Wie Deckenschlafsack warm behalten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    Konkreter Vorschlag:

    https://www.globetrotter.de/shop/coc...lafsack-101390

    Ein Inlet aus Baumwoll-Flanell bringt schon ein paar Grad Wärme. Die Einschubtasche für das Kissen oben kann man sich als Kapuze über den Kopf ziehen. Dann ist das Inlett ziemlich zu und speichert Wärme.
    Ein Inlett benutz man aber hauptsächlich aus hygienischen Gründen. Grade Baumwolle kann in die Kochwäsche. Wichtig, damit es sauber wird. Schlafsäcke sind viel schwieriger zu waschen.

    Richtig, laß Dich nicht auf`s Campingforum verweisen. Da tummeln sich die Leute mit den Wohnwagen, Wohnmobilen und Vorzelten. Familien mit Kindern finden beim Zelten da kaum Beratung und fallen durch alle Raster, wenn wir hier nicht helfen.

    Ditschi
    Das Problem ist halt, wenn sich jemand mal hart ausgedrueckt, Billigkram angeschafft hat und da eigentlich nix tauschen moechte, damit gibt es eben in anderen Foren mehr Erfahrung, hier ist nun mal in erster Linie nicht das Forum fuer "Dauercamper auf Campingplaetzen" sondern eher fuer Leute, die mit rel spezialisierter, leichter Ausruestung "unterwegs" sind.
    Du, Ditschi, bist da sozusagen unser "Quoten-Dauercamper" , aber auch Du benutzt ja mit deinen Carsten-Zelt nun Ausruestung in einer voellig anderen Preislage.
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5369
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

      Vielleicht mal nen Let s move Schlafsack zB bei Globetrotter. Sind für Leute mit Bewegungsdrang und daher eiförmig geschnitten. Aber da wo es drauf ankommt enger/warm. Also Fussbereich und Kopf/Schultern. Den kann man ja für den Notfall mit dabei haben.

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

        Khyal hat das ganze doch gut analysiert. Bescheidene Ausrüstung vorhanden, beinahe Beratungsresistent (nein, keine Mutze; nein, keine Isomatte; nein, keine Jacke.... )was soll man da noch bringen, wenn die TO nicht zu Kompromissen bereit ist?

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13392
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

          Zitat Khyal: hier ist nun mal in erster Linie nicht das Forum fuer "Dauercamper auf Campingplaetzen" sondern eher fuer Leute, die mit rel spezialisierter, leichter Ausruestung "unterwegs" sind.
          In erster Linie vielleicht, aber nicht nur. Wir haben doch viele user mit Familienzelten. Schaue Dich mal unter den threads um. Familien mit Kindern und Leute mit Handicaps, z.B. Rentner mit Knie-und Rückenproblemen.
          Wäre es Dir recht, wenn ich formuliere, wir seien in erster Linie das Forum von jungen, fitten Leuten ohne Anhang ? Sollen die anderen mit ihren Gören und Gebrechen doch ins Campingforum? Hatten wir das Thema nicht schon mal, daß wir ein Outdoorforum und kein Trekkingforum sind? Ihr werdet alle älter, habt plötzlich Familie und später Zipperlein.

          Eines ist aber richtig: wer am Anfang billig und unzureichend kauft, kauft zweimal. Unzureichende Ausrüstung nachrüsten ist schwierig. Allerdings ist es halt bei einer Familie so: alles x 4 ! Da muß man schon auf`s Geld schauen. Also helfen, nicht beschimpfen.
          Ditschi

          Kommentar


          • Bergzebra
            Erfahren
            • 18.02.2013
            • 286
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

            Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen!

            Auch von der Dicke, er ist relativ fest, und vom Temperaturverhalten funktioniert er. Der Schlafsack ist warm.

            Das einzige Problem ist allerdings das übliche bei Deckenschlafsäcken: man bekommt ihn oben nicht so gut zu. Hat jemand eine Idee?
            @Krumpelbox
            Was Du als Vorteil beschreibst ist gleichzeitig Dein Nachteil, eine "feste" Decke bekommst Du nicht "isolationsdicht", dazu brauchst Du einen anschmiegsamen Schlafsack/Decke und die "Anschmiegsamkeit" ist unabhängig von der Dicke, liegt mehr an der Qualität des Inhalts. Das zweite Problem bei Deckenschlafsäcken (bei Kassettenbauform weniger, aber v.a. bei nicht umlaufender H-Kammer): genau in der Mitte ist durchgesteppt, die Füllung drückt es auf die Seite nach links und rechts, wieder eine kalte Stelle mehr.

