Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

    Zitat von AustroDiesel Beitrag anzeigen
    ...zwingend das Bluetooth-Freisprech-Protokoll SAP (manchmal auch als rSAP genannt) unterstützt, ...
    Das ist aber kein Freisprech-Profil, sondern das SIM-Access-Profil, also für ein im Auto eingebautes Telefon, dass die Daten Deiner SIM-Karte zum Einwählen ins Netz benutzt. Da wird nicht mehr freigesprochen, sondern das Handy liefert nur noch die Legitimation und die Daten.

    Das haben IMHO nur dedizierte Business-Handys. Im Outdoorbereich bezweifle ich mal, dass Du da was findest.

    Apple kanns nicht (offiziell), LG kanns nicht, und auch sonst dünn gesät. Nokia-Business-Knochen könnens, die sind aber nicht outdoor.

    IMHO ist das aber ein Feature, das so besonders ist, dass es garantiert unter den Spezifikationen auf der Herstellerhomepage auftaucht, wenn es denn da ist.

    Kommentar


    • AustroDiesel
      Erfahren
      • 26.04.2011
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

      Ja mit viel Suchen findet man das bei Samsung Galaxy (S plus, II S etc.) und bei den neuesten Sony-Ericssons dürfet es das auch geben. Nur haben die alle keinen Spritzwasserschutz.

      (Ja, SAP übergibt quasi die SIM-Information ans Auto ... ist das einzig Senkrechte, leider recht komplex und zwickt und zwackt da und dort ganz schön ... ;) )

      Derzeit nutze ich ein billiges LG GD510 POP, das ist manchmal furchtbar zäh, hat noch einen resistiven Touchscreen und dafür superkompakt. Eigentlich reicht mir das Ding völlig. Leider ohne SAP ...

      Kommentar


      • RolandvonBremen
        Anfänger im Forum
        • 30.04.2012
        • 12
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

        Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
        - Welches Modell habt ihr unterwegs schon genutzt? Pro & Contra bestimmter Modelle?
        Sonim XP5300 (seit 1 Jahr), davor ein Sonim XP3 Enduro

        Das ist im heutigen Sinn kein echtes Smartphone weil es weder Android noch iOS hat. Trotzdem kann mit Opera Mini und Trekbuddy das wichtigste an Funktionen abgedeckt werden. Wenn man ernsthaft wandert, hat man sowieso kein Netz zum Telefonieren oder Web.

        Pro:
        + Extrem robustes Gehäuse
        + Ohne extra Schutzhülle wasserdicht
        + Extrem lange Akku-Laufzeit
        + ca. 1,5 Wandertage GPS tracking mit einer Batterieladung
        + Echte Tasten
        + Bewährt im Winter mit Kondenswasser in der Jacke oder draußen bei -15 Grad
        + Navigation (Offline!) mit Trekbuddy, .gpx Import/Export
        + Web Browser Opera Mini
        + ePub Book Reader Albite (Offline!)
        + 16 GB MicroSD

        Contra:
        - Teuer
        - Schwer
        - Groß
        - Keine brauchbare Tasche für Schultergurt am Rucksack

        Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
        - Für was alles nutzt ihr euer Smartphone unterwegs?
        Ich benutze das Sonim tatsächlich zum Telefonieren. Wenn ich surfen will, dann muss ich nicht raus zum Wandern. Das Netz ist sogar in Deutschland weg, wenn man den ersten Bergrücken hinter dem nächsten Ort ist.
        1. Telefonieren
        2. GPS Navigation und Tracking - Open Street Map Pflege
        3. Internet Zugang - Wetter, Bahn

        Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
        - Wie lang kommt ihr mit einer Akkuladung hin? Welche Tricks nutzt ihr, um diese zu verlängern?
        Wenn es nur ums Telefonieren geht, ewig. Da mache ich mir keine Gedanken (1500h Standby)

        GPS saugt kräftig am Akku. Deswegen habe ich das GPS nur an, wenn ich unterwegs bin. Nach 6 Stunden Laufzeit und sehr engem GPS Tracking (6 Sec.), ist der Akku ca. 60% leer. Da ist wahrscheinlich mit sparsamerer Einstellung mehr drin. Sonim verspricht 24h bei 5 Min. Abstand.

        Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
        - Welche Methoden kennt ihr, um unterwegs aufzuladen?
        Ich gehe nicht ohne zweiten Akku los. Das ist für kurze Touren das Optimum beim Gewicht und reicht, wenn es nur ums Telefonieren geht.

        Im Sommer plane ich eine 14 Tage Tour in Skandinavien und will GPS benutzen. Ich rechne mit 2 Tagen Laufzeit pro Akku. Das geht also nicht ohne Nachladen. Ich werde ein faltbares Solar Panel ausprobieren.
        Rolands Blog

        Kommentar


        • hotte1111
          Erfahren
          • 24.02.2011
          • 207
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

          Zitat von RolandvonBremen Beitrag anzeigen
          ...

          Im Sommer plane ich eine 14 Tage Tour in Skandinavien und will GPS benutzen. Ich rechne mit 2 Tagen Laufzeit pro Akku. Das geht also nicht ohne Nachladen. Ich werde ein faltbares Solar Panel ausprobieren.
          Bei dem Satz möchte ich doch mal den Thread hier vorstellen:
          Lösungsvorschlag zum Akkuproblem bei Smartphones

          Ich benutze regelmäßig mein IPhone bei Touren, ist aber ein Riesenproblem mit dem Akku (Lösung siehe oben).

          Oder neuerdings ein Samsung C3350, dank dem Forum. Es bietet auch Funktionen wie Goolgemaps und andere GPS-Programme (ohne GPS), einen ordentlichen Bildschirm zum surfen und Video schauen. Außerem einen guten Musikplayer, ist Wasserdicht und hat einen gigantischen Akku...

          Wers nötig hat - da ist sogar ein Facebook-App drauf. Also ein Fast-Smartphoneersatz

          Kommentar

          Lädt...
          X