Ein bedeutender Nachteil von Nur-AZ. Man kann bei Dauerregen oder starkem Platzregen hoffnungslos absaufen.
Dieses Jahr am Alftavatn auf dem Laugavegur. Ein Stunde geschüttet wie aus Eimern. Unter meinem Mark II bildeten sich Pfützen in Zentimetertiefe, das ich dachte wir hätten das gesamte Zelt auf einer Wassermatratze aufgeschlagen. Zum Glück versickerte das Wasser nach dem Regen schnell im Lavasand.
Der IZ-Boden hat den Test jedenfalls mit Bravour bestanden.
In Landmannalaugar haben wir dann doch eine recht realitätsferne franz. UL-Trekkerin gesehen. Der ihre "Behausung" bestand nur aus 2 Schaumstoffmatten, Biwacksack, als Dach ein Cape das mit Trekkingstöcken aufgestellt war, sie aber nur zur Hälfte schützte. Den Rest deckte Nachts eine lockere Plane ab (Bei Wind - Prost Mahleit)
Bei dem Regen den wir erlebt haben wäre die Dame hoffnungslos abgesoffen.
Er kommt sicher drauf an wo es hin geht. In regenreichen Regionen nur mit IZ.

KLICK für GROß
Dieses Jahr am Alftavatn auf dem Laugavegur. Ein Stunde geschüttet wie aus Eimern. Unter meinem Mark II bildeten sich Pfützen in Zentimetertiefe, das ich dachte wir hätten das gesamte Zelt auf einer Wassermatratze aufgeschlagen. Zum Glück versickerte das Wasser nach dem Regen schnell im Lavasand.
Der IZ-Boden hat den Test jedenfalls mit Bravour bestanden.

In Landmannalaugar haben wir dann doch eine recht realitätsferne franz. UL-Trekkerin gesehen. Der ihre "Behausung" bestand nur aus 2 Schaumstoffmatten, Biwacksack, als Dach ein Cape das mit Trekkingstöcken aufgestellt war, sie aber nur zur Hälfte schützte. Den Rest deckte Nachts eine lockere Plane ab (Bei Wind - Prost Mahleit)
Bei dem Regen den wir erlebt haben wäre die Dame hoffnungslos abgesoffen.
Er kommt sicher drauf an wo es hin geht. In regenreichen Regionen nur mit IZ.

KLICK für GROß
Kommentar