Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

    Zitat von milestone Beitrag anzeigen
    - kapazitives touchdisplay und nässe freunden sich nie an (außer bei telefonen die dafür gemacht sind)
    Jein, ich hab heute durch Zufall festgestellt, dass mein HTC mit feuchten Lederhandschuhen bedienbar ist

    Kommentar


    • BruceLetto
      Anfänger im Forum
      • 14.07.2009
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

      Zitat von dominiksav Beitrag anzeigen
      1. zum angeben
      2. zum in der Kneipe usw aufn Tisch legen
      3. zum Steigern das selbstwertgeühls (weil man ist ja noch erreichbarer)
      4. zum verlieren
      5. nicht zu vergessen zum angeben
      6. zum andere leute und den rest der welt zu nerven...
      7. zum wegschmeissen
      Reden wir hier über ein Outdoor-Smartphone, oder über ein iphone?
      Ich war mit meinem Defy in Norwegen unterwegs. Zum einen als Navi im Auto mit CoPilot und auf dem Femund mit dem Kanu und der (kostenlosen) App Norgeskart als offline-Navi. Auch Locus als Navigationsprogramm ist klasse, benutze ich hier beim Mountainbiken. In Verbindung mit der Otterbox macht das Defy alles mit. Geocaching ist zwar nicht so mein Fall, geht aber auch gut. Ich gebe nur mit dem Defy an, wenn einer mal wieder über Motorola lästert und ich mein Defy im Wasser- oder Bierglas versenke

      Aufladen kann man das Defy ganz gut mit dem Defy Akku Pack und nem Satz eneloops.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

        Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
        Jein, ich hab heute durch Zufall festgestellt, dass mein HTC mit feuchten Lederhandschuhen bedienbar ist
        is auch klar... eben änderung der kapazität. geht auch mit plaste tüte drüber

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

          Was mich halt etwas stutzig macht ist folgender Gedanke:
          Es funktioniert als GPS, aber nur wenn man nicht auf ein GPS angewiesen ist. Also zB auf dem Waldspaziergang. Da braucht man aber normalerweise kein GPS.
          Dann wurde immer wieder gesagt, dass es als Schnappschusskamera benutzt wird, aber gleich hinterher wird sofort gesagt, dass die Bilder natürlich nicht mit einer Kamera mithalten können. Also erstellt man damit keinen Diaabend über den letzten Urlaub, sondern knipst vll eine Pflanze am Wegesrand. Aber wenn ich eine Tour mache, möchte ich hinterher ja Diaabend taugliche Bilder haben, deswegen nehmen die meisten von euch eine Kamera mit.
          Internet ist auf Tour eh nicht wirklich nutzbar, man kann froh sein, wenn man normalen Handyempfang hat.
          Gewichtsersparnis ist noch so ein Punkt. Der TO sprach von einer Woche, das würde bedeuten, dass ich ca 7 Akkus brauche. Da ist die Gewichtsersparnis vll noch da und messbar, aber nicht wirklich relevant.

          Wir fassen noch mal zusammen:

          -GPS: Ja, aber nicht wenn man es wirklich braucht.
          -Kamera: Ja, aber nur für Schnappschüsse, nicht für schöne Bilder
          -Notfalltelefon: Eingeschränkt, nur wenn die Energieversorgung durch Ersatzakkus gesichert ist
          -Internet: Nur bei An- und Abreise im urbanen Gebiet
          -Als Multimediaabteilung abends im Camp: Eigentlich nicht, dann bräuchte man noch mehr Akkus


          Das ein Smartphone in der Stadt sehr praktisch sein kann, ok. Das man es beruflich brauchen kann, ok (wobei wahrscheinlich die meisten nicht so erreichbar sein müssten wie sie denken), aber auf Tour sehe ich da eher ein: "Da kann ich das GPS/die Kamera/die Karte sparen, das ist ja total praktisch!", aber drauf verlassen würde sich ja anscheinend keiner. Jedenfalls wird immer betont, dass man es ja nicht benutzen würde wenn man sich drauf verlassen muss.