            Ist dein Schlafsack/Decke zu kurz? Bei Benützung als Decke sollte diese meiner Meinung nach mindestens 30cm länger als die Körperlänge sein. Ansonsten hast Du die Wahl zwischen oben oder unten kalt.
            Schaffe Dir Erinnerungen bevor Du nur noch diese hast!

            Nur heute wärmt uns das Feuer, gestern war es Holz und morgen wird es Asche sein.
            (Autor unbekannt)

            Kommentar


            • Krumpelbox
              Erfahren
              • 31.05.2015
              • 213
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

              Allerdings ist es halt bei einer Familie so: alles x 4 ! Da muß man schon auf`s Geld schauen.
              Das ist genau der Punkt, ich schrieb es ja bereits selbst. Ich kenne mittlerweile auch die Therma-Rest-Matten, 300 oder mehr Euro Schlafsäcke etc. Und mir ist klar, dass die Wärmetechnisch wesentlich mehr bringen.

              Aber erstens müssen wir nun einmal alles für 4 !!! Personen anschaffen, und zweites machen wir ja auch noch was anderes außer zelten. Unser Leben dreht sich nicht nur darum, es müssen eben auch eine Menge anderer Dinge bezahlt werden.

              Ich bin auch nicht beratungsresistent. Aber die geg. Ausrüstung ist nun einmal da, und ich werde sie jetzt nicht wegschmeißen! Das macht auch keinen Sinn. Wir zelten wie gesagt nicht im Januar in den Bergen, sondern an den langen Wochenenden im Mai (wo man auf warme Temperaturen zumindest hoffen kann), und dann evtl. länger auch im Sommer. Das mag für die Outdoorfreaks öde erscheinen, aber wir sind halt eine normale spießige Durchschnittsfamilie

              Ich möchte einfach aus dem, was jetzt da ist, das beste machen. Ich hatte ja auch nicht gefragt, welchen Schlafsack ich mir kaufen soll, sondern wie man den vorhandenen etwas optimieren kann, mit einfachen Mitteln. Tipps wie Fleecejacken und Inletts sind da schon interessant für mich. Das geht in meine Richtung. Ich finde meinen Schlafsack auch durchaus warm, nur geht die Wärme halt oben etwas verloren. Das war mir beim Kauf auch klar, aber ich wollte trotzdem ganz bewusst einen Deckenschlafsack und keinen Mumienschlafsack. Zu behaupten, der Schlafsack hätte sowieso nicht die Komforttemperatur von 5 Grad lt. Herstellerangabe, finde ich ehrlich gesagt etwas frech. Das kann man einfach SO ja kaum wissen.

              Unsere Kinder (8 und 9) haben z.B. zwei Schlafsäcke vom Aldi (Mumien). Die waren im Haushalt halt einfach noch vorhanden. Extrem dünne Dinger, ich kriege jedesmal die Krise, wenn ich die sehe. Aber was soll ich sagen - den Kindern ist´s darin warm und sie sind auch warm. Die frieren nicht. Deren Kreislauf scheint nachts anders zu sein, jedenfalls anders als meiner

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                Ich wuerde dir definitiv zur Anschaffung einer Fleece-Decke raten.
                Falls dir die von mir genannte zu billig ist, kannst du dir auch eine Teurere kaufen. Macht, ausser im Preis aber keinen Unterschied.

                Von Inletts in Deckenschlafsaecken wurde ich eher abraten, in denen kann man sich auch so schon schoen verknoten.

                Kommentar


                • Schmusebaerchen
                  Alter Hase
                  • 05.07.2011
                  • 3388
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                  Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
                  Ich bin auch nicht beratungsresistent. Aber die geg. Ausrüstung ist nun einmal da, und ich werde sie jetzt nicht wegschmeißen!
                  Hier im Forum ist das schwierig, da es einige gibt die der Meinung sind, dass Ausrüstung unter einem bestimmten Preis absolut nichts taugt. Deswegen lass sie einfach reden.
                  Man kann durchaus billig kaufen, dann muss man jedoch genau wissen, was man da kauft und für was es verwendet werden soll.

