150 Euro für Batterietausch Notrufsender McMurdo? Geht es auch günstiger?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von superflow Beitrag anzeigenBei Ebay Kleinanzeigen würde ich unbedingt nachfragen, wie lange die Batterie noch hält. Neuware heisst vermutlich nicht immer "frisch aus der Fabrik", sondern nur "unbenutzt und noch eingepackt".
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenFunner : Danke für den Tip, angefragt hatte ich nicht. Irgendwie sah das bei Briten erst relativ günstig aus.
Kann das Gerät nun bei der Post abholen. Zoll will natürlich doch Geld haben. Alles zusammen komme ich dann locker auf250 €.
Ein Neugerät registrieren zu lassen hätte ich zur Zeit aber auch keine Lust gehabt. Beim nächsten Mal wird es das aber eher werden.
Ich würde mir kein Gerät kaufen welches ein Abo benötigt. Man kann das Garmin Abo zwar monatlich kündigen (20€ für den günstigsten Tarif), nur zahlt man ja trotzdem eine Jahresgebühr (40€). Also min. 60€ im Jahr für gerade mal einen Monat Nutzung. Dafür ist dann in dem Abo auch so gut wie nichts enthalten, gerade mal 10 SMS. Also muss man eigentlich ein noch teureres Paket buchen damit man etwas damit anfangen kann. Ein PLB1 kostet bei 300€ Kaufpreis (es geht wie bereits erwähnt auch günstiger) und 7 Jahren Batterielaufzeit 43€/Jahr und man kann es an 365 Tagen im Jahr nutzen. Dazu ist das Teil robuster und zuverlässiger als ein inReach. Das inReach macht Sinn wenn man seinen Blog pflegen will oder unbedingt zu Hause jemanden über seinen Tourverlauf informieren möchte.
Kommentar
-
Stimmt, das mit dem Abo hätte mich auch gestört. Die ganzen anderen Funktionen würde ich auch nicht brauchen.
Was jetzt so schlimm daran ist, dass ich für 250 Euro ein überholtes Gerät habe, dessen Akku bis 2030 hält (und keinen neuen Elektro-Müll produziere) kann ich allerdings nicht so erkennen. O.K. beim nächsten Mal vielleicht....
Kommentar
-
Zitat von Funner Beitrag anzeigen
Das inReach macht Sinn wenn man seinen Blog pflegen will oder unbedingt zu Hause jemanden über seinen Tourverlauf informieren möchte.
Kommentar
-
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenWas jetzt so schlimm daran ist, dass ich für 250 Euro ein überholtes Gerät habe, dessen Akku bis 2030 hält (und keinen neuen Elektro-Müll produziere) kann ich allerdings nicht so erkennen. O.K. beim nächsten Mal vielleicht....
Kommentar
-
Zitat von Funner Beitrag anzeigen
Ich würde mir kein Gerät kaufen welches ein Abo benötigt. Man kann das Garmin Abo zwar monatlich kündigen (20€ für den günstigsten Tarif), nur zahlt man ja trotzdem eine Jahresgebühr (40€). Also min. 60€ im Jahr für gerade mal einen Monat Nutzung. Dafür ist dann in dem Abo auch so gut wie nichts enthalten, gerade mal 10 SMS. Also muss man eigentlich ein noch teureres Paket buchen damit man etwas damit anfangen kann. Ein PLB1 kostet bei 300€ Kaufpreis (es geht wie bereits erwähnt auch günstiger) und 7 Jahren Batterielaufzeit 43€/Jahr und man kann es an 365 Tagen im Jahr nutzen. Dazu ist das Teil robuster und zuverlässiger als ein inReach. Das inReach macht Sinn wenn man seinen Blog pflegen will oder unbedingt zu Hause jemanden über seinen Tourverlauf informieren möchte.Dies ist keine Signatur.
Kommentar
-
-
Zitat von Taunuswanderer Beitrag anzeigenOb PLB oder inReach ist m.E. auch eine Frage, WO man unterwegs ist. In manchen Ländern darf man sein inReach nicht (unregistriert) einführen. Dennoch dürfte das inReach eine deutlich größere Abdeckung bezüglich Einsatz an Land haben.
Kommentar
-
Zitat von Funner Beitrag anzeigenDer Unterschied ist ja auch, dass sich beim inReach eine private Organisation um die Rettung kümmert, bei einem PLB sind das öffentliche Stellen, wenn in UK registriert dann die UK Küstenwache.
