Zitat von Wulf
					
				
				
			
		Ich bin unter dem Poncho immer recht trocken geblieben, oder zumindest viel trockener, als ohne Regenschutz. D.h. mit der Ventilation unter einem Poncho ist es nicht soweit her. Besonders bei größerer Anstrengung schwitze ich dann schon ziemlich. z.B. 400 Höhenmeter Aufstieg in 1 Stunde o.ä.
Nebensatz: Aber ich schwitze bei Anstrengung im Regen auch mit einer 2 oder 3-Lagen Gore-Tex, Sympatex oder Triple Point Ceramic Jacke(LOWE).
Der Rucksack ist mit einem Poncho gut geschützt, und richtig durchnaß geworden bin ich auch bei 3-4 Tagen durchgehend Regen nie. Da habe ich andere Sachen von Skandinavientrekkern mit Gore u.ä. gehört - aber das war in den 80ern. Und als Pausen-Tarp läßt sich ein guter Poncho auch verwenden (war damals ein Fjäll Räven Teil) (eventuell ist es auch möglich selber gute Abspannungen dranzunähen).
Heutzutage wandere ich mit einem Regenschirm und einer leichten Regenjacke(DriDucks, K-Way) für extremen Regensturm.
Gruß hikingharry



 
							
						
 Und ich muss sagen, das der erste Eindruck recht gut ist.
 Und ich muss sagen, das der erste Eindruck recht gut ist.  ), d.h. bis ca. zur Mitte des Schienbeins. Hinten kommt der mir fast noch ein Stückchen länger vor. Also perfekt in Kombination mit einem 65 Liter Rücksack ( Aether ). Ich bin übrigens 1,87m klein.
 ), d.h. bis ca. zur Mitte des Schienbeins. Hinten kommt der mir fast noch ein Stückchen länger vor. Also perfekt in Kombination mit einem 65 Liter Rücksack ( Aether ). Ich bin übrigens 1,87m klein. 

Kommentar