                  Ich komme immer gern mit Extrembeispielen um das auf einfache Beispiele runterzubrechen.
                  Meine erste Nacht im Winter...war ausgerechnet bei ca -15°C.
                  Billig Iglu Zelt
                  Alles mögliche an Klamotten
                  Herbstschlafsack(-7°C), jede Menge Decken
                  Isomatten, Luftmatratze

                  Von Oben war es angenehm und von Unten kalt. Man zieht seine Lehre daraus: Luftmatratzen isolieren nicht. Und wenn Luftmatratze, dann Isomatte nach oben. Dass es unbequem ist, ist einem in dem Moment egal.

                  Was kannst du machen (kostenlos wenn vorhanden und gemütlich):
                  1a) auf die Luftmatratze:
                  -Scheibenabdeckfolie ist sehr leicht und weich. Die Aluschicht reflektiert die Wärmestrahlung und der Schaumstoff verhindert die Wärmeleitung. Alu Isomatten wären eine Alternative. Diese bestehen aus dem identischen Material und sind genauso günstig.
                  -Rettungsdecke hat den gleichen Effekt, knistert jedoch. Mit einer dicken Decke drauf ist das Knistern wesentlich geringer.
                  -Decken mit dicker Webung (Wolle, Fleece und ähnliches). Keine Kunstfaserfüllung oder Daune, die drückt es zusammen und isoliert nicht.
                  -Schaumstoffpolster (Sitzkissen von der Ofenbank, Liegestühlen, Hollywood Schaukel, Liegematten[da gibt es auch super weiche] oder sonstiges)
                  -Wer es skuril mag kann auch Luftpolsterfolie nehmen, das dämmt auch und ist mega weich. Könnte knistern (gibt verschiedene Luftpolsterfolientypen).

                  1b) unter die Luftmatratze:
                  Im Prinzip das gleiche wie 1a, nur dass es darunter nicht so effektiv ist, weil Wärme zur Seite verloren geht. Zusätzlich:
                  -echte Isomatten(da nicht vorhanden, ca 6€/Stk für 1cm PE Matten. beim Discounter. Sind gerade mal 24€ für die Familie.)
                  -Zeltteppich oder ähnliches

                  2) In den Schlafsack
                  -Alles an Klamotten
                  -Decken
                  -....

                  3) Gegen die zugige Öffnung
                  -Schal
                  -Decke
                  -Kapuzenpulli, ...
                  -...

                  4) Wärmeverluste am Kopf sind sehr groß
                  -Mütze (ihr werdet doch wohl einfache Mützen haben)

                  5) Auf den Schlafsack
                  siehe in den Schlafsack
                  -Bettdecke von Zuhause

                  6) Wärme im Gesicht und für die Hände
                  -Teelichtheizung im Einkoch Glas für ganz kalte Nächte

                  Die meisten Deutschen haben genug Klamotten, Decken, Sitzkissen und sonstiges Zuhause, um angenehm bei 0°C draußen schlafen zu können. Fürs Camping besteht absolut keine Notwendigkeit Unsummen auszugeben, wenn es um die reine Funktion geht.
                  Was anderes ist es wenn man Touren macht, da kommt es aufs Gewicht und Zuverlässigkeit an. Aber beim reinen Camping....

                  Was ich NICHT empfehle: Inletts. Die Isolationsleistung ist sehr schlecht gegenüber Preis, als auch Gewicht. Inletts kann man nutzen, um den Schlafsack sauber zu halten. Bei 60€ Schlafsäcken lohnt es sich nicht wirklich 20€ für einen Schutz auszugeben. Und Kufa(Kunstfaser) kann man einfach waschen.
                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                  UGP-Mitglied Index 860

