neue Outdoor-Handys

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: neue Outdoor-Handys

    ich habe seit einigen Tagen das Samsung B2700 und werde es morgen wieder versuchen zurück zu geben

    Gründe:
    - Telefonbuchsicherung nicht vorhanden (obwohl auf vielen Internetseiten geschrieben)
    - beim sms schreiben muss man Stern Taste 2 mal (1mal für Zahlen) drücken um worte groß zu schreiben
    - bei der Nutzung des Lautsprechers hört sich das Gegenüber doppelt
    - der Netzempfang ist deutlich schlechter als mit meinem alten Nokia 5140i, und somit ist
    - die Akkulaufzeit voll fürn Arsch. Nach 2 tagen ist der halbe akku leer obwohl ich das Handy nachts ausschalte
    - die Sprachqualität (nicht Lautstärke) ist sehr viel schlechter als bei Nokia (hatte 6210, 6310, 5140i)
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Zotti
      Erfahren
      • 08.12.2009
      • 400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: neue Outdoor-Handys

      Ich steh nicht so auf Handys und besitze nur eins für Notfälle bzw. wenn ich aus wichtigen organisatorischen Gründen erreichbar sein muss. Ansonsten meckern meine Freunde ständig, dass ich nicht erreichbar sei
      Mein treuer Begleiter ist als Handy seit Jahren ein M65 (eines der ersten sogenannte Outdoorhandys). Ewig lange Akkulaufzeit, super Empfang und ziemlich unkaputtbar. Außerdem kann man damit im Gegensatz zu den modernen Handys noch telefonieren
      Zu so einem neumodischen Teil könnte ich mich unter 2 Bedingungen hinreißen lassen:
      -es muss mit AA Akkus oder Batterien laufen
      -Es sollte einen GPS Empfänger haben, der annähernd so genau arbeitet wie der eines Handgerätes. Es darf dann auch gerne größer sein.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: neue Outdoor-Handys

        Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
        ...Zu so einem neumodischen Teil könnte ich mich unter 2 Bedingungen hinreißen lassen:
        -es muss mit AA Akkus oder Batterien laufen
        -Es sollte einen GPS Empfänger haben, der annähernd so genau arbeitet wie der eines Handgerätes. Es darf dann auch gerne größer sein.
        Das erste faende ich auch interessant, wobei man sich ja schon was basteln koennte, dass man ein leeres Batteriecase mit hat (das wiegt ja nix und bei 3.6 V Ladespannung wuerden 3 Zellen reichen) mit dem man im Notfall das Handy nachladen kann...

        GPS bloss nicht, mir reicht schon die Mobilfunk-Zellenortung...In USA muss ja demnaechst der Mobilfunk-Anbieter die GPS-Daten eines Anrufers bei 911 sagen koennen, ob nun der Datensatz wirklich bei anderen Nummern nicht uebermittelt wird ? Gibt ja schon die ersten Anbieter wie Nextel, die einen Service anbieten, dass z.B. Alarmemails ausgesendet werden, wenn bestimmte Bereiche verlassen werden...

        Gruss

        Khyal

        In Anlehnung an einen alten Spruch.....Meine Daten gehoeren mir....
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • westwood
          Dauerbesucher
          • 06.09.2008
          • 542
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: neue Outdoor-Handys

          Zitat von meisterJäger Beitrag anzeigen
          Wobei grade dieses, was sich so schön aufm Papier liest, grade nicht zu empfehlen ist.
          Es kann zwar alles was der Outdoorer mag aber eben das essentzielle nicht:
          Telefonieren.
          Da sind alle Usermeinungen die man so finden kann gleicher Meinung dass es einfach zu leise ist. Sprachqualität voll für den A****
          Wäre sonst auch mein nächstes Handy geworden
          Hm, kann ich grade überhaupt nicht bestätigen! Hatte es im November bei einem 14stündigen Höhlenrettungseinsatz, bei strömendem Regen und lauter Geräuschkulisse (Stromaggregate, über 100 Helfer...) fast permanent in der Hand und musste sehr viele Telefonate führen: Alles gar kein Problem!!!

