Brauche ein neues Zelt und liebäugle mit einem Nallo 3. Was ist neu am Nallo 2006 gegenüber Nallo 2005? Lohnt es sich, das neue Nallo zu kaufen? Nallo 2005 gibt es ja derzeit relativ günstig.
							
						
					Nallo 2006 <-> Nallo 2005
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Stichworte: -
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Hallo!
 Ich habe mir gestern auch das Nallo3 gekauft. Im Vergleich zu der 2006 Version hat es keinen zweiten Lüfter am Boden. Das müsste, soweit ich informiert bin, aber auch das einzige sein. Zu meinem hab dich ein Tatonka Footprint für das Alaska 3 gekauft, laut Händler passt das gut. Für beides zusammen 400,00 Euro.
 
 LG germomreg
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 In Kassel bei Camp und Tramp.
 Hab lange gehandelt, war mir aber auch sehr unschlüssig. Da ich Student bin und das Geld nicht soooo dicke sitzt. Sehr sehr gute Beratung und freundlicher Service. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich mit meiner Freundin da noch zwei Rucksäcke von Tatonka (Katanga 60+15 sind im Angebot von 229,00 auf 139,00 runter) gekauft habe. Jetzt hat er noch ein Nammaj 2 GT für 529 und ich glaub das Nammaj 3 GT. Bin mir da nicht mehr so sicher.
 
 www.campundtramp.de
 
 Da findest du die Adresse und Telefonnummer.
 Lohnt sich aber nur, wenn du auch in Kassel oder Umgebung wohnst.
 LG Germomreg
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Gearde hab ich gesehen, dass es das Nallo 2für 389,90 Euro bei steppenwolf.at gibt.
 
 Dennoch bin ich zufrieden, die Beratung war einfach top, war über 2 Studen in dem Laden und der Chef hat sich sehr viel Zeit für mich genommen. Noch ein Hinweis, das war natürlich das 2005er Modell!
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 wenn du es (auch mit "schmerzen") verkraften kannst, nimm das neue modell. ist meine meinung. hinten die neue überarbeitung bringt dir nicht nur den vorteil, dass du besser lüften kannst, es ist auch nicht zu verachten, das das AZ nicht mehr ans IZ hängen kann, wenn es mal nass wird und sich nylon-typisch dehnt. bei soner relativ feuchten bude wie dem 2005er ist das wichtig, damit kondens nicht den schlafsack nässt, gerade bei so einem flach geschnittenen zelt wie dem nallo... bedenken muss man bei dieser konstruktion natürlich, dass ein RV immer auch eine neue risikostelle bedeutet. und die neue ventilation vorne ist um weiten besser. hinzu kommt auch die schöne variabilität der apsis, mit der du bei niselregen auch mal voll durchlüften kannst und nen schönen panoramablick hast, alles nicht zu unterschätzende nette details. ebenso die neuen zeltleinen und reflektoren sind praktisch...
 also ich würde halt eher ein bissel mehr investieren, geld das sich in dem falle ganz sicher lohnt, da bei der überarbeitung doch ein enormer schritt gemacht wurde. aber du muss eh mal schaun, ob die länge - ich weiß ja nicht wie groß du bist - überhaupt für dich ok ist, ebenso die höhe. also das kaitum solltest du vielleicht wirklich noch mal in die wahl mit einbeziehen. naja, in der summe ist in meinen augen also eine deutliche präferierung des 2006er modells
 bis dahin
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 das Kaitum bietet bestimmt mehr Komfort, braucht aber fast einen Meter mehr Stellfläche und ist fast ein halbes Kilo schwerer als das Nallo. Bin mir aber nicht sicher, ob das für mich entscheidende Ausschlusskriterien sind.
 
 Die Vorteile (insbesondere die Belüftung) des neuen Nallo gegenüber dem Vorgängermodell scheinen ja nicht unerheblich zu sein. Insofern wenn Nallo, dann das neue.
 
 Schläft es sich in einem Kaitum wesentlich trockener ais in einem neuen Nallo?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 ich rate dir ebenfalls vom dem 2005er modell ab.
 das kondensproblem ist wirklich nicht zu verachten und ich bereue diesen (teueren) kauf.
 wir werden unseres wahrscheinlich verkaufen.
 
 hier gibts auch noch stimmen:
 http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=12975
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Doch, natürlich hat es den, nur ohne RV und nicht ganz so groß.Zitat von germomregIm Vergleich zu der 2006 Version hat es keinen zweiten Lüfter am Boden.
 
 Bei den aktuellen Preisunterschieden? IMHO nein.Zitat von chrisuLohnt es sich, das neue Nallo zu kaufen?
 
