Zitat von atlinblau
Beitrag anzeigen
Messer schärfen für Dumme?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
"after twenty years he still grieves..."
P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….
-
Zitat von Jochen87 Beitrag anzeigenHat hier noch keiner Tormek oder Nowi gerufen?
https://www.katocut.com/shop/Nowi-Pr...set-p494884834
Kommentar
-
"Schärfen bis zur Perfektion", "Schärfen über das sinnvolle Maß hinaus" usw. auch wenn ich mich wiederhole: Bei manchen Schärfenmethoden muss man mehr oder weniger aktiv darauf achten, dass die Messer nicht so scharf werden. Bei Verwendung gemäß Anleitung werden die Messer automatisch so scharf, dass man sich damit die Arme rasieren kann.
Kommentar
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigen"Schärfen bis zur Perfektion", "Schärfen über das sinnvolle Maß hinaus" usw. auch wenn ich mich wiederhole: Bei manchen Schärfenmethoden muss man mehr oder weniger aktiv darauf achten, dass die Messer nicht so scharf werden. Bei Verwendung gemäß Anleitung werden die Messer automatisch so scharf, dass man sich damit die Arme rasieren kann.
Kommentar
-
Zitat von Jochen87 Beitrag anzeigenHat hier noch keiner Tormek oder Nowi gerufen?
https://www.katocut.com/shop/Nowi-Pr...set-p494884834Viele Füße vom Breitgrüßling
Kommentar
-
Weiter begeistert vom Lansky!
Ich wusste gar nicht was scharf wirklich ist. Opas Küchenmesser geht nach ein paar mal drüber ziehen durch rohes Rindfleisch wie ein Keramikmesser - ein Traum!"Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
-
Keramikmesser sind zumindest nicht besonders schneidfreudig.
Für einen wirklich gut schneidenden, entsprechend dünnen Schliff vor allem in der Küche oder bei Schnitzmessern ist das Material viel zu spröde. Wäre die Wate entsprechend dünn, würde es bei Brettkontakt innerhalb kürzester Zeit zu Ausbrüchen kommen.
Zudem hatten die Keramikmesser, die ich bislang in den Händen hatte, nie eine wirklich geschlossene Schneide, sondern die Schneide glich immer einer Mikrosäge.
Kommentar
-
Zitat von Martin206 Beitrag anzeigenWeiter begeistert vom Lansky!
Ich wusste gar nicht was scharf wirklich ist. Opas Küchenmesser geht nach ein paar mal drüber ziehen durch rohes Rindfleisch wie ein Keramikmesser - ein Traum!
Hast du den Lansky jetzt neu gekauft?
Kommentar
-
Zitat von lina Beitrag anzeigenOT: Bringt einen zu der Frage: Wie sinnvoll sind Keramikmesser?
Auch Keramikmesser kann man schleifen.
Kommentar
-
@lina: Keramikmesser sind empfindlich, produzieren aber wenn wirklich scharf sehr saubere Schnitte. Das kann ein gutes, scharfes Kochmesser auch. Hochwertiges Eiweiß reagiert z. B. auf Kohlenstoffstahl. Keramikmesser sind äußerst hygienisch, wenn gut gereinigt.
Auch Keramikmesser verlieren an Schärfe. Dann brauchst du mindestens Diamantschleifer oder gibst die Messer zum schleifen.
Mein Keramik-Officemesser ruht nach 2 Jahren Gebrauch. War ein gutgemeintes Geschenk eines Kindes.
Kommentar
-
Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
Hast du den Lansky jetzt neu gekauft?"Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von recurveman Beitrag anzeigenKeramikmesser sind zumindest nicht besonders schneidfreudig.
..."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Ich hab mir auch gerade ein (mit 10 Euro günstiges) Keramikmesser für die Küche geholt.
Scharf (im Sinne von gut Tomaten schneiden, meine Armhaare muss ich nicht schneiden) ist es auf jeden Fall.
Für Langzeit kann ich noch nichts sagen, aber Grund für den Kauf war, dass viele Leute Leute sagen, dass Keramik eben, wenn es nicht nachgeschärft wird, deutlich länger scharf bleibt als andere Messer.
Daher das ideale Küchenmesser für "Dumme" im Sinne dieses Threads, die für sich festgestellt haben, dass sie Ihre Messer eh nicht vernünftig nachschärfen werden.
Allerdings für mich nur in der Küche und nicht Outdoor - da die Keramikmesser deutlich brüchiger erscheinen. Um das zu verdeutlichen: einen Avocado-Kern hebel ich damit z.B. lieber nicht raus, mit dem Opinel mache ich mir da weniger Gedanken. Und auf Tour muß das Messer ja manchmal zweckentfremdet werden...
Kommentar
-
Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
Gut dass das erwähnt wird: ich hab das nach zwei Jahren Gulasch-schneiden nämlich selbst har nicht bemerkt.
Hier geht es einfach um die Dicke der Wate, das typische Solinger Küchenmesser ist halt auf Missbrauch ausgelegt (kann ich aus Sicht der Hersteller durchaus verstehen, wer will schon häufige Reklamationen wegen Ausbrüchen) und deshalb an der Wate zu dick ausgeführt. Lässt man diesen Aufschlag für Missbrauch weg, erhält man gut schneidende Messer...
Kommentar
-
Vielen Dank für die Keramik-Infos :-)
Zitat von superflowDaher das ideale Küchenmesser für "Dumme" im Sinne dieses Threads, die für sich festgestellt haben, dass sie Ihre Messer eh nicht vernünftig nachschärfen werden.
Kommentar
-
Zitat von recurveman Beitrag anzeigenDann hast du einfach noch nie Küchenmesser mit wirklich schneidfreudiger Geometrie wie beispielsweise die Produkte von Jürgen Schanz, einige Herder Windmühlenmesser oder gute japanische Messer benutzt.
...
Das Messer hat Opa wohl in den 70iger gekauft (oder noch früher). Die Rückseite der Klinge hat an der dicksten Stelle 1,8mm, in der Mitte der Länge etwa 1mm, vorne unter 0,5mm. Es ist dünner als das WMF das meine Frau mal kaufte. Und es verjüngt sich auch recht gleichmäßig zur Schneide hin (anders als das WMF).
Marke hat das Messer keine, auch auf der Klinge ist nichts (mehr?) zu sehen.
Ich "liebe" keine Dinge, aber ich arbeite schon immer gerne mit diesem Messer... etwa seit Ende der 90iger. Jetzt noch lieber, da richtig scharf."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von recurveman Beitrag anzeigenDann hast du einfach noch nie Küchenmesser mit wirklich schneidfreudiger Geometrie .... benutzt...
Kommentar
-
Wenn man für die Zukunft Geld sparen will, alles schärfen kann, dann kauft man sich einen Swiss Sharpener .
Da ist keine Klinge, keine Schere, kein Broadhead und kein Rasenmähermesser sicher. Vor allem kommt man in jede Ecke und Ritze mit dem Ding.
Klein und leicht, auch für unterwegs geeignet, wenn die Klinge mal wieder stumpf ist, weil die Wildsau voller Schlamm war, oder die Pfeilspitzen nach Knochentreffern wieder gelitten hatten.
Da brauche ich keine teuren Küchenmesser, die als Gebrauchswerkzeuge, sowieso nur zu 99% in der Schublade herumgammeln."Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"
-Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.
Kommentar
-
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigenSo formuliert es nur der wahre Liebhaber.
Viele Füße vom Breitgrüßling
Kommentar
Kommentar