          Auch die Stromversorgung ist ok! Habe es, da ich permanent erreichbar sein muss, auch auf der Arbeit eingeschaltet. In dem riesen Betonkasten ist aber nicht überall Empfang. Trotzdem hält der Akku locker ne Woche durch...

          Lieben Gruß,

          Steph
          Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: neue Outdoor-Handys

            Zitat von westwood Beitrag anzeigen
            Hm, kann ich grade überhaupt nicht bestätigen! Hatte es im November bei einem 14stündigen Höhlenrettungseinsatz, bei strömendem Regen und lauter Geräuschkulisse (Stromaggregate, über 100 Helfer...) fast permanent in der Hand und musste sehr viele Telefonate führen: Alles gar kein Problem!!!
            Es geht um die QUALITÄT, nicht die Lautstärke!
            Wenn ich bei Nokia das gefühl habe mein Gegenüber säße neben mir und beim Samsung B2700, das er/sie einige Hundert km entfernt in einem Pappkarton mit Blechdach sitzt ist das einfach schlecht!
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • westwood
              Dauerbesucher
              • 06.09.2008
              • 542
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: neue Outdoor-Handys

              Wer hat denn was von Lautstärke gesagt? Egal, zu dem B2700 kann ich nix sagen, dass kenne ich nicht. Ich spreche vom B2100. Für mich ist da auch die Sprachqualität in Ordnung...

              Lieben Gruß,

              Steph
              Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: neue Outdoor-Handys

                hmm, du fürst nur Faktoren auf die ich mit hoher Lautstärke verbinde. Hab ich eventuell falsch gedeutet.
                Ob B2100 oder B2700 ist glaube ich egal- in Ordnung finde ich die Sprachqualität auch, aber dagegen ist Nokia exzellent!
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • westwood
                  Dauerbesucher
                  • 06.09.2008
                  • 542
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: neue Outdoor-Handys

                  Klar ist Nokia nicht schlecht. Hatte auch jahrelang eins. Ich kann aber trotzdem jetzt keinen merklichen Unterschied in der Sprachqualität feststellen. Vielleicht hab ich auch nie drauf geachtet.

                  Allerdings hatte mein altes Nokia eine klasse Kamera. die ist beim B2100 mehr als bescheiden. Sind zwar tolle Funktionen bei, aber immer eine gewisse Unschärfe. Naja, für ein Beweisfoto im Falle eines Autounfalls oder so wird es reichen. Outdoors hab ich dann meine Nikon...

                  Lieben Gruß,

                  Steph
                  Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

                  Kommentar


                  • ostseesegler
                    Erfahren
                    • 13.01.2010
                    • 135
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: neue Outdoor-Handys

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen

                    GPS bloss nicht, mir reicht schon die Mobilfunk-Zellenortung...In USA muss ja demnaechst der Mobilfunk-Anbieter die GPS-Daten eines Anrufers bei 911 sagen koennen, ob nun der Datensatz wirklich bei anderen Nummern nicht uebermittelt wird ? Gibt ja schon die ersten Anbieter wie Nextel, die einen Service anbieten, dass z.B. Alarmemails ausgesendet werden, wenn bestimmte Bereiche verlassen werden...

                    Gruss

                    Khyal

                    In Anlehnung an einen alten Spruch.....Meine Daten gehoeren mir....
                    GPS ist ein reiner Empfänger und meldet nichts irgendwohin, ist unter Datenschutzgesichtspunkten also unbedenklich.

                    Gruß Hans

                    Kommentar


                    • fraizeyt

                      Fuchs
                      • 13.08.2009
                      • 1891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: neue Outdoor-Handys

                      Zitat von ostseesegler Beitrag anzeigen
                      GPS ist ein reiner Empfänger und meldet nichts irgendwohin, ist unter Datenschutzgesichtspunkten also unbedenklich.

