suche Solarladegerät !

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #81
    AW: suche Solarladegerät !

    Ob man das so rechnen kann hängt von der Ladeelektronik ab, ich würde also sagen nein.
    Zunächst man hat das Silva eine Ausgangsspannung von 13,6V, der Akku hingegen 7,4 (das dürften zwei Li-Ion-Akkus in Serie sein, oder?)
    Die Ladeelektronik passt den Strom des Solarpanels an den festgelegten Ladestrom des Akkus an (stromgesteuerte Ladung bei Li-IOn), welcher Wirkungsgrad daraus resultiert weiß ich jetzt nicht aus dem Stegreif.

    Auch wenns nur Pi*D Werte sein sollen ist eine simple Umrechnung über die Wattzahlen nicht der saubere Weg. Zunächst mal ist die Ladung an sich nicht Verlustfrei (man muss mehr Energie in den Akku stecken als am Schluss zur Vefügung steht) und auch der Wirkungsgrad des Ladereglers darf nicht einfach vernachlässigt werden. Aber bevor ich mir wieder das Mäntelchen des Bedenkenträger umhängen lassen muss bin ich immer für einen Versuch. Das micht nicht nur kluch, sondern bringt dem Händler und Hersteller Brot auf den Tisch...

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12105
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: suche Solarladegerät !

      ??? nehme die Frage wieder zurück

      Kommentar


      • klausmausi
        Anfänger im Forum
        • 11.02.2008
        • 30
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: suche Solarladegerät !

        wie würe es hiermit :

        http://www.solarserver.de/store/prod...dukt-1208.html

        oder

        http://www.solarshop.net/product_inf...=images#raider

        grüsse

        klausmausi
        PS: Wer Reschtschreibfehler findet kann sie behalten.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: suche Solarladegerät !

          naja, mag sein das die dinger als solarlade geräte ganz toll funktionieren. Der rucksack bzw. taschenpart sieht aber danach aus als wärs eher was für den alltag.
          Hier wird aber eine Tourenlösung gefragt, insofern wird das wohl kaum interessieren.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Kasho
            Erfahren
            • 16.07.2004
            • 108

            • Meine Reisen

            #85
            AW: suche Solarladegerät !

            Oder sowas: :-)

            http://www.youtube.com/watch?v=uR5n3mI8VTw

            Gruß Kasho

            Kommentar


            • reykj
              Erfahren
              • 04.11.2007
              • 105
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: suche Solarladegerät !

              jetzt brauchst du nur noch einen riesen wasserstoff-ballon am rucksack zu befestigen :-) oder reisst ihr immer mit eseln?

              Kommentar


              • Schoolmann
                Fuchs
                • 10.10.2003
                • 1336
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: suche Solarladegerät !

                Primus hat auch ein Solarladegerät

                http://www.kirou.com/2007/09/29/new-...rger-for-2008/
                http://www.outdoorfair.de/epages/611...id=4&et_lid=22
                www.nordland-virus.de

                Kommentar


                • Tie_Fish
                  Alter Hase
                  • 03.01.2008
                  • 3550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: suche Solarladegerät !

                  Also irgendwie verschliesst sich mit der Sinn solcher "Wickel-Solarlader"!

                  Wenn ich unterwegs bin, zumindest auf längeren Touren, bin ich die meiste Zeit, in denen die Sonne ausreichend Saft liefern kann, unterwegs. Wie lange Zeit habt ihr denn morgens/abends, um so ein Ding vor/auf/neben dem Zelt auszurollen und Akkus zu laden?

                  Klar, auf 'ner Pulka ist das am schönsten, aber die Pulka ist im Sommer eher unpraktisch...

                  Also für mich macht das ganze nur dann einen Sinn, wenn man während des Gehens die Energie der Sonne nutzen kann. Wenn ich das Zelt aufgebaut habe, will ich doch mit den aufgeladenen Akkus Outdoor-Filme am Portable DVD-Player sehen

                  Wie nutzt ihr diese Geräte? Wann werden die aktiviert?
                  Grüße, Tie »

                  Kommentar


                  • reykj
                    Erfahren
                    • 04.11.2007
                    • 105
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: suche Solarladegerät !