          Fazit: Was ist Outdoor? Wenn man den Sonntagsspaziergang als outdoor bezeichnet, macht ein Smartphone evtl. Sinn, da man keine Kamera mitschleppen möchte etc. Wenn man unter outdoor eine Woche autark bezeichnet (wie der TO ja geschrieben hat) würde ein 0815 billig Handy als Nottelefon und gute, zuverlässige Navigationsutensilien und (wenn man gerne fotografiert) eine Kamera für schöne Bilder irgendwie mehr Sinn machen, oder?
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

            meine 2009er bilder aus schottland sind alle mit der kamera des telefons gemacht wurden. also erstellt man damit schon urlaubsfotos. und man hat durchaus auch in notfällen gps empfang. weil die antenne teilweise besser abgestimmt ist, als die eines 10 jahre älteren gerätes.
            fazit: da ich eh eine telefon mit habe, warum nicht mein "smartes telefon", jede reise beginnt im urbanen gebiet, OT: und he, mein rucksack wiegt leer 2,8 kg, da fäkalier ich auf die paar gramm, die das telefon ausmacht im gegenzug für die annehmlichkeiten, welche es bieten kann
            -Als Multimediaabteilung abends im Camp: Eigentlich nicht, dann bräuchte man noch mehr Akkus
            es gibt handys mit beamer ... allerdings ist mir da der notstromer zu schwer dafür
            Zuletzt geändert von ; 05.04.2012, 22:46.

            Kommentar


            • AndiBar
              Erfahren
              • 14.03.2011
              • 195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

              Klar kann ein Smartphone alles so ein bisschen und nichts so gut wie ein exta Gerät, wenn aber mein GPS oder meine Kamera ausfällt, ist eine mittelgute Alternative besser als keine.
              Außerdem kann ich zwischen den Wochen der Autarkie bei Zwischenstopps in der Zivilisation meine Speicherkarte aus der Kamera ins Handy stecken und die Fotos auf meiner virtuellen Festplatte im Internet speichern.
              Vielleicht ist man auch während der Tour mal online (Outdoor ist ja nicht automatisch Ausland ohne Handyempfang) und dann hat man die Möglichkeit nachzuschauen, was das für ein Pilz ist, wie das Wetter wird, checkt für den Heimflug ein etc.

              Das muss man alles nicht tun, kann man aber. Ganz Sinnlos finde ich ein Smartphone draussen also nicht - eine Königslösung für oben genannte Punkte plus guter Akkuleistung habe ich aber auch noch nicht gefunden.

              Kommentar


              • wichtelausdemwald
                Neu im Forum
                • 12.07.2011
                • 8
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                Sicher gibt es viele Leute, die Smartphone und Outdoor für inkompatibel halten. Und klar ist ein Smartphone ein Kompromiss, und alle Funktionen, die es bietet, kann man deutlich besser haben, wenn man sich die genuinen Geräte für die jeweiligen Anwendungen mitnimmt.

                Aber darum geht's ja nicht: Tatsache ist, dass schon viele Leute ein Smartphone besitzen und auch schon häufiger bei Outdoor-Aktivitäten dabei gehabt haben.

                Es geht einfach darum, dass Leute, die schon Erfahrungen mit Smartphones unterwegs gemacht haben, diese teilen. Das können ja auch durchaus schlechte gewesen sein (hab gedacht, ich könnte mit einem Akku und dem Smartphone-GPS die Anden durchqueren = Fehler).

                Was, glaube ich, niemandem etwas bringt, ist, einfach auf Smartphones rumzuhacken - insbesondere, wenn man selbst noch keine ernsthaften Erfahrungen damit gemacht hat.

                Ich habe bisher wo ich unterwegs war noch nie ein GPS dabei gehabt, noch hätte ich eines gebraucht. Trotzdem hätte ich es im Nachhinein nett gefunden, ab und an einen Wegpunkt gesetzt zu haben. Auch war ich bisher immer ohne Kamera unterwegs, was ich teilweise bereut habe. Aber eben nicht so sehr, dass mir die fette Spiegelreflex mit ins Gepäck kommen würde.