                  Kommentar


                  • Krumpelbox
                    Erfahren
                    • 31.05.2015
                    • 213
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                    Vieles davon haben wir schon umgesetzt: Picknickdecke unter Luftmatratze, dicke warme Decke AUF Luftmatratze (hängt auch an den Seiten noch runter). Eng anliegende Klamotten anziehen. Fleecepulli werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall beherzigen. Schal hatte ich schon, Mütze muss ich beschaffen (ich besitze tatsächlich keine, da ich grundsätzlich keine Mützen trage). Über Rettungsdecken hatte ich auch schon nachgedacht. Die Variante, diese AUF die Matratze, aber unter die Wolldecke zu legen, werde ich sicher noch mal probieren. Wolldecke ÜBER den Schlafsack hatte ich schon. Eine dünnere Fleecedecke als "Monsterschal" noch mal zum drumwickeln im oberen Bereich nehme ich auch als Idee mit.

                    Für das Zelt haben wir uns mittlerweile eine Camping-Heizlampe besorgt: http://www.amazon.de/Campingaz-204196-Lampen-Lumostar-Plus/dp/B0024FA180/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1433156981&sr=8-2&keywords=lampe+campingaz

                    Die hatte ich beim letzten Zelten beim Aufwärmbesuch bei einem Wohnwagencamper gesehen. Wir würden sie nicht zum Schlafen anmachen, aber durchaus vorher, um das Zelt und auch uns aufzuwärmen. Im Zelt wird die Wärme sicher nicht lange bleiben, aber auch für die langen Abende vorher ist es sicher ganz angenehm (nicht immer darf man ein Lagerfeuer machen).

                    Kommentar


                    • Markus K.
                      Lebt im Forum
                      • 21.02.2005
                      • 7491
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                      Hallo Krumpelbox,
                      was Du noch machen kannst ist, gebrauchte Ausrüstung günstig kaufen oder einen vorhandenen Kufa Schlafsack/Quilt zu einem Daunenschlafsack/Quilt umnähen. Gibt es bei Euch in der Familie noch Daunenkissen oder Bettwäsche, die noch auf eine zweite Lebensbestimmung warten?

                      Wenn man sich gesättigt schlafen legt friert man auch weniger. Ebenso wenn man die Blase vorher entleert (weniger Flüssigkeit, die der Körper aufheizen muss).

                      Wenn man schnell an den Füssen friert (meistens geht es auch auf den Körper über) helfen nachts dicke Socken anzuziehen.
                      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                        Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                        ...Hatten wir das Thema nicht schon mal, daß wir ein Outdoorforum und kein Trekkingforum sind? Ihr werdet alle älter, habt plötzlich Familie und später Zipperlein.

                        Eines ist aber richtig: wer am Anfang billig und unzureichend kauft, kauft zweimal. Unzureichende Ausrüstung nachrüsten ist schwierig. Allerdings ist es halt bei einer Familie so: alles x 4 ! Da muß man schon auf`s Geld schauen. Also helfen, nicht beschimpfen.
                        Ditschi

                        Editiert vom Moderator
                        OT gelöscht.
                        Siehe Mod-Post weiter unten.

                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


                        Mit dem 2* kaufen, bei billiger bzw unzureichender Ausruestung gebe ich dir 200% recht

                        Natuerlich kann man auch mit schlechter Ausruestung Spass haben, ich war vor langer Zeit auch mit einem Kaufhaus-Billigzelt in Schottland und Irland unterwegs, das Zelt war super wasserdicht d.h. das Wasser was durch das undichte Dach rein kam, lief aus dem dichten Boden nicht mehr raus , der Trip war trotzdem klasse, aber danach stand ich vor der Wahl, entweder die Einschraenkungen meiner Ausruestung zu akzeptieren, oder eben mir was Vernuenftiges zu besorgen.

                        Und wenn man einen Billig-Deckenschlafsack in extra breit kauft und dazu in einem Riesenzelt uebernachtet, ist das halt kalt, da hilft auch kein Teelicht im Glas weiter

                        Natuerlich geht es hier um stationaeres Camping mit einem uebers Dach vollgepackten Kombi, da kann man natuerlich, wenn denn nun noch was zusaetzlich in die Dachbox rein geht, irgendwelche zusaetzlichen Schichten an Klamotten mitnehmen, die man nachts anzieht, oder wenn man ganz fest dran glaubt, waermt einen bestimmt irgendeine Rettungsfolie auf der Luft-Matraze (die praktischen Tests beweisen das Gegenteil und dass ich den letzten Schlafsack hatte, wo so etwas eigearbeitet war, ist auch mehrere Jahrzente her), aber wenn man hier versucht, dem TO ehrlich weiterzuhelfen, dann ist halt eher der Tip zu einem Let´s Move vom Globi (gibt natuerlich auch viel von anderen Firmen) angemessen und da muss man halt auch das Kind mal beim Namen nennen und das hat dann nix mit beschimpfen zu tun.