 Seh ich anders. Welche sollen das denn sein? Den neuen Innenzeltlüfter (in meinen Augen die entscheidende Verbesserung) hat auch das Modell 05.Zitat von chrisuDie Vorteile (insbesondere die Belüftung) des neuen Nallo gegenüber dem Vorgängermodell scheinen ja nicht unerheblich zu sein.
 
 Dann kennst Du offenbar die alten Nallos nicht.ich rate dir ebenfalls vom dem 2005er modell ab.
 das kondensproblem ist wirklich nicht zu verachten und ich bereue diesen (teueren) kauf. Das 05er Modell ist im Vergleich zu den Vorgängergenerationen das am besten belüftete Nallo. Das 05er Modell ist im Vergleich zu den Vorgängergenerationen das am besten belüftete Nallo.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Hol Dir doch ein Jannu, da hast Du ein sehr leichtes, selbststehendes Zelt, welches keine Ventilationsprobleme hat.
 Matthias
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 ich seh grade jetzt erst, dass es hier um das einfache, nicht verlängerte nallo geht. insofern würde ich corton da doch klar zustimmen. der eine reißverschluss machts dann auch nicht für den preis, zumal der dann ja auch nen, wenn auch begrenztes, risiko darstellt.
 hast du dich schon ma ins zelt gelegt und geschaut, ob du mit schlafsack hinten dran stößt? was nutzt du überhaupt für einen? hat er am fußende evtl. gore-dryloft? also austesten ist schon noch mal wichtig, ebenso das jannu, da beide zelte einfach nicht sehr gut für große menschen geeignet sind.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Also - ok - ich bin jetzt nicht der Fachmann, aber ich höre immer wieder von den Problemen "Fußende des Schlafsacks stößt an das Ende vom Zelt und wird deswegen nass" - das war bei mir in meiner ersten Nacht letzten Sommer in Lappland genauso und er (mein Schlafsack...) war ein bissl feucht.
 Die nächsten Nächte habe ich einfach bei meiner GoreTex-Jacke den Reißverschluss geschlossen und und über das Fußende meines Schlafsacks gestülpt. Ging prima - die Jacke konnte Kontakt mit dem Zelt haben und außen feucht werden, wie sie wollte. Mein Schlafsack war trocken... hab ich da jetzt was übersehen/falsch gemacht?
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Also, mein Jannu ist um einiges länger als mein Nallo, daher würde ich das Jannu auch vollends empfehlen.Zitat von Flaubloschhat er am fußende evtl. gore-dryloft? also austesten ist schon noch mal wichtig, ebenso das jannu, da beide zelte einfach nicht sehr gut für große menschen geeignet sind.
 Matthias
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 vielen Dank für eure Einschätzungen und Ratschläge. Ich bin nicht so groß (1,71 m), insofern müsste ich in die diskutierten Zelte gut reinpassen  
 @Flaublosch: warum kann beim neuen Nallo das AZ nicht mehr ans IZ hängen? Habe derzeit noch einen älteren Daunenschlafsack ohne besondere Beschichtung, der für mich bis zum Gefrierpunkt ausreichend warm ist.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 vielen Dank für eure Einschätzungen und Ratschläge. Ich bin nicht so groß (1,71 m), insofern müsste ich in die diskutierten Zelte gut reinpassen  
 @Flaublosch: warum kann beim neuen Nallo das AZ nicht mehr ans IZ hängen? Habe derzeit noch einen älteren Daunenschlafsack ohne besondere Beschichtung, der für mich bis zum Gefrierpunkt ausreichend warm ist.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Ich hab noch ein ganz altes Nallo 3 (Modell 1996), da sind beide Bögen noch gleich hoch und an den Seiten ist unten über dem sauberen Abschluss am Boden jeweils eine gute handbreit schwarzer Zeltstoff (auch unter der großen Lüfterhaube), der recht gut luftdurchlässig ist. Selbst wenn hier Feuchtigkeit durchkäme, würde sie das Innenzelt nicht erreichen, Schnee bleibt auch draußen Hinten lang abgespannt hatte ich mit diesem alten Nallo noch nie größere Kondensprobleme, auch der hintere Teil ist durch den höheren rückwärtigen bogen nicht so flach zulaufend wie bei den neueren Nallos. - Hilleberg hat da wohl für die Grammjäger "verschlimmbessert". - Vielleicht sollte man da wieder zum Alten zurückkehren.Zitat von CortonDann kennst Du offenbar die alten Nallos nicht. Das 05er Modell ist im Vergleich zu den Vorgängergenerationen das am besten belüftete Nallo. Das 05er Modell ist im Vergleich zu den Vorgängergenerationen das am besten belüftete Nallo.
