        Kommentar


                        • pogibonsi
                          Erfahren
                          • 05.11.2009
                          • 377
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                          Kann leider zu den Bergans nichts sagen, aber hier gibt es einen kleinen Hobo mit der Möglichkeit einen Abzug zu befestigen!
                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • Maltespalte

                            Erfahren
                            • 02.04.2011
                            • 451
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                            Äh, da steht groß: SOLD OUT...
                            Weißt du mehr? Oder gibt es den nicht mehr?
                            Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19460
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                              Übrigens für diejenigen die sich überlegen ein Bergans lavvo zuzulegen.
                              Gerade kam der Newsletter von Globi.
                              Lavvo zusammen mit dem Boden im Setpreis kostet der Boden nur 1 Euro.
                              Also Größe S für 360 .-€ zusammen mit Boden.
                              Naja die Moskitotür fehlt dann noch.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • markrü
                                Alter Hase
                                • 22.10.2007
                                • 3472
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                                Ein Lavvu-Boden für 1€? Kann ja nix sein.

                                Ja, ja hab schon verstanden...

                                Markus
                                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                                  Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                  Ein Lavvu-Boden für 1€? Kann ja nix sein.

                                  Ja, ja hab schon verstanden...

                                  Markus
                                  Ist ja auch nix
                                  Hat keine Wannenform und auch keinen auszippbaren Teil, weder im Eingangsbereich, noch in der Mitte fuer Ofen oder Feuer(schale).

                                  Empfehle eher sich selber schnell einen Halbboden fuer den hinteren Teil zu naehen, wir haben den mit hochgezogenem Rand und Klettverbindung zum Lining ueber dem Schlafplatz gemacht.
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19460
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                                    Manchen kann man nichts recht machen.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                                      Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                      Manchen kann man nichts recht machen.
                                      Och doch, das Lavvu selber ist absolut Klasse und preiswert, hab ja schon alle 3 gehabt und besitze z.Z. das Grosse und das Kleine. Die waren von Anfang an gut, bei den kleinen Macken hat Bergans auf die Verbesserungsvorschlaege recht schnell reagiert und Vieles umgesetzt.

                                      Beim Zubehoer sieht das anders aus :
                                      Eine Moskitonetztuer, die seit einigen Jahren nicht bis zum Boden geht, bei der nicht nur Moskitos, sondern auch Dackel drunter durch passen
                                      Ein Boden, der s.o. (aber wenn ich eh grad vor haette, ein neues Bergans Lavvu zu kaufen, wuerde ich natuerlich den Boden fuer 1 € mitnehmen )

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • bluezook
                                        Erfahren
                                        • 14.02.2008
                                        • 261
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                                        Zitat von ForceDaBruce Beitrag anzeigen
                                        Hallo Lavvo-Freunde,

                                        erstmal vielen Dank für den Bericht, hat erheblich bei meiner Entscheidung für ein Bergans Lavvo beigetragen.
                                        Zwei Sachen wurmen mich allerdings noch. Ernstens, passen in das Bergans Lavvo 4-6 (small) auch 3 Feldbetten mit zusätzlichen Gepäck? Ich würde das Lavvo nämlich auch gern als Angel-Wintercamp verwenden.
                                        Zweitens, hat jemand Erfahrung mit einen Hobo-Ofen im Zelt gemacht? Ein grosser Zeltofen is mir zu sperrig.

                                        Vielen Dank schonmal
                                        Rein zum schlafen wirst du auch ins kleine Bergans 3 Feldbetten + Gepäck reinbekommen aber Vergnügen ist es sicher keins, da dir eigentlich kaum noch Platz bleibt um dich im Zelt vernünftig zu bewegen. Mit Hobo noch viel weniger. Das M ist da sicher die bessere Wahl.
                                        In meine Lavvo (4-6er) verwende ich den Helsport Ofen, was auch perfekt funktioniert. Hobo (auch mit Funkenschutz) oder offenes Feuer würde ich persönlich nicht verwenden. Wenn du da nicht perfektes Brennholz zur Verfügung hast sitzt du permanent in einer Räucherkammer, aber da hat jeder seine Vorlieben.

                                        ANDY
                                        abenteuer.wandern
                                        Natur - Abenteuer - Spass
                                        bluezook's Outside Blog

                                        Kommentar


                                        • ForceDaBruce
                                          Anfänger im Forum
                                          • 18.06.2008
                                          • 37
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Bergans Lavvo - Fragen an Besitzer / Test

                                          @bluezook, @Angela777
                                          Danke für die schnellen Antworten! (den Rest natürlich auch)
                                          Dann doch das "M".
                                          Vielleicht wird auch ein Helsport Porsanger oder Reisa

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X