                    @Tie_Fish: Die Sind immer mit Pferd und Wagen unterwegs :-) Aber da würde ich schon ein richtiges Inselsystem-Vorziehen und mir auch gleich ein Autoradio, GPS etc. einbauen, den Akku brauche ich dann nur für die Nacht oder den Elektroofen.

                    Spass bei Seite.

                    Ich habe einen Klapper und keinen Wickler und den Hänge ich einfach Hinten ans oder aufs Deckelfach. Bei gewissen Wicklern soll das ja auch gehen. Aber bei den Dingern von Flexcell braucht man einfach einen riesen Rucksack.

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: suche Solarladegerät !

                      Die Dinger sind eigentlich auch dazu gedacht um sie an den Rucksack zu schnallen.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12105
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: suche Solarladegerät !

                        Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                        ...Wie lange Zeit habt ihr denn morgens/abends, um so ein Ding vor/auf/neben dem Zelt auszurollen und Akkus zu laden?
                        ...Wie nutzt ihr diese Geräte? Wann werden die aktiviert?
                        Nützt Dir wahrscheinlich nichts wenn ich schreibe wie ich´s beim Paddeln nutze...

                        Bei meinen sommerlichen Touren : Morgens habe ich vieleicht 1-2 h zum Laden, etwa 8.30 auf dem Wasser. Zwischen 15 und 17 Uhr reichts mir dann oft schon mit Paddeln (kann natürlich auch 19 Uhr werden). Man will ja auch was vom Leben haben (z.B. Baden, Lesen, Lagerfeuer...) Das sind dann auf jeden Fall nochmal mindestens 4 Stunden mit bester Nachmittags/ Abendsonne. Hat bisher immer gut gereicht - einen Ersatzakku braucht´s natürlich schon.

                        Wenn´s Wetter schlecht ist wird eh weniger fotografiert, dann ist´s mit dem Laden auch nicht so wichtig.

                        Gruß Florian

                        P.S. Zum Wandern werde ich aber eher noch in einen weiteren Akku investieren.

                        Kommentar


                        • Sandmanfive

                          Lebt im Forum
                          • 11.04.2008
                          • 8532
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          suche Solarladegerät !

                          Hallo!

                          Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den diversen Solarladegeräte die es bei eBay gibt?

                          z. B.
                          ANSMANN Solar Handy Lader http://cgi.ebay.de/ANSMANN-HANDY-UNIVERSAL-NETZTEI-LADEGERAT-USB-SOLAR-NEU_W0QQitemZ130228433305QQihZ003QQcategoryZ24045QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

                          oder SOLARGUY 2 http://cgi.ebay.de/Solarmodul-Solar-Ladegeraet-Handy-MP3-iPOD-USB-NiMH-12V_W0QQitemZ180247404748QQihZ008QQcategoryZ83801QQtcZphotoQQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

                          oder Solar Mobile Charger "SBC-08" http://cgi.ebay.de/Solarladegeraet-SBC-08-Solar-Charger-New-Neu_W0QQitemZ300229445349QQihZ020QQcategoryZ24045QQtcZphotoQQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

                          oder Solarladegerät ASO12 Deluxe http://cgi.ebay.de/Solarladegeraet-Solarpanel-Solarlader-Ladegeraet_W0QQitemZ310055586306QQihZ021QQcategoryZ24045QQtcZphotoQQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

                          Vielen Dank
                          David
                          "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                          Kommentar


                          • Wurml
                            Erfahren
                            • 26.05.2008
                            • 497
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: suche Solarladegerät !

                            Zu dem steht hier was.

                            Kommentar


                            • solarfan
                              Neu im Forum
                              • 10.06.2008
                              • 2
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: suche Solarladegerät !