 altes Nallo 3
 Andreas
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Ich hab noch ein ganz altes Nallo 3 (Modell 1996), da sind beide Bögen noch gleich hoch und an den Seiten ist unten über dem sauberen Abschluss am Boden jeweils eine gute handbreit schwarzer Zeltstoff (auch unter der großen Lüfterhaube), der recht gut luftdurchlässig ist. Selbst wenn hier Feuchtigkeit durchkäme, würde sie das Innenzelt nicht erreichen, Schnee bleibt auch draußen Hinten lang abgespannt hatte ich mit diesem alten Nallo noch nie größere Kondensprobleme, auch der hintere Teil ist durch den höheren rückwärtigen bogen nicht so flach zulaufend wie bei den neueren Nallos. - Hilleberg hat da wohl für die Grammjäger "verschlimmbessert". - Vielleicht sollte man da wieder zum Alten zurückkehren.Zitat von CortonDann kennst Du offenbar die alten Nallos nicht. Das 05er Modell ist im Vergleich zu den Vorgängergenerationen das am besten belüftete Nallo. Das 05er Modell ist im Vergleich zu den Vorgängergenerationen das am besten belüftete Nallo.
 altes Nallo 3
 Andreas
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 durch den neuen reißverschluss hinten ist das AZ mittig jetzt an zwei punkten abgespannt. ganz unten, wie früher und zusätzlich noch ca. 25 cm höher. zum einen gewährleistet das hohe flexibilität für die abspannung (geschlossen, nur eine seite hochgerollt, ganz offen) und weiterhin halt den schon genannten vorteil.Zitat von chrisu@Flaublosch: warum kann beim neuen Nallo das AZ nicht mehr ans IZ hängen? Habe derzeit noch einen älteren Daunenschlafsack ohne besondere Beschichtung, der für mich bis zum Gefrierpunkt ausreichend warm ist.
 hier kannst du das ganze auch nochmal anhand der bilder nachvollziehen.
 aber mit deiner größe passt dann ja auch alles und es sollte dem kauf ja nicht mehr viel im wege stehen, dem des 2005er modells versteht sich  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 durch den neuen reißverschluss hinten ist das AZ mittig jetzt an zwei punkten abgespannt. ganz unten, wie früher und zusätzlich noch ca. 25 cm höher. zum einen gewährleistet das hohe flexibilität für die abspannung (geschlossen, nur eine seite hochgerollt, ganz offen) und weiterhin halt den schon genannten vorteil.Zitat von chrisu@Flaublosch: warum kann beim neuen Nallo das AZ nicht mehr ans IZ hängen? Habe derzeit noch einen älteren Daunenschlafsack ohne besondere Beschichtung, der für mich bis zum Gefrierpunkt ausreichend warm ist.
 hier kannst du das ganze auch nochmal anhand der bilder nachvollziehen.
 aber mit deiner größe passt dann ja auch alles und es sollte dem kauf ja nicht mehr viel im wege stehen, dem des 2005er modells versteht sich  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 heute ist das Nallo 3, Version 2005, bei mir eingetroffen Habe es in meiner Wohnung aufgebaut. Auf den ersten Blick bin ich sehr angetan von diesem Zelt. Super Verarbeitung und richtig viiiel Platz im Vergleich zu dem was ich sonst so kenne (bei Solotouren benutzte ich bislang ein Macpac Microlight, was nur wenig leichter ist als das Nallo 3 Habe es in meiner Wohnung aufgebaut. Auf den ersten Blick bin ich sehr angetan von diesem Zelt. Super Verarbeitung und richtig viiiel Platz im Vergleich zu dem was ich sonst so kenne (bei Solotouren benutzte ich bislang ein Macpac Microlight, was nur wenig leichter ist als das Nallo 3 , ansonsten ein Salewa Sierra Leone). , ansonsten ein Salewa Sierra Leone).
 
 Das Nallo 3, Version 2006, habe ich inzwischen auch live gesehen. Gegenüber dem 2005er hat es lediglich diesen Reißverschluss am Fußende, wo ich nicht erkennen kann warum dies ein Vorteil sein soll und die reflektierenden Spectraleinen. Diese beiden keinen Neuerungen lohnt sich IMHO auf gar keinen Fall die Mehrinvestition von ca. 25% gegenüber dem 2005er. Wer jetzt ein Nallo braucht sollte beim 2005er zuschlagen.
 
 Müssen die Nähte eigentlich abgedichtet werden und wenn ja welchen Nahtdichter nimmt man für das Kerlongewebe?
 Kommentar







Kommentar