                        Ist halt wie im anderen Thread vom TO, ein ca 30 kg Zelt ist nun mal schwierig aufzubauen, da fuehrt der Tip, dass die Kiddies doch Raeuberleiter machen sollen, um beim Aufbau zu helfen, sicherlich zu erhoehtem Entertainement der anderen Campingplatz-Gaeste ringsrum, aber hilft dem TO nicht wirklich weiter.

                        Da muss man halt auch einfach sagen, ein 30 kg Kuppeltunnel ist das falsche Zelt fuer jemand ohne jegliche Erfahrung, der das easy alleine aufbauen moechte und da wird auf Dauer eher weiterhelfen, ein anderes deutlich leichteres Zelt (vielleicht dann auch gleich ein gut Konstruiertes, das wird man dann aber eher nicht beri Obelink finden) und besser Tunnel (Torres hat es ja schon angesprochen) oder Lavvu zu verwenden.

                        Btw bei saemtlichen Gegenstaenden, die Waerme durch Verbrennung erzeugen, waere ich sehr vorsichtig, da ist schon Mancher erstickt, gerade mit Kiddies wird das nochmal extra kritisch.
                        Zuletzt geändert von November; 03.06.2015, 07:17.
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                          Ich würde an Eurer/Deiner Stelle die Unterlage modifizieren. Freunden von mir war IMMER kalt (Nordsee, zugig, kühle Temps), weil sie auf einer ach so bequemen Luftmatte lagen. Diese Dinger kühlen aber so richtig schön herunter. Da kannst Du soviele Lampen aufstellen oder Decken auflegen, wie Du willst, die Kälte kommt von unten. Und die Wärme entfleucht nach oben. Da isoliert so gut wie nix.

                          Evazote Matten besorgen und diese sowohl unter die Luftmatte als auch auf die Luftmatte legen. Seither haben die beiden kuschelig warm. Die Dinger gibt es in verschiedenen Stärken und man kann sie flach in den Kofferraum legen, dann nehmen sie wenig Platz weg. Die sind schmal, es gibt sie auch in breiter (Stichwort Doublemat): Klick Wenn es dann doch mal kühl sein sollte, hilft dann auch die Wolldecke. Macht man doch zu Hause nicht anders.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?


                            Editiert vom Moderator
                            OT gelöscht
                            Siehe Mod-Post weiter unten.

                            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der


                            So viel zu Rettungsdecke bringt nichts:
                            https://www.youtube.com/watch?v=rB3iQy-ZOO0
                            Ich hätte gern einen wissenschaftlicheren Test verlinkt, aber außer Survival/Bushcraft testet es keiner.

                            Gegenüber nichts (und eine Luftmatratze ist fast nichts) an Isolation ist eine Rettungsdecke Gold wert. Gegen eine Daunenmatte im dreistelligen Euro Bereich kann sie nicht mithalten, aber darum geht es hier nicht.

                            Ich habe die Teelichtheizung in einem großen 4 Personen Zelt mit Stehhöhe bereits betrieben. Sobald man die Schlafkabinentür geschlossen hat(Teelicht stand in der Apsis) wurde es kalt. Warum? Weil es um Wärmestrahlung und nicht um eine richtige Konvektionsheizung geht. Bei Strahlung ist die Zeltgröße egal. Der Abstand ist entscheidend (Strahlung/Fläche).
                            Gleiches Prinzip, wie am Lagerfeuer. Sobald jemand davor steht wirds kalt, trotz gleicher Lufttemperatur.

                            Und auch so. Die Zeltgröße ist speziell im Sommer sowas von nebensächlich für die Temperatur. Ein ausreichend dickes Schlafsetup ist entscheidend. Egal ob billig, teuer oder Bettdecke von Zuhause.

