Solarladegerät

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DocBrown
    Dauerbesucher
    • 08.05.2009
    • 814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Solarladegerät

    @mimose:
    da hab ich mich wohl verkuckt...
    jupp sind die gleichen...

    ja, von dem just mobile gum auf amazon hab ich schon öfter gehört. is halt nur am netz zu laden, >oder mit nem solarpanel in din a4 grösse<

    @rosi
    ne, kein angeln, eher verrückt...
    ich bin von haus aus n bastler, hauptsächlich in sachen elektronik, elektrik und "niedere" mechanik. ausserdem hab ich mir zum ziel gesetzt die dekadenz wieder in die natur zu bringen... dazu gehört halt unter anderem auch die stromversorgung...

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Solarladegerät

      damit
      kann man 2 oder 4 aa/aaa Accus laden,und bei 4 Eingelegten Accus das Ganze als USB.
      Powerbank benutzen.
      die kelinen Solarlader funktionieren nur in der Theorie

      Kommentar


      • DocBrown
        Dauerbesucher
        • 08.05.2009
        • 814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Solarladegerät

        dass is ma ne idee... und der preis... hach...

        Kommentar


        • Rosi
          Dauerbesucher
          • 25.02.2011
          • 727
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Solarladegerät

          man könnte meinen Lutz hat n Elektronik-Google im Kopf!
          Oder er hat einfach schon die Lösung für all unsere Probleme!

          Doc...

          Din A4 Panel war eh angestrebt am Rucksack! Dann passt es mitn bissl Gummi auch noch oben aufn Deckel!

          Kommentar


          • Fruehpatrouille
            Erfahren
            • 13.01.2011
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Solarladegerät

            Mal leicht Offtopic: Kennt jemand ein Dynamo-Ladegerät, dass was taugt und nicht nur USB beliefert?
            Mitwanderzentrale auf Facebook

            kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

            Kommentar


            • mimose
              Erfahren
              • 28.11.2007
              • 204

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Solarladegerät

              Zitat von Fruehpatrouille Beitrag anzeigen
              Kennt jemand ein Dynamo-Ladegerät, dass was taugt und nicht nur USB beliefert?
              Moin, so etwas: http://www.youtube.com/watch?v=aSZXUjav90U&feature=player_embedded#at=232?

              Gruß m
              Zuletzt geändert von mimose; 14.04.2011, 06:01.
              Es gibt keine schlechte Kleidung,
              nur unpassendes Wetter.

              www.europaferienwerk.de

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Solarladegerät

                jemand aus dem Forum hat sich ein Windrad mit einem Nabendynamo gebaut.

                Kommentar


                • DocBrown
                  Dauerbesucher
                  • 08.05.2009
                  • 814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Solarladegerät

                  na, nu ma nich so geheimnistuerisch, wer wars denn...
                  bin grad zu faul für die sufu, man möge mir verzeihen...

                  @rosi
                  din A4 aufm rucksackdeckel? was hastn du fürn rucksack? ich würde da eher din A5 anvisieren...
                  Zuletzt geändert von DocBrown; 14.04.2011, 09:30.

                  Kommentar


                  • lutz-berlin
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 08.06.2006
                    • 12453
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Solarladegerät

                    da hilft nur suchen,wenn ich es noch wüßte hätte ich es verlinkt

                    Kommentar


                    • DocBrown
                      Dauerbesucher
                      • 08.05.2009
                      • 814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Solarladegerät

                      mist..

                      ahh.. hier:

                      http://www.outdoorseiten.net/forum/s...hlight=windrad

                      Kommentar


                      • Rosi
                        Dauerbesucher
                        • 25.02.2011
                        • 727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Solarladegerät

                        mist zu langsam ^^

                        Kommentar


                        • DocBrown
                          Dauerbesucher
                          • 08.05.2009
                          • 814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Solarladegerät

                          Kommentar


                          • mimose
                            Erfahren
                            • 28.11.2007
                            • 204

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Solarladegerät

                            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                            Bestellt. Schaun mer mal, wenn´s da ist.

                            Gruß m
                            Es gibt keine schlechte Kleidung,
                            nur unpassendes Wetter.

                            www.europaferienwerk.de

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Solarladegerät

                              Berlin 9:00Uhr stark bewölkt

                              7.2v Fotoakku wird geladen!



                              Miniadapter für USB
                              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 15.04.2011, 08:18.