Die PLB Alarmierung wird von der Empfangsstelle (MMC Toulouse) parallel an die Einsatzstelle des Alarmierungslandes (zur Organisation der Suche/Rettung) und des Registrierungslandes (Zur Verifizierung, Rückfrage bei Notfallkontakten) geschickt.
Erfahrungen des Personals im Heimatland mit deiner Unfallregion sind also zweitrangig.
Siehe zB hier https://docplayer.org/56305671-Perso...eacon-plb.html
Welches Alarmierungsmittel man wählt ist immer eine persönliche Entscheidung in die neben der Reiseregion auch die Erwartungen der Daheimgebliebenen und die eigenen Ansprüche daran einfliessen werden.
Der grosse Vorteil eines Geräts ohne Abo ist dass man es auch mal für eine kurze Spontantour mitnimmt wo man zu 99.9% nicht damit rechnet es zu brauchen, ein Abo aktiviert man dazu wohl eher nicht.
Aber eigentlich geht es in diesem Thread ja um die Kosten für den Batterieersatz, zu den anderen Fragen rund um PLB/Spot/InReach gibt es ja eigentlich genügend andere Threads....
7 Jahre Akkulaufzeit sind bei McMurdo übrigens Standard.Zuletzt geändert von Fjaellraev; 08.12.2022, 17:15.Es gibt kein schlechtes Wetter,
nur unpassende Kleidung.
Kommentar
-
Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigenDie PLB Alarmierung wird von der Empfangsstelle (MMC Toulouse) parallel an die Einsatzstelle des Alarmierungslandes (zur Organisation der Suche/Rettung) und des Registrierungslandes (Zur Verifizierung, Rückfrage bei Notfallkontakten) geschickt.
Kommentar
-
Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen....Aber eigentlich geht es in diesem Thread ja um die Kosten für den Batterieersatz, zu den anderen Fragen rund um PLB/Spot/InReach gibt es ja eigentlich genügend andere Threads....
Dankeschön"The Best Laks, Is Relax."
Atli K. (Lakselv)
Kommentar
-
Kann so eine Batterie vielleicht nicht jemand anders tauschen? Bei uns gibt es einen Laden Namens Akkuzentrale, die machen soetwas. Hat man aber wieder keine Gewährleistung und ob es dann im Notfall funktioniert weiß man auch nicht.Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.
Kommentar
-
Ich halte es für keine sinnvolle Idee, bei einen für das Signalisieren eines evtl. lebensbedrohlichen Notfalls gedachten Gerätes an den Batteriekosten, die sich zudem auf ca. 6 Jahre verteilen, unter Verlust der Sicherheit über das funktionieren des Gerätes ein paar € zu sparen indem ich die Wartung bei einer Firma durchführen lasse, deren Expertise für derartige Geräte vermutlich gegen Null tendiert und deren sonstige Seriosität ich nicht einschätzen kann.
Bzw. wenn sie seriös sind werden sie den Auftrag ablehnen.
Justmy2ct
Kommentar
-
Ich hatte den Thread hier vor 5 Jahren gestartet, und erst jetzt geh ich wieder auf ne Tour, wo ich gerne einen Notrufsender hätte.
Daher mal ein kurzes Info-Update:
In Deutschland wahrscheinlich Batterie ersetzen 150 Euro?
https://www.yachtzubehoer-nordsee.de...ad6FjqkUgdS
In Deutschland für 50 Euro https://akkuplus.de/Batteriereparatu...0-12-Volt-LiMn
Hat sich mal jemand mit Akkuplus beschäftigt? Ich finde die Entscheidung schwierig.
Ich glaube, es gibt auch ein Youtube Video wie mans selber macht. Vielleicht schau ich es mir mal an und wenn es so aussiehtt, als ob nur sehr einfach oder gar nicht gelötet werden muss, werde ich es Akkuplus zutrauen.
Welche Fragen würdet ihr an Akkuplus vorher stellen, um eine besseres Gefühl zu bekommen?
PS: Inreach und PLB Neukauf sind auch noch alterantive Überlegungen bei mir. Sehe ich es richtig, dass bei einem Inreach der Akku letztendlich auch noch 5-10 JAhren getauscht werden müsste, bei ähnlichen Kosten von ca. 150 Euro wenn es der offizielle Weg ist?