                Ich verstehe das schon, dass man Smartphones skeptisch sieht - wegen dem ganzen Hype und dem Statussymbol-Gehabe. Aber da stehen wir ja gottseidank alle drüber.
                Zuletzt geändert von wichtelausdemwald; 05.04.2012, 23:20.

                Kommentar


                • schild

                  Gerne im Forum
                  • 01.06.2009
                  • 68
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                  Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
                  Hallo alle!

                  - Welches Modell habt ihr unterwegs schon genutzt? Pro & Contra bestimmter Modelle?
                  - Für was alles nutzt ihr euer Smartphone unterwegs?
                  - Wie lang kommt ihr mit einer Akkuladung hin? Welche Tricks nutzt ihr, um diese zu verlängern?
                  - Welche Methoden kennt ihr, um unterwegs aufzuladen?
                  Interessanter Versuch, aber schon zerhackt mit Nebensächlichkeiten...

                  Ich biete alt+böse: Nokia 5800 ;)

                  Nutze es als rudimentäres GPS (Nokiamaps ist kostenlos) , MP3-Player, Notizbuch, Kamera, Fotoalbum, Telefon, Internetzugang, Wecker, Uhr, Flaschenöffner (selten).
                  Der Akku hält bei mir im normalen Gebrauch 5 Tage. Das heißt etwas Internetnutzung über das GSM-Netz, gelegentlich telefonieren, manchmal ein Lied hören/GPS für Standortbestimmung nutzen, oft SMS und sonst Kalender, Kaldender, Kalender.

                  Nachts schalte ich das Teil in den Offlinemodus. Habe gehört, das braucht weniger Strom, als tägliches Rauf- und Runterfahren des Handys. Scheint zu stimmen.

                  Unterwegs aufladen ist ineffektiv/mehr Gewicht. Einfach einen Ersatzakku von Dealextreme bestellen. Aber nimm denn 8 Dollar Akku von Japod. Die billigeren Akkus sind Mist.
                  "Es zählen nur Taten!" rumms

                  Kommentar


                  • blue0711
                    Alter Hase
                    • 13.07.2009
                    • 3621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                    Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
                    Es geht einfach darum, dass Leute, die schon Erfahrungen mit Smartphones unterwegs gemacht haben, diese teilen.
                    Na dann:
                    HTC Touch HD2, mitgeführt in Plastiktüte (quasi zwangsweise, solsnge ich noch keinen Mitarbeiter hatte und Touren noch danach auswählen musste, dass ich innerhalb eines Tages wieder zuhause sein kann):
                    GPS in der Stadt oder sonst im offenen Gelände mit GM: prima, doch draussen reicht faktisch ein dichter Wald oder hohe Felswände, um den Fix zu vereiteln.
                    Ablesbarkeit tendiert bei Sonne gegen 0
                    Bedienbarkeit durch kapazitives Touchscreen extrem eingeschränkt.
                    Handyempfang unter schlechten Bedingungen im Vergleich zum B2700: besch ... eiden (das B2700 hätte auf dem Schönbichler Horn noch ne Not-SMS absetzen können, das HTC war schon weit davor völlig abgeschnitten)

                    Aber ganz nett ist die Flashing-App: Ich kann mit dem LED-Blitz morsen und das sieht man ganz schön weit.
                    Von Hand bekomme ich das allerdings auch mit dem B2700 hin.
                    Fotos: OK, bei gutem Licht macht es super Fotos für so eine 0815-Linse, meine TZ3 wiegt aber auch fast nix und braucht 2-3 Akkus für zwei Wochen. Was solls also.

                    Andererseits: Ich arbeite mi dem Ding, von daher bin ich eigentlich froh, wen ichs mal niht in der Hand habe. Ein sogenanntes Outdoor-Smartphone werde ich mir daher deswegen zulegen, weil ich Motorradfahrer bin und das Handy abundan Regen ausgesetzt ist und wenns blöd läuft und ich irgendwo unterwegs jemandem helfen muss, auc mal in den Dreck fliegen kann.
                    Dafür sind die super, für die Tour ist mein Mitarbeiter super, der zuhause geblieben ist. Und die Möglichkeit Telefonnummern umzuleiten.

