Außenzelt alleine benutzen - pro und contra - Erfahungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chrisu
    Erfahren
    • 08.08.2005
    • 141

    • Meine Reisen

    Außenzelt alleine benutzen - pro und contra - Erfahungen

    komme gerade von einer Tour zurück, bei der ich erstmals das Innenzelt (Nallo 3) aus Gewichts- und Packmassgründen zu Hause gelassen habe. Habe dabei keinen gravierenden Nachteil gegenüber einem kompletten Zelt erkennen können. Für mich ist das Außenzelt alleine eine ideale Mischung aus Tarp und Zelt. Nun überlege ich, generell auf ein Innenzelt zu verzichten. Vorteile sind:
    - leicht
    - geringes Packvolumen
    - geraümig

    als einzigen Nachteil könnte ich mir Probleme mit Mücken in einem entsprechend verseuchten Gebiet vorstellen

    Seht ihr weitere Nachteile oder Vorteile? Wie sind eure Erfahrungen?

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Je nach Witterung könntest du ne Menge Kondens haben im AZ, also dann ja auch im IZ.
    Ansonsten ist das ne super Sache!
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • barkas1980
      Dauerbesucher
      • 04.11.2006
      • 567
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenns richtig schifft - und du im IZ ordentlich Kondenswasser hast, bekommste durch die Tropfen,die aufs AZ draufklatschen immer so kleine Tropfen ab. Mag ich persönlich nicht, auch wenn ichs schon öfters gemacht hab - wenns gemütlich sein soll - mit IZ, wenns um Leistung und schnell schnell geheh soll - ohne IZ...
      - nur ab und zu hier -

      Kommentar


      • chrisu
        Erfahren
        • 08.08.2005
        • 141

        • Meine Reisen

        #4
        ok, klingt nachvollziehbar. bei unserer Tour hat es zwar auch geregnet, mit Kondens gab es keine Probs - es war windig. Von daher kenne ich das Gefühl noch nicht. Wenns das nächstemal schüttet, probier ich es einfach wieder aus...

        Kommentar


        • Markus.G
          Erfahren
          • 30.01.2007
          • 147

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von chrisu
          als einzigen Nachteil könnte ich mir Probleme mit Mücken in einem entsprechend verseuchten Gebiet vorstellen
          Helsport!
          Learning by loosing

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Helvete! Bisschen mehr als Helsport kann man ruhig sagen, oder?

            Kommentar


            • chrisu
              Erfahren
              • 08.08.2005
              • 141

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Markus.G Beitrag anzeigen
              Helsport!
              ???
              versteh den Zusammenhang net...

              Kommentar


              • Markus.G
                Erfahren
                • 30.01.2007
                • 147

                • Meine Reisen

                #8

                Bei sämtlichen Helsportzelten sind auch im Außenzelt moskitonetze mit eingenäht- ob an den Türen oder den Lüftern...


                Viele Grüße
                Learning by loosing

                Kommentar


                • Stev
                  Erfahren
                  • 17.01.2006
                  • 440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bei sämtlichen Helsportzelten sind auch im Außenzelt moskitonetze mit eingenäht- ob an den Türen oder den Lüftern...
                  Komisch, ich hatte eins und da war nichts drann

                  Stev
                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                  Kommentar


                  • Markus.G
                    Erfahren
                    • 30.01.2007
                    • 147

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eigenartig, von wann ist das Zelt und welches?
                    Learning by loosing

                    Kommentar


                    • Stev
                      Erfahren
                      • 17.01.2006
                      • 440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      War ein Fjellheimen Camp 3 Bj. 07. Habs nach der Tour wieder zurückgegeben.

