Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mensch
    Neu im Forum
    • 02.04.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass meine "Erfahrungs-Anfrage" hier rein passt...

    Kurze Vorgeschichte... mein alter Schlafsack hat nun kaum mehr Wärmeleistung. Bei ca. 15°C hatte ich mit meinem Deuter Plus One eine recht kühle Nacht - und das ohne Wind, im heimischen Bettchen Nach vielem hin- und herlesen bin nun von Kufa zu Daune gekommen und hatte mich fast für einen ME Classic bzw Glacier 500 entscheiden. Wenn ich nur nicht die "bösen" Threads zur (Enten)Daunenqualität gelesen hätte ... ruck zuck hatten sich die Tüten aus dem Osten wieder in mein Bewustsein gerufen - besonders die Robert´s Schlafsäcke..

    Nun liegt also (wieder) ein polnischer ganz weit vorne, nämlich der Voyager 400/500 mit 750 Gänse-cui von Robert.

    Hierzu würden mich eure Erfahrungen nach einiger Zeit des Nutzens mit dem Voyager 400/500Schlafsack - gerne auch der Voyager light - interessieren. Wie gut passen die Temperaturangaben, wie gut, bequem liegen Wärmekragen und Kaputze an, wie gut sind die Zipper, wie fühlt sich das Innenmaterial an (auch wenn ich wohl ein Inlett benutzten werde), und vor allem, welche Erfahrungen habt ihr mit draußen schlafen ohne Zelt und Biwaksack gemacht, bzw. wie Wetter- und Feuchtigkeitsresistent ist das Außenmaterial?

    Beste Grüße,
    der mensch

  • fn0rD
    Erfahren
    • 22.10.2010
    • 310
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

    Schade dass hier noch keiner antworten konnte. Mir stellen sich nämlich momentan die gleichen Fragen. Vor allem die Sache mit dem wasserabweisenden Material wäre interessant.

    Kommentar


    • Mario294
      Erfahren
      • 11.12.2011
      • 270
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

      Zitat von fn0rD Beitrag anzeigen
      Schade dass hier noch keiner antworten konnte. Mir stellen sich nämlich momentan die gleichen Fragen. Vor allem die Sache mit dem wasserabweisenden Material wäre interessant.
      Ich habe zwar nicht den Voyager aber dafür den Ultralight (short Zip) einmal mit 250g 850 Cuin Daune mit Pertex Quantum Außenhülle und den Ultralight mit 500g 750Cuin Daune mit Pertex Endurance welches ja als Wasserabweisend angegeben wird...

      Ich hab den Schlafsack mit Endurance öfters schon in offenen Schutzhütten verwendet und auch schon einige male einige tropfen Wasser auf den Sack bekommen aber als wirklich Wasserabweisend habe ich das Material nicht empfunden

      Ohne Zelt oder Biwacksack würde ich mit dem Schlafsack nicht draußen nächtigen wollen außer ich habe ein Dach über dem Kopf ein paar Tropfen machen dem Schlafsack nicht´s aber einen kurzen Schauer würde er meiner Meinung nicht standhalten

      Ansonsten bin ich sehr zu frieden mit den Schlafsäcken von Roberst, die Daune loftet gut und die Verarbeitung lässt auch keine Wünsche offen

      Ich würde eher zu Pertex Quantum als Außenmaterial raten da es Atmungsaktiver ist und das Pertex Endurance einen Biwacksack oder ein Zelt nicht ersetzen

      Mfg Mario

      Kommentar


      • macroshooter
        Dauerbesucher
        • 17.07.2012
        • 988
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

        Zitat von Mario294 Beitrag anzeigen
        Ich würde eher zu Pertex Quantum als Außenmaterial raten da es Atmungsaktiver ist und das Pertex Endurance einen Biwacksack oder ein Zelt nicht ersetzen
        Zum Material: Pertex Endurance ist deutlich robuster als Pertex Quantum. Schwerer natürlich auch. Nicht dass Du Pertex Quantum Endurance meinst?

        Kommentar


        • fn0rD
          Erfahren
          • 22.10.2010
          • 310
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

          Jetzt kehrt doch Leben in diesen Thread ein

          Meine Ansprüche bezüglich Wasserabweisender Hülle gehen in Richtung Nutzung unterm Tarp oder mit Kontakt zum Außenzelt bei Regen und Kondens. Hab bisher nen anderen Schlafsack mit irgendeiner "Standard"hülle, da wird das Fußteil schon gerne mal etwas durchfeuchtet, wenn ich irgendwo an ner Plane anliege.
          Ich will ja auch mit Endurance nicht direkt im Regen liegen, etwas Niesel und Kondenswasser sollte es aber schon abkönnen.