                            OT: Zum Thema Verbrennung: Wir reden hier von Teelichtern in einem großen luftigen Sommerzelt. Kein Vergleich zu Gasherd in der Küche, Taschenofen im Biwaksack, Grill im Zelt, Campingkocher im Zimmer oder im kleinen abgedichteten Winterzelt. Frag mal die Bergexperten mit ihrem EV3. Sammy, Becks und Velgrave haben glaube eines. Von mindestens einem habe ich gelesen, dass er/sie im Zelt kocht.
                            Eine größere Gefahr ist es, wenn die Kinder mit Feuer spielen. Wir reden hier aber von Nachts, bzw. unter Aufsicht. Damit nichts anbrennt ist das Glas. Wem das nicht reicht, der kann es noch auf was anderes stellen.

                            Wie du siehst benutze ich auch manchmal/selten ein Familienzelt. Und es war billig. Wenn es 10-15 Jahre hält bei seltener Benutzung ist das völlig ausreichend. Was will ich mit einem 10 mal so teuren Zelt, welches 100 Jahre hält? Ich bezweifle sehr stark, dass die meisten Zelte 100 Jahre überleben. 10 mal so teuer ist kein Problem.
                            Das ist etwas völlig anderes, als wenn man auf Trekkingtour ist, was du als Beispiel geschrieben hast....Äpfel und Birnen.
                            Und wir sind hier im Outdoor Bereich. Wenn du mal aufzählst, was du alles so kaufst wird hundertprozentig jemand sagen: "Wie kannst du denn nur so was billiges kaufen." Sei es Fernseher, Soundanlage, PC, Auto, Smartphone, Sofa, Geschirr, Spülmaschine, Kühlschrank, Werkzeug, Bettdecke, Zahnbürste, ... die Liste ist unendlich und irgendwann erwischt dich mal einer.
                            In jedem Bereich immer etwas hochwertiges kaufen können nur die aller wenigsten leisten.
                            Zuletzt geändert von November; 03.06.2015, 07:18.
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Ultraheavy
                              Alter Hase
                              • 06.02.2013
                              • 3186
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                              So viel zu Rettungsdecke bringt nichts:
                              https://www.youtube.com/watch?v=rB3iQy-ZOO0
                              Ich hätte gern einen wissenschaftlicheren Test verlinkt, aber außer Survival/Bushcraft testet es keiner.
                              War doch sehr anschaulich.
                              Die Thermofolie für PKW bringen erstaunlich viel Isolation, ca. 2€ für zwei Stück.
                              Hat mir im Sommer immer gereicht.

                              Die Exped Doublemat Evazote (unter 50€) paßt dann sehr schön zur Luftmatratze, die dann oben drauf, wenn es kühler wird.

                              Für den Kopf einen Buff aus Merino wäre brauchbar, den kann man auch als Schalersatz oder Gesichtsschutz nehmen.

                              Diese Sturmhaube wäre für den Sommer wohl übertrieben, da reicht eine aus Seide aus dem freundlichen Motorrad Zubehör Handel für 13€.

                              Und auch, wenn du Luftmatratzen toll findest, sieh dir mah die Z-Lite an.
                              Durch die Eierkartonstruktur paßt sie sich sehr gut dem Körper an. Erstaunlich bequem und auch recht günstig. Aufbau und Abbau einige Sekunden

                              Es muß nicht immer High End sein.

                              Die 1 kg Discountertüten sind im Sommer völlig in Ordnung, habe ich auf dem Moped auch gerne benutzt.
                              Da kommt es auf Gewicht und Packmaß nicht wirklich an.

                              Finde ich schön, daß du mit den Kindern campst. Meine fanden das auch toll und haben das übernommen.
                              Ich glaub, ich schlaf am Stock

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5369
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                Sorry. Aber Du feierst doch in Deinem Schlafsack, den der Hersteller bis +6 angibt. Natürlich taugen auch billige Teile, haben wir auch im Misch Masch. Dennoch ist die Kombination Deiner Ausrüstung eben nicht optimal, wenn es mal an Grenzen geht.

