AW: Fragen zu Tarptent
Hallo!
Ich habe auch einen WM Schlafsack in Large und habe noch nie das Problem gehabt, daß mein Squall zu kurz ist! Also kann ich da Entwarnung geben!
Was allerdings bei 2 Personen plus Gepäck passieren könnte wäre, daß die Schlafsäcke die Seitenwände berühren, und somit bei Kondens nass würden. Da es ja keine Abside im herkömmlichen Sinn gibt, muß man das Gepäck mit ins Zelt nehmen, zumindestens bei Regen. Und da wird es halt dann doch etwas enger...
Noch mal was zu Kondens: ich war neulich mal auf einem Kurztripp durch den schönen Taunus und habe eine Nacht in meinen Squall verbracht. Dabei gab es die denkbar ungünstigsten Bedingungen: null Luftbewegung und in der Nähe ein See und das ganze noch in einem bewaldeten und engen Tal. Morgens waren die Innenwände klatschnass, und der Schlafsack hatte auch ein paar nasse Stellen... Als das Zelt dann eingepackt war, lief aus dem Packsack dann doch einiges an Wasser aus...
Naja- da es an dem Tag sehr warm wurde, habe ich es in der Mittagspause schnell aufgebaut, und innerhalb einer halben Std. war alles wieder gut. Und dem Apache hat es auch nichts ausgemacht.
Zum starken Regen kann ich nur sagen, daß meines mal ein WE aufgebaut auf einer Wiese einiges an fiesen Gewittern mit starken Windböen und Regen unbeschadet und ohne das innen Wasser bzw. Wasserspritzer waren überstanden hat.
Auf der Seite des Herstellers gibt es eine Galerie. Da gibt es ein Bild eines Nutzers in einem Sturm. Die (ich glaube) Dame sieht alles andere als glücklich aus... Allerdings haben sie es wohl überlebt, denn sonst gäbe es das Bild ja nicht...
Ansonsten ein super Zelt! Wenn man bereit ist, mit den Kompromissen zu leben. Die Teile werden ja nicht umsonst auf dem PCT, AT und CDT genutzt.
Also: Kaufen und glücklich werden
Flieger
Hallo!
Ich habe auch einen WM Schlafsack in Large und habe noch nie das Problem gehabt, daß mein Squall zu kurz ist! Also kann ich da Entwarnung geben!

Was allerdings bei 2 Personen plus Gepäck passieren könnte wäre, daß die Schlafsäcke die Seitenwände berühren, und somit bei Kondens nass würden. Da es ja keine Abside im herkömmlichen Sinn gibt, muß man das Gepäck mit ins Zelt nehmen, zumindestens bei Regen. Und da wird es halt dann doch etwas enger...
Noch mal was zu Kondens: ich war neulich mal auf einem Kurztripp durch den schönen Taunus und habe eine Nacht in meinen Squall verbracht. Dabei gab es die denkbar ungünstigsten Bedingungen: null Luftbewegung und in der Nähe ein See und das ganze noch in einem bewaldeten und engen Tal. Morgens waren die Innenwände klatschnass, und der Schlafsack hatte auch ein paar nasse Stellen... Als das Zelt dann eingepackt war, lief aus dem Packsack dann doch einiges an Wasser aus...

Zum starken Regen kann ich nur sagen, daß meines mal ein WE aufgebaut auf einer Wiese einiges an fiesen Gewittern mit starken Windböen und Regen unbeschadet und ohne das innen Wasser bzw. Wasserspritzer waren überstanden hat.
Auf der Seite des Herstellers gibt es eine Galerie. Da gibt es ein Bild eines Nutzers in einem Sturm. Die (ich glaube) Dame sieht alles andere als glücklich aus... Allerdings haben sie es wohl überlebt, denn sonst gäbe es das Bild ja nicht...

Ansonsten ein super Zelt! Wenn man bereit ist, mit den Kompromissen zu leben. Die Teile werden ja nicht umsonst auf dem PCT, AT und CDT genutzt.
Also: Kaufen und glücklich werden

Flieger
Kommentar