                      Stev.
                      Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                      Kommentar


                      • barkas1980
                        Dauerbesucher
                        • 04.11.2006
                        • 567
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        An meinem Exped Andromeda sind auch alle Belüfungsmöglichkeiten und Eingang mit Insektengitter versehen...
                        Müssen die Scheissviecher draussen rumfliegen und zugucken, wie wir drinnen schön Weinchen trinken und rausgucken
                        Die Genugtuung schlechthin - mit dem Wissen, dass die Viecher sich draussen drüber ärgern, dass hier lecker Blut ist, sie aber nix davon kriegen
                        - nur ab und zu hier -

                        Kommentar


                        • Hitman
                          Erfahren
                          • 07.05.2006
                          • 216

                          • Meine Reisen

                          #13
                          schließt denn euer außenzelt rundum so dicht am boden, dass dann keine mücken mehr reinfliegen?
                          Denkt an das 5. Gebot:
                          Schlagt eure Zeit nicht tot

                          Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                          Kommentar


                          • Snuffy

                            Alter Hase
                            • 15.07.2003
                            • 3708
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Selbst dann können welche aus dem Gras aufsteigen, die man durchs Zelt quasi in ein Gewächshaus gebracht hat.


                            Snuffy
                            Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                            dann weene keene Träne.
                            Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                            und baum'le mit die Beene.


                            Kommentar


                            • barkas1980
                              Dauerbesucher
                              • 04.11.2006
                              • 567
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
                              schließt denn euer außenzelt rundum so dicht am boden, dass dann keine mücken mehr reinfliegen?
                              Na absolut dicht nicht. Auf 3/4 kann man es so abspannen, dass es direkt bis auf den Boden runtergeht, auf 1/4 liegt der Zeltboden, den ich da etwas nach oben ziehe.

                              Aus dem Gras kommt schon vereinzelt Mückenviechzeugs raus - aber eher wenig...
                              - nur ab und zu hier -

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von chrisu Beitrag anzeigen
                                komme gerade von einer Tour zurück, bei der ich erstmals das Innenzelt (Nallo 3) aus Gewichts- und Packmassgründen zu Hause gelassen habe. Habe dabei keinen gravierenden Nachteil gegenüber einem kompletten Zelt erkennen können. Für mich ist das Außenzelt alleine eine ideale Mischung aus Tarp und Zelt. Nun überlege ich, generell auf ein Innenzelt zu verzichten. Vorteile sind:
                                - leicht
                                - geringes Packvolumen
                                - geraümig

                                als einzigen Nachteil könnte ich mir Probleme mit Mücken in einem entsprechend verseuchten Gebiet vorstellen

                                Seht ihr weitere Nachteile oder Vorteile? Wie sind eure Erfahrungen?
                                Erstmal vorweg bin auch haeufiger mit Tarp (teilweise + Haengematte) oder nur mit Aussenzelt oder nem Lavvu unterwegs...find ich Klasse, da bist Du halt viel mehr mitten in der Natur drin, als mit nem "abschottenden" Innenzelt, aber eben auch mit den entsprechenden Nachteilen....

                                Mit Innenzelt isoliert es bedeutend besser, es ist bei hohen Temperaturen, solange es nicht absolut windstill und nen vernuenftiges Zelt ist, bedeutend kuehler im Zelt und bei niedrigen Temperaturen bedeutend waermer...
                                ohne IZ hilft im Winter nicht unbedingt ein entsprechend waermerer Schlafsack weiter, z.B. wenn Du die Arme zum Lesen draussen hast, mit Deiner Freundin / Freund was anderes als Lesen machst usw

                                Mit IZ bleibt Viehzeug komplett draussen z.B. gibt es auf den Ionischen Inseln dank den Umweltsaeuen (z.B. vom Flotilliensegeln) viele Ratten und ich finde das nicht so angenehm, davon geweckt zu werden, dass mir ne Ratte ueber´s Gesicht laeuft...und um Ameisenstrassen u.A. muss man sich mit IZ auch nicht kuemmern.

                                Bei sandigem / staubigen Untergrund und Wind weht es Dir jede Menge Staub / Sand ins Zelt...

                                Wenn der Platz so richtig absaeuft, hast Du bedeutend mehr Stress ohne IZ..