                                Weiss nicht was daran frech sein soll. Zumal Du nicht alles 4x kaufen müsstest. Es betrifft ja nur Dich. Decathlon hat auch selbstaufblasbare Isomatten. Nimm einfach eine Dickere von denen. Einen Kapuzenpulli habe ich bereits vorgeschlagen oder Du vernähst Klett mit ner Umlenkung, so dass Du mehr Zug und Führung hast und ziehst so die Decke enger. Oder ein Billigmumienschlafsack reist für den Notfall mit. Deine Bekemmung rührt vielleicht von einem.engen Modell her. Auch hier unterschiedliche Breiten heutzutage.

                                Meine Freundin bekam auch Horrorvorstellungen als ich zelten wollte. Klar. Regen im.Einwandfirstzelt in jungen Jahren prägen. In einem ordentlichen Zelt schläft sie gerne.

                                PS. Mit 1.55 in dem von Dir verlinkten Schlafsack sind +5 irgendwie unwahrscheinlich. Meine Meinung.

                                Kommentar


                                • Drehstromofen
                                  Erfahren
                                  • 24.11.2014
                                  • 138
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                  Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                  Und auch, wenn du Luftmatratzen toll findest, sieh dir mah die Z-Lite an.
                                  Durch die Eierkartonstruktur paßt sie sich sehr gut dem Körper an. Erstaunlich bequem und auch recht günstig. Aufbau und Abbau einige Sekunden
                                  Und auch hier muss ich es tun, auf den Z Lite Klon von Karrimor hinweisen. Die Karrimor folding Mat für stolze 15€ . Die haben auch selsbtaufblasbare Matten im Angebot, für 20-30€. Die können natürlich nicht mit denen von Thermarest wie der Prolite Plus mithalten, kosten aber auch nur 1/3-1/4 davon.

                                  Keine Ahnung ob es Sportsdirect Filialen auch in Deutschland gibt, aber von deren Eigenmarke Karrimor gibt es generell coole Klone für den kleinen Geldbeutel....auch wenn dort immer irgendwie alles im Ausverkauf zu sein scheint, und mMn nach der Übernahme von Intersport alles nur mehr verramscht wird. Aber hey, einem (fast) geschenktem Gaul, schaut man nichts ins Maul ^^.

                                  Zum billigen Pimpen: Bei mir machen warme Füße und Haube den größten Unterschied aus, ob ich friere. (Also abgesehen von der Kälte von unten.)

                                  Gute Socken gibt es von Woolpower (200er sollten im Sommer reichen) bzw Falke TK1 Wool. Meine momentane Lieblingsmütze ist von Icebreaker und aus Merino. Die kosten zwar etwas (~30€), und fallen ein bisschen klein aus, ich möchte diese Investition aber nicht mehr missen. Trocknet schnell, hält warm wenn sie es muss, aber nicht zu heiß bei warmen Temperaturen, schaut gut aus, kratzt nicht, und werde ich noch hoffentlich viele Jahre lang haben .

                                  Lg. Markus
                                  Zuletzt geändert von Drehstromofen; 03.06.2015, 00:40.

                                  Kommentar


                                  • khyal
                                    Lebt im Forum
                                    • 02.05.2007
                                    • 8195
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                    Zitat von Drehstromofen Beitrag anzeigen
                                    ...Zum billigen Pimpen: Bei mir machen warme Füße und Haube den größten Unterschied aus, ob ich friere. (Also abgesehen von der Kälte von unten.)
                                    ..
                                    Joo das stimmt, als ich im Januar in der Sierra di Cazorla deutlich heftigere Temps als erwartet hatte, hat ein Paar TK 2 auf den Fuessen im Schlafsack viel ausgemacht.

                                    Aber ich wuerde trotzdem ueber ein Fleece-Inlett oder einen besseren Schlafsack in weiter Mumienform nachdenken..
                                    www.terranonna.de

                                    Kommentar


                                    • berlinbyebye
                                      Fuchs
                                      • 30.05.2009
                                      • 1197
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                      Zur "Heizung":

                                      Spürbar (bilde ich mir zumindest ein): Blumentöpfe (stapelbar) aus Ton über 3 Teelichter. Aber bei der Zeltgröße.