                    Kommentar


                    • OoS
                      Erfahren
                      • 13.06.2011
                      • 264
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                      Meine Motivation, über ein Outdoorsmartphone nachzudenken ist eine ganz andere: Ich will einfach kein zusätzliches Outdoor- Einfachhandy anschaffen müssen.

                      Ein Smartphone hab ich sowieso und würde es auch im Alltag nicht mehr missen wollen. Und zumindest bei längeren Urlauben hab ich das Teil eben auch draußen dabei um zB ab und an mal daheim anzurufen. Sonst ist das Ding auf Tour normalerweise aus, außer in größeren Städten zur Navigation, was dort dann auch ausreichend gut funktioniert.

                      Das heißt ich will kein Smartphone für Outdoor- Touren, aber beim Turnusmäßigen 2-jährlichen Smartphonewechsel denke ich schon drüber nach, eins anzuschaffen, dass meinen täglichen Zivilisationsansprüchen gerecht wird, aber ein Mitschleppen in den Wald mit erhöhter Wahrscheinlichkeit unbeschadet übersteht. Obwohl mein Nokia X6 die letzten beiden Trekkingtouren auch als stinknormales Zivilisations- Smartphone gut mitgemacht hat

                      Kommentar


                      • wichtelausdemwald
                        Neu im Forum
                        • 12.07.2011
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                        Update: Ich habe inzwischen beschlossen, mir ein Samsung Rugby Smart zu besorgen. Ich hoffe, in absehbarer Zeit an so ein Ding zu kommen. Dann werde ich meine Erfahrungen teilen!

                        Kommentar


                        • hotdog
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 15.10.2007
                          • 16106
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                          Ich habe mir jetzt für mein Smartphone eine Otterbox Defender zugelegt. Ist zwar nicht wasserdicht, aber das Display ist geschützt und es ist durch die Silikonschale sehr robust.
                          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                          Kommentar


                          • Shorty66
                            Alter Hase
                            • 04.03.2006
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                            Es gibt übrigens ein neues wasserdichtes von Panasonic: Das Eluga.
                            Dazu kommt demnächst das Eluga Power raus, ebenfalls wasserdicht.

                            An sich scheinen das tolle Dinger zu sein - leider kommen beide mit festem Akku und sind damit nur noch bedingt Outdoorgeeignet.
                            φ macht auch mist.
                            Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                            Kommentar


                            • blue0711
                              Alter Hase
                              • 13.07.2009
                              • 3621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                              Keine SD-Karte = KO-Kriterium

                              Kommentar


                              • xsamel
                                Erfahren
                                • 07.08.2010
                                • 450
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                Galaxy Note.

                                13,5cm Bildschirmdiagonale (zum Vergleich das Garmin 62st: 6,6cm), ein Super HD AMOLED Display mit 1200 x 800 Pixel Auflösung (Garmin 62st: 160 x 240), ein erstklassiger GPS Empfänger und ein 2,5 Ah Akku machen auch Outdoor Navigation zum Vergnügen. Apple hat leider nichts auch nur annähernd Vergleichbares im Portfolio.

                                Karten von outdooractive.com runterladen und los gehts.


                                Kein Trick, sondern ne App: JuiceDefender Ultimate


                                Wozu aufladen? Original (!) 2,5 Ah Akkus gibts z.B. bei Amazon für 19 EUR. Man nimmt eben so viele mit wie man benötigt. Die Dinger wiegen ja fast nix.

