Wie Deckenschlafsack warm behalten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krumpelbox
    Erfahren
    • 31.05.2015
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie Deckenschlafsack warm behalten?

    Hallo zusammen!

    Ich habe - aus Überzeugung - einen Deckenschlafsack. Mit den Mumienteilen bin ich nie zurecht gekommen, ich bekomme darin regelrecht Beklemmungen. Ergebnis war immer, dass ich den dann aufgemacht und als Decke benutzt habe...

    Nun habe ich also einen Deckenschlafsack, und ich mag ihn sehr. Komforttemperatur 5 Grad, und das beste, er ist sagenhafte 1 m breit (zusammengeklappt!). Das ist toll. Ich schlafe nämlich gern mit weit ausgestreckten Beinen, und das geht darin :-) Auch von der Dicke, er ist relativ fest, und vom Temperaturverhalten funktioniert er. Der Schlafsack ist warm.

    Das einzige Problem ist allerdings das übliche bei Deckenschlafsäcken: man bekommt ihn oben nicht so gut zu. Er hat zwar eine Schnur zum Zusammenziehen. Aber insgesamt 2 m gefüttertes Material zusammenziehen funktioniert nicht so wirklich gut. Die Schnur ist dann sehr straff und macht sich unangenehm bemerkbar. Man spürt sie als scharfe Kante. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die entstehenden Falten eher mehr Kälte durchlassen, als wenn ich ihn nicht zusammengezogen einfach flach auf mich lege. Dann darf man sich allerdings nicht mehr weiter bewegen ;-(

    Ich überlege nun, ob man da etwas machen kann, um die Öffnung dicht zu bekommen und diese trotzdem kuschelig und anschmiegsam zu behalten? Es müsste so eine Art "Kragen" geben, den man einlegen kann oder so. Vielleicht aus einem Stück Steppdecke werkeln. Aber wie befestigen (ohne den Schlafsack selbst zu beschädigen)? Ich bin nähtechnisch versiert, aber mir ist leider noch nichts passendes eingefallen.

    Hat jemand eine Idee?

    Krumpelbox


    PS.: Einfach nur einen warmen Pulli anziehen hilft nicht.

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

    Zieh eine Daunenjacke an wenn es Frost gibt.

    mfg
    cane

    Kommentar


    • Krumpelbox
      Erfahren
      • 31.05.2015
      • 213
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

      Das ändert nichts, der Schlafsack ist ja trotzdem offen. Ich möchte auch ehrlich gesagt keine Daunenjacke zum Schlafen anziehen. Abgesehen davon habe ich bei Tagestemperaturen von 20 Grad auch keine dabei (auch wenn es Nachts plötzlich nur noch 3 Grad sind, siehe Pfingstwochenende).

      Ich habe von Inletts gelesen. Bringen die was? Wenn ich z.B. eines in Schlafsackgröße aus Fleece oder Flanell nähe, und dieses dann am Hals zusammenziehe - würde das die Wärme im Schlafsack halten?

      Kommentar


      • dominiksavj
        Fuchs
        • 10.04.2011
        • 2347
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

        Buff mit Fleece?
        Baclava?
        Mütze?
        Die Inletts die ich hab sind oben auch weit offen, als einstieg, also keine Option, und wenn Du ein Fleece Inlett mitnimmst kannst Du gleich eine Daunenjacke einpacken, die ist vielseitiger.
        freedom's just another word for nothing left to lose

        Kommentar


        • cane

          Alter Hase
          • 21.10.2011
          • 4401
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?
          • Wenn ein (Fleece) Pulli nicht reicht wieso denkst du das ein Fleece Inlet (im Regelfall ja viel dünner) reicht?
          • Was trägst Du denn Abends vor dem Schlafen gehen, das mal einfach angelassen?
          • Mal über einen Quilt statt einer Decke nachgedacht, enger aber mehr Platz wie ein Schlafsack und man kann die Beine rausstrecken?
          • Was stört dich an der Daunenjacke beim Schlafen, ist doch nichts anderes als ein Schlafsack was Stoff und Füllung angeht, teilweise sogar 1-1 das selbe, hast Du es mal ausprobiert?



          mfg
          cane

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

            Bei dem Komfortbedarf wuerde ich mir einfach noch ein Fleece-Deckchen um die Schultern, Hals und evtl. Kopf schlagen.

