Na ja, unsere Messer haben wir schon so lange, daß es auch ohne emotionale Bindung an Nachhaltigkeit nicht mangelt. Und meine Werkzeuge pflege ich alle, Messer inclusive. Sie werden ja bei Bedarf geschärft. Nur nicht über die Notwendigkeit hinaus. Hängen übrigens auch an der Magnetschiene. Die Verletzung beim Griff in die Schublade geschah nicht bei uns.
Als ich Kind war, kam immer ein Scherenschleifer durch das Dorf. An den erinnere ich mich noch gut . Der hieß auch Scherenschleifer, nicht Messerschleifer. Ein armer, unsteter Geselle, in der Achtung der Dorfbevölkerung weit unten. Meine Mutter brachte ihm unsere Scheren. Und gelegentlich auch einmal ein stumpfes Messer. Das waren Zeiten in den 50er-Jahren, da hat meine Mutter noch selbst Kleidung hergestellt und geschneidert. Scharfe Scheren waren wichtiger als scharfe Messer. Ich finde scharfe Scheren im Haushalt immer noch ebenso wichtig wie scharfe Messer. Im Gegensatz zum Messer schaffte es die Schere aber nie zum Kultgegenstand. Selbst geschneidert wird heute wohl kaum noch. Vielleicht darum nicht ? Gab es hier schon einmal einen thread, wie man Scheren am besten schärft ? Oder hat hier schon einmal ein Streit, welcher pulvermetallurgische Stahl für eine Schere der beste ist, die Gemüter erhitzt und erwachsene user auf Dauer entzweit ?
Wenn Franky66 als Liebhaber, leidenschaftlicher Sammler und Nutzer handgefertigter Messer aller Art sie nicht auf die Notwendigkeit reduzieren möchte, kann ich das akzeptieren. Ein Hobby muß man nicht erklären. Auch nicht das Sammeln von Bierdeckeln. Mein Hobby ist beides nicht .Aber warum sich grade so viele Menschen ausgerechnet das Messer als Sujet der Leidenschaft auserkoren haben, erklärt der Satz nicht. Und warum grade dort oft so erbittert gestritten wird, auch nicht. Gut, ich muß nicht alles verstehen.
Ditschi
Als ich Kind war, kam immer ein Scherenschleifer durch das Dorf. An den erinnere ich mich noch gut . Der hieß auch Scherenschleifer, nicht Messerschleifer. Ein armer, unsteter Geselle, in der Achtung der Dorfbevölkerung weit unten. Meine Mutter brachte ihm unsere Scheren. Und gelegentlich auch einmal ein stumpfes Messer. Das waren Zeiten in den 50er-Jahren, da hat meine Mutter noch selbst Kleidung hergestellt und geschneidert. Scharfe Scheren waren wichtiger als scharfe Messer. Ich finde scharfe Scheren im Haushalt immer noch ebenso wichtig wie scharfe Messer. Im Gegensatz zum Messer schaffte es die Schere aber nie zum Kultgegenstand. Selbst geschneidert wird heute wohl kaum noch. Vielleicht darum nicht ? Gab es hier schon einmal einen thread, wie man Scheren am besten schärft ? Oder hat hier schon einmal ein Streit, welcher pulvermetallurgische Stahl für eine Schere der beste ist, die Gemüter erhitzt und erwachsene user auf Dauer entzweit ?
Wenn Franky66 als Liebhaber, leidenschaftlicher Sammler und Nutzer handgefertigter Messer aller Art sie nicht auf die Notwendigkeit reduzieren möchte, kann ich das akzeptieren. Ein Hobby muß man nicht erklären. Auch nicht das Sammeln von Bierdeckeln. Mein Hobby ist beides nicht .Aber warum sich grade so viele Menschen ausgerechnet das Messer als Sujet der Leidenschaft auserkoren haben, erklärt der Satz nicht. Und warum grade dort oft so erbittert gestritten wird, auch nicht. Gut, ich muß nicht alles verstehen.
Ditschi
Kommentar