eReader und outdoor ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atze1407
    Fuchs
    • 02.07.2009
    • 2425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: eReader und outdoor ?

    Danke Dir. Das sieht ja schon mal gut aus.
    Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
    Abraham Lincoln

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12441
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      @Atze
      Oeffentliche buechereien haben oft online ausleihen,ein leseausweis kostet nicht die welt
      Adobe id besorgen und dann das epub auf den rechner oder deinen reader laden.
      Fuer android gibt es die app onleihe und den bluefire reader ,dann braucht man den umweg ueber den rechner nicht zu machen.

      Sent from my Adam using Tapatalk

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #44
        AW: eReader und outdoor ?

        Danke.

        Werde mich mal in Ruhe damit befassen.
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • ijon tichy
          Fuchs
          • 19.12.2008
          • 1283
          • Privat

          • Meine Reisen

          #45
          AW: eReader und outdoor ?

          ich habe seit dem 24.12. einen Kindle4.
          Ich habe mir diverse kostenlose Klassiker draufgeladen, dazu noch einige andere Bücher. Zusätzlich habe ich mir eine Hülle von Marware gegönnt, die kostet um 30.-€. (über die Preispolitik des Zubehörs will ich mich an dieser Stelle lieber nicht äußern).
          Die Hülle hat einen umlaufenden Reißverschluß, sie ist gepolstert und versteift, also nicht so flexibel wie bspw. eine Federtasche. Ich wollte unbedingt eine verschließbare Hülle haben, weil ich im Sommer das Gerät auch in einem Rucksack transportiere, in welchem dann noch allerlei Strandbedarf ist, und ich hoffe, durch diese Hülle möglichst wenig Sand am Kindle zu haben.
          Lesen kann ich mit dem Gerät sehr gut, meine Augen ermüden deutlich später als beim Lesen an beleuchteten Monitoren. Die Hülle läßt sich so halten, daß das Ganze wie ein aufgeschlagenes Buch in der Hand liegt.
          Ich bin rundherum mit dem Gerät zufrieden. Daß es diverse Bücher noch nicht für den Kindle gibt, wußte ich vorher, und dafür ist auch Amazon nicht verantwortlich, ebenso kann Amazon nichts für die Preispolitik der Verlage. Was die Bindung an Amazon betrifft, so ist mir das halbwegs egal, andere Reader verlangen bei der Anmeldung am Shop auch die Unterwerfung unter die DRM. (digital restriction management)

          Ein E-Reader ist für mich eine Ergänzung zum Bücherregal, kein Ersatz. Ideal zum Mitschleppen, für den Urlaub, für die schnelle Lieratur. Bücher mit eher größerem Bildanteil hole ich mir weiterhin als Papierexemplar.
          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
          Thomas Mann

          Kommentar


          • Benzodiazepin
            Fuchs
            • 12.03.2012
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #46
            AW: eReader und outdoor ?

            eine frage zur auflademöglichkeit: gibt es e-reader, die man mittels simplem usb-stecker und solar-charger laden kann? soweit ich verstanden habe, brauchts für den kindle ja einen pc oder einen speziellen strom-adapter (der dann nicht in nen solarcharger passt).
            experience is simply the name we give to our mistakes

            meine reiseberichte

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 30873
              • Privat

              • Meine Reisen

              #47
              AW: eReader und outdoor ?

              Also meinen Kobo kann ich über ein normales USB Kabel an einem Powerakku, an einer Steckdose oder einem PC aufladen. Damit sollte ein Solarmodul auch kein Problem sein. Sollte bei einem kindle sicher auch gehen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • boulderite
                Fuchs
                • 12.05.2012
                • 1260
                • Privat

                • Meine Reisen

                #48
                AW: eReader und outdoor ?

                Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                eine frage zur auflademöglichkeit: gibt es e-reader, die man mittels simplem usb-stecker und solar-charger laden kann? soweit ich verstanden habe, brauchts für den kindle ja einen pc oder einen speziellen strom-adapter (der dann nicht in nen solarcharger passt).
                Der Kindle kommt mit einem USB-Kabel entweder an einen Computer oder an einen USB-Steckdosen-Stecker. Das Kabel stecke ich regelmäßig in diverse USB-Stecker - vom iPad, Blackberry, No-Name,... wüsste nicht warum das ein spezieller Stromadapter sein sollte.

                Kommentar


                • Benzodiazepin
                  Fuchs
                  • 12.03.2012
                  • 1322
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #49
                  AW: eReader und outdoor ?

                  amazon verkauft einen kindle-strom-adapter für 15 euro... bauernfängerei also? wär natürlich super wenn ich das teil an meinem aakku (der wiederum vom solargerät geladen wird) laden könnte.
                  experience is simply the name we give to our mistakes

                  meine reiseberichte

                  Kommentar


                  • boulderite
                    Fuchs
                    • 12.05.2012
                    • 1260
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #50
                    AW: eReader und outdoor ?

                    Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                    amazon verkauft einen kindle-strom-adapter für 15 euro... bauernfängerei also? wär natürlich super wenn ich das teil an meinem aakku (der wiederum vom solargerät geladen wird) laden könnte.
                    Naja, das Teil hat ja auch nur einen USB-Eingang. Also ja, der Preis ist vollkommener Schwachsinn. Die meisten Leute haben ja eh schon vom Smartphone, Tablet o.ä. einen USB-Stromstecker zu Hause, und falls nicht, kosten die meisten eher so 5 Euro.

                    Fazit: der Kindle wird über USB geladen, passt also zu allen möglichen Ladeoptionen, von Solarpaneel bis zum Plug 2 von Tout Terrain für's Fahrrad. Schon praktisch.
                    Man muss ihn aber eh nicht oft laden, wenn man nicht grade 6 Stunden am Tag liest.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 30873
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #51
                      AW: eReader und outdoor ?

                      Das sollte aber bei jedem modernen e-book-reader funktionieren. Ich habe mich bewusst gegen kindle entschieden und der Kobo glo ist ebenso gut. Auch beleuchtetes Display. Und der Verbrauch ist wirklich niedrig. Da muss man das Licht schon ganz schön hochdrehen oder sehr lange lesen und das Gerät ständig anlassen, damit es sich spürbar entlädt. Aufladen geht auch sehr schnell. Kein Vergleich mit Kameraakku oder Smartphone.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • theslayer
                        Dauerbesucher
                        • 13.11.2013
                        • 586
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #52
                        AW: eReader und outdoor ?

                        Mein Kindle Paperwhite V1 macht jetzt seit knapp einem Jahr ne gute Figur. Den ersten musste ich Umtauschen wegen knapper akkulaufzeit, da hatte die erste Charge scheinbar nen Hau weg.

                        Aber seitdem mehr als zufrieden. Licht nutze ich maximal die einstellung bis 8, (Maximum geht es bis 24, 0 ist niedrigstes), im richtigen dunkeln reicht auch 3-4 locker aus!

                        Gute akkulaufzeit, überall mitzunehmen, in einer gekauften 4€ hülle auch sicher zu transportieren und rundrum ein tolles Gerät!

                        Grüße
                        Daniel
                        Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                        Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12441
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #53
                          AW: eReader und outdoor ?

                          Kobo oder Sony kaufen

                          Kommentar


                          • Leser
                            Erfahren
                            • 07.12.2013
                            • 226
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #54
                            AW: eReader und outdoor ?

                            Hallo und guten Tag (hab mich gerade angemeldet, nur kein Thema zur Vorstellung gefunden),

                            Was spricht gegen einen Tolino? (Hab ich seit einem Jahr und auf Radtouren immer dabei. Bisher hatte ich Schönwetter.)