                      Gruß Hans
                      Hallo Ostseesegler,

                      für ein reines GPS trifft das zu. Da es hier aber um ein GPS-Modul in einem Mobiltelefon geht, sind die Ortsdaten im System vorhanden. Und die daraus folgenden Möglichkeiten der "System"-Datenübertragung an den Betreiber ? Wer weiß das schon genau, wie es sich in der Zukunft entwickelt oder heute schon Realität ist .
                      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: neue Outdoor-Handys

                        Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                        Hallo Ostseesegler,

                        für ein reines GPS trifft das zu. Da es hier aber um ein GPS-Modul in einem Mobiltelefon geht, sind die Ortsdaten im System vorhanden. Und die daraus folgenden Möglichkeiten der "System"-Datenübertragung an den Betreiber ? Wer weiß das schon genau, wie es sich in der Zukunft entwickelt oder heute schon Realität ist .
                        Vor Allem da es eben in den USA ein Gesetz gibt, dass demnaechst bei 911 (denen ihre 112) die GPS-Daten uebermittelt werden muessen und dass eben ein Anbieter wie Nextel, einen Service anbietet, dass z.B. Alarmemails ausgesendet werden, wenn bestimmte Bereiche verlassen werden...zeigt ja schon, was mit diesen Daten passiert...wenn Du Dir ueberlegst, dass in Deutschland inzwischen Dein komplettes Bewegungsprofil (noch ist es nur die Funkzelle, was aber je nach Gegend auch auf wenige Hundert Meter genau ist) beim Provider gespeichert bleiben muss, jederzeit (ohne Genehmigungsverfahren von Richter oder Staatsanwalt) fuer staatliche Stellen abrufbar, dann kannst Du Dir gut vorstellen, was in Deutschland mit diesen Daten passiert, wenn erstmal die Funktion in den Handies wegen dem amerikanischen Gesetz drin ist...dagen ist Orwell´s 1984 eine lahme Story

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Kermit_t_f
                          Fuchs
                          • 15.04.2004
                          • 1179
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: neue Outdoor-Handys

                          Ihr macht aus ner Mücke nen Elefanten. GPS braucht einige Zeit, um die Position bestimmen zu können. In Deutschland sind für einen Notruf teilweise 60 Sekunden planerisch veranschlagt, mal dauert das länger, aber viel öfter deutlich kürzer. In der Zeit bekommt der GPS-Chipsatz mit viel Glück nen Fix unter guten Bedingungen hin. Gute Bedingungen setzen freie Sicht nach oben voraus und keine Abschattung durch den Kopf und die Hand die das Handy hält. Wenn bei 20% der Notrufe von GPS-tauglichen Telefonen tatsächlich Koordinaten übermittelt werden, würde ich das für viel halten. Jetzt kann man noch ausrechnen, wieviele Handies überhaupt nen GPS-Empfänger an Bord haben und dann muss man sich um den Rest auch keine Gedanken mehr machen.
                          Da würde ich mir um Geschichten wie Cell-Tracking und Bewegungsprofile mehr Gedanken machen. Aber auch hier, die genannte Genauigkeit von wenigen 100 Metern ist so kaum zu erreichen. Wenn ich höhere Genauigkeiten erreichen will, muss ich den Versorgungsbereich einer Zelle bzw. den entsprechenden Sektor sehr genau ausmessen, was mit hohem Aufwand verbunden ist. Dieses Daten können sich durch Bebauung etc. noch deutlich ändern.
                          Also, wenn schon paranoid, dann kein Handy, kein Internet, kein normales Telefon.

                          Zum Thema Outdoor-Handy, da gibts nur ein richtiges: Ericsson R250pro!

