Ein Messer zwischendurch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6617
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein Messer zwischendurch

    ... es war ein wenig zeitliche Luft und so zog ich ein Stück C75 Stahl aus dem Lager und versuchte mich erneut an einem Messer.
    Leider kam dann doch noch dies und das dazwischen, so dass ich am Ende hetzen mußte um das Ding noch fertig zu bekommen. Ruhe und Geduld sind definitiv nicht meiner Stärken. Es muß letztlich alles immer an einem Tag und einem Rutsch fertig werden.

    Zunächst ging es also darum ein bisschen die Form des Stahls zu verändern. Also erstmal den Offen aufgestellt. Amboss bereit. Stahl ebenso:





    Erste Schritte in Richtung Messer





    Das Messer soll eher rustikal rund sein, daher war hier schon Schluß. Ablängen mit der Hand.





    Der Bandschleifer war die nächste Station. Alles schön glatt machen:





    Dann das Ganze noch mit Löchern für den Griff versehen, erneut erhitzen und Abschrecken (Härten), dann sind wir hier:





    Kein Mensch ist mit einer Glasharten Klinge glücklich. Also muß man das Ganze anlassen. Anlaßtemperatur hier 250Grad. Über ca. 30min. Das macht man zur Freude der Frau im Offen:





    Jetzt müssen Griffe dran. Neulich wurde noch die Veranda neu mit Bankirei (oder so) ausgelegt. Da fliegen noch Reste rum. Grob in Form gebracht. Grob am Erl fixiert und ab geht das:





    Nachdem Schliff müssen die Dinger fest. Epoxy hilft:





    Am Ende haben wir, ein grobes Messer. Sicher hätte man mit mehr Liebe den Griff feiner schleifen können. Aber der wird eh leiden. Die Klinge weißt eine Macke auf, weil ich an einer Stelle nicht plan geschmiedet habe. Ich habe aber die bessere Seite fotografiert. An der Endschärfe werde ich auch noch arbeiten. Aber für ca. 3Std. netto Arbeit ist das schon OK. Wehe Ihr äußert Euch nicht in der gleichen Weise....





    Man achte auf die doch recht gerade gewordene Klinge:


  • Peter83
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1115
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein Messer zwischendurch

    Sehr interessanter Bericht! Es ist schön auch die Fertigungsschritte zu sehen.

    Liebe Grüsse,
    Peter
    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

    Norwegian saying

    Kommentar


    • outbacktom
      Erfahren
      • 07.12.2010
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein Messer zwischendurch

      Schöner Bericht!
      Und das Ergebnis ist auch nicht von schlechten Eltern!

      Ich hätte nicht gedacht das es Werkstätten gibt die genauso "chaotisch" organisiert sind wie die eigene

      Wo hast Du denn den Ofen her?

      Selbst gebaut oder gekauft?
      Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
      (Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)

      Kommentar


      • TanteElfriede
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 15.11.2010
        • 6617
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ein Messer zwischendurch

        ...der Ofen ist gekauft. Ich hatte zuerst gedacht ich baue einen selbst. Ist ja nicht so schwer so einen Kasten zu schweißen. Als Brenner wollte ich diese Dachpappe Brenner nehmen. Aber ein kleiner Test mit so einem Brenner zeigte, dass die nicht sonderlich glücklich sind, wenn die in einen Kasten brennen sollen.
        Einen Atmosphärischen Brenner dazu zu kaufen wäre aber fast so teuer gewesen wie der ganze Ofen (ca. 200 Euro hat die Kiste gekostet). Daher habe ich dann gekauft.

        Und die Werkstatt ist schlimmer als man auf den Fotos vermuten könnte. .... aber ich komme damit zurecht.

        Kommentar


        • Abt
          Lebt im Forum
          • 26.04.2010
          • 5726
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein Messer zwischendurch

          Danke erst mal für deinen Bericht. Ich sehe den Bastlern hier gern zu.

          Was verbirgt sich hinter C 75 Stahl ? Ist das der Kohlenstoffgehalt ?
          Mit der Anlasstemperatur richtet es sich wohl auch etwas nach dem verwendeten Stahl, oder wie ist das?

          Kommentar


          • outbacktom
            Erfahren
            • 07.12.2010
            • 155
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein Messer zwischendurch

            Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
            .

            Und die Werkstatt ist schlimmer als man auf den Fotos vermuten könnte. .... aber ich komme damit zurecht.
            Wenn ich meinen Werkstattraum mal aufräume dann hält die Ordnung auch selten länger wie drei Tage,

            So ein Ofen tät mich auch schon interessieren, hast Du dafür noch eine Bezugsquelle?
            Wenn unser Vater das sagen gehabt hätte, so wäre es keinem Menschen, der nicht richtig zu fischen wußte, gestattet gewesen einen Fisch durchs Fangen zu entehren.
            (Norman Maclean" Aus der Mitte entspringt ein Fluss)

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6617
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein Messer zwischendurch

              ...zunächst zum Stahl: C75 (1.1248)

              Der Klassiker unter den Klingenstählen

              Farbe im Damast: dunkelgrau
              Härte ca. 60-62 HRC
              Gutmütig zu bearbeiten und unkompliziert beim Härten
              Empfehlung für robuste Jagdmesser, Haumesser und Schwerter

              Das der Text auf der Seite meines Lieferanten. Zum üben - und in der Phase bin ich ja noch für eine lange Zeit - ist das also der geeignete Werkstoff.
              Und ja, die Härte und Anlaßtemperatur sind Stahlsorten und Endprodukt abhängig. Letztlich versetzt man mit dem Härten den Stahl ja in eine Schockstarre und mit dem Anlassen löst man diese Starre kontrolliert zu einem gewissen Grad wieder auf. Das ist dann z.B. davon abhängig was man am Ende haben will. Hohe Härte, Hohe Zähigkeit.... und weil man das mit einem Stahl immer nur als Kompromiss hinbekommt ist der Weg zu einem Damast meist nicht weit...Aber da bin ich noch nicht.


              ...dann zum Ofen: ist ganz schlicht bei eBay geschlüpft. Meiner ist von diesem Verkäufer: http://www.ebay.de/itm/Schmiedeofen-...item337010946b Die Preise haben sich aber - wenn wundert es - etwas nach oben entwickelt.

              Kommentar


              • awo
                Erfahren
                • 10.01.2010
                • 243
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein Messer zwischendurch

                Hallo, hab gerade gesehen, das es wohl den einen oder anderen MEsserschmied hier gibt

                Ich hab noch einen T-Rex Brenner für eine Gasesse und würde den evt. abgeben.Den Brenner habe ich nur kurz getestet.


                http://www.hybridburners.com/

                bei Interesse also kurze Nachricht.

                Grüße

                andreas

                Kommentar

                Lädt...
                X