                            Kommentar


                            • cane

                              Alter Hase
                              • 21.10.2011
                              • 4401
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #55
                              AW: eReader und outdoor ?

                              Kindle Paperwhite zum Reisen, ansonsten wenn immer es geht echtes Papier.

                              mfg
                              cane

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 30873
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #56
                                AW: eReader und outdoor ?

                                Die meisten führenden Modelle sind mittlerweile auf dem neusten Stand der Technik und die Unterschiede verschwinden. Wichtig ist eben, darauf zu achten, dass er eine Beleuchtung hat, damit man auch im Zelt angenehm lesen kann. Auch bei Tolino scheint sich da einiges getan zu haben, das neue Modell ist wohl besser als das alte.

                                Ob man sich nun unbedingt an das Modell eines Konzerns binden muss, der bewusst die Nutzung eines gängigen Formats erschwert und in Deutschland keine Steuern zahlt, ist wohl jedem selbst überlassen. Für mich kommt ein Kindle nicht in Frage.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Pylyr

                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2007
                                  • 2565
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #57
                                  AW: eReader und outdoor ?

                                  Die Zeitschrift c't hat in der aktuellen Ausgabe (26/2013) einen recht gründlichen E-Book-Reader-Test, hier ein Link dahin. Die Leseprobe ist um den eigentlichen Test gekürzt, man muss sich also das Heft besorgen. (Geht auch elektronisch.)
                                  Und hier ein vergleichender Überblick auf E-Book-Shops.
                                  Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                                  Tex Rubinowitz

                                  Kommentar


                                  • gaudimax
                                    Erfahren
                                    • 10.06.2005
                                    • 394
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #58
                                    AW: eReader und outdoor ?

                                    Hab einen Kindle 4, mittlerweile das 2te Austauschgerät und schön öfters auch auf längeren Radtouren dabei gehabt.

                                    Dabei hab ich die Erfahrung gemacht (eben schon zweimal ein eingefrorenens Display bekommen), dass dieses wohl nicht all zu viel Druck aushält. Temperaturen knapp unterm Gefrierpunkt und feuchte Luft im Zelt haben ihm hingegen nichts ausgemacht.

                                    Die letzte größere Tour, u.a. über Schotterpisten in Albanien, hab ich ihn in der originalen Hülle/Transportverpackung gelassen - zwar vom Volumen her etwas größer, dafür hat er darin die Tour gut überstanden, die Hülle kostet nix, Platz+Regensicherheit findet er in meinen Ortlieb-Radtaschen.

                                    Zum laden (war auf Tour noch nicht von nöten) hätte ich sowieso das Ladegerät vom Smartphone dabei. Neben ein paar Büchern zur Unterhaltung hab ich noch einige Explosionszeichnungen von Fahrradteilen, Reparaturanleitungen, Outdoorwissen im PDF-Format auf dem Reader. Und auch wenn das PDF-Format sicher nicht für Reader entwickelt wurde und sich dementsprechend dort nur umständlich (sprich mit ständigem umherscrollen) lesen lässt, so bin ich froh, diese Anleitungen etc. als Nachschlagewerk dabei zu haben.

                                    Fazit: Ich würde mir den Reader wieder holen, gerade da er nur 49 € kostet (einen teureren eher nicht, dafür les ich dann doch zu wenig). Wenn das Display gegen Druck geschützt ist, eignet er sich auch für Outdoor-Touren. Da ich bei meinen Radtouren praktisch immer wildzelte, ist mir die lange Akkulaufzeit eines E-Ink Displays wichtig. Bei regelmäßiger Nutzung einer Pension würde ich wohl eher zu einem 7'' Tablet zurückgreifen, da, wenn auch zum langem lesen nicht ganz so gut geeignet, diese eben doch vielseitiger und ebenfalls noch im bezahlbaren Rahmen liegen.
                                    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
                                    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
                                    Darum, Mensch, sei zeitig weise!
                                    Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
                                    Wilhelm Busch

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X