                              Kommentar


                              • DocBrown
                                Dauerbesucher
                                • 08.05.2009
                                • 814
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Solarladegerät

                                is das die 6,5 W variante?

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Solarladegerät

                                  ja
                                  12v 400ma 6.5w
                                  bei der Bewölkung heute in Berlin ist das laden aber sehr Grenzwertig.
                                  Das Panel habe ich in USA bestellt

                                  in der Natur klappt das besser, möglichst senkrecht zur Sonne

                                  Kommentar


                                  • Rosi
                                    Dauerbesucher
                                    • 25.02.2011
                                    • 727
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Solarladegerät

                                    Ich hab nen Act Lite 35+10, aber wenn se flexibel ist, geht da doch wohl n Din A4 drauf.
                                    Muss ja nicht doll aussehen, nur funzen.

                                    Das mit dem Nabendynamo hab ich mir schon angeschaut. Find ich sehr Interessant und ist wohl auch unter 1,5kg machbar. Ich hab nur nimma die Zeit über ums zu probieren. Werd mich damit im Sommer mal näher mit beschäftigen und im Herbst "grünen" Strom produzieren.

                                    Kommentar


                                    • Baerli
                                      Gesperrt
                                      Erfahren
                                      • 13.01.2011
                                      • 346
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Solarladegerät

                                      Hi,

                                      du willst dir die Solarzelle hinten an den Rucksack hängen? Ähnlich wie dieser Typ?
                                      http://www.swisssolarcharger.com/dat...himalaya1g.jpg
                                      Auch wenn du Din A4 anstrebst, das wird nicht viel bringen.

                                      Es ist aus meiner Sicht unsinnig, eine größere Solarzelle (auch wenn es nur DinA4 ist) hinten an seinen Rucksack anzubringen. Man läuft nur selten mit dem Rücken zur Sonne, dann läuft man durch den Schatten oder nur ein Teil des Panels bekommt Sonne weil die Sonne irgendwie schräg drauf fällt. Und wenn die Zellen blöd verschaltet sind, kann es durch Teilabschattungen gleich zum Totalausfall kommen.
                                      Vorallem die Solarcard kommt bei Teilverschattungen schlecht weg.
                                      http://www.thesolartrader.co.uk/uplo...ay_article.pdf
                                      Da muß man nur eine Hand vor das Panel halten, und die Leistung fällt auf bei der 5W Version auf 17,7% ab!!!
                                      Ich kann nur vor der Solarcard warnen, wie die UL Leute vor dem Trangia!

                                      Ich finde es viel, viel gescheiter, das alles auf mehrere (in meinen Fall auf zwei) kleinere Solarzellen aufzuteilen. Die sind dann so klein, dass man sie überall unterbringen kann. Meine Solarzellen von Voltaicsystems haben die Abmessungen 13,5cm x 11,2cm, und verfügen jeweils über vier Befestigungstellen. Mit ein bißchen Kreativität kann man sich mal daraus zwei Schulterklappen basteln, oder eine oben auf der Mütze tragen und die andere auf dem Rucksackdeckel platzieren. Je nachdem wie gerade die Sonne scheint bzw in welche Richtung man läuft. Wenn die Sonne auf die Rückseite knallt, kann man die Zellen auch normal hinten auf den Rucksack anbringen.

                                      In meinem Fall reichen mir zwei Panele mit ingesamt 4 Watt (6V und 666mA oder umschaltbar auf 12V und 333mA). Mehr ist für mich nicht realistisch, da die meisten von mir verwendeten Laderegler bei 5V nur mit maximal 500mA laden.
                                      Voltaicsystems bietet auch eine Sammlerbox für 6 Dollar an (nicht wie bei der Solarcard wo gleich 50 Euro für ein Stück Draht in der Plastikkiste verlangt wird), mit der man 2 Panele entweder in Reihe oder Parallel verbinden kann. Die Sammlerbox hat einen Mini-USB Ausgang, an der man dann seinen Booster oder Powerbank anschließen kann.

                                      Für mich reicht es, wenn ich mit den Solarzellen einen USB Stromanschluß ersetzen kann (5 V mit 500mA). Viele Laderegler für Lithium-Akkus haben meist sowieso eine Begrenzung, so dass die extra mA nur verbraten werden.
                                      Wenn man aber selber basteln will, empfehle ich diesen Laderegler.
                                      http://www.adafruit.com/index.php?ma...536a91030f40b4
                                      Den kann man bis zu 1000mA einstellen, so dass ein 6,5W Panel seine ganze Leistung entfalten kann. Bloß immer vorsichtig sein das der Akku aber nicht zu heiß wird, sonst brennts! Ganz schnell.