            Das was ich jetzt sage, halte ich selbst fuer bedenklich, aber ich kenne keine ander Bezugsquelle fuer eben genau diese kleinen Fleece-Decken. Die gibts leider beim KiK. ....und haben sich bei mir absolut bewaehrt. Gerade eben, weil es Billigmaterial ist, sind sie leicht und sehr gut komprimierbar.
            Zuletzt geändert von ; 31.05.2015, 22:35. Grund: Tippex

            Kommentar


            • Profugus
              Anfänger im Forum
              • 26.01.2015
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

              Ich war auch an Pfingsten unterwegs. Ebenfalls mit Deckenschlafsack. Ich hatte zum Schlafen einfach ein T-shirt an. Hat gereicht. Ich bin aber auch eher Kaltschläfer.

              Wäre es noch kühler geworden, wäre als Plan B erst eine Fleece Jacke und dann noch eine Fleecehose zum Einsatz gekommen. Quasi als Schlafanzug.

              Bin mir ziemlich sicher, dass das ausgereicht hätte.

              Kommentar


              • Krumpelbox
                Erfahren
                • 31.05.2015
                • 213
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                Ich besitze gar keine Daunenjacke, jedenfalls keine echte. Und ich habe auch gar keinen Grund, eine mitzunehmen. Ich zelte ja nicht im Winter in den Bergen oder so, sondern hübsch bei Schönwetter in frühsommerlichen deutschen Mittellagen Als Jacke habe ich da bestenfalls eine Trecking-Doppeljacke dabei.

                Nachts trage ich, vor allem wenn es noch unter 10 Grad werden, eine Leggins (Jersey), ein enges langärmliges Baumwollshirt, dicke Socken und, letztens bei 3 Grad noch ein Kaschmirpulli darüber probiert. Der hat es aber irgendwie nicht so gebracht. Ich hatte zwar einen Fleecepulli dabei, bin aber blöderweise nicht auf die Idee gekommen, diesen zu probieren. Der war halt nicht als "Nachtwäsche" vorgesehen.

                Grundsätzlich ziehe ich nachts Sachen an, die ich für das Zelten extra zum Schlafen bestimmt habe und demzufolge tags NICHT trage.

                Ach ja, einen Schal hatte ich mir immer umgemacht (Kaschmir). Das war SEHR angenehm und hat dann doch zumindest im Halsbereich die Kälte genommen. Eine Mütze hätte ich evtl. probiert, besitze aber keine, gegenwärtig leider auch keinen dieser Schlauchschals. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.

                Die KIK-Decken kenne ich, habe ich häufiger als Hundedecken gekauft Stimmt, dieses sog. Fleece fühlt sich zwar ziemlich nach Polytierchen an, sie sind aber (gerade deswegen) sehr leicht und klein faltbar. Das werde ich mir mal merken.

                Alternativ: Hat schon mal jemand statt dessen diese Microfaser-Handtücher (Decathlon) probiert? Die sind auch sehr klein zusammenlegbar, und halten tatsächlich ein wenig Wärme.

                ?

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                  Verwende den Schlafsack besser gleich als Decke mit geschlossener Fußbox. Also Reißverschluss halb oder zwei-drittel auf. Dann kannst Du oben besser improvisieren als wenn der Reißverschluss zu ist.

                  Außerdem helfen Fleecejacke für Oberkörper und Arme, Schlauchtuch für den Hals und Mütze für den Kopf.

                  Kommentar


                  • Krumpelbox
                    Erfahren
                    • 31.05.2015
                    • 213
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                    Was meint Ihr mit "Quilt"? Ich kenne das nur als typischerweise aus vielen Kleinteilchen zusammengenähte Decke (oder aus einzelnen gehäkelten Teilen zusammengesetzt).

                    Kommentar


                    • wilbert
                      Alter Hase
                      • 23.06.2011
                      • 3168
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                      hi krumpelbox, gugg mal hier:
                      http://www.ultraleicht-trekking.com/...l-500/?p=27801
                      ... wenn es nicht läuft, das bild anklicken.
                      https://www.wildoor.de/

                      Kommentar


                      • Freierfall
                        Fuchs
                        • 29.06.2014
                        • 1003
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                        Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
                        Was meint Ihr mit "Quilt"? Ich kenne das nur als typischerweise aus vielen Kleinteilchen zusammengenähte Decke (oder aus einzelnen gehäkelten Teilen zusammengesetzt).

