Welchen Rucksack habt Ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ranger
    Erfahren
    • 15.12.2004
    • 435
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hab vor ein paar Tagen mein neues Baby bekommen

    Lowe Alpine Alpamayo 70 + 20:

    Hab ihn bis jetzt noch nicht richtig testen können, nur ein paar Minuten mit ca. 20 kg und, wie auch nicht anders zu erwarten, kein Problem! Freu mich schon auf den ersten Einsatz...

    Einen JW Alpinrucksack 30+

    Verwende ihn Hauptsächlich im Winter für Skitouren, bin sehr zufrieden damit! Kommt auch im Sommer in den Bergen zum Einsatz.


    Für Tagestouren in den Bergen hab ich noch keinen eigenen, verwende immer den Radrucksack meines Vaters.

    Grüße
    Ranger
    Gruß
    Robert

    www.roberthaasmann.com

    Kommentar


    • Inukshuk
      Dauerbesucher
      • 19.12.2003
      • 951
      • Privat

      • Meine Reisen

      Seit neuestem den
      Lowe Alpine Vision 35

      Ist praktisch und superbequem!

      Kathrin
      I let my mind wander and it never came back.

      Kommentar


      • Alpenjodel
        Erfahren
        • 25.03.2004
        • 159

        • Meine Reisen

        Dirt Bag Mountainbike Rucksack, 5 o. 10l, auch super zum boarden auf der Piste, gabs mal für 25€

        BigPack Bike 35 super schlechte Rückenbelüftung, aber extrem stabiles Material u. Verarbeitung

        Vaude Rock Ultralight 25 2. Rucksack fürs Trekking, nur 340gr., noch vorm Abflug ist die Trageschlaufe gerissen,
        der Rest hielt den Urlaub über aber tapfer durch, Freundin hat den gleichen, auch ein defekt innerhalb der ersten Tage

        Bach Itsy Bitsy noch leichter, auch 2. Rucksack fürs Trekking, aber noch nie benutzt, ist noch ein altes Modell aus Carrington Nylon

        Larca Kangtega 60 mein erster "Großer"

        Macpac Glissade 70 (Größe 4, 2900gr.) bis ca. 25kg noch erträglich

        Deuter Mountain 35 leicht, ohne Schnickschnack, brauchbare Belüftung, Schnäppchen von Sport Conrad
        Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          Berghaus Cyclops Atlas mit 100 Litern 80 + 2x10l Seitentaschen teilweise fast schon zu groß. Sehr gute Verarbeitung, lebenslange Garantie

          Berghaus Munro kleines 35l Daypack, mit Seitentaschen ideal für kleinere Vorhaben.

          Auf der Wunschliste steht aber auch noch ein Karrimor Sabre 45.

          Meyer

          Kommentar


          • Robinson
            Anfänger im Forum
            • 15.06.2005
            • 36

            • Meine Reisen

            McKinley Sherpa 55+10l mit 2x5l Seitenteilen, wenn's mal wieder länger dauert. Größe ist optimal, wenn Isomatte und Gestänge für 2-P-Zelt draußen bleiben. Er lebt seit meinen ersten (kleineren) Touren bei mir, also ca. 10 Jahre. Wasserdicht ist er nicht, dass hat er im Regen bewiesen, dafür aber anscheinend unkaputbar.

            Ob das Tragesystem gut oder schlecht ist, werde ich demnächste mal bei Globetotter mit Vergleichsmodellen testen. Komme eigentlich ganz gut klar bei typ. 25kg auf längeren Touren, allerdings drückt er hin und wieder auf meine von der Natur spärlich gepolsterten Hüften (blaue Flecken). Die Lasten lassen sich im Gehen aber auch mal leicht umverteilen (mehr Schulter, mehr weg vom Körper, ...). Ich werde berichten.

            Hier noch ein Foto von der letzten Tour im Glaskogen (was besseres kann ich nicht finden).


            Für Tagestouren (eher selten) oder täglichen Gebrauch noname, z.B. den von Aral aus der Frühjahrsaktion.

            Kommentar


            • Boune
              Erfahren
              • 26.04.2005
              • 126
              • Privat

              • Meine Reisen

              Lowe Alpine Alpamayo 70 + 20 modell 2004 hab ich. sehr tolles ding. die paar km auffm festivalgelände rumlatschen war kein problem. gewogen hat er da knapp 25kg.
              bekomm leider nirgends nen hüftgurt größe S dafür. M ist genau an der grenze. wenn ich noch paar kilo abnehmen sollte, dann isser zu groß

              Kommentar


              • Dispatch
                Erfahren
                • 07.03.2005
                • 275
                • Privat

                • Meine Reisen

                Für große Touren den Lowe Alpine 75



                Allerdings ohne die Frontöffnung, ist noch der alte.

                Und einen Tatonka für Tagestouren (25 Liter) von dem ich jetzt die Bezeichnung weder weiß, noch finde. Ist ein etwas älteres Modell, war mal bei Globi im Angebot.
                Thank you, Australia!

                Kommentar


                • lupold
                  Fuchs
                  • 30.12.2004
                  • 1710
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Lowe Cerro Torre Front 2001 (Trekking-Rucksack)
                  48+14 Liter
                  APS 7 Tragesystem

                  Bemerkung:
                  Das war "damals" der kleinste Rucksack mit einem vernünftigen (>15 kg Last) Tragesystem von Lowe. und hatte schon diesen Front-Zipper, den ich nie benutze


                  Bach Wizzard (Fahrradrucksack)
                  32 Liter
                  Ein Schnitt/Größe bei dem mir nicht die Schnallen der Tragegurte auf den Schultern sitzen, sondern da wo sie hingehören. Schlicht und komplett aus dicken Cordura.
                  Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                  Kommentar


                  • waterfriend
                    Erfahren
                    • 10.07.2004
                    • 193

                    • Meine Reisen

                    Ich bin zu Fuß, wie mit dem Boot, mit meinem Rucksack des US-Tragesystems Molle II unterwegs.

                    [img]http://www.klauskramer.de/diverses/Molle_1.jpg[img]

                    [img]http://www.klauskramer.de/diverses/Molle_2.jpg[img]

                    Der Rucksack basiert auf einem stabilen und der Rückenform angepassten Rahmen, der gut eine Handbreit Frischluft zwischen Rücken und Tragegestell lässt. An den Hauptrucksack lassen sich über ein Riemensystem diverse Ausrüstungstaschen verschiedenster Größe bombenfest und wackelsicher "anweben". Die Schultergurte lassen sich auf jede Körpergröße und Schulterbreite individuell einstellen. Das Tragesystem hat ausgezeichnete Trageeigenschaften, sitzt wackelfest wie eine zweite Haut und ist beim Laufen muckmäuschenleise. Sollte es einmal Probleme geben, lässt sich das ganze über ein gesichertes Schnellentriegelsystem mit zwei Handgriffen in Sekundenschnelle lösen und abwerfen. Zusätzliche Packtaschen in unterschiedlichen Größen ermöglichen eine übersichtliche Ordnung und man hat die wichtigen Sachen jederzeit zur Hand, ohne den ganzen Rucksack ausräumen zu müssen.

                    Der Molle II Rucksack wird neu mit einem ebenso praktischen wie robusten Daypack (=Patol Pack) geliefert, der sich an den Hauptsack anschnallen lässt (weniger empfehlenswert), den man aber hervorragend für kleinere Touren benutzen kann.

                    Mehr über das Tragesysystem hier:
                    http://www.special-warfare.net/data_.../molle_07.html

                    Als nachteilig kann man vielleicht die etwas martialische Farbgebung bezeichnen, aber die Vorteile und Trageeigenschaften des Molle II lassen dies leicht vergessen. Und wer lieber unauffällig unterwegs ist, kann auch dem Woodland etwas abgewinnen.

                    Klaus
                    Wer nicht den Mut zum Träumen hat,
                    Hat auch nicht die Kraft zu kämpfen.

                    Kommentar


                    • ice
                      Erfahren
                      • 08.04.2005
                      • 442

                      • Meine Reisen

                      Fährmann Tramper 1 weil er gepasst hat, stabil ist, gute Qualität, regionale firma, Farbe schlicht schwarz
                      Vaude Black Rain weil er billig war, auch gepasst hat und auch nicht so schlecht ist.
                      Beide viel benutzt, auch mit zuviel Gewicht (Seile + Hardware für Gruppenklettern u.s.w.) beide ca. 8 Jahre alt, keine Schäden

                      Meiner Frau ihre Rucksäcke
                      Aldi ????????????
                      Adac ??????????? beide auch schon ca. 6 Jahre alt nicht ganz so schwer in Benutzung aber sie sind leider noch nicht kaputt
                      Lernen durch erfahren

                      Kommentar


                      • Berti
                        Erfahren
                        • 17.09.2004
                        • 106

                        • Meine Reisen

                        Zitat von Stapleton
                        Für große Touren den Lowe Alpine 75

                        seit kurzem den selben .. hab damit bis 30 kilo kein Problem!

                        Hat einen älteren Kilimanjaro Rucksack abgelöst der schon bei 10 kilo sehr unangenehm war da das gewicht durch ein sehr schlechtes tragesystem sehr weit vom körper weg war.

                        Kommentar


                        • Oliver Mendl
                          Neu im Forum
                          • 10.06.2005
                          • 6

                          • Meine Reisen

                          Hallöle,

                          Für 1-2 Tage nutze ich den Maxpedition Pygmy Falcon. (23L)
                          Auch für den Täglichengebrauch mehr als Ausreichend.

                          Die Verarbeitung ist sehr gut (saubere Nähte etc.) und er ist auch voll beladen angenehm zu tragen.

                          Einer der Vorzüge ist, das mit Hilfe von Malicee Clips auch noch weitere Taschen angebracht werden können - super System - möchte ich nicht mehr drauf Verzichten.

                          http://www.maxpedition.com/product/b.../0505dc_01.jpg

                          Für Längere Touren nutze ich einen Rucksack mit ca. 70L Fassungsvermögen von "Systems at Mountains", den habe ich mir vor Jahren von meinen Eltern schenken lassen als das Interesse an Pfadfindern und Outdoor gerade anfing.
                          Seither begleitet er mich und ich kann nichts negatives darüber sagen.
                          Leider habe ich über diese Firma absolut nichts finden können.

                          Auch hier noch ein Bild:


                          Viele Grüße
                          Olli
                          Grüße
                          Olli - webmaster@ytiger.com

                          Kommentar


                          • rover
                            Erfahren
                            • 22.07.2004
                            • 337

                            • Meine Reisen

                            Hi,
                            hab für Bergtouren meinen MacPac Tuatara durch einen Deuter Guide 35 abgelöst.
                            Sehr feiner Rucksack. Top- und Frontlader, sauber verarbeitet, gutes Tragesystem und Hüftgurt und viele Befestigungsmöglichkeien.

                            cheers

                            rover

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              Haglöfs

                              Grönland. Aussengestellrucksack, von 1980 bis 2000 mit breitem Ledergeschirr, jetzt das neue Tragesystem am Gestell.


                              Peter

                              Kommentar


                              • Erny
                                Gesperrt
                                Alter Hase
                                • 05.05.2005
                                • 2763

                                • Meine Reisen

                                Hab auch noch eine Haglöfs Außengestellrucksack. Baujahr müßte so 1989 sein.

                                Kommentar


                                • El Caminante
                                  Erfahren
                                  • 13.02.2005
                                  • 178

                                  • Meine Reisen

                                  Moin,

                                  ich habe den Lowe Alpine Cerro Torre ND, 50 + 10 und als Daypack den Deuter Futura 32.

                                  Da mir der Torre ND am Besten passte, aber das Tragesystem für Frauen ausgelegt war, hat mein Händler das Tragesystem ausgetauscht und das Herrensystem angebracht.

                                  Gruss

                                  Horst

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    berghaus vulcan

                                    grün, groß, genial


                                    gibt sicher ausgereiftere tragegestelle, hatte das ding aber nach gut 2000 km am stück immernoch/besonders lieb. denke mal dass blaue schultern und hüften je nach gewicht die ersten paar tage normal sind, irgendwann hat sich der körper aber dran gewöhnt.
                                    und entgegen der meinung dass mann mit so armeekram keine freunde fände (hab ich hier irgendwo gelesen), war gerade der so riesig (scheinende) rucksack immerwieder gesprächsthema/aufhänger/markenzeichen, dahingehend nur positive erfahrungen.

                                    allerdings: wer gehenderweise unterwegs ist wird mit der breite normalerweise keine probleme haben. kritisch wirds beim trampen, in einen 3 türer den sack reinzuquetschen isch relativ gewaltbetont. durch dickicht zu laufen ist nicht geräuscharm, zugabteile bergen die gefahr, irgendwo hängen/stecken zu bleiben.

                                    sehr praktisch sind die abnehmbaren seitentaschen, die daran befestigten befestigungsriemen aber fragwürdig, selbst wenn mann daran nur nen poncho befestigt isch mann dann ungefähr 2,5m breit
                                    ausserdem gefällt mir die farbe, bzw. dass das teil nicht so aussieht wie ein clownskostüm, und bis auf die seitentaschenriemen hält sich der laschen- und schlaufendschungel in grenzen.
                                    robust isser auch, hab zwar schon vulcans gesehen, die warn arg verbraucht, das lag aber eindeutig am tragenden personal.
                                    die riemen an den schultern rutschen wenn mann sie noch einmal durch die klemmschnalle zieht nicht mehr durch, ansonsten alle 250km oder so nachziehen. würde mir das teil trotz 200 öro wieder kaufen. bekomme übrigens kein geld von der firma berghaus.

                                    Kommentar


                                    • Eisbär
                                      Erfahren
                                      • 28.10.2004
                                      • 238

                                      • Meine Reisen

                                      Habe momentan den Deuter Guide 35,übrigens auch eine bewährte Empfehlung von hier!

                                      Suche aber noch was grösseres für paar Tage ...
                                      Da gibt es aber jede Menge Zweifel momentan den richtigen zu finden.
                                      Wer die Welt nur als Formeln versteht,hat sie nicht verstanden!

                                      Kommentar


                                      • Thorsten
                                        Dauerbesucher
                                        • 05.05.2003
                                        • 721

                                        • Meine Reisen

                                        Den hochgelobten Berghaus Vulcan habe ich letzte Woche nach 10 Jahren in Rente geschickt und bin jetzt stolzer Besitzer eines Alpinist Escape von Bergans.

                                        Spielt in Sachen Verarbeitungsqualität und sinnvollen Features dann doch in einer anderen Liga- allerdings auch im Preis.

                                        Im direkten Vergleich zum Vulcan gewinnt er besonders durch die bessere Lastenübertragung, das brauchbare Schlafsackfach und ganz besonders durch die wesentlich bessere Belüftung am Rücken.

                                        130l Volumen hören sich zunächst monströs an, aber da man inkl. Isomatte nichts aussen ranrödeln oder mühsam komprimieren muss, relativiert sich das wieder.

                                        Habe für meinen Bergans 377Eur bei Ranger bezahlt (10% VdRBW-Rabatt).
                                        Ansonsten nicht gerade die Firma meines Vertrauens aber bei einer UVP von 479Eur bzw. 429Eur bei Globetrotter ein recht guter Preis.

                                        Kommentar


                                        • chrysostomos
                                          Dauerbesucher
                                          • 09.02.2005
                                          • 687

                                          • Meine Reisen

                                          Salve!

                                          Seit vergangener Woche trage ich einen Lowe Ascent 35 in der Gegend rum. War nun zwei Tage in den Bergen damit (Göschneralp/Albert-Heim-Hütte). Ich habe "hundert" Säcke probiert, aber die meisten waren mir zu lang oder passten sonst nicht. Es geht nichts über ausprobieren!. Schnick-Schnack mag ich auch nicht. Das Tragesytem besteht aus einer festen Kunstoffplatte im Rücken, ergänzt durch zwei Rückenpolster. Die Deckeltasche ist ausziehbar (ca. +5 Liter). Überzeugt hat mich vorallem der feste & gut sitzende Hüftgurt. Da es sich um einen stabilen Berg- resp. Skitourensack handelt, geht das Gewicht mit 1600 gr in Ordnung.

                                          Sonst habe ich noch einen Arcteryx Bora 65. Der passt mir aber nicht 100% und ist für grosse Touren fast zu klein. Ansonsten aber ein Traumsack!

                                          Grüsse aus dem Süden, Marc



                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X