                                Du hast bei viel Regen eine hoehere Luftfeuchtigkeit im Zelt, fallen schneller elektronische Geraete wie Kameras aus, Buecherseiten wellen sich, ein aufgefaltete Landkarte wird feucht usw

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • -wf-
                                  Dauerbesucher
                                  • 26.10.2005
                                  • 747

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ist ja praktisch wie bei der Kothe der Pfadfinder, nur daß man dort ein Feuer gegen die Insekten machen kann.

                                  ich nehme lieber das Innenzelt mit. Hatte auch überegt es auf dem Bergslagsleden nicht mitzunehmen, weil es recht viele Schutzhütten gibt, habe dann aber doch davon abgesehen. Schließlich wars Mitte September und ein Innenzelt isoliert schon deutlich besser.

                                  In Skandinavien würde ich wegen der Mücken immer lieber ein Innenzelt dabei haben. Andernorts auch, besonders wenn ich mit Freundin unterwegs bin. Ich erinnere mich deutlich an meine Pfadfinderzeit, wo eine Maus sich zielgenau auf das einzige Mädchen im Zelt stürzte und ihr nachts übers Gesicht lief. Da war das Geschrei groß und alle anderen auch wach.

                                  Bei meinem Zelt spielt das Gewicht so eine große Rolle nicht, da es ohnehin nur 1,2 kg wiegt, da kann ich das Innenzelt ruhig mitnehmen.

                                  Kommentar


                                  • Snuffy

                                    Alter Hase
                                    • 15.07.2003
                                    • 3708
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                                    ...Ich erinnere mich deutlich an meine Pfadfinderzeit, wo eine Maus sich zielgenau auf das einzige Mädchen im Zelt stürzte und ihr nachts übers Gesicht lief. Da war das Geschrei groß und alle anderen auch wach. ...
                                    Das ist uns sogar mit Innenzelt passiert, nicht Loon


                                    Snuffy
                                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                    dann weene keene Träne.
                                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                    und baum'le mit die Beene.


                                    Kommentar


                                    • Shorty66
                                      Alter Hase
                                      • 04.03.2006
                                      • 4883
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      satt nur aussenzelt wäre ein einwandzelt wesentlich empfehlenswerter:
                                      Mückendicht, sehr leicht, winddicht und wasserdicht.
                                      Am wichtigsten ist aber, dass solche zelte natürlich auch dafür gebaut worden sind und daher atmungsaktivere stoffe verwendet werden und die Konstruktion von anfang an als einwandzelt ausgelegt ist.
                                      Ist ja ganz nett, wenn man nen doppelwandzelt besitzt, dieses als Tarp ersatz zu verwenden. Aber Meiner meinung nach ist das lange nicht so tauglich wie die kombi Einwandzelt und leicht-Tarp:
                                      Das Zelt ist immer leichter als das Doppelwandzelt und das Tarp reicht zu allem wozu eine "nur aussenzelt" variante auch reichen würde - zumidest wenn mans vernünftig aufbaut. Zudem ist ein tarp leichter und vielfältig einsetzbar.
                                      φ macht auch mist.
                                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                      Kommentar


                                      • -wf-
                                        Dauerbesucher
                                        • 26.10.2005
                                        • 747

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ganz so verallgemeinern würde ich das nicht. Es gibt, wenn auch Ausnahmen, Doppeldachzelte, die genauso leicht oder sogar leichter sind. Das ME AR Ultralite habe ich in der Zwei-Personen-Version, und das wiegt 1200 g, das Ein-Personen-Zelt unter ein Kilo. Man könnte theoretisch das Innenzelt rauslassen, aber warum, bei dem Gewicht. Dafür hat man noch den Vorteil, daß es weniger Kondenswasserbildung gibt als bei den meisten Einwandzelten. Ich finds auch angenehmer wenn man mal an die Innenzeltwand anstoßen kann ohne daß das Wasser reinkommt. Vor vielen Jahren hatte ich mal ein Erlebnis mit einem Eindach-Tunnelzelt bei Dauerregen. nach einer halben Nacht hatte ich die ersten Pfützen drin. Sicher sind die aktuellen Zelte da besser, aber trotzdem, nie wieder Einwandzelt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X