          Kommentar


          • Zio
            Erfahren
            • 10.02.2009
            • 231
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

            Also ich besitze einen customized Roberts der auf dem Camper basiert.
            Ich habe 500gr 750er drin mit Box Kammern bei Größe XL7-W mit PQ/PQ
            Den hatte ich letzte Jahr im September in der Vidda dabei und es waren -6 Grad.
            Mit langer Unterwäsche ging das noch gut.
            Ich bin aber auch extrem kälteresistent.
            Gewicht 1kg.

            Gruß
            Zio
            Nett hier - aber waren Sie schon mal in Köln?

            Kommentar


            • Mario294
              Erfahren
              • 11.12.2011
              • 270
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

              Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
              Zum Material: Pertex Endurance ist deutlich robuster als Pertex Quantum. Schwerer natürlich auch. Nicht dass Du Pertex Quantum Endurance meinst?
              Hmm ich dachte es wäre Pertex Endurance es ist auf jeden fall schwerer als das Quantum was ist denn der Unterschied zwischen Pertes Endurance und Pertex Quantum Endurance?

              Zitat von fn0rD Beitrag anzeigen
              Jetzt kehrt doch Leben in diesen Thread ein

              Meine Ansprüche bezüglich Wasserabweisender Hülle gehen in Richtung Nutzung unterm Tarp oder mit Kontakt zum Außenzelt bei Regen und Kondens. Hab bisher nen anderen Schlafsack mit irgendeiner "Standard"hülle, da wird das Fußteil schon gerne mal etwas durchfeuchtet, wenn ich irgendwo an ner Plane anliege.
              Ich will ja auch mit Endurance nicht direkt im Regen liegen, etwas Niesel und Kondenswasser sollte es aber schon abkönnen.
              Also Kondenswassertropfen sind kein Problem ich bin oft ohne Innenzelt unterwegs und habe da schon ab und an ein Paar tropfen auf dem Sack das juckt ihn nicht sobald das Material aber anliegt hält das Glück nicht lange die Frage ist jetzt nur ob ich Pertex Endurance an meinem Schlafsack oder Quantum Endurance habe jetzt bin ich etwas Verunsichert ich möchte hier ja keine falschen Aussagen machen

              Mfg Mario

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

                Cumus und Roberts sind beides tolle Hersteller, ich bevorzuge Cumulus aber das ist Geschmackssache.

                habe mir von Jacek von Cumulus einen Panyam 600 aus Pertex Qantum Endurance nähen lassen. Das Mehrgewicht gegenüber Pertex Qhantum sind keine 20g, die Sonderbestellung hat 25 EUR Aufpreis gekostet.

                Zitat von Mario294
                Hmm ich dachte es wäre Pertex Endurance es ist auf jeden fall schwerer als das Quantum was ist denn der Unterschied zwischen Pertes Endurance und Pertex Quantum Endurance?
                Richtig, Pertex Endurance ist etwa doppelt so schwer wie Pertex Quantum. Pertex Quantum Endurance ist wesentlich leichter als Pertex Endurance.

                --> Pertex Quantum Endurance ist wasserdicht und trotzdem recht leicht.

                Der Hersteller hat seine unsinnige Namensgebung wohl selbst eingesehen und es gibt kein Pertex Quantum Endurance mehr wie es scheint:
                http://pertex.com/fabrics/

                mfg
                cane

                Kommentar


                • wanderODIN
                  Erfahren
                  • 24.01.2011
                  • 301
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

                  Unsere Voyager light haben beide normale pertex aussenhüllen wir haben uns extra hüllen aus PE anfertigen lassen..wir nutzen diese wenn mit viel Kondenswasser zu rechnen ist..im Sommer bleibe es meistens zuhause..finde die Lösung für uns am besten

                  Gruß
                  .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

                  Kommentar


                  • 0lsenbande
                    Erfahren
                    • 17.02.2012
                    • 426
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

                    früher sinnvoll, seit pertex shield+ mmn aber nicht mehr: jetzt kann man auch gleich einen pertex shield+ biwaksack nehmen - das ist nämlich viel atmungsaktiver als pertex endurance. pertex endurance und pertex shield sind beide nominal mit 7000g/m2/24h MVTR angegeben, shield+ mit 20.000g, also fast das 3fache.

                    Kommentar


                    • wanderODIN
                      Erfahren
                      • 24.01.2011
                      • 301
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Robert´s Voyager (auch Light) 750cui - Eure Erfahrungen / Eindrücke

                      Mein Voyager light 350 mit 850er Daune bei Null grad im Zelt Kapuze nicht geschlossen wurde es etwas frisch mit dünner dauen jacke war es besser..ich hätte auch Kapuze schließen können dann hält er bestimmt noch wärmer..ich hatte nur lange Unterwäsche an ohne Inlett

                      Der light hat aber keinen wärme kragen

                      Zumindest meiner nicht
                      .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X