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: neue Outdoor-Handys

                            Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
                            ...GPS braucht einige Zeit, um die Position bestimmen zu können. In Deutschland sind für einen Notruf teilweise 60 Sekunden planerisch veranschlagt, mal dauert das länger, aber viel öfter deutlich kürzer. In der Zeit bekommt der GPS-Chipsatz mit viel Glück nen Fix unter guten Bedingungen hin.
                            Also Du schaltest Dein Handy innerhalb einer Minute
                            - an
                            - die Simkarte wird geladen
                            - du fuehrst den Anruf durch
                            - und schaltest es wieder komplett ab

                            die Praxis duerfte ja eher sein, dass das Handy angeschaltet ist und dann schon beim Einloggen in das Netz die Koordinaten uebermitteln kann...

                            Gruss

                            Khyal
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Kermit_t_f
                              Fuchs
                              • 15.04.2004
                              • 1179
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: neue Outdoor-Handys

                              Wir reden von unterschiedlichen Dingen. Ich meinte mit der Minute, dass der GPS-Empfänger erst aktiviert wird, wenn die 911 gewählt wird. Ein dauerhaft mitlaufender GPS-Chipsatz würde sich entsprechend auf die Akku-Laufzeit des Telefons auswirken und entsprechende Probleme verursachen. Dazu kommt noch, dass eine Datenübertragung von seiten des Handies notwendig wäre, um ständig die Position zu sehen, was die Laufzeit entsprechend verringert und so auch auffällt.
                              Hinzu kommt, wie oben schon geschrieben, dass die GPS-Chipsätze meist nicht besonders toll sind und die Bedingungen sehr bescheiden.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: neue Outdoor-Handys

                                Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
                                Wir reden von unterschiedlichen Dingen. Ich meinte mit der Minute, dass der GPS-Empfänger erst aktiviert wird, wenn die 911 gewählt wird. Ein dauerhaft mitlaufender GPS-Chipsatz würde sich entsprechend auf die Akku-Laufzeit des Telefons auswirken und entsprechende Probleme verursachen. Dazu kommt noch, dass eine Datenübertragung von seiten des Handies notwendig wäre, um ständig die Position zu sehen, was die Laufzeit entsprechend verringert und so auch auffällt.
                                Hinzu kommt, wie oben schon geschrieben, dass die GPS-Chipsätze meist nicht besonders toll sind und die Bedingungen sehr bescheiden.
                                Naja da habe ich als u.A. Kommunikationselktroniker ein etwas anders Bild, aber ist ja schoen, dass unterschiedliche Meinungen existieren, waere ja sonst auch langweilig

                                Gruesse

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • meisterJäger
                                  Erfahren
                                  • 04.01.2006
                                  • 421
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: neue Outdoor-Handys

                                  Finde Datenschutz auch eine sehr wichtige Sache und bei vielen Dingen kann ich auch nicht verstehen warum da alles aufgezeichnet, abgespeichert und abrufbar sein muss.

                                  Aber wenn ich die 911 (bzw. bei uns die 110/112) wähle dann habe ich doch andere Sorgen als das irgendwer meine Positionsdaten bekommen könnte (mal abgesehen davon, dass ich ohnehin dem Gegenüber versuchen werde meine Position klar zu machen und oft genug ist man dann an Orten, an denen eine genaue Beschreibung nicht möglich ist).

                                  Einzig derjenige, der aus Jux und Spass an der Freude obige Nummern wählt muss sich Sorgen um seine Position machen, zu Recht in solch einem Fall.
                                  MFG
                                  Benjamin

                                  Kommentar


                                  • syzygy
                                    Erfahren
                                    • 28.04.2009
                                    • 234
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: neue Outdoor-Handys

                                    Sehr richtig: Warum sollte man einen Notruf wählen ohne preisgeben zu wollen, wo man sich befindet?