                                      Zu den "Streitereien":

                                      Es hört sich zwar hart an, aber was khyal da sagt, entbehrt aber nicht einer gewissen Wahrheit:

                                      Wenn der TO jetzt versucht, das Zeltmonstrum zu verkaufen, dann hat er den geringsten Verlust. (Hier im Forum wird er wenig erfolgt haben. Ich habe eins ausm Decathlon, Modell T 4.2 (oder so ähnlich) für 100,00 EUR, das was taugt. Es lässt sich allein in 15 min. aufstellen) Das sage ich, weil krumpi ja erwähnte, dass Geld nicht so sehr das Kriterium ist. Dies wird am Ende sogar die billigst Variante. Denn ein 30 kg Zelt (ist das wahr?), dass er nicht recht aufbauen kann bzw. nur unter größten Mühen, wird bald nicht mehr benutzt werden. (Mein Decathlon-Teil, was ich mal lieber im Sommer aufm Camping nutzen sollte als das Nallo 4 zu "verbraten", bleibt meist auch zu Hause: einfach keine Lust, mehr als 5 Minuten für den Zeltaufbau zu investieren.)

                                      Wenn der TO dann in Mücke (Testival) war, wird er sehen, dass man sich den offenbar benötigten überdachten Platz auch mit Tarps viel schöner herstellen kann.

                                      Ich möchte jetzt nicht auch noch die Gaslaterne kritisieren (für die man einen ordentlichen Schlafsack bekommen hätte.) Aber mit einer Grabkerze und einer Kopflampe bekommt man (ich) besseres Licht ohne das Rauschen ertragen zu müssen und dann irgendwann im Dunkeln zu sitzen oder die nächste Kartusche für 5 EUR zu verwenden.

                                      Camping muss man halt auch lernen. Vor allem "cooles" Camping. Auf einem normalen CP geht das nicht so recht. Hier im Forum schon. Da ich mir für diesen Sommer einen recht "coolen" Campingplatz als diesjähriges Wochenendgrundstück ausgesucht habe, habe ich mir sogar so einen zusammenlegbaren Campingstuhl gekauft. Nach einiger Zeit habe ich bemerkt, dass ich eigentlich nur neben dem Stuhl auf der Decke sitze. .

                                      Von dem ganzen Firlefanz, den man anfangs dachte zu benötigen, bleibt am Ende für Campingaufenthalt nur übrig: Guter Schlafsack, gute Isomatte! Der Rest ist wurscht. Das Zelt bleibt bei Sturm eh nicht stehen.


                                      Viele Grüße

                                      bbb



                                      OT: "Coolen" CP haste da, Khyal

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13392
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                        Zitat berlinbeybey: Wenn der TO jetzt versucht, das Zeltmonstrum zu verkaufen, dann hat er den geringsten Verlust. (Hier im Forum wird er wenig erfolgt haben.

                                        OT: Abgesehen von der Frage, ob die TO verkaufen möchte: Ich habe meinen TC-Großtunnel hier im Forum verkauft. Warum soll das nicht gehen? Alles eine Frage des Preises. Es müßte nur ein Paar mit Kindern kommen, die ein Familienzelt suchen. Sobald zwei erwachsene Menschen das Zelt aufbauen, ist das Aufbauproblem gelöst. TC ist schon mal gut, Glasfiber nicht so. Sonst ein normales Familienzelt. 30 Kg verkraftet jedes Auto und läßt sich zu zweit auch händeln. Alles kein Problem. Da kommt es auf ein paar Kilo mehr oder weniger nicht an. Nur alleine ist es halt schwierig. Generell: User, die aus Gewichtsgründen die Borsten aus ihren Zahnbürsten zupfen, fällt oft bei Familienzelten das Umdenken schwer. Da kommen dann aus anderer Denkweise heraus gelegentlich unausgegorene Ratschläge.
                                        Ditschi
                                        Zuletzt geändert von Ditschi; 03.06.2015, 07:05. Grund: OT

                                        Kommentar


                                        • berlinbyebye
                                          Fuchs
                                          • 30.05.2009
                                          • 1197
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                          OT: Ditschi hat natürlich recht. Warum nicht hier verkaufen, wenn man überhaupt will. Ich dachte nur, für 500,00 EUR o.ä. bekommt man ja schon ´nen gebrauchtes Vaude.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X