                        https://hikinginfinland.com/2010/11/quilt-101.html was die Produkte angeht (teilweise) veraltet, sonst aber guter Einstieg in das Thema ;)

                        Kommentar


                        • Krumpelbox
                          Erfahren
                          • 31.05.2015
                          • 213
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                          Hm, wo ist da jetzt vom Prinzip her der Unterschied zu meinem Deckenschlafsack? Ich habe den hier: http://www.amazon.de/High-Peak-Schlafsack-Celtic-21215/dp/B0027R8UYC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1433104700&sr=8-3&keywords=deckenschlafsack+baumwolle

                          Meiner ist nicht so fluffig und sicher nicht so hochwertig. Aber das Prinzip ist doch dasselbe?

                          Kommentar


                          • cane

                            Alter Hase
                            • 21.10.2011
                            • 4401
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                            Du hast am Rücken und Hals oftmals elastische Verbinder oder Knopfsysteme die den Schlafsack wie gewünscht eng anliegen lassen ohne dich jedoch in der bewegungsfreiheit zu stark einzuschränken.

                            Schau dir einfach mal ein paar Tests auf Youtube an, da kann man es schön sehen.

                            mfg
                            cane

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                              Deckenschlafsack ist nun mal von der Form her kalt, Dazu hast Du noch einen extrem breiten, einfachen Schlafsack mit entsprechend viel Hohlraum, der ist halt kalt und isoliert nicht besonders.

                              Dazu kommt das grosse, hohe Zelt mit entsprechend kaltem Innenzelt.

                              Dann keine isolierende Unterlage.
                              Probier mal aus eine einfache min 1 besser 1,5 cm dicke Schaum-Isomatte auf die Luftmatraze zu legen, oder eine dickere Decke und schau dir mal Fleece (nicht Microfleece) Inletts an....wer ein > 25 kg Zelt im Auto spazieren faehrt, hat auch dafuer noch Platz .

                              Ansonsten denke ich mir, wirst Du mit deiner Ausruestung evtl in einem Camping Forum mehr Unterstuetzung bekommren, da sind mehr Leute die derartiges Material benutzen.
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Krumpelbox
                                Erfahren
                                • 31.05.2015
                                • 213
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                Wir haben unter der Luftmatratze eine Picknickdecke, auf der Luftmatratze eine Wolldecke (keine echte Wolle, aber trotzdem relativ dick und auch warm).
                                Isomatte o.ä. AUF der Luftmatratze möchte ich nicht, da dann der Liegekomfort wohl erheblich gestört wäre. Auf Isomatten oder anderen dünnen Matten möchte ich nicht schlafen. Das würde mein Rücken wahrscheinlich nicht mehr mitmachen. Ich hatte aber auch schon mit 20 keine Isomatte, sondern eine Luftmatratze. Damals noch eine echte schwimmfähige Luftmatratze, allerdings so eine mit dieser Oberfläche aus Textilmaterial (1-teilig). Die hat sich super gelegen. Die Dinger gibt's sogar immer noch.

                                Und das hohe Zelt ergibt sich durch den (benötigten) Grundriss, und ganz bewusst wollten wir kein "Krabbelzelt" mehr. Man sollte drin stehen können. Wobei die Schlafkabinen schon etwas niedrigere Deckenhöhe haben als das Vorzelt. Ich kann aber trotzdem drin stehen, bin nur 1,55 m groß

                                Kommentar


                                • Schmusebaerchen
                                  Alter Hase
                                  • 05.07.2011
                                  • 3388
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                  Wenn ich einen Schlafsack mit schlechtem/keinen Wärmekragen bei tiefen Temperaturen verwende, dann benutze ich immer einen Schal in Kombination mit Fleecejacke. Da zieht nichts mehr oben rein.