                                Dass so ein Gerät mit Bedacht behandelt werden will und nicht für den "Hardcore Einsatz" gedacht ist, versteht sich hoffentlich von selbst. Mein Garmin 60 CSx hat letztens bei etwa 35 km/h nen Abflug vom Lenker gemacht und ist voll auf den Asphalt geknallt. Zu meiner Überraschung hatte das Ding nach dem unfreiwilligen Stunt nicht einen Kratzer (mehr) und hat auch noch tadellos funktioniert. Das doch eher filigran anmutende Note wär vermutlich schrottreif gewesen.

                                Da ich dieses Galaxy Note ebenfalls besitze, kann ich nur sagen, dass der GPS-Empfänger einfach nur sensationell gut ist. Dito das Display. (Dazu habe ich noch ein Garmin 60 CSx (nutze ich kaum noch - auch wenn ich es sehr schätze), sowie ein TwoNav Sportiva (bei mir meistgenutzt)).

                                Das Note ist für mich eine herausragende eierlegende Woll-Milch-Sau - allerdings für Outdooreinsätze wäre es mir alleine zu wertig. Dabei habe ich es zwar jederzeit, aber das Two Nav ist immer in Verwendung.
                                "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                  Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                                  Keine SD-Karte = KO-Kriterium
                                  gilt nur fürs normale Eluga. Das Eluga power ist quasi ein wasserdichtes Galaxy Note - nur das man den akku nicht wechseln kann.
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • blue0711
                                    Alter Hase
                                    • 13.07.2009
                                    • 3621
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                    Ja schon, aber irgendwie ist bei dieser Größe die Bezeichnung Smartphone ein wenig verquer. Ist ja eher ein kleines Tablet mit Telefonfunktion und dann bräuchte man zumindest noch ein wasserfestes Headset, weil so ein Frühstücksbrettchen halt ich mir nicht an die Backe.

                                    5" hat ja nichtmal mein Moppednavi

                                    Kommentar


                                    • DeltaKilo
                                      Anfänger im Forum
                                      • 18.04.2012
                                      • 44
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                      Vorab:
                                      Ich habe ein iPhone4 als Geschäftshandy (also vom Arbeitgeber gestellt und bezahlt...) mit dem ich auch privat telefonieren darf. Somit ist dies auch mein einziges Mobiltelefon. Erfahrung mit anderen (HTC, Samsung, etc. / Android, Windows) habe ich nur rudimentär.

                                      Mein iPhone (und dessen Vorgänger iPhone3) hatte ich schon auf diversen Wochendbergtouren, beim Skifahren und auch einwöchigen Truppenübungsplatzaufenthalten (als Reservist) dabei. Bei -20° im Januar bis hin zu +30° im Juni. Geht sehr gut.



                                      Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                      [...] Aber wenn ich eine Tour mache, möchte ich hinterher ja Diaabend taugliche Bilder haben, deswegen nehmen die meisten von euch eine Kamera mit. [...]
                                      Diaabende? Welcome to the 21st Century... Bilder mache ich für mich und ein paar werden bei Facebook eingestellt. Für eine Südpoldurchquerung lasse ich mir einen Diaabend ja noch gefallen, aber doch nicht für zwei Tage Karwendel oder 7 Tage Sarek, Schweden. Dafür ist die Kamera des iPhone4 sehr gut geeignet. Ebenso kurze Videos für Youtube. Und sobald man wieder in der Zivilisation ist hat man das ganze auch sehr schnell hochgeladen.


                                      Zitat von wichtelausdemwald Beitrag anzeigen
                                      [...] Der Einsatzbereich, den ich mir vorstelle, liegt eher in Richtung einer Woche Autrarkie.[...]
                                      Und damit ist das iPhone aus deiner Auswahl raus. Drei Tage (bei ausgeschaltetem WLAN und Bluetooth) geht. Im Winter aber bei viel fotografieren auch nur ein Tag.


                                      Für Tages- und Wochendtouren nutze ich einen GPS-Tracker-App aus Neugierde (Wieviel Höhenmeter und welche Strecke haben wir zurückgelegt?). Wenn benötigt (den Karwendel kommt an auch ohne rauf, ebenso wie die meisten sehr gut markierten Wandewege...) hat aber jemand aus der Gruppe immer ein "richtiges" GPS dabei.



