Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • -wf-
    Dauerbesucher
    • 26.10.2005
    • 747

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

    Auf der Homepage ist aber noch nichts zu sehen. Oder hast du die Infos von einer schwedischen?

    Einen 50 Liter Außengestellrucksack finde ich ja irgendwie blödsinnig. Die Dinger nimmt man doch, wenn man viel mitschleppen möchte. Ich wollte einen Ersatz für meinen Bergans Viking II. Leider bin ich keine 176 groß, so daß der 80 Liter nicht paßt. Oder kann man den 80 er Packsack auch auf das kleinere Gestell montieren.

    Der Preis ist schon happig, aber der Viking ist inzwischen sogar noch teurer. Händler in Deutschland habe ich auch noch keine aufgetrieben. Wird wohl irgendwann eine Sonderbestellung werden, wenn ich mehr über das Teil weiß und mich doch dafür entscheide.

    Danke für die Infos, Dekkert.

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

      Nee, die Sommerkataloge sind den Händlern Teils schon ausgeliefert.

      Bei dem 50l Modell musst du natürlich einrechnen, dass unten noch die "Kraxe" ist, d.h. du kannst da deine isomatte, dein Zelt, oder den Daypack dranschnallen.
      Das 50l-Modell hat unten einfach nicht die querliegende Wurst, die die Aussengestelle meist haben. Insofern musst du dir den 80er vorstellen wie den 50 mit dem Daypack unten standardmäßig montiert (wobei da nichts davon steht, dass man die Wurst beim 80er als Daypack verwenden kann).

      Damit hat der Rucksack effektiv mehr als 50l (mit dem Daypack 80l). Das Gewicht jedenfalls ist super.

      EDIT ach ja, der Gyros Daypack wiegt 290g

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

        Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
        50l: 2080g, 154-176cm, € 389,95; Gyro Daypack mit 30l als Ergänzung erhältlich (€ 55,–)
        80l: 2360g, 176-192cm, € 429,95
        Das Gewicht ist IMO richtig gut für nen Außengestellrucksack, zumindest in der 80l-Version....
        Heutzutage wiegen doch schon die allermeisten Innengestellrucksäcke (von UL-Teilen mal abgesehen ) merklich mehr, mein 75l-Rucksack mit etwa 2,2kg (älterer Bach Specialist 2) ist da schon relativ leicht...

        chris

        Kommentar


        • -wf-
          Dauerbesucher
          • 26.10.2005
          • 747

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

          Das Gewicht und die Robustheit sind die Gründe, warum ich mich so dafür interessiere. Der Viking wiegt ohne jeden Inhalt rund 4 kg. Außerdem ist dieses Plasteteil um den Hüftgurt eine Schwachstelle. Da, wo die Stangen des Innengestells in den Gurt laufen,reißt die Plaste immer wieder auf. Ich hatte es schon mal zur Reklamation. Sowas darf bei einem so teuren Rucksack nicht sein, eigentlich. Mal sehen wie lange er jetzt hält.
          Den neuen Gyro gibts vielleicht günstiger in Schweden. Järven kann man ja derzeit nicht fragen. Mal sehen ob er bei Naturkompaniet angeboten wird.

          Kommentar


          • -wf-
            Dauerbesucher
            • 26.10.2005
            • 747

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

            Bis eben hatte ich den neuen Fjällräven Gyro in der kurzen Rückenlänge zur Besichtigung. Leider war von anfang an was kaputt, so daß ich ihn zurückschicken mußte. Mal sehen, wie der Kundendienst bei Fjällräven ist und wie lange die brauchen den Hüftgurt zu ersetzen. Hat schon mal jemand eine Reklamation gehabt?

            Als Schwachstelle sehe ich diese Metallösen in der Aufhängung des Hüftgurtes. halten die wirklich 40 kg aus? Bei mir ist die erste Öse bei 20 kg rausgerissen. Die anderen sind auch schon ziemlich ausgefranst. eine Reise traue ich denen nicht mehr zu. Ich hatte den Rucksack kaum eine halbe Stunde auf. Das kann wohl nicht normal sein.

            Generell macht der Rucksack einen guten Eindruck. Gestell und Packsack wirken gut verarbeitet. Er trägt sich trotz der graden Träger und des dünnen Hüftgurts sehr gut, bis es dann knackte und der Hüftgurt raus riß.
            Wenn er wirklich bis 40 kg belastbar wäre, dann wäre auch der Preis von 389 für den kleinen ok.

            Den Zusatzsack mit 30 Litern habe ich nicht gekauft, da über 50 Euro teuer. Da kann ich auch einen normalen Packsack nehmen und meinen Schlafsack reinstopfen. Die Befestigungsmöglichkeiten dafür wären ok.

