Hallo an alle Tarptentbenutzer!
Ich habe mal ein paar Fragen zu den Tarptents. Wie verhält es sich den bei starken Regen und Wind? Wie nass werde ich den in meinem Schlafsack? Ich interessiere mich für ein Modell wie z.B.das Squall- mit eingenähtem Boden. Die andere Frage: sind die Tarptents schon vernäht, oder darf ich dies selber nähen, wie bei den Tarps von Ray Jardine?
Wie ist es eigentlich platzmäßig? Ich bin 1,87 m lang, im Schlafsack so um die 2,10m. Ist dies zu lang für ein Tarptent?
Also: ich bitte um Eure Erfahrungen bei schlechtem Wetter, wie es z.B. im Norden desöfteren vorkommt. Als alternative zu so einem Tarptent wäre wahrscheinlich das Hogan Ultralite von Vaude oder das Akto von Hilleberg interessant- aber nur wenn es sehr nass wird unter oder in( ? ) einem Tarptent.
Vielen Dank schon mal
Der Flieger
Ich habe mal ein paar Fragen zu den Tarptents. Wie verhält es sich den bei starken Regen und Wind? Wie nass werde ich den in meinem Schlafsack? Ich interessiere mich für ein Modell wie z.B.das Squall- mit eingenähtem Boden. Die andere Frage: sind die Tarptents schon vernäht, oder darf ich dies selber nähen, wie bei den Tarps von Ray Jardine?
Wie ist es eigentlich platzmäßig? Ich bin 1,87 m lang, im Schlafsack so um die 2,10m. Ist dies zu lang für ein Tarptent?
Also: ich bitte um Eure Erfahrungen bei schlechtem Wetter, wie es z.B. im Norden desöfteren vorkommt. Als alternative zu so einem Tarptent wäre wahrscheinlich das Hogan Ultralite von Vaude oder das Akto von Hilleberg interessant- aber nur wenn es sehr nass wird unter oder in( ? ) einem Tarptent.
Vielen Dank schon mal
Der Flieger

. Naja-was solls. Henry Shire liefert sofort aus-bei Visazahlung. Der Versand hat glaube ich 35 Dollar gekostet. Ich habe für Zelt+Versand 197,10 euros bezahlt- hängt zum einen an den Sonderpreisen vor Weihnachten(!) zum anderen am Dollarkurs.
Kommentar