                                      Zitat von dominiksav Beitrag anzeigen
                                      1. zum angeben
                                      2. zum in der Kneipe usw aufn Tisch legen
                                      3. zum Steigern das selbstwertgeühls (weil man ist ja noch erreichbarer)
                                      4. zum verlieren
                                      5. nicht zu vergessen zum angeben
                                      [...]
                                      Im Jahr 2012 kann man noch mit einem Smartphone angeben? Wo denn? Ich bin beruflich öfters in Asien und selbst in China, Indien, Philippinen, etc. laufen die Jugendlichen (nicht nur Geschäftsleute) mit Smartphones durch die Gegend. Im Apple-Store in Beijing ist mehr los als während der Happy Hour in "Maggie's Bar"...

                                      Kommentar


                                      • AustroDiesel
                                        Erfahren
                                        • 26.04.2011
                                        • 132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                        Smartphones mit ihrem großen Display sind für mich viel einfacher in der Bedienung, auch wenn ich die wenigsten Möglichkeiten, die diese Wunderdinger bieten, wirklich nutze. Als Fotoapparat taugen die je nach Modell gar nicht so übel, manche kommen einer Kompaktknipse recht nahe. Bei mäßigem Einsatz hält auch der Akku ausreichend lange.

                                        Die sonstigen Qualitäten der gängigen Geräte (bei Navigation etc.) kann ich nicht beurteilen, dafür hab ich eh mein Garmin Montana.

                                        Auch wenn ich die Möglichkeiten der modernen Touch-Handys im Outdoor-Bereich nicht nutze würde ich wegen der gewohnten Bedienung nicht darauf verzichten wollen. Daher suche ich derzeit ein kompaktes und robustes Telefonmodell, das zumindest einen rudimentären Feuchtigkeitsschutz mitbringt und zwingend das Bluetooth-Freisprech-Protokoll SAP (manchmal auch als rSAP genannt) unterstützt, damit es sich ins Auto mit Außenantenne integrieren lässt. Die Hersteller-Homepages sind ja so schrottig (Optik hui, Funktionalität pfui), dass man kaum gezielt danach suchen kann.

                                        Ich suche also etwas in der Richtung Sony-Ericsson Xperia Active, aber eben mit (r)SAP-Protokoll-Unterstützung. Hat jemand einen Tipp für mich?
                                        Zuletzt geändert von AustroDiesel; 26.04.2012, 10:08.

                                        Kommentar


                                        • blue0711
                                          Alter Hase
                                          • 13.07.2009
                                          • 3621
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Smartphones für Outdoor-Aktivitäten

                                          Zitat von DeltaKilo Beitrag anzeigen
                                          Diaabende? Welcome to the 21st Century... Bilder mache ich für mich und ein paar werden bei Facebook eingestellt. Für eine Südpoldurchquerung lasse ich mir einen Diaabend ja noch gefallen, aber doch nicht für zwei Tage Karwendel oder 7 Tage Sarek, Schweden.
                                          Es gibt auch noch Tante Erna (tm) und andere Zeitgenossen, die man durchaus noch unter Freunde zählen kann, auch wenn (oder gerade weil) sie nicht in Facebook sind.
                                          Die sind auch im 21ten Jahrhundert durchaus noch einem gemütlichen Diaabend mit Essen davor und quatschen währenddessen aufgeschlossen.
                                          Ob die Bilder dann Digital an die Wand geschmissen werden oder Analog, ist denen genauso egal wie die Frage, wie die Fernsehbilder auf den Bildschirm kommen.

                                          Zitat von DeltaKilo Beitrag anzeigen
                                          Dafür ist die Kamera des iPhone4 sehr gut geeignet.
                                          Spätestens, wenn Du mal einen großformatigen Druck "in Auftrag" bekommst (meine Kleine will zB. ein Bergpanorama als Wandbild), dann merkst Du erstmal, wie schlecht die Bilder in der Realität sind.
                                          Da ist jede Kompaktknipse mit anständiger Optik um Längen voraus.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X