                              Servus outdoorseiten.net Community:
                              also ich denk mir bei den großen panels ja dass man die wegen größe nicht am rucksack befestigen kann und nur bei Standzeiten laden kann. also im endefekkt könnte ein kleineres Panel mehr bringen, wenn es dauerhaft lädt. Ich denk da über den e.GO! professional (www.solarc.de) mit zusatzmodul nach, bietet eine gesamtleistung von satten 4,8 wp. Ist aber auch nicht grade billig(270€). dann noch etwas zubehör und versand -> 350€. sehr teuer, dafür aber ausgereifte elektronik. hat jemand hier die realen ladezeiten des e.go! master oder prof.(vielleicht sogar mit zusatzmodul) getestet?

                              Gruß,
                              Hugo

                              Kommentar


                              • Komtur
                                Alter Hase
                                • 19.07.2007
                                • 2818
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: suche Solarladegerät !

                                Also - Flexcell: mit 700 bis 900 Gramm viel zu schwer und auch nicht sooo viel mehr Leistung.

                                Habe jetzt in Schottland ein Silva II genutzt und bin damit zufrieden.

                                Allerdings etwas "erweitert".
                                Das Problem: Bei wenig Licht hat man nur 30 oder 80 mA Ladestrom. Dies reicht nicht, um damit "normale" Ladegeräte am 12 Volt Zigarettenazünder des Solar II zu betreiben. Sie starten kurz, brauchen mehr Strom und schalten sich direkt wieder aus.
                                Ausserdem ist das Panel nicht immer optimal zur Sonne ausgerichtet und bringt dann nicht die 350mA.

                                Meine Lösung:
                                10 Stück kleine, leichte NiMH-Akkus mit 350mAH als Pufferakku.
                                Die Ladeschlußspannung liegt über der maximalen Spannung des Panels - daher werden sie niemals wirklich richtig voll, können aber auch nicht überladen werden und somit weder explodieren, noch zerstört werden.
                                Diese werden auch mit 20, 50 oder 80 mA geladen.

                                Bei "viel" Sonne sind sie nach einer Stunde voll, bei wenig nach 5 - 8 Stunden.
                                Dann kann ich ein Ladegerät an dem 12 Volt Stecker anschliessen und damit meinen Akku laden. Dieser bezieht nun Strom von dem Solarpanel, aber auch gleichzeitg von dem Pufferakku. Ladeströme von 2A sind möglich.

                                Weiterer Vorteil:
                                Das Solarpanel liefer maximal 13,7 Volt. Schliesse ich zwei Mignon-Zellen direkt an, bricht die Spannung auf ca. 2,4 Volt zusammen und der maximale Ladestrom bleibt bei 350 mA ~ 0,84WH
                                Man "verschenkt" also 11,3 Volt und 350 Ma = 4WH

                                Der Pufferakku hingegen "sammelt" die komplette Energie und ist somit wesentlich effektiver.
                                "Professionelle Solarlader" haben ja ebenfalls einen Pufferakku.

                                Man könnte anstelle der 10 Zellen NiMH auch einen LiIo-Akku nehmen und somit wesentlich Gewicht sparen oder mehr Leistung nutzen, aber diese sind doch sehr empfindlich.
                                Der Ladestrom muss konstant sein, die Ladespannung muss auf 0,1 Volt genau sein und wird er tiefentladen ist er sofort defekt. War mir dann zu "empfindlich" für Outdoor.

                                Gruß

                                Dirk
                                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: suche Solarladegerät !

                                  im prinzip ist das doch genau das was ich mit meinem Posts zu Pufferakkus meinte... und da das für dich ja gut funktioniert kann das doch nicht so falsch gewesen sein oder?

                                  Komtur: Lässt du das sich sofort wieder abschaltende 12v ladegerät dann einfach im stecker? Dann müssten ja nach dem sofortigen abschalten wegen zu geringer spannung die akkus aufgeladen werden und das ladegerät bei ausreichender akkuspannung automatisch anspringen oder?
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • Komtur
                                    Alter Hase
                                    • 19.07.2007
                                    • 2818
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: suche Solarladegerät !

                                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                    Komtur: Lässt du das sich sofort wieder abschaltende 12v ladegerät dann einfach im stecker?
                                    Nein. Wenn der Akku voll ist - oder der Pufferakku leer und die Sonne nicht ausreicht, trenne ich die Verbindung und lasse erst mal wieder den Pufferakku aufladen.