                                      Ich selber benutze diesen Booster, den ich mit dem Strom aus dem Sammler betreibe:
                                      http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-K.../dp/B001985Y2Q

                                      Damit kann ich entweder zwei leere AA Akkus aus dem Steripen oder der Fenix LD20 laden, oder die vollen Akkus nutzen um per Booster das Handy zu laden. Mehr elektrische Geräte habe ich auf Tour gar nicht. Es lohnt sich, kein hunriges Smartphone dabei zu haben, sondern ein sparsames kleines billig Handy.

                                      Die Ladezeit ist nicht besonders toll, aber das liegt nicht an den Solarpanelen sondern an dem Laderegler für die Akkus. Dieser läßt nur 500mA pro Stunde durch. Bei 2000mAh Kapazität eines Eneloops und sagen wir mal 500mAh Verlustleistung bei Ladevorgang, braucht man 5000mAh um beide Akkus zu laden = 10 Stunden. Hätte man einen Laderegler, bei dem man höhere Ströme einstellen kann, würde es auch schneller gehen. Allerdings riskiert man dann, dass die Akkus kaputt gehen (Stichwort Schnellladung) oder das sie Feuer fangen bzw explodieren (tippt mal bei Youtube Lipo fire ein, da gibts genug Beispiele).
                                      Oder man hat eben eben zwei Laderegler an den Solarzellen hängen, das würde dann wieder klappen.

                                      Noch habe ich aber nicht die ideale Booster/Laderegler Lösung gefunden. Wenn ich die MYOG Lösung endlich gefunden habe, poste ich sie!

                                      Grüße
                                      Zuletzt geändert von Baerli; 15.04.2011, 19:29.

                                      Kommentar


                                      • Baerli
                                        Gesperrt
                                        Erfahren
                                        • 13.01.2011
                                        • 346
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Solarladegerät

                                        PS:

                                        Größere Panele, wie das von Lutz, eignen sich auch super! Bloß halt nicht auf dem Rucksack. Am Zelt oder Fahrrad aber super.

                                        P:S:S:
                                        Solarzellen bringen hinter dem Fenster weniger Strom als vor dem Fenster, zumindest ist das bei meinen so.

                                        P:S:S:S:
                                        Nie seinen Lipo überladen, nie!!
                                        http://www.youtube.com/watch?v=RQjudHKh-bI

                                        Kommentar


                                        • Rosi
                                          Dauerbesucher
                                          • 25.02.2011
                                          • 727
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Solarladegerät

                                          Ging nur darum, ob (egal welche) "Solarcard" in Din A4 oben auf den Rucksack passt. Quasi auf den Deckel. So wäre zumindest beim Laufen die praktikabelste Ausrichtung gewährleistet. Wenn du natürlich 2 kleinere hast und eine AUF und eine links/rechts/hinten dran baust, fährst du natürlich besser. Geb ich dir vollkommen recht.

                                          Das war jetzt nur unabhängig vom Produkt selbst.
                                          Für mich ist einfach oben drauf der beste Platz, solange man Wandert.
                                          Im Wald macht Solar soviel Sinn wie Feuer auf einem Boot! ;)

                                          Ich schließe mich dir auch an, was das Laden von USB angeht. Für den Standart gibt es einfach alles, um damit weiterzuarbeiten. Ich bekomme auch AA / AAA über USB geladen. Das einzige, was ich für (irgendwie) problematisch halte ist das Laden von Kameraakkus jenseit der 5V. Das kann bei leistungsschwächeren Zellen immer nur ein Kompromiss sein.

                                          Derzeit ist wohl die sinnvollste Lösung Ersatzakkus mitzunehmen.
                                          Akkus für meine EOS wiegen ca 40g und für die Lampe reichen 2 AA und falls dann das Handy mitkommt und der Logger, wirds wohl ein Powertank. Das Handy ist eigtl immer im Flugmodus oder gleich ganz aus und der Logger hat 440mAh und ist mit dem Tank wohl ausreichend versorgt.

                                          Soll aber nicht heißen, dass ich eine Solar- oder Windlösung ablehne!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X