AW: suche Solarladegerät !
Ob man das so rechnen kann hängt von der Ladeelektronik ab, ich würde also sagen nein.
Zunächst man hat das Silva eine Ausgangsspannung von 13,6V, der Akku hingegen 7,4 (das dürften zwei Li-Ion-Akkus in Serie sein, oder?)
Die Ladeelektronik passt den Strom des Solarpanels an den festgelegten Ladestrom des Akkus an (stromgesteuerte Ladung bei Li-IOn), welcher Wirkungsgrad daraus resultiert weiß ich jetzt nicht aus dem Stegreif.
Auch wenns nur Pi*D Werte sein sollen ist eine simple Umrechnung über die Wattzahlen nicht der saubere Weg. Zunächst mal ist die Ladung an sich nicht Verlustfrei (man muss mehr Energie in den Akku stecken als am Schluss zur Vefügung steht) und auch der Wirkungsgrad des Ladereglers darf nicht einfach vernachlässigt werden. Aber bevor ich mir wieder das Mäntelchen des Bedenkenträger umhängen lassen muss
bin ich immer für einen Versuch. Das micht nicht nur kluch, sondern bringt dem Händler und Hersteller Brot auf den Tisch...
Ob man das so rechnen kann hängt von der Ladeelektronik ab, ich würde also sagen nein.

Zunächst man hat das Silva eine Ausgangsspannung von 13,6V, der Akku hingegen 7,4 (das dürften zwei Li-Ion-Akkus in Serie sein, oder?)
Die Ladeelektronik passt den Strom des Solarpanels an den festgelegten Ladestrom des Akkus an (stromgesteuerte Ladung bei Li-IOn), welcher Wirkungsgrad daraus resultiert weiß ich jetzt nicht aus dem Stegreif.
Auch wenns nur Pi*D Werte sein sollen ist eine simple Umrechnung über die Wattzahlen nicht der saubere Weg. Zunächst mal ist die Ladung an sich nicht Verlustfrei (man muss mehr Energie in den Akku stecken als am Schluss zur Vefügung steht) und auch der Wirkungsgrad des Ladereglers darf nicht einfach vernachlässigt werden. Aber bevor ich mir wieder das Mäntelchen des Bedenkenträger umhängen lassen muss

Kommentar