                                    Dann müssten ja nach dem sofortigen abschalten wegen zu geringer spannung die akkus aufgeladen werden und das ladegerät bei ausreichender akkuspannung automatisch anspringen oder?
                                    Theoretisch ja - aber dann schaltet es ständig an - aus - an - aus - usw. Das hin und her ist für den Akku dann nicht so gut.

                                    Gruß

                                    Dirk
                                    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                    Kommentar


                                    • wastle
                                      Neu im Forum
                                      • 13.06.2008
                                      • 3
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: suche Solarladegerät !

                                      Hallo Komtur,

                                      Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                      Habe jetzt in Schottland ein Silva II genutzt und bin damit zufrieden.
                                      Allerdings etwas "erweitert".
                                      ...
                                      Meine Lösung:
                                      10 Stück kleine, leichte NiMH-Akkus mit 350mAH als Pufferakku.
                                      Die Ladeschlußspannung liegt über der maximalen Spannung des Panels - daher werden sie niemals wirklich richtig voll, können aber auch nicht überladen werden und somit weder explodieren, noch zerstört werden. Diese werden auch mit 20, 50 oder 80 mA geladen.

                                      Der Pufferakku hingegen "sammelt" die komplette Energie und ist somit wesentlich effektiver. "Professionelle Solarlader" haben ja ebenfalls einen Pufferakku.
                                      kannst Du etwas Genaueres zum Aufbau Deiner Schaltung sagen? Ich habe einen Silva Solar II und möchte daran den Akku meiner Sony A700 laden. Zwar bin ich kein absoluter E-Technik-Laie, aber ich kann mir den praktischen Aufbau Deiner Lösung nicht vorstellen.

                                      Geht es mit Deinem Pufferakku, dass man tagsüber die Akku lädt und nachts dann den Kameraakku?

                                      Viele Grüsse,
                                      Basti

                                      Kommentar


                                      • Komtur
                                        Alter Hase
                                        • 19.07.2007
                                        • 2818
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: suche Solarladegerät !

                                        Zitat von wastle Beitrag anzeigen
                                        Geht es mit Deinem Pufferakku, dass man tagsüber die Akku lädt und nachts dann den Kameraakku?
                                        Ja, das funktioniert. Nur ist mein Pufferakku mit 350mAH vielleicht etwas schwach. Bei 13,7 Volt werden ca. 4,8 Wh gespeichert. Da ein Ladegerät mit ca. 80% Effektivität arbeitet, dürfte es für einen Kamera-Akku etwas zu wenig sein.
                                        Man kann aber ohne weiteres einen größeren Pufferakku nehmen. z.B. 800mAh oder auch 2700mAh wenn nötig.
                                        Zumal das Silva 2 bei ausreichend Sonnenlicht den 350mAh Akku in einer Stunde voll aufladen kann.

                                        Eine Ladeschaltung für den Pufferakku verwende ich überhaupt nicht. Habe das Kabel zwischen dem Silva 2 und dem 12 Volt Stecker getrennt und dort zwei Stecker angelötet. Wenn ich möchte, kann ich zwischen diese beiden Stecker den Pufferakku anschliessen, der dann vom Silva 2 geladen wir und über ein zweites Kabel mit dem 12 Volt Stecker als Ausgang verbunden ist.
                                        Ich kann ja mal ein Foto davon machen.

                                        Gruß

                                        Dirk
                                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                        Kommentar


                                        • Snuffy

                                          Alter Hase
                                          • 15.07.2003
                                          • 3708
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: suche Solarladegerät !

                                          BTW

                                          LiIonakkus muss man nicht mit konstanten Strom laden. Ladespannung muss nicht auf 0.1V genau sein, darf nur das Maximum nicht überschreiten. Er wird dann halt einfach nicht voll, wie bei deinem Nimh.
                                          Es gibt auch Zellen mit integrierter Schutzschaltung gegen Erhitzung, Über und Unterspannung. Sind zwar etwas teurer, aber vll dennoch recht interessant.


                                          Snuffy
                                          Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                          dann weene keene Träne.
                                          Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                          und baum'le mit die Beene.


                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X