Hallo zusammen!
Ich habe - aus Überzeugung - einen Deckenschlafsack. Mit den Mumienteilen bin ich nie zurecht gekommen, ich bekomme darin regelrecht Beklemmungen. Ergebnis war immer, dass ich den dann aufgemacht und als Decke benutzt habe...
Nun habe ich also einen Deckenschlafsack, und ich mag ihn sehr. Komforttemperatur 5 Grad, und das beste, er ist sagenhafte 1 m breit (zusammengeklappt!). Das ist toll. Ich schlafe nämlich gern mit weit ausgestreckten Beinen, und das geht darin :-) Auch von der Dicke, er ist relativ fest, und vom Temperaturverhalten funktioniert er. Der Schlafsack ist warm.
Das einzige Problem ist allerdings das übliche bei Deckenschlafsäcken: man bekommt ihn oben nicht so gut zu. Er hat zwar eine Schnur zum Zusammenziehen. Aber insgesamt 2 m gefüttertes Material zusammenziehen funktioniert nicht so wirklich gut. Die Schnur ist dann sehr straff und macht sich unangenehm bemerkbar. Man spürt sie als scharfe Kante. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die entstehenden Falten eher mehr Kälte durchlassen, als wenn ich ihn nicht zusammengezogen einfach flach auf mich lege. Dann darf man sich allerdings nicht mehr weiter bewegen ;-(
Ich überlege nun, ob man da etwas machen kann, um die Öffnung dicht zu bekommen und diese trotzdem kuschelig und anschmiegsam zu behalten? Es müsste so eine Art "Kragen" geben, den man einlegen kann oder so. Vielleicht aus einem Stück Steppdecke werkeln. Aber wie befestigen (ohne den Schlafsack selbst zu beschädigen)? Ich bin nähtechnisch versiert, aber mir ist leider noch nichts passendes eingefallen.
Hat jemand eine Idee?
Krumpelbox
PS.: Einfach nur einen warmen Pulli anziehen hilft nicht.
Ich habe - aus Überzeugung - einen Deckenschlafsack. Mit den Mumienteilen bin ich nie zurecht gekommen, ich bekomme darin regelrecht Beklemmungen. Ergebnis war immer, dass ich den dann aufgemacht und als Decke benutzt habe...
Nun habe ich also einen Deckenschlafsack, und ich mag ihn sehr. Komforttemperatur 5 Grad, und das beste, er ist sagenhafte 1 m breit (zusammengeklappt!). Das ist toll. Ich schlafe nämlich gern mit weit ausgestreckten Beinen, und das geht darin :-) Auch von der Dicke, er ist relativ fest, und vom Temperaturverhalten funktioniert er. Der Schlafsack ist warm.
Das einzige Problem ist allerdings das übliche bei Deckenschlafsäcken: man bekommt ihn oben nicht so gut zu. Er hat zwar eine Schnur zum Zusammenziehen. Aber insgesamt 2 m gefüttertes Material zusammenziehen funktioniert nicht so wirklich gut. Die Schnur ist dann sehr straff und macht sich unangenehm bemerkbar. Man spürt sie als scharfe Kante. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die entstehenden Falten eher mehr Kälte durchlassen, als wenn ich ihn nicht zusammengezogen einfach flach auf mich lege. Dann darf man sich allerdings nicht mehr weiter bewegen ;-(
Ich überlege nun, ob man da etwas machen kann, um die Öffnung dicht zu bekommen und diese trotzdem kuschelig und anschmiegsam zu behalten? Es müsste so eine Art "Kragen" geben, den man einlegen kann oder so. Vielleicht aus einem Stück Steppdecke werkeln. Aber wie befestigen (ohne den Schlafsack selbst zu beschädigen)? Ich bin nähtechnisch versiert, aber mir ist leider noch nichts passendes eingefallen.
Hat jemand eine Idee?
Krumpelbox
PS.: Einfach nur einen warmen Pulli anziehen hilft nicht.
Kommentar