                                  Wenn du keine Jacke tragen möchtest, dann vielleicht sowas:
                                  http://www.knuetes.com/deutsch/shop-...ds-kapuze.html
                                  Nur halt für Erwachsene und nicht für Babys.
                                  Bzw. so:
                                  http://www.hemad.de/media/catalog/pr...aun_amazon.jpg

                                  Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
                                  Hm, wo ist da jetzt vom Prinzip her der Unterschied zu meinem Deckenschlafsack? Ich habe den hier: http://www.amazon.de/High-Peak-Schlafsack-Celtic-21215/dp/B0027R8UYC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1433104700&sr=8-3&keywords=deckenschlafsack+baumwolle

                                  Meiner ist nicht so fluffig und sicher nicht so hochwertig. Aber das Prinzip ist doch dasselbe?
                                  Nein ist es nicht. Beim Deckenschlafsack liegt man auf der einen Hälfte, während man sich mit der anderen zudeckt. Im Prinzip eine Decke mit umlaufenden Reißverschluss. Priorität liegt auf Schlafkomfort bzw. eine Decke komfortabel als Schlafsack zu verwenden. Typische Maße: 2x2m(offen).

                                  Der Quilt hingegen liegt nur auf einem drauf(der Rücken ist frei). Er ist viel schmaler geschnitten, hat eine Mumienform oder lässt sich zu einer Mumienform zusammenziehen. Priorität liegt auf Gewicht und Isolation. Typische Maße: 2x1,2m(offen).

                                  Edit: Isomatte ist nicht gleich Isomatte. Du kannst eine Alumatte auf die Luftmatratze legen. Das isoliert schon mal, ist aber so dünn, dass du sie nicht spürst. Maximal etwas glatt.

                                  Legst du eine Isomatte unter die Luftmatratze, kannst du diese nicht spüren, verlierst die meiste Wärme nur noch zur Seite der Luftmatratze.
                                  Zuletzt geändert von Schmusebaerchen; 01.06.2015, 00:44.
                                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                  UGP-Mitglied Index 860

                                  Kommentar


                                  • Echnathon
                                    Fuchs
                                    • 20.02.2012
                                    • 1317
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                    Was auch einiges an Wärme und Komfort bringt ist eine kleine Fleece Decke die man über den Schlafsack am oberen Ende wirft.
                                    In diese kann man sich dann mit Hals, Kopf etc schön einmummeln.
                                    Das hat jedenfalls für mich ein echtes Deckenfeeling, schränkt aber gleichzeitig auch start die Konvektion am Kopfseitigen Schlagsackende ein.

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5369
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                      Irgendwie blockierst Du die Lösungsansätze
                                      1) keine Mütze? Dann kaufen. Ich habe beim Draußen schlafen ohne Zelt oft gerne einen Kapuzenpulli an.
                                      2) Dein Schlafsack behaupte ich hat bestimmt keinen Komfortwert von 6 Grad plus, wie ihn der Hersteller angibt.
                                      3) eine Luftmatratze bietet so gut wie keine Wärmeisolierung. Es gibt selbstaufblasbare Isomatten auch für Camper. Von Meru, Exped und Therm A Rest, zT auch als Doppelbett
                                      4) Cumulus fertigt Schlafsäcke auch auf Wunsch an. Die haben ein Rechteckmodell mit Kapuze. Dazu nochn Wärmekragen und gut ist.

                                      Wenn Deine Ansätze nicht funktionieren, kommst Du um eine andere Lösung nicht herum.

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13392
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie Deckenschlafsack warm behalten?

                                        Konkreter Vorschlag:

                                        https://www.globetrotter.de/shop/coc...lafsack-101390

                                        Ein Inlet aus Baumwoll-Flanell bringt schon ein paar Grad Wärme. Die Einschubtasche für das Kissen oben kann man sich als Kapuze über den Kopf ziehen. Dann ist das Inlett ziemlich zu und speichert Wärme.
                                        Ein Inlett benutz man aber hauptsächlich aus hygienischen Gründen. Grade Baumwolle kann in die Kochwäsche. Wichtig, damit es sauber wird. Schlafsäcke sind viel schwieriger zu waschen.

                                        Richtig, laß Dich nicht auf`s Campingforum verweisen. Da tummeln sich die Leute mit den Wohnwagen, Wohnmobilen und Vorzelten. Familien mit Kindern finden beim Zelten da kaum Beratung und fallen durch alle Raster, wenn wir hier nicht helfen.

                                        Ditschi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X