Kommentar
-
superflow, Akkus sind Verschleißteile. 5 bis 10 Jahre ist da schon eine ordentliche Nutzungsdauer. Es geht ja um Sicherheit. Ich habe mir mal Videos vom Akkuwechsel des Fastfind 220 PLB angesehen. Das sollte auch problemlos selbst zu machen sein. Verbaut sind 2 Akkublöcke, die mittels Stecker angeschlossen werden. Die passenden Akkus habe ich für 16 € bis 20 € je Stück gefunden. Was für Zellen da genau verbaut werden, kann ich nicht sagen. Unter diesem Link habe ich ein Wartungsangebot für £138,00 gefunden. Da werden nicht nur die Akkus sondern auch die Antennen, Dichtungen, Schrauben und die Abdeckung ersetzt und ein umfangreicher Test durchgeführt. Damit relativiert sich der Preis. Ich würde mir von beiden Angeboten eine Leistungsbeschreibung geben lassen. Im Ernstfall sind die 150 € gut angelegt.
Kommentar
-
Gemäß Gesetzlicher und Hersteller Vorgaben ist es nicht mit dem Tausch des Akkus getan.
- Wechsel nur durch geschultes Fachpersonal
- Rücksetzen alle der Testzählungen
- ggf. Neuprogrammierung
- Austausch aller Dichtungen
- Überprüfung in speziellen Boxen (um eine Auslösung der Rettungskette zu vermeiden)
- .....
Ja das kommt einiges zustande ist aber auch einges an Arbeit und derjenige der die Batterie getauscht hat unterschreibt dafür , dass das Gerät weiterhin alle Vorgaben (Solas, etc. erfüllt.) Und gerade in der Seefahrt (wo die Teile nun mal herkommen) sind die Auflagen teilweise schon sehr streng.
Und wenn du es selbst machst kann es sein das plötzlich ganz viele Autos mit bunten Lichtern bei dir vor der Tür stehen
Aber man kann solche Teile auch Mieten https://www.sostechnic.com/vermietung/
Kommentar
-
Ich muss leider eine schlechte Erfahrung zum Batteriewechsel berichten.
Ich hatte beim oben verlinkten Yachtzubehör-Nordsee den Wechsel "gekauft".
Vor dem "kauf" hatte ich die Wartezeit angefragt, und er meinte, dass ich den Notrufsender direkt zu seinem Servicepartner Elna in 25489 Tangstedt schicken kann, und dieser nur 2 bis 3 Tage Bearbeitungszeit benötigt.
Ich schicke am 28.10.24 raus.
.
Da nichts zurückgekommen war, Nachfrage von mir an den Händler am 15.11.. Dieser schreibt, das alles schon lange durch sein sollte, er klärt das.
.
Da am 21.11. immer noch nichts zurück, erneute Nachfrage von mir: Händler schreibt, dass am Folgetag rausgeschickt wird.
.
Da am 26.11. immer noch nichts da, erneute Nachfrage von mir, Händler schreibt dass er mehr Druck bei Elna machen wird. Ich mache deutlich, dass ich Ende der Woche nach Neuseeland fliege, und es danach zu spät für den Service ist, da ich das Gerät ausschließlich für diese Reise benötige.
.
Da am 29.11. immer noch nichts zurück, frage ich nach, ob ich vom Kaufvertrag zurücktreten kann, da offensichtlich keine Lieferung nach mehrfacher Aufforderung. Das schreibt er ist kein Problem, da er Paypal eh erst nach Lieferung einziehen würde.
Am selben Tag schreibt leitet mir der Händler noch eine Mail vom Serviceparter weiter, aus der hervorgeht, dass dieserer noch auf den EPIRB bzw. MOB Tester welcher zur Kalibrierung war und auf dem Weg zu ihm ist wartet, und das Gerät selbstverständlich umgehend zurücksenden wird.
Liebe Grüße aus Neuseeland.
Hab mir hier einen neuen PLB kaufen müssen, gibts hier ja zun Glück "an jeder Ecke", hab jetzt neu den Rescueme PLB1, den kleinsten PLB der Welt.
Mein Eindruck ist, dass nicht der Händler sondern der Servicepartner den Wechsel verkackt und mehrfach die Unwahrheit bezüglich Rücksendung gesagt hat. Aber an wem es liegt ist letztendlich egal, wenn die Leistung nicht erbracht wird.
Gerät ist immer noch nicht zurück, aber kommt ja vielleicht noch, wobei ich es eh vermutlich nicht mehr brauchen werde.
Ich schreib das hier nur so detailliert, damit andere nicht ähnliche Probleme bekommen, wenn Sie dringend einen Batteriewechsel benötigen.
Kommentar
Kommentar