                                    Re Samsung 2100: Ich hab's, und die Sprachqualität ist okay. Nicht berauschend, aber okay. Wenn ich das richtig sehe haben viele Leute ein Problem mit der Störgeräuschunterdrückung, die wohl gelegentlich nicht nur Störgeräusche, sondern auch das Gespräch unterdrückt... :-/ Scheint mit der Handyhaltung beim Telefonieren zusammenzuhängen.

                                    Benutzerführung ist Rotz*), aber dafür habe ich die Outdoor-Fähigkeiten mal getestet: Akku hält ca. 2 Wochen bei Weniggebrauch, wasserdicht gegen untertauchen ist es und übersteht auch das Einfrieren im Gefrierfach im feuchten Zustand. Das Radio kann ganz praktisch sein, ebenso wie die Taschenlampe.

                                    Ich hab's mir geholt, als mein alter Siemens-Knochen allergisch auf Regentropfen zu reagieren anfing, die auf die Tastatur fielen...

                                    syzygy

                                    *) subjektives Urteil von jemandem, der im Alltag ein Palm-Handy benutzt.
                                    "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                                    Kommentar


                                    • ostseesegler
                                      Erfahren
                                      • 13.01.2010
                                      • 135
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: neue Outdoor-Handys

                                      Über das GSM-Telefonkönnen afaik keine GPS-Positions-Daten übermittelt werden. Die Ortung des Telefons erfolgt nur über die Masten des GSM-Netzes.

                                      Die neuen Smartphones mit ständiger Datenverbindung ins Internet wie Iphone. Androids oder Palm Pre können die GPS-Daten leicht liefern. Ob da jetzt schon irgendeiner mittrackt wüßte ich nicht.
                                      Die Verbindung ins Internet kann der User allerdings unterbinden. Das ist sowohl wegen der Roaming-Problematik in Europa als auch wegen der Gefahren für den Flugverkehr notwendig. Deshalb haben alle Geräte auch den Flugmodus, der auch kaum abgeschafft werden wird wegen der Terrorgefahr durch Mobiltelefone.

                                      Der GPS-Chip ist in meinem Smartphone das wichtigste Feature für mich. Nützt mir viel und bringt Datensammlern nichts.

                                      Die Datenproblematik wird allerdings zunehmen in nächster Zeit. Da gibt es diesbezüglich viele Begehrlichkeiten in Politik und Wirtschaft.

                                      Gruß Hans

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: neue Outdoor-Handys

                                        Zitat von meisterJäger Beitrag anzeigen
                                        Finde Datenschutz auch eine sehr wichtige Sache und bei vielen Dingen kann ich auch nicht verstehen warum da alles aufgezeichnet, abgespeichert und abrufbar sein muss.

                                        Aber wenn ich die 911 (bzw. bei uns die 110/112) wähle dann habe ich doch andere Sorgen als das irgendwer meine Positionsdaten bekommen könnte (mal abgesehen davon, dass ich ohnehin dem Gegenüber versuchen werde meine Position klar zu machen und oft genug ist man dann an Orten, an denen eine genaue Beschreibung nicht möglich ist).
                                        Meine Guete, es geht nicht um 911 bzw 112, wenn die Funktion einmal drin ist und offensichtlich gibt es inzwischen auch Handies, die "staendig" die Position melden, sonst koennte ja Nxtel nicht einwen derartigen Service anbieten, dann wiord das eben nicht auf 911 beschraenkt bleiben...

                                        Dass man sich auf irgendwelche "einschraenkenden" Gesetze, bzw nur die Daten gesammelt werden, die "Sinn" (fuer einen selber bzw die Gemeinschaft) nicht "verlassen" kann, zeigen zahllose Beispiele egal, ob es jetzt um Mautdaten, Kontodaten, Krankheitsdaten, Bestelldaten, Meldedaten, DNA-Daten usw usw usw geht. Das Heftige ist auch, dass durch entsprechenden extensiven Missbrauch dieser Daten unser Rechtssstem sozusagen auf den Kopf gestellt wird...ueber Orwell´s 1984 vsind wir da lange raus, eher schon kurz vor Minority Report

                                        Nee, da habe ich lieber das GPS im GPS ( taugt eh mehr und ich habe keine Laufzeitprobleme) dann kann ich selber entscheiden, wer meine Position bekommt und wer nicht und meinen Provider und den deutschen Staat geht die im Normalfall nix an. Bis jetzt habe ich es auch so geregelt, dass ich unterwegs, mal abgesehen von Abschleppleistungen des ADAC, noch nie die Hilfe Anderer gebraucht habe (finde sowieso dieses Vollkasko-Mentalitaetshandeln, wodurch grad im Winter z.B. von manchen Skifahrern das eigene Risiko mit auf evtl Retter verlagert wird, zum Kotzen) und sollte ich mal trotz allem risikomidernden Handeln das Pech haben, dass ich externe Hilfe brauche, die ich mit dem Handy rufen muss, halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass ich weder reden noch SMS schreiben kann (dann kann ich ja auch meine Position uebermitteln) andererseits aber noch das Handy anschalten/telefonieren inkl Codeeingabe und dazu der Chip auch noch die Position ortet, fuer rel konstruiert...
                                        Aber Jedem das Seine, ich habe z.B. in der tunesischen Sahara auch keine anderen Fahrer getroffen, die wie ich, ein 2.GPS und vernuenftigen Kompass bei hatten...

                                        Beim Nokia 5140 hatte ich zuerst auch gedacht, naja koennte ja ganz praktisch sein, eine zusaetzliche kleine Taschenlampe und einen Kompass zu haben, die Praxis hat aber gezeigt, dass es eben ueberhaupt keinen Sinn macht, die Taschenlampe ist eine derartige Funzel, dass ich da, wo ich sie einsetzen koennte (z.B. Klingelschilder ablesen) genauso gut das Licht vom Display jeden Handies benutzen kann und der Kompass muss praktisch jedes Mal vor Benutzung kalibriert werden, das ist viel zu umstaendlich...

                                        Aber ich gehoere auch zu den Leuten, die praktisch ueberall mindestens 1-4 Taschenlampen bei haben und die in der "Natur" immer GPS und meist Kompass bei haben, wenn man natuerlich ohne loszieht, ist ein schlechter Kompass bzw Taschenlampe besser als gar keine

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar


                                        • meisterJäger
                                          Erfahren
                                          • 04.01.2006
                                          • 421
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: neue Outdoor-Handys

                                          @Khyal:

                                          Es ging mir lediglich um den meiner Meinung nach guten Nutzen beim Wählen der Notrufnummer und nicht um irgendwelche Angebote Dritter. Ich hatte ja auch extra erwähnt das ich es auch für bedenklich halte, was zum Teil mit unseren Daten geschieht bzw wo die überall gespeichert sind.

                                          Wie Du schon sagst hat nicht jeder ein extra GPS und Kompass tagtäglich und rund um die Uhr bei sich.
                                          Ich auch nicht und obwohl ich behaupten kann das mein Orintierungsvermögen nicht zu den schlechtesten Gehört mal folgendes Beispiel.
                                          Im Sommer mit dem Motorrad irgendwo in Deutschland unterwegs, irgendwo auf der Landstraße passiert es, das man aus welchen Gründen auch immer unsanft vom Bock absteigt. Jetzt hab ich mich nur am Bein verletzt, kann nicht laufen und komme so auch nicht bis zum nächsten Positionsstein an der Straße.
                                          In der Regel kann ich Dir dann nicht sagen auf welcher Straße ich mich befinde, vielleicht noch aus welchem Dorf ich komme und in welche Richtung ich unterwegs bin. Da gibts aber meist auch viele Straßen und Möglichkeiten
                                          MFG
                                          Benjamin

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X