            Mal sehen, was ich über die Reklamation sagen kann.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

              Ich würde eher nach den Norröna- Gestellen Ausschau halten- die sind wesentlich robuster.
              Recon Pack Synkroflex 125l- das ist ein Packmonster

              Peter

              Kommentar


              • Schoolmann
                Fuchs
                • 10.10.2003
                • 1336
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                Ich würde eher nach den Norröna- Gestellen Ausschau halten- die sind wesentlich robuster.
                Recon Pack Synkroflex 125l- das ist ein Packmonster

                Peter
                Mich würde die Meinung von Euch interessieren, die den Bergans Powerframe 3800 und den Norröna Recon Synkroflex schon getragen haben.
                www.nordland-virus.de

                Kommentar


                • -wf-
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2005
                  • 747

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                  Der Recon Pack sieht schon gut aus, aber Järven, hast du vergessen wie groß ich bin? Der Bergans Finnmark hatte mir auch schon gut gefallen, aber ab 1,75 paßt er mir leider nicht. Der Fjällräven ist dummerweise der einzige in meiner Größe.
                  Der Powerframe dürfte die selben Schwachstellen haben wie die anderen großen von bergans, hohes Leergewicht und dieses Kunststoffteil am Hüftgurt, was beim Viking schon mal angebrochen war, weswegen ich jetzt was neues suche. Es wurde zwar auf Garantie repariert, aber das heißt nicht, daß es nicht wieder kaputt gehen kann.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                    Der Recon Pack sieht schon gut aus, aber Järven, hast du vergessen wie groß ich bin?
                    Stimmt. Wäre ein grossartiges Bild
                    Der wäre mir ja fast zu gross.
                    Ich bin mit meinem alten Haglöfs immer noch gut bedient. Da ist auch noch nichts kaputtgegangen.

                    Peter

                    Kommentar


                    • Schoolmann
                      Fuchs
                      • 10.10.2003
                      • 1336
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                      Vom Bergans Powerframe soll es dieses Jahr auch noch einen Nachfolger geben. Mehr weiß ich aber auch nicht.
                      www.nordland-virus.de

                      Kommentar


                      • -wf-
                        Dauerbesucher
                        • 26.10.2005
                        • 747

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                        Bin zurück aus Schweden. Nach nur zwei Wochen ist das reparierte Kunststoffteil vom Bergans Viking wieder gebrochen. Nun trennt sich auch noch das Gurtband vom Hüftgurt ab. Es ist an dem Teil angenäht. Das ist eine absolute Fehlkonstruktion. Als ich in einem Laden in Malmö nach Ersatz für das teil suchte, wollte der Verkäufer das Problem gar nicht ansehen. Er kenne das zur Genüge. Binnen einer Woche hätte er einen neuen Gurt beschaffen können, was mir aber nichts nutzte. Den Bergans kann ich also leider absolut nicht mehr empfehlen, auch wenn sich der Rucksack, sofern er ganz ist, sehr gut trägt.

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                          Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                          Bin zurück aus Schweden. Nach nur zwei Wochen ist das reparierte Kunststoffteil vom Bergans Viking wieder gebrochen.
                          Habe den Bergans Alpinist - die haben wohl beide das gleiche Tragesystem.
                          Wieso bricht dort bei Dir der Hüftgurt?

                          Trage meinen schon länger und bei vielen Touren - dort ist nichts gebrochen.

                          Klappst Du den Hüftgurt zum Transport nach hinten um?

                          Mach ich grundsätzlich nicht. Ich ziehe eine Lasche aus dem unteren Rückenteil, dadurch kann man den Hüftgurt von Rucksack lösen (ist etwas fummelig mit dem Gestänge), lege ihn dann in der normalen runden, gebogenen Stellung um den Rucksack und ziehe ihn zu.

                          Gruß

                          Dirk
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • -wf-
                            Dauerbesucher
                            • 26.10.2005
                            • 747

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                            Nein, ich klappe den Hüftgurt nicht um, da ich nur mit Zug oder Auto reise und nichts verpacken muß. Wenn der Rucksack wo liegt, dann nie auf der Rückenseite. Der Gurt bricht immer da, wo die Metallstangen in den Gurt laufen. Ich habe den Rucksack auch schon länger. Die erste Tour über vier Wochen verkraftete er problemlos, nach der zweiten vier Wochen Tour riß der Gurt auf jeder Seite ca. 1,5 cm ein. Ich habe reklamiert, weil noch Garantie drauf war. Die Reparatur verlief anscheinend so, daß der Gurt erhitzt und wieder zusammengeklebt wurde. Dadurch wurde das Plaste noch dünner und nun hatte ich nach etwa zwei Wochen einen Riß von 6 cm auf der einen und 2 cm auf der anderen Seite. Jetzt ist leider keine Garantie mehr drauf, trotzdem versuche ich zu reklamieren, denn ich vermute einen Zusammenhang zwischen Reparatur und erneutem Bruch.

                            Kommentar


                            • Komtur
                              Alter Hase
                              • 19.07.2007
                              • 2818
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                              Zitat von -wf- Beitrag anzeigen
                              Der Gurt bricht immer da, wo die Metallstangen in den Gurt laufen ....... riß der Gurt auf jeder Seite ca. 1,5 cm ein.
                              Hast Du mal ein Foto davon - würde mich schon interessieren, damit ich es bei meinem mal nachsehen kann.

                              Gruß

                              Dirk
                              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                              Kommentar


                              • Randonneur
                                Alter Hase
                                • 27.02.2007
                                • 3373

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Neuer Außengestellrucksack von Fjällräven

                                Hat denn jetzt schon jemand den Fjaellraeven Gyro? Ich bin ja in arger Versuchung da mein alter Fjaellraeven den Geist aufgegeben hat. Obwohl der Preis schon ganz schoen